Frage zu Routing und Routingtabellen
Hi leute
ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Routing.
Druch google&co habe ich mir ein paar tabellen angeschaut. Dabei sind mir einige fragen aufgekommen.
Als beispiel habe ich unten eine Tabelle eingefügt.
Kann mir jemand erklären wofür die Zeilen mit den Zielen 127.0.0.1 und die zeilen mit den Broadcastadressen wie z.b. zeile 2 & 3 gebraucht werden ??
ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Routing.
Druch google&co habe ich mir ein paar tabellen angeschaut. Dabei sind mir einige fragen aufgekommen.
Als beispiel habe ich unten eine Tabelle eingefügt.
Kann mir jemand erklären wofür die Zeilen mit den Zielen 127.0.0.1 und die zeilen mit den Broadcastadressen wie z.b. zeile 2 & 3 gebraucht werden ??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153146
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-routing-und-routingtabellen-153146.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo 12phillipp12,
die Zeile mit dem Eintrag 127.0.0.1 ist der Eintrag der sogenannten "internen Loopbackaddresse".
Diese kann beispielsweise für Testzwecke verwendet werden um dich selbst im Netzwerk zu erreichen, auch wenn kein aktives NIC konfiguriert ist.
Ich denke, dass diese auch Rechnerintern für etliche Zwecke benötigt wird.
Hier besteht bei mir aber auch noch ein wenig Aufklärungsbedarf.
So wie ich das sehe, hat dein Rechner in diesem Fall die Addresse 10.57.76.1. Diese kann sowohl durch die Addresse 10.57.76.1(LAN-Verbindung), als auch durch die Loopbackaddresse 127.0.0.1 erreicht werden. Deshalb die beiden Einträge an dieser Stelle.
Zeile 3 verrät dir, dass das das Netz 10.X.X.X ein Klasse B Netz ist 1 und die 10.255.255.255 die Broadcastaddresse für dieses Netz ist.
MfG,
LittleFlame
die Zeile mit dem Eintrag 127.0.0.1 ist der Eintrag der sogenannten "internen Loopbackaddresse".
Diese kann beispielsweise für Testzwecke verwendet werden um dich selbst im Netzwerk zu erreichen, auch wenn kein aktives NIC konfiguriert ist.
Ich denke, dass diese auch Rechnerintern für etliche Zwecke benötigt wird.
Hier besteht bei mir aber auch noch ein wenig Aufklärungsbedarf.
So wie ich das sehe, hat dein Rechner in diesem Fall die Addresse 10.57.76.1. Diese kann sowohl durch die Addresse 10.57.76.1(LAN-Verbindung), als auch durch die Loopbackaddresse 127.0.0.1 erreicht werden. Deshalb die beiden Einträge an dieser Stelle.
Zeile 3 verrät dir, dass das das Netz 10.X.X.X ein Klasse B Netz ist 1 und die 10.255.255.255 die Broadcastaddresse für dieses Netz ist.
MfG,
LittleFlame
Sein Rechner hat zwei LAN Adapter !
10.57.76.1
und
192.168.45.1
Also sowas wie das hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die MC Routen in der internen Tabelle bedeutet nur das MC Traffic auf beiden Adaptern rausgesendet wird !
10.57.76.1
und
192.168.45.1
Also sowas wie das hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Die MC Routen in der internen Tabelle bedeutet nur das MC Traffic auf beiden Adaptern rausgesendet wird !
Wars das denn jetzt oder ist noch was offen? Dann bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
P.S.: Deine Shift Taste auf deiner Tatstatur ist defekt !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
P.S.: Deine Shift Taste auf deiner Tatstatur ist defekt !