
Client finden der Abfragen über DNS macht
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Ist ein Windows Server 2008 R2 DC mit DNS. Mit wireshark auf dns triggern. lks ...
7
KommentareTLS, was wird beim Versand einer E-Mail verschlüsselt?
Erstellt am 13.11.2013
moin, TLS ist nur eine Punkt-zu-Punkt Transportverschlüsselung, d.h. sie schützt nur den transportweg zwischen den beteiligten Systemen. Wenn Du als TLS-Verschlüsselt sendest, so greift ...
11
KommentareQuellcode Apple DOS
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Quellcode Apple DOS für nichtkommerzielle Zwecke veröffentlicht. LG, ticuta1 Da wird man ja leicht wieder nostalgisch. Damals (TM) war der ...
1
KommentarEine Netzwerkkarte, mehrere interne IPs Ubuntu
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Bedenke auch das so eine Konstellation kein offizieller TCP Standard ist ! Er ist durchaus legitim in Migrations Szenarien man ...
5
KommentareEine Netzwerkkarte, mehrere interne IPs Ubuntu
Erstellt am 13.11.2013
Moin gateways udn dns-nameservers soltlen nur einmal, und zwar unter eth0 gesetzt werden. Wie werden die einstellugen von eth0 gesetzt? Duch den network-manager oder ...
5
KommentareSchengen-Routing
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Offensichtlich kommen mehr Leute zu der Erkenntnis, dass das TKOM Routing nicht so tolle wäre. Vorallem weil die TKOM da ...
6
KommentareSchengen-Routing
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Moin, > Unternehmen für eine E-Mail made in Germany ins Boot geholt: E-Mails, die zwischen Anbietern wie T-Online, Freenet, web.de ...
6
KommentareSicherheitsprobleme von Kerberos
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - Moin certifiedIT und LKS. Habe ich nun untersucht. Das Kennwort bleibt auch bei 2012R2/8.1 genau dann auslesbar, wenn man sich ...
20
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 13.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Einfach die Fake-Raid-treiber starten (z.B. dmraid) und dann kann man direkt auf dem ...
18
KommentareHP Proliant DL385 G1 findet kein Raid Controller!
Erstellt am 12.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Desweiteren landet auf einem ILo . Das landet auf einser Seite, die wie ...
10
KommentareHP Proliant DL385 G1 findet kein Raid Controller!
Erstellt am 12.11.2013
Zitat von : - Desweiteren landet auf einem ILo . Das landet auf einser Seite, die wie ein ILo aussieht. Könnte genausogut ein honeypot ...
10
KommentareWLAN für Gäste
Erstellt am 12.11.2013
Moin, Du solltest die beiden Netze physikalisch trennen. Dann funktioniert das besser. Ansonste hate dich an die Anleitungen von aqui. lks PS: Es ist ...
3
KommentareKann im AD nachvollzogen werden, wer sich als letztes auf einem Rechner angemeldet hat?
Erstellt am 12.11.2013
Moin, dafür gibt es forensische Distributionen, um die gewünschten Informationen rauszuholen. Diese erfordern aber ein gutes Maß an Erfahrung. lks PS: Wie DWW schon ...
5
KommentareBeim Taschenrechner soll der Rechenweg im Label stehen.
Erstellt am 12.11.2013
Zitat von : - Ich weiß leider nicht wie ich den Code am besten hier rein poste also kommt er erstmal so: genauer ...
11
KommentareSicherheitsprobleme von Kerberos
Erstellt am 12.11.2013
Zitat von : - Wie gehst du denn vor? (Vielleicht vertagen wir das weg vom öffentlichen?) Och, ich finde es interessant da einfach nur ...
20
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 12.11.2013
Zitat von : - Aber Achtung, wenn es ein Fake-RAID1 ist! Sämtliche Linux-Tools erkennen dies nicht als RAID, sondern als 2 gesonderte Platten. Falsch. ...
18
KommentareDomain über zwei Internetleitungen verfügbar machen für website hosting
Erstellt am 11.11.2013
moin Einfache Variante. Round-Robin für Dein DNS, der zusätzlich prüft, ob die jeweilige Ip erreichbar ist und sie rausnimmt, wenn nciht. lks ...
8
Kommentare2 Internet Zugänge einrichten...
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - Hallo, Loadbalancing hatte ich nicht im Sinn, das geht, glaube ich, auch mit NAT32. Mir ging es auch nciht ums ...
6
KommentareOpenSuse 12.3 64Bit maximal möglicher RAM Ausbau maximale Anzahl Prozessorkerne
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - wieviele Prozessorkerne und wieviel RAM kann OpenSuse 12.3 64Bit adressieren? Unter Google habe ich keine zufriedenstellenden Antworten erhalten. Falls Dir ...
4
KommentareUbuntu-SSO-Server mit Samba4-Postfix-Dovecot-LDAP-Kerberos aufbauen
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - Möchte einen Ubuntu-Single-Sign-One-Server mit Samba4/Postfix/Dovecot/LDAP/Kerberos aufbauen. Nun weiß ich nicht, wie man am besten anfängt. Zuerst den Ubuntu-Server installieren ist ...
5
KommentareDisk2VHD-Fehler: Es ist nicht genug Speicherplatz vorhanden
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - p.s. ist kein Karnevals-Scherz auch wenn ich den 11.11.2013 11:11 um eine Minute verpasst habe ;-) Helau. ...
4
KommentareDisk2VHD-Fehler: Es ist nicht genug Speicherplatz vorhanden
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - Lokal ist eine 1 TB große Festplatte verbaut Die Datei soll auf einer USB-Platte abgelegt werden, die knapp 400 GB ...
4
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 11.11.2013
Zitat von : - > Mit dem richtiene live-medium ist der richtige Treiber nur ein "dpkg -i" oder "apt-get install" > entfernt. > Auch ...
18
Kommentare2 Internet Zugänge einrichten...
Erstellt am 10.11.2013
Zitat von : - Es kommt auch andere (Kostpflichtige) Routersoftware in Frage, aber welche. Nimm einen dual-wan-Router. das macht am wenigsten Kopfzerbrechen. (Microtik, cisco, ...
6
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 10.11.2013
Zitat von : - Acronis hat brav ein Image eines Servers erstellt, war dann aber nach dem Booten vom Notfallmedium nicht in der Lage, ...
18
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 10.11.2013
Zitat von : - Und um Partitionen im RAID-Array rumschubsen zu können, muss das eingesetzte Tool mit dem eingesetzten RAID-Controller zusammenarbeiten. was meist durch ...
18
KommentareVPN Server einrichten, was für eine Software Lösung kennt Ihr ?
Erstellt am 10.11.2013
Zitat von : - ich habe das openVPN nicht zum laufen bekommen, ich binn wohl zu doof dazu. Das ist nur eine Ausrede. Zu ...
8
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 09.11.2013
Zitat von : - Ich kann natürlich nicht in die Zukunft schauen und wissen wie viel User tatsächlich auf meine Seite zugreifen werden. Aber ...
31
KommentareWindows 2008 Standard C Partition vergrößern
Erstellt am 09.11.2013
moin, das sollte jede Linux-Live-CD die gparted und die ntfsprogs mit dabei hat hinbekommen (knoppix, ubuntu, parted magic, etc.) Notfalls reicht sogar eine standarddistribution ...
18
KommentarePDC unter Windows und SDC unter Ubuntu.
Erstellt am 09.11.2013
Zitat von : - Du kannst auch mit einem Windows DC Nutzerverwaltung für Linuxsysteme machen. Ich habe damals bei der Einrichtung bei uns nur ...
6
KommentareAnleitung zum Entfernen des SIREFEF!CFG-Trojaners - Virus - (Windows-Firewall u. Defender verschwunden bzw nicht startbar)
Erstellt am 08.11.2013
Moin, Wenn sich etwas so ins System festfrißt, ist die bessere Methode neu zu installieren. Ich weiß, es gibt Fälle in denen das keien ...
20
KommentareClientcomputer zugriff auf Remote sperren
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - keine schlechten Ideen, aber wenn er alle verbindungen blockt, kann er nimmer ins internet.(übers netztwerk) Muß er ins Internet? Abgesehen ...
35
KommentareEntwicklertagebuch: Kommentare können nun sortiert werden, Varnish und Memcache
Erstellt am 08.11.2013
Mir wird gerade bewußt, daß die Thread-Anzeige zwischen Frage und Kommentaren weg ist. Ist das ein "Kollateralschaden" oder Absicht? Ich hatte mich schon die ...
13
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > wenn man an die failovermöglichkeiten von 144 raspberries denkt. :-) Da fällt mir grad das ...
31
KommentareBlackberry gelsene E-Mails an Lotus Notes als ungelsesen Anzeigen?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Hallo Community, ich habe folgendes Problem, ich würde gerne an meinem Lotus Notes client die E-Mails die ich zuvor am ...
5
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Prinzipeill könnte es auch auf einen Raspberry Pi laufen, wenn man genug USB-Speicher ...
31
KommentareWeb-Server einrichten
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : > Was für Hardware sollte ich verwenden bzw. wie viel RAM und CPU Leistung sollte der Server haben? Ausgehend von deinen ...
31
KommentareDomäne-Benutzer soll Admin auf einem bestimmten Server werden
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Dafür muss der User auf dem Server kein Admin werden. Was glaubst Du wie Nebenbeiadmins das Problem lösen, wenn ihnen ...
12
KommentareExchange SMTP Relay falsh?
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - Wenn ich dort unseren Server eingebe, irgendeine Absenderemail und eine an uns gerichtetet und vorhandene Email sende, dann geht diese ...
7
KommentareDomäne-Benutzer soll Admin auf einem bestimmten Server werden
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - ich kann ebenso wenig verstehen, warum man normale User auf Servern zu Admins machen muss. Damit der sich da drauf ...
12
KommentareFirewall: iptables ausgehender Verkehr erlaubt, aber kein ping oder nslookup
Erstellt am 08.11.2013
Zitat von : - sorry, vergessen zu erwähnen. ping / nslookup vom server dach draußen funktioniert nicht. z.b. ping web.de oder nslookup web.de Funktioniert ...
8
KommentareFirewall: iptables ausgehender Verkehr erlaubt, aber kein ping oder nslookup
Erstellt am 08.11.2013
Moin, Hast Du mal mit tcpdump oder wireshark auf den Interfaces gesnifft und geschaut, wie "weit" die Pakete kommen. Ansonsten gibt es auch die ...
8
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > > Wer sagt dann, daß die Box7Fiorewall nicht unter deren Kotrolle ist. Da ...
16
KommentareMein Modem, eine Blackbox - ein paar mehr Infos von euch?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Ne Ahnung wie das gehen soll? Wenn die Ports zu sind, sind sie zu und da kommt auch ein SOAP-Protokoll ...
16
Kommentare07 NOV 2013 11:38:32 failed smtp login from IPAddresse
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Obwohl, hier kriegt man ja keinen Kartoffelsack ueber den Kopp Sei Dir mal da nicht so sicher. Frage : Was ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Power-LAN ist einfach nur SCHROTTTTTT!!!!!!! Aber manchmal das einzige, was beim (Privat-)Kunden akzeptziertz wird, weil Kabel verlegen enrtweder definitiv nicht ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - wirf das Zeug auf die Müllhalde. Ist das Geld nicht Wert. Lies doch erstmal was ich geschrieben habe. Saubere Strukturierte ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - ja das geht. Dachte ich mir fast. :-) Die Verbindungsprozeduren sind so einfach, dass nur für eine kurze Zeit ein ...
8
KommentareZwei getrennte PowerLANs auf einem Stromnetz?
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - alternativ könntest auch 2 verschiedene Hersteller verwenden das birgt die Gefahr von unverträglichkeiten. lks ...
8
KommentareFritz!OS 6.0: Fritzbox lernt Vectoring, IPTV und neue Cloud-Funktionen
Erstellt am 07.11.2013
Zitat von : - Zumindest das DSL scheint jetzde deutlich stabiler als vorher zu sein, wenn die Telekom in der zwischenzeit nichts an der ...
15
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.