
POP3-Konto auf IMAP umstellen, aber 17GB Daten in PST-Datei?
Erstellt am 26.08.2014
Ich würde die vorhandenen PST nur noch als Archiv einbinden und mit einem sauberen und leeren IMAP-Konto aufsetzen. Der hmailserver bekommt Probleme ab 2 ...
4
KommentareLinux Distros versuchen Gateway zu umgehen - stattdessen Paketzustellung direkt bzw. lokal?!
Erstellt am 26.08.2014
Du hast aber schon gesehen, dass alle angegebenen Adressen in unterschiedlichen Netzen hängen? Gruß Looser ...
49
KommentareElektroschrott Entsorgung !?
Erstellt am 25.08.2014
Zitat von : (Die Speichermedien also Festplatten bauen wir meistens aus und bewahren die erst mal auf, bringen die dann entweder zum schreddern oder ...
13
KommentareElektroschrott Entsorgung !?
Erstellt am 25.08.2014
Moin, je nachdem, was ihr entsorgen wollt gibt es mehrere Möglichkeiten: - Kleinelektrogeräte kann man häufig in den Gemeinden kostenfrei entsorgen über die örtlichen ...
13
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Aber alles irgendwie anderen Frage vorbeiIhm war der Exchange zu komplex. Kann ich persönlich absolut nachvollziehen. Also braucht man das wohl nicht weiter zu ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Zu Deinen weiteren Fragen: 1. Eine Software auf dem (vorhandenen) Server holt sämtliche Mails per POP3 online ab. Das können sowohl hmailserver als auch ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Da Dein Mailserver nicht selber die Mails direkt aus dem Internet hosten soll, brauchst Du einen Provider, wo die Mails ankommen und abgeholt werden ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Moin, da wird es Dir der Kerio sehr einfach machen. Die jetzigen Mailkonten einfach komplett archivieren und später als selbiges einhängen. Dann hast Du ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Ich habe damals den SQL Compact verwendet. Du kannst aber auch eine SQL Express nehmen. Kerio dauert für 3 User einzurichten max. 1h, wenn ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Das ganze geht noch einfacher mit einem handelsüblichen NAS, z.B. Synology. Mailserver installieren und einrichten. Datensicherung auf ne externe Platte und alles ist "im-Hause". ...
20
KommentareBrauche ich ein EMail-Relay? bzw. hMail-Konfiguration
Erstellt am 18.08.2014
Moin, ich würde den Kerio Connect nehmen. Der hält sich kostenmäßig im Rahmen und ist einfach aufzubauen und zu administrieren. Der hmailserver scheidet hier ...
20
KommentareBundesweite ausfallsichere IT-Infrastruktur - wie?
Erstellt am 14.08.2014
Wir sind ebenfalls leidgeprüft durch die Telekom. Erst bekommen sie in einem Gewerbegebiet (!) keinen Anschluß zustande und dann fällt der in 7 Monaten ...
30
KommentareWindows Server 2012 R2 Terminalserver best practise
Erstellt am 08.08.2014
Moin, gugg mal hier: Das ist zwar vom 2008er, aber vielleicht kannst da was von brauchen. Gruß Looser ...
2
KommentareBackup Exec 2014 - Wer hat schon das Update gemacht?
Erstellt am 07.08.2014
Momentan läuft 2013 bei mir. Gruß Looser ...
7
KommentareBackup Exec 2014 - Wer hat schon das Update gemacht?
Erstellt am 07.08.2014
Moin Dobby, das ist auch mehr informativ gedacht. Natürlich muss ich das selber testen, aber wenn es bekannte Probleme gibt, warte ich lieber. Gruß ...
7
Kommentare3,5-Zoll-Sata-Platten laufen in NAS (Buffalo TS-HTGL-R5) nicht an ...
Erstellt am 25.07.2014
Moin, das könnte auch an der Firmware der 3,5" Platten liegen. Hast Du mal in der Kompatibilätsliste vom NAS nachgesehen, ob die Platten unterstützt ...
4
KommentareTemperaturwarner für Serverräume
Erstellt am 23.07.2014
Moin, ich verwende den hier: Unkompliziert und zuverlässig. Gruß Looser ...
8
KommentareRemote Server als DC in Active Directory hängt bei Erstellung des NTDS
Erstellt am 22.07.2014
Hast Du die beiden DNS Server gegenseitig eingetragen: DNS 1: erster DNS ist DNS2; dann DNS1 DNS 2: erster DNS ist DNS1; dann DNS2 ...
7
KommentareRemote Server als DC in Active Directory hängt bei Erstellung des NTDS
Erstellt am 22.07.2014
Moin, hast Du denn alle Ports für die Kommunikation über VPN geöffnet? Gruß Looser ...
7
KommentareMainboardschaden unter Windows 2008 R2
Erstellt am 21.07.2014
Selbes hab ich schon hinter mir. Mainboard aus der selben Serie (eher eine Nummer größer als kleiner) gekauft und eingebaut. Anschließend den Server gebootet. ...
4
KommentareVPN aufbauen - Brauche dringend Hilfe
Erstellt am 27.06.2014
Zitat von : > Mit dem ShrewSoft hatte ich diverse Probleme. Die Befürchtung ist Unsinn, denn der Shrew Client bietet erheblich mehr Stellschrauben und ...
15
KommentareVPN aufbauen - Brauche dringend Hilfe
Erstellt am 27.06.2014
Nimm anstelle des ShrewSoft Client lieber das Tool von Fritz. Mit dem ShrewSoft hatte ich diverse Probleme. Gruß Looser ...
15
KommentareWie HP Druckereinstellungen (Papiergröße, Papiersorte etc.) via Active Directory für Clients festlegen?
Erstellt am 27.06.2014
Moin, genau so ist es. Wenn du bei nem HP Drucker am Druckserver die Einstellungen vornimmst, sind das die Default-Werte für die Clients. Jedoch ...
4
KommentareVPN aufbauen - Brauche dringend Hilfe
Erstellt am 26.06.2014
Moin, Lizenzen sind das eine, eine sauber funktionierende Lösung das andere. Wir haben selbst ein CRM mit SQL laufen und die User ausserhalb des ...
15
KommentareVPN aufbauen - Brauche dringend Hilfe
Erstellt am 26.06.2014
Moin, warum nicht den User per RDP auf den Terminalserver lassen und da alles drin laufen lassen? Da spielt die Leitungsperformance eine untergeordnete Rolle. ...
15
KommentareIP Printer per GPO Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Moin, ich habe nicht das selbe Problem, sondern verstehe Deine Problematik nicht. Du willst die Vorteile zentraler Printserver opfern um was zu erreichen? Per ...
10
KommentareIP Printer per GPO Windows 2008 R2
Erstellt am 25.06.2014
Moin, ich steh auf dem selben Schlauch. Gruß Looser ...
10
KommentareExchange Server ausgehender Smarthost mehrere Domains
Erstellt am 25.06.2014
Moin, was passiert beim Exchange, wenn Du alle Domains über einen Smarthost verschickst? Nutzt er die Absenderdomain oder adressiert der Exchange um auf den ...
3
KommentareSymantec Backup Exec 2010 - Probleme mit den Voll-Backups
Erstellt am 20.06.2014
Moin, Du solltest ausserdem noch den Anhängezeitraum etwas verlängern. Wenn nämlich ein Backup läuft und ein zweites in der Warteschlange steht, dann aber beim ...
4
KommentareAdmin logout versus Bildschirmsperre
Erstellt am 17.06.2014
Moin, wenn es ein Programm ist, dann lass es doch mit dem Tool "runasservice" als Dienst laufen. Dann braucht der Admin nicht angemeldet sein. ...
7
KommentareWindows Server 2012 - Probleme mit der Serversicherung..
Erstellt am 13.06.2014
Ich nehme an, dass Du den Sicherungsauftrag selbst auch schon mal gelöscht und wieder neu angelegt hast? ...
11
KommentareWindows Server 2012 - Probleme mit der Serversicherung..
Erstellt am 13.06.2014
Moin, mag zwar trivial klingen, aber vergib mal nen anderen Laufwerksbuchstaben. A und B waren eigentlich immer für Floppy-Drives vorgesehen. Gruß Looser ...
11
KommentareDie E-Plus-Marke Base schafft mobile Datenflatrates ab - zurück in die Internet-Steinzeit
Erstellt am 06.06.2014
Moin, in einem Punkt muss ich widersprechen: Es gibt auch sehr gut ausgebaute Gebiete bei e-plus/base. Wir haben in unserer Familie jahrelang mit e-plus ...
21
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Zitat von : Ok aber jetzt kommt das nächste Problem, nicht jeder Rechner hat einen TrendMicro Agend drauf (Wegen bestimmter Software nicht möglich, Rechner ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Zitat von : Hi, genau das soll ja nicht der fall sein, die Ports sollen für USB sticks zu sein, wenn aber maus, Tastatur ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Moin, wir nutzen TrendMicro und bei mir sind das nur ein paar Mausklicks und die USB-Ports sind zu. Gruß Looser ...
15
KommentareUSB über GPO verbieten
Erstellt am 03.06.2014
Moin, den USB-Port kannst Du, sofern Du eine Endpoint-Security Lösung benutzt, über diese viel einfacher abschalten. Tastatur und Maus bleiben unberührt, lediglich Wechseldatenträger aller ...
15
KommentareAmerikanische handynummer in whatsapp
Erstellt am 03.06.2014
Moin, dann frag die Kollegin mal, mit welcher Nummer sie bei WhatsApp registriert ist. Diese trägst Du dann mal in Dein Adressbuch ein. Gruß ...
8
KommentareHardware- oder Software RAID?
Erstellt am 30.05.2014
Nur als Anmerkung: SME basiert auf CentOS. ...
10
KommentareHardware- oder Software RAID?
Erstellt am 30.05.2014
Moin, warum überhaupt Geld für Software ausgeben und nicht eine der vielen freien Linux-Server Alternativen nehmen? Zentyal oder SME z.B.? Das gesparte Geld lieber ...
10
Kommentare