Fritz!OS 6.0: Fritzbox lernt Vectoring, IPTV und neue Cloud-Funktionen
Wie angekündigt hat AVM gestern die neue Version 6.0 seines Router-Betriebsystems Fritz!OS veröffentlicht.
http://www.golem.de/news/fritz-os-6-0-fritzbox-lernt-vectoring-iptv-und ...
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen:
- WLAN-Hotspot Funktion mit Zeitregelung
- IPTV Inhalte via WLAN verteilen
- Schnelleres VDSL mit Vectoring
- Cloud-Dienste wurden erweitert (NAS-Funktion, Anruflisten und Sprachnachrichten wurden erweitert, das Design überarbeitet)
- Gemeinsames Online-Zeit-Budget für alle Geräte eines Benutzers
- Smart-Home Funktion wurde um Berechtigungen für das Steuern von Smart-Home-Geräten erweitert / Schaltpunkte wurden von 40 auf 100/Woche erhöht / Verbraucher lässt sich jetzt bei StandBy Betrieb automatisch vom Netz trennen
- Einfacheres Einrichten von VPNs
- Die Fritz!Box kann nun auch SIP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) verwalten
http://www.golem.de/news/fritz-os-6-0-fritzbox-lernt-vectoring-iptv-und ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220785
Url: https://administrator.de/forum/fritzos-6-0-fritzbox-lernt-vectoring-iptv-und-neue-cloud-funktionen-220785.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 20:03 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @certifiedit.net:
soweit ich weiss am Samstag auf einer FritzBox aufgespielt. Bisher gibt es damit keine Probleme.
soweit ich weiss am Samstag auf einer FritzBox aufgespielt. Bisher gibt es damit keine Probleme.
Wurde die vorhandene config ordentlich übernommen oder mußte man arg nacharbeiten oder gar neu einrichten?
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> soweit ich weiss am Samstag auf einer FritzBox aufgespielt. Bisher gibt es damit keine Probleme.
Wurde die vorhandene config ordentlich übernommen oder mußte man arg nacharbeiten oder gar neu einrichten?
lks
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> soweit ich weiss am Samstag auf einer FritzBox aufgespielt. Bisher gibt es damit keine Probleme.
Wurde die vorhandene config ordentlich übernommen oder mußte man arg nacharbeiten oder gar neu einrichten?
lks
Keine Probleme in der Hinsicht, wobei ich diesen Fall bisher auch nur einmal beim Betatest hatte. (7390)
Zitat von @certifiedit.net:
Keine Probleme in der Hinsicht, wobei ich diesen Fall bisher auch nur einmal beim Betatest hatte. (7390)
Keine Probleme in der Hinsicht, wobei ich diesen Fall bisher auch nur einmal beim Betatest hatte. (7390)
Ich habe es mal gestern gewagt, und habe es bisher (<24h) nicht bereut. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sogar die DSL-Einstellungen zu höheren Datenraten hin verschoben (jetzt mittlere Einstellung) und die es scheint immer noch stabil zu laufen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
>
> Keine Probleme in der Hinsicht, wobei ich diesen Fall bisher auch nur einmal beim Betatest hatte. (7390)
Ich habe es mal gestern gewagt, und habe es bisher (<24h) nicht bereut. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sogar die
DSL-Einstellungen zu höheren Datenraten hin verschoben (jetzt mittlere Einstellung) und die es scheint immer noch stabil zu
laufen.
lks
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
>
> Keine Probleme in der Hinsicht, wobei ich diesen Fall bisher auch nur einmal beim Betatest hatte. (7390)
Ich habe es mal gestern gewagt, und habe es bisher (<24h) nicht bereut. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich sogar die
DSL-Einstellungen zu höheren Datenraten hin verschoben (jetzt mittlere Einstellung) und die es scheint immer noch stabil zu
laufen.
lks
Manchmal wird der jugendliche Leichtsinn auch belohnt und solange nichts kaputt gehen kann (denke ein Backup liegt vor)...who cares.
Zitat von @certifiedit.net:
Manchmal wird der jugendliche Leichtsinn auch belohnt und solange nichts kaputt gehen kann (denke ein Backup liegt vor)...who
cares.
Manchmal wird der jugendliche Leichtsinn auch belohnt und solange nichts kaputt gehen kann (denke ein Backup liegt vor)...who
cares.
Scheint so. Ich habe jetzt übrigens dier Regler "ganz aufgezogen" d.h. die DSL-Einstellungen auf alles auf "performance" gestellt. Scheint zumindest stabiler als die 5er-Version zu sein, wo ich alles runter auf "maximale Stabilität" stellen mußte, weil sonst die Fehlerraten (ES udn SES) sehr hoch waren. Macht immerhin 2MBps Unterschied aus (12MBit/s vs. 14MBits/s).
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> Manchmal wird der jugendliche Leichtsinn auch belohnt und solange nichts kaputt gehen kann (denke ein Backup liegt
vor)...who
> cares.
Scheint so. Ich habe jetzt übrigens dier Regler "ganz aufgezogen" d.h. die DSL-Einstellungen auf alles auf
"performance" gestellt. Scheint zumindest stabiler als die 5er-Version zu sein, wo ich alles runter auf "maximale
Stabilität" stellen mußte, weil sonst die Fehlerraten (ES udn SES) sehr hoch waren. Macht immerhin 2MBps
Unterschied aus (12MBit/s vs. 14MBits/s).
> Zitat von @certifiedit.net:
> ----
> Manchmal wird der jugendliche Leichtsinn auch belohnt und solange nichts kaputt gehen kann (denke ein Backup liegt
vor)...who
> cares.
Scheint so. Ich habe jetzt übrigens dier Regler "ganz aufgezogen" d.h. die DSL-Einstellungen auf alles auf
"performance" gestellt. Scheint zumindest stabiler als die 5er-Version zu sein, wo ich alles runter auf "maximale
Stabilität" stellen mußte, weil sonst die Fehlerraten (ES udn SES) sehr hoch waren. Macht immerhin 2MBps
Unterschied aus (12MBit/s vs. 14MBits/s).
Das Problem habe ich nicht, meiner 35M Leitung liefert solide 35M egal, wo der Regler gesetzt ist, maximal ist die Leitung bis 100M betreibbar und der Verteiler sitzt gefühlte 50m vom Haus entfernt.
Zitat von @certifiedit.net:
Das Problem habe ich nicht, meiner 35M Leitung liefert solide 35M egal, wo der Regler gesetzt ist, maximal ist die Leitung bis
100M betreibbar und der Verteiler sitzt gefühlte 50m vom Haus entfernt.
Das Problem habe ich nicht, meiner 35M Leitung liefert solide 35M egal, wo der Regler gesetzt ist, maximal ist die Leitung bis
100M betreibbar und der Verteiler sitzt gefühlte 50m vom Haus entfernt.
Du glücklicher. Ich bin froh ncht im nachbarort zu sitzen, der von "hier" aus mitversorgt wird. Die sind froh, wenn Sie mal bis 6Mbit/s bekommen (üblicherweise unter 2MBps).
Zumindest das DSL scheint jetzde deutlich stabiler als vorher zu sein, wenn die Telekom in der zwischenzeit nichts an der Leitung gedreht hat. Ihc habe jetz die DSl-einstellugne imerm noch auf "volle Pulle" und die Leitung ist immer noch stabil mit recht geringen nichtbehebbaren Fehlern (<40/h). Vorher waren das bei diesen Einstellungen teilweise mehrere tausend/h.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Zumindest das DSL scheint jetzde deutlich stabiler als vorher zu sein, wenn die Telekom in der zwischenzeit nichts an der Leitung
gedreht hat.
Zumindest das DSL scheint jetzde deutlich stabiler als vorher zu sein, wenn die Telekom in der zwischenzeit nichts an der Leitung
gedreht hat.
Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben.
Heute habe ich wieder "zwei Gänge" zurücknehmen müssen, weil das Ding in den letzten Stunden dauernd resynchronisieren wollte, owohl es die 3 tage vorher ohne unterbrechungen lief.
Könnte aber auch der Dauerregen seit gestern Schuld sein, was sich mit meine Beobachtungen seit letzten Somemr deckt, aber die Telekom nicht wahrhaben will.
lks
Zitat von @colinardo:
seit OS 6.0 ist auch hier die Verbindung wesentlich stabiler (DSLAM: Infineon 7.27.0), vor dem Update hatte ich pro Tag mindestens
2-3 Resyncs, jetzt nach dem Update läuft die Kiste seit 1 Woche ohne jegliche Neusynchronisierung, und mit minimalen CRC
Errors.
Da hat sich tatsächlich was getan ...
seit OS 6.0 ist auch hier die Verbindung wesentlich stabiler (DSLAM: Infineon 7.27.0), vor dem Update hatte ich pro Tag mindestens
2-3 Resyncs, jetzt nach dem Update läuft die Kiste seit 1 Woche ohne jegliche Neusynchronisierung, und mit minimalen CRC
Errors.
Da hat sich tatsächlich was getan ...
Mit den mittleren Einstellungen läuft es bei mir inzwischen stabil durch fast ohne resyncs. Auf jeden Fall ist damit die Verbindung stabiler als mit der 5-er Version. Alleien deswegen lohne sich der upgrade.
lks