
Administrator hat keinen Zugriff auf Servergespeicherte Benutzerprofilen
Erstellt am 18.09.2008
Moin Moin Zusätzlich klannst du auch (sofern du eine Domäne mit AD verwendest) per GPO unter Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Benutzerprofile ...
3
KommentareWindows XP fährt nicht mehr hoch - Datensicherung noch möglich?
Erstellt am 18.09.2008
Moin Moin Zitat von : - ich schildere kurz mein Problem. Hatte einen VGA-Swicht installiert, danach konnte ich Windows nicht mehr hochfahren. Es erscheint ...
9
KommentareActive Direktory Eintrag für Ordner auf Desktop sperren
Erstellt am 18.09.2008
Moin Moin Zitat von : - Ich habe jetzt schon dem Benutzer "jedem" vollen zugriff gegeben und auch versucht die Benutzer als Besitzer ein ...
10
Kommentaremit Vb Worddatei formatieren?
Erstellt am 18.09.2008
Moin Moin Schau Dir mal dieses Beispiel an. Gruß L. ...
6
Kommentareshutdown Befehl für non-admins ermöglichen
Erstellt am 18.09.2008
Moin Moin Timo hat recht. Du willst das Symptom behandeln, ohne das Problem zu beheben. Zitat von : - Kläre das mit deinem Chef ...
21
KommentareSQL Server 2005 Fehler SQL Server does not exist or access denied
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Das klingt nach einem Timeout. Kann zahlreiche Ursachen haben, meisten aber schlechtes Datenbank/Abfrage Design. Aber natürlich auch ein nicht ausreichend dimensionierter SQL ...
3
Kommentareshutdown Befehl für non-admins ermöglichen
Erstellt am 17.09.2008
Oha Verstehe ich das richtig: Der admin fährt den PC herunter und ein User soll das abbrechen können? Das wird nix. Und das ist ...
21
KommentareOrdnerberechtigungen auf Diskserver (NAS)
Erstellt am 17.09.2008
Moin Also so wie ich das sehe (habs Handbuch überflogen, wir suchen auch noch so eine kiste) kannst Du nur rudimentäre rechte (Kein zugriff, ...
5
KommentareNT-Domänen Einstellungen ändern für Ordnerberechtigungen
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Per GPO unter Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Benutzerprofile / Sicherheitsgruppe "Administratoren" zu servergespeicherten Profilen hinzufügen. Gruß L. ...
1
Kommentarshutdown Befehl für non-admins ermöglichen
Erstellt am 17.09.2008
Moin Soweit ich weiß funktioniert der a Parameter nur wenn beim heruterfahren eine wartezeit (mit t) gesetzt wurde. Gruß L. ...
21
KommentareOffice - Domänenbenutzer können neue Dokumente nicht abspeichern
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Wo ist eine solche Einstellung in den Gruppenrichtlinien zu finden? Ich habe nichts gesehenErstmal ganr nicht. für diese Einstellungen benötigt man zusätzliche ...
5
KommentarePcName aus AD auslesen in Zusammenhang mit dem PCNamen
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Das sieht schlecht aus. Soweit ich weiß wird im AD nirgends gespeichert welcher user sich an welcher Maschine anmeldet. Diese info bekommst ...
4
KommentareKann eine modizifierte Kopie eines Win2003-Server das Original aus dem Domäncontroller löschen?
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Ich vermute, dass durch eine gleiche SSID des Originals und der Kopie des Server der DC durcheinander kam. Das vorgehen zum Duplizieren ...
3
Kommentareshutdown Befehl für non-admins ermöglichen
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Zitat von : - Ich dachte auch normale User können mit shutdown -f den Computer runterfahren. Ist das nicht so ? Nicht ...
21
KommentareServer 2003 Dienste beim Client sperren
Erstellt am 17.09.2008
Moin Zitat von : Auf jedem Client läuft der Acronis Dienst mit, wenn sich Romote angemeldet wird. Diesen möchte ich deaktivieren, dass er beim ...
5
KommentareDatenbank mit sich verändernden Inhalten
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Nun eigentlich hast Du selbst die Lösung deines Problems schon beschrieben: Zitat von : - ich arbeite zur Zeit an einem Programm, ...
2
KommentareServer 2003 Dienste beim Client sperren
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Zitat von : - Du könntest den Dienst beim Client deaktivieren? Gegebenenfalls auch per GPO. Ich habe auch eine frage. Was hat ...
5
KommentareOffice - Domänenbenutzer können neue Dokumente nicht abspeichern
Erstellt am 17.09.2008
Zitat von : - Du hast geschrieben, das du Winodws bereits neu installiert hast Damit scheidet die Möglichkeit, die ich mir überlegt hatte wohl ...
5
KommentareActive Direktory Eintrag für Ordner auf Desktop sperren
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Habe ich das richtig verstanden? Order und Verknüpfungen auf dem Desktop der Anwender können von den Usern nicht "geöffnet" werden, wenn du ...
10
KommentareSQL Feldinhalt Teilweise überschreiben
Erstellt am 17.09.2008
Moin Moin Ist das ein Geheimnis welche SQL DB bzw. Version du einsetzt? Ich tu jetzt einfach mal so als wäre das ein SQL ...
2
KommentareOrdnerberechtigungen auf Diskserver (NAS)
Erstellt am 16.09.2008
Moin Moin da auf dem Ding ein Linux läuft (laut Allnet Hotline) Wenn du Dir schon die Mühe gemacht hast den Hersteller anzurufen, warum ...
5
KommentareActive Direktory Eintrag für Ordner auf Desktop sperren
Erstellt am 16.09.2008
Moin Moin Auf diesem DC liegen Richtlinien drauf, welche unterbinden sollen, das normale Ordner vom Desktop der User geöffnet werden können. Verstehe ich das ...
10
KommentarePersönliches Benutzerprofil vom Server beziehen
Erstellt am 16.09.2008
Moin Moin Seltsam seltsam. Habt Ihr evtl. Richtlinien laufen die Servergespeicherte Profile unterbinden? Prüf das mal nach. Sollte das nicht der Fall sein bleibt ...
11
KommentareDOS-Konsole für bestimmten User sperren
Erstellt am 16.09.2008
Moin Moin Mach Dich doch mal mit den "Richtlinien für Softwareeinschränkung" vertraut. Diser Link solte Dir dabei weiterhelfen. Gruß L. ...
3
KommentareVBS Gruppe per localgroup zu Administratoren hinzufügen
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Wenn ich das richtig sehe hast Du doch nur deswehgen VSB um deinen Batch herumgebastet um via SendKeys das Kennwort automatisch miteinzugeben, ...
2
KommentareAutomatisches Einrichten des Benutzerprofils ?
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Hat jemand eine Idee, wie ich zukünftig alle Benutereinstellungen automatisch vornehmen könnte ? Nein. Aber einige lassen sich per GPO realisieren: - ...
2
KommentareAlterantive MSI-Paketierer gesucht
Erstellt am 15.09.2008
Moin Ein guter Rat: Das Anpassen von Installationen ist (je nach Programm) irre aufwendig und machmal auch einfach nicht machbar, unabhängig davon welchen Paketierer ...
3
KommentarePasswortänderung in Active Directory am Windows Server 2008 abfangen
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Geht nicht. Kommt auch gar nicht in Frage das sowas möglich wäre. Du schraubst hier auch auf der falschen Seite. Realisiere in ...
4
KommentarePersönliches Benutzerprofil vom Server beziehen
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Nur damit ich Dich richtig verstehe: Du hast einen Domänen User (nennen wir ihn mal USER1) der ein lokales Profil auf PC1 ...
11
KommentareAlterantive MSI-Paketierer gesucht
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Soweit ich weiss ist, zumidest im Freeware Sektor, da echt Ebbe. Install Shield von ist ganz brauchbar, aber nicht umsonst. Wofür willst ...
3
KommentareBenutzer abmelden wenn keine Serververbindug besteht
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Soweit ich weiß geht das so nicht. Du kannst per GPO einstellen, das Benutzer sich nicht anmelden können, ohne am server autentifiziert ...
1
KommentarAllgemeine Fragen zu Gruppenrichtlinien, Benutzerprofile, Terminal Server Profile
Erstellt am 15.09.2008
Moin Moin Das ist schon klar gibt es aber eine möglichkeit die 1. Option zu realisieren? Naja zumindes Theoretisch ja. Option 1 Am liebsten ...
4
KommentarePersönliches Benutzerprofil vom Server beziehen
Erstellt am 12.09.2008
Moin Was mache ich falsch? Du denkst zu umständlich. Melde dich mit dem Benutzer, dessen Profil du auf den Server haben möchtest, an und ...
11
KommentareAllgemeine Fragen zu Gruppenrichtlinien, Benutzerprofile, Terminal Server Profile
Erstellt am 12.09.2008
Moin Moin Ich denke Option 2 ist leichter zu realisieren. Per GPO Eigene Dateien nach E:\Mitarbeiter\%USERNAME%\ (Besser UNC Pfad) umleiten. Gruß L. ...
4
KommentareDomainController in ein bestehendes Netz installieren
Erstellt am 12.09.2008
Moin also das einzige Problem das dabei entsteht wenn in an einem Switch 2 Domänen mit 2 unterschiedlichen IP Adresskreise habe, soll nur die ...
6
KommentareSicherheitseinstellungen verhindern Kopieren
Erstellt am 12.09.2008
Moin Moin "Datei XYZ kann nicht kopiert werden: Der Zugriff wurde verweigert" wer kennt das Problem? Naja jeder der mal ein rechte Problem hatte. ...
2
Kommentarelokalen Benutzer Zugriff auf die Systemsteuerung verweigeren.
Erstellt am 11.09.2008
Nun dann kannst du per GPO für diesen PC folgende einstellung hochsetzen: Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Lokale Richtlinien / Sicherheitsoptionen / Interaktive ...
13
KommentareWindows 2003 Enterprise Server migrieren
Erstellt am 11.09.2008
Immer wieder gern. Sei doch so gut und setze diesen Beitrag auf erledigt. Danke. Gruß L. ...
8
KommentareWie meldet Ihr eure Windows Clients an der Domäne an?
Erstellt am 11.09.2008
hm, tönt gut, ist aber nicht wirklich automatisch Nun ich hab mich mit Kram ewig nicht mehr befasst, aber man kann auch den PCnamen ...
5
Kommentarelokalen Benutzer Zugriff auf die Systemsteuerung verweigeren.
Erstellt am 11.09.2008
Aber wie richte ich das ein das er offline unter seinem seinem Account arbeiten kann??? Normalerweise ist da nix einzurichten. Er meldet sich halt ...
13
KommentareProblem mit Admin Pw unter Win2000
Erstellt am 11.09.2008
Moin Am Client gar nicht. Schau mal in den Einstellungen der Default Domain Policy nach. Oder vergib ein komplexeres Kennwort. Gruß L. ...
6
KommentareWie meldet Ihr eure Windows Clients an der Domäne an?
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Wir arbeiten mit Images und Syspep mit Antwortdatei. Lediglich der PCname und das DomänenAdmin kennwort muss noch von Hand eigegeben werden. Gruß ...
5
KommentareProblem mit Admin Pw unter Win2000
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Evtl. an der Kennwort komplexität. Gruß L. ...
6
KommentareVB6 und MySQL
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Zitat von : - Ja mit Wikipedia kann ich ADODB und ODBC nachschlagen aber was ist mit dem Rest? Welcher Rest ? ...
3
Kommentarelokalen Benutzer Zugriff auf die Systemsteuerung verweigeren.
Erstellt am 11.09.2008
Moin Es spricht nichts dagegen den Laptopbenutzer auch offline a unter seinem Domänen Account arbeiten zu lassen. Somit würden auch alle seine Einstellungen weiterhin ...
13
KommentareSQL Tableverknüpfungen
Erstellt am 11.09.2008
Ja das ist verstanden. Dann sei doch so gut und setze den Beitrag auf erledigt. Danke. Danke für die rasche Antwort. Jederzeit wieder (wenn ...
3
KommentareDomainprofil reparieren...
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Probier mal folgendes: Kopier den Inhalt eines "Problem Dokuments" in ein neues. und versuch mit dem bewusten Benutzerprofil dies neue Doc zu ...
7
KommentareSQL Tableverknüpfungen
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin GEHT DAS SO ÜBERHAUT?!? Wie soll das den gehen? Hat doch gar keine Beine! Was Du vorhast wird schon laufen, allerdings nicht ...
3
Kommentarelokalen Benutzer Zugriff auf die Systemsteuerung verweigeren.
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Lokale Richtlinien gelten für alle lokalen Benutzer (Auch Administratoren). Deswegen sind für geade diese Einstellung die lokalen Richtlinien das falsche Werkzeug. Also ...
13
KommentarePer Batch Desktop- sowie Explorer-Einstellungen ändern
Erstellt am 11.09.2008
Moin Moin Vor allem gelten dann diese Einträge auch für alle Benutzer? Erst mal nicht da der Sinn von Benutzereinstellungen ist das jeder Benutzer ...
4
Kommentare