
W10 Smartcard Redirection funktioniert nicht
Erstellt am 27.01.2025
Hallo, der Beitrag ist leider schon etwas älter - hoffentlich hat aber jemand trotzdem noch eine Idee. Folgendes Szenario: MacOS Sonoma Client mit Windows App ...
14
KommentareNPS funktioniert nur "halb"
Erstellt am 18.10.2023
Hallo, da hast du recht - das macht natürlich nicht für jeden Sinn. Ich hab das für die Zertifikate aktiviert gehabt, damit ich z.B. Android/iOS/MacOS ...
28
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
Für mich auch nicht und ich habe das, wie gesagt, bereits mehrmals überall gleich durchgezogen und dort das erste Mal Probleme gehabt - den RegKey ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
Versteh mich bitte nicht falsch, aber welchen Sinn macht es beim Computer-Zertifikat die UPN mit einzubeziehen, die spielt da gar nicht mit. ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
Es ist echt zum Mäuse melken: Ich habe es gefixt und werde das jetzt noch in die GPO für AutoConfig einbauen. Habe das jetzt nur ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
Und ja, du verstehst richtig, dass die Machine-Cert-Auth derzeit nicht arbeitet. ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
WiFi-Users (Benutzer): ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
WiFi-Clients (Computer): ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
NPS Server Certificate: ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
Hallo, ich habe aus den Vorlagen Kopien erstellt und angepasst. -) RAS- und IAS-Server > NPS Server Certificate -) Benutzer > WiFi-Users -) Computer > ...
13
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
13
KommentareNPS funktioniert nur "halb"
Erstellt am 13.10.2023
Verwendest du dieses Zertifikat für die Computer-Authentifizierung mache ich die Vorlage ein wenig anders: 1. Laufzeit 2 Jahre : 8 Wochen (ist Geschmackssache) 2. Anforderungsverarbeitung: ...
28
KommentareNPS funktioniert nur "halb"
Erstellt am 13.10.2023
Hallo, ich wollte gestern zum x-ten Mal die Zertifikats-Authentifizierung einrichten und laufe da ins Leere. PreLogon klappt nicht, weil angeblich das Computer-Zertifikat nicht gefunden wird. ...
28
KommentareWiFi PreLogon MachineCert Authentication
Erstellt am 13.10.2023
13
KommentareWindows 11 Upgrade noch stoppen
Erstellt am 11.04.2023
THx hat geklappt! ...
6
KommentareWindows 11 Upgrade noch stoppen
Erstellt am 11.04.2023
Also mit dem hab ich eine WallOfBlood erhalten. u.a. ...
6
KommentareWindows 11 Upgrade noch stoppen
Erstellt am 11.04.2023
OK, werde das testen. Soll ich die Medien-Datenordner auch entfernen? ...
6
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 10.10.2022
Wir können das aber glaube ich abkürzen - dieses Verhalten scheint bei Outlook, die als präferierte Methode das O365 anstreben und man im onPrem ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 10.10.2022
1. Eigenschaften von Domänen und Vertrauensstellungen Alternative Benutzerprinzipalnamen-Suffixe: domain.com hinzugefügt 2. Eigenschaften von Benutzer-Objekt Jane Doe Konto Benutzeranmeldename: Jane.Doe@domain.com 3. Exchange Admin Center Server ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 06.10.2022
Hallo, ich hab einen alternativen UPN hinzugefügt und es bei einem User jane.doe umgestellt. Leider ohne Erfolg, Outlook endet noch immer in der IMAP-Anmeldung. ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 06.10.2022
UPN: John.Doe@inhouse.domain.com mail: john.doe@domain.com Die AD-Domäne heißt inhouse.domain.com, die authoritive Exch-Domäne heißt domain.com. ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 06.10.2022
Hallo, update: 1. Die Split-DNS Konfiguration wurde ein wenig abgeändert. 2. Outlook authentifiziert richtig und sofort, wenn man statt dem Vorschlag john.doe@domain.com >>> john.doe@inhouse.domain.com ...
18
KommentareExchange 2019 Powershell startet nicht
Erstellt am 05.10.2022
Am Anfang dieses Jahr gab es das Microsoft Problem, wo in einem Zertifikat die Zeitzone falsch war und kein Mail-Flow möglich war. Mit dem ...
11
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 04.10.2022
Wenn man beim Start von Outlook "Ich möchte mein Konto manuell einrichten", dann "Exchange" wählt - erhalte ich die Auth, die ich oben dokumentiert ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 04.10.2022
Mein "Wunsch" ist, dass die AutoDiscover, wie überall anders im OnPremise die Einstellungen findet und in der Domäne für den angemeldeten User sein Postfach ...
18
KommentareExchange 2019 Powershell startet nicht
Erstellt am 04.10.2022
Zitat von @yumper: >> Zitat von @1915348599: >> >> Steht doch da was Sache ist! >>> da der Vorgang durch Richtlinien für die Softwareeinschränkung, ...
11
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 04.10.2022
Ja, natürlich. Es ist auch mit anderen Usern, zum Testen nehme ich aber immer Jane und John. ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 04.10.2022
Wie meinst du richtig angemeldet? Es funktionieren jedenfalls alle GPOs, Ordnerumleitung, Shares, Drucker usw. Nur das Outlook zickt da rum ...
18
KommentareExchange 2019 onPremise, Outlook 2019 C2R AutoDiscover
Erstellt am 04.10.2022
Ja, ist korrekt. ...
18
KommentareWindows Server Backup - Fehler: Die für die Sicherung erstellte Schattenkopie enthält eine inkonsistente Systemkomponente
Erstellt am 02.04.2022
Hallo, ich habe das Problem abschließend nun doch lokalisiert und muss echt sagen, manche Leute haben keine Ahnung. Wie beschrieben wurden die langsamen SATA ...
12
KommentareWindows Server Backup - Fehler: Die für die Sicherung erstellte Schattenkopie enthält eine inkonsistente Systemkomponente
Erstellt am 24.03.2022
Mir ist jetzt noch eine Möglichkeit eingefallen - wäre es theoretisch möglich ein virtuelles RAID 1 mittels Windows Software RAID zu bauen und ...
12
KommentareWindows Server Backup - Fehler: Die für die Sicherung erstellte Schattenkopie enthält eine inkonsistente Systemkomponente
Erstellt am 24.03.2022
Snapshots habe ich auch schon deaktiviert, gelöscht - es liest sich dein Beitrag also 1:1 zu meinem und die Gemeinsamkeit ist dieser Fujitsu Server. ...
12
KommentareWindows Server Backup - Fehler: Die für die Sicherung erstellte Schattenkopie enthält eine inkonsistente Systemkomponente
Erstellt am 24.03.2022
Hallo, ich wollte fragen, ob du dein Problem irgendwie lösen konntest? Ich bin leider mit der gleichen Hardware unter ähnlichen Umständen ebenfalls am Verweifeln. ...
12
KommentareWindows 10 Foto App drucken nicht möglich
Erstellt am 16.03.2021
Noch stranger - bei Neuinstallationen geht es offensichtlich nicht, bei Upgrades schon. ...
7
KommentareWindows 10 Foto App drucken nicht möglich
Erstellt am 16.03.2021
Es muss etwas mit dem Update auf 20H2 zu tun haben. Ich habe heute von jemand Anderem genau das gleiche Problem gemeldet erhalten. Ein ...
7
KommentareWindows 10 Foto App drucken nicht möglich
Erstellt am 15.03.2021
Hab ich auch bereits gemacht und findet keine Ressourcen-Verletzung - genauso wie DISM, Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Dism /Online /Cleanup-Image ...
7
KommentareWindows 10 Foto App drucken nicht möglich
Erstellt am 15.03.2021
Ich denke aber, dass es doch auch etwas mit der App und 2004 Version zu tun hat. ...
7
KommentareWindows 10 Foto App drucken nicht möglich
Erstellt am 15.03.2021
Hallo, ja ich habe auch 20H2 bei mir und dort klappt es wie gewünscht. Wir haben dort auch die gleiche App: Microsoft Fotos 2020.20120.4004.0 ...
7
KommentareOutlook Autovervollständigung Kontakte durchsuchen
Erstellt am 22.02.2021
Da hast du leider recht, dass das nie mit implementiert wurde. Witzigerweise rennt das auf Outlook am Phone und Outlook-WebAccess wie es sollte. Windows ...
3
KommentareWindows Server 2019, 1809 - Terminalserver Startmenü tot
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, also mit der Laufzeit und Server OS Version hat es jedenfalls nichts zu tun. Es verhalten sich neu installierte RDS2016, genauso wie RDS2019, ...
20
KommentareActive Directory + AzureAD-Sync für zwei Firmen
Erstellt am 03.12.2019
Hallo, ich habe mich nun detaillierter mit den Szenarien beschäftigt und damit zu folgendem Entschluss gekommen. 1. Multiforest-Umgebung (ohne Trust): 2x DC-VM (COMP1.com & ...
7
KommentareGPO Anpassung
Erstellt am 29.11.2019
Ich hab es glaub ich gefunden; der Drucker hatte die richtigen Einstellungen, unter "Druckstandards festlegen" war aber noch doppelseitig hinterlegt. ...
3
KommentareActive Directory + AzureAD-Sync für zwei Firmen
Erstellt am 29.11.2019
An das habe ich auch schon gedacht. Dann habe ich aber auch für jeden Cloud Service (MDM z.B.) ein eigenes AzureAD zum an-/verbinden. Danke ...
7
KommentareActive Directory + AzureAD-Sync für zwei Firmen
Erstellt am 27.11.2019
Hast du denn verstanden, was das Ziel ist? Ich hab noch keine Lösung, deswegen frag ich ja in die Runde. Ich möchte in einem ...
7
KommentareActive Directory + AzureAD-Sync für zwei Firmen
Erstellt am 27.11.2019
Das würde ja grundsätzlich passen; will aber im OnPremise AD mehrere Organisationen mit unterschiedlichen UPNs abbilden. ...
7
KommentareGPO Anpassung
Erstellt am 27.11.2019
Drucker-Einstellungen sind am Print-Server korrekt. Der Treiber setzt das glaube ich auf die "Spar-Werte" doppelseitig. ...
3
KommentareWindows Server 2016 DNS Resolve Probleme
Erstellt am 05.11.2019
Jawohl! ...
7
KommentareNetzwerkdrucker verbunden werden aber in der Systemsteuerung nicht angezeigt!
Erstellt am 05.11.2019
Hallo, wir schließen uns dem Problem an. Windows Server 2016 Standard mit Print-Server Rolle. Windows 10 Professional x64 Client in der Domäne. Drucker werden ...
3
KommentareWindows Server 2016 DNS Resolve Probleme
Erstellt am 04.11.2019
First of all - es löst jetzt immer schnell und sofort auf, vlt. also doch die Gegenstellewie dem auch seies klappt, ohne, dass ich ...
7
KommentareWindows Server 2016 DNS Resolve Probleme
Erstellt am 04.11.2019
DNS-Server ist im Eventlog ohne Fehler und Warnungen, der zweite Aufruf per nslookup liefert dann auch immer das Ergebnis. *> set q=MX os.com Server: ...
7
Kommentare