Unterschiedliche Netzmasken
Hallo zusammen,
ich bin hier gerade am Verzweifeln und brauche dringend schnelle Hilfe. Ich belege im Moment in meinem Studium das Fach Rechnernetze und muss morgen zu einem Praxisteil im Labor antreten. Leider sind meine Netzwerkerfahrungen sehr mager. Ich denke allerdings, dass jemand mit etwas Ahnung meine Frage sofort beantworten kann.
Es geht um folgendes:
Wie kann ein Server A den Client B mit der IP-Adresse 141.71.13.11 /20 erreichen. Der Server hat die IP 141.71.12.11 /23.
Ich habe bei der FH Siegen ein Programm zum Netzwerksimulieren gefunden und dort die beiden Rechner mit Switch gekoppelt simuliert. Die Verbindung funktioniert. Das hat mich verwundert, da die beiden Geräte in unterschiedlichen Subnetzen liegen?! Ich vermute es hat etwas mit dem Adressraum der unterschiedlichen Masken zu tun. Leider kann ich mir nicht helfen. Ich wäre für eine kurze Erläuterung dankbar.
Gruß
ich bin hier gerade am Verzweifeln und brauche dringend schnelle Hilfe. Ich belege im Moment in meinem Studium das Fach Rechnernetze und muss morgen zu einem Praxisteil im Labor antreten. Leider sind meine Netzwerkerfahrungen sehr mager. Ich denke allerdings, dass jemand mit etwas Ahnung meine Frage sofort beantworten kann.
Es geht um folgendes:
Wie kann ein Server A den Client B mit der IP-Adresse 141.71.13.11 /20 erreichen. Der Server hat die IP 141.71.12.11 /23.
Ich habe bei der FH Siegen ein Programm zum Netzwerksimulieren gefunden und dort die beiden Rechner mit Switch gekoppelt simuliert. Die Verbindung funktioniert. Das hat mich verwundert, da die beiden Geräte in unterschiedlichen Subnetzen liegen?! Ich vermute es hat etwas mit dem Adressraum der unterschiedlichen Masken zu tun. Leider kann ich mir nicht helfen. Ich wäre für eine kurze Erläuterung dankbar.
Gruß
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 152047
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-netzmasken-152047.html
Printed on: May 12, 2025 at 15:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Hallo Xerxos,
Das Subnetz, in dem der Server liegt, hat folgende Spezifiktationen:
Netz-ID:
141.71.12.0
Verfügbare IP-Adressen:
141.71.12.1 (Vermutlich Gateway) bis 141.71.13.254
Broadcastadresse:
141.71.13.255
Dies ist durch die durch "/23" angegebene Subnetmask 255.255.254.0 festgelegt.
Eigentlich befindet sich der Client durch diese Angabe bereits im selben Subnetz, wie der Server. Warum letztendlich der Client eine andere Subnetzmaske erhalten hat, ist mir schleierhaft. Der Ping sollte jedoch, je nach Konfiguration, trotzdem möglich sein.
Das Subnetz des Clients umfasst aufgrund der Subnetmast 255.255.240.0 (((2^4)*256)-2) IP-Adressen, also alle IP-Adressen von 141.71.0.1 bis 141.71.15.254.
Ich hoffe, dass ich mich so kurz vorm Feierabend nicht verrechnet hab.
Grüße,
LittleFlame
Das Subnetz, in dem der Server liegt, hat folgende Spezifiktationen:
Netz-ID:
141.71.12.0
Verfügbare IP-Adressen:
141.71.12.1 (Vermutlich Gateway) bis 141.71.13.254
Broadcastadresse:
141.71.13.255
Dies ist durch die durch "/23" angegebene Subnetmask 255.255.254.0 festgelegt.
Eigentlich befindet sich der Client durch diese Angabe bereits im selben Subnetz, wie der Server. Warum letztendlich der Client eine andere Subnetzmaske erhalten hat, ist mir schleierhaft. Der Ping sollte jedoch, je nach Konfiguration, trotzdem möglich sein.
Das Subnetz des Clients umfasst aufgrund der Subnetmast 255.255.240.0 (((2^4)*256)-2) IP-Adressen, also alle IP-Adressen von 141.71.0.1 bis 141.71.15.254.
Ich hoffe, dass ich mich so kurz vorm Feierabend nicht verrechnet hab.
Grüße,
LittleFlame