
Eigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 03.03.2009
Mhm das Problem ist aber, dass ich nicht zwei statische IP's habe und wenn mein DNS-Server nicht erreichbar ist, wird wohl auch der Rest ...
22
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 03.03.2009
Aber wenn ich eine Domain muster.ch habe, und dort als Nameserver meine (statische) IP eingetragen ist, dann ist doch mein DNS-Server verantwortlich für die ...
22
KommentareHardware für VMware ESXi Testrechner (Am liebsten von HP)
Erstellt am 03.03.2009
Bei mir ging das nicht (Habe der VM 1.5 GB RAM gegeben verwendet habe ich VMWare Server 2) Habe schnell nachgeschaut ML320 wird wohl ...
5
KommentareSATA hot-plug bzw. hot-swap unter Windows XP
Erstellt am 03.03.2009
Hallöchen. So viel ich weiss, müssen die Geräte (z.B. USB Stick) unter Windows XP gar nicht mehr "sicher entfernt" werden das war nur bis ...
1
KommentarEinlogen eines eingeschränkten Benutzer auf Windows 2000 Terminalserver
Erstellt am 03.03.2009
Hallo Bei uns hat es gereicht, ihn in "Remote Desktop Users" hinzuzufügen Im AD darf (unter Reiter Terminal Service o.ä) der Haken Deny this ...
1
KommentarHardware für VMware ESXi Testrechner (Am liebsten von HP)
Erstellt am 03.03.2009
Hallo Kauf dir z.B. einen ML320 oder ML350 auch Occassion so ab G3 sollte ESXi eigentlich darauf rennen (mal in der HCL Hardware Compatibility ...
5
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 03.03.2009
Naja ich will eigentlich nicht nur einen Mailserver betreiben ...
22
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Nagios die Verbindung zum Client (NSClient heisst der glaubs) wirklich per Port 80 aufbaut oder aber bei ...
16
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Bei mir geht dies mit dem Provider leider nicht (wenn ich das richtige meine). Aus SPAM / Sicherheitsgründen kann über das Konto von muster.hanspop.agri.ch ...
22
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Doch, Logmein kommt in Frage. Für Logmein muss keiner vor dem Gerät sitzen. Wenn man die Software installiert, wird ein Dienst angelegt, der automatisch ...
16
KommentarePXE Boot mit Linux klappt - mit Windows auch möglich?
Erstellt am 02.03.2009
Sieht gar nicht schlecht aus, werde ich mir merken, wenn ich irgendwo mal etwas derartiges installieren sollte. Aber für zu Hause ist es mir ...
3
KommentarePXE Boot mit Linux klappt - mit Windows auch möglich?
Erstellt am 02.03.2009
Danke, werde mir das mal genauer ansehen ;) ...
3
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Jop, meine jetztige ist schon eingetragen ;) Naja, auf den Mailserver werde ich vorerst so oder so verzichten und sonst nimm ich einfach eine ...
22
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Jop, Nagios setzten wir auch ein, kann das nur empfehlen. Braucht jedoch einen Linux-Rechner und ein bisschen Konfigurationsarbeit. Dafür komplett kostenlos (Linux & Co ...
16
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 02.03.2009
Danke für die Antworten. Bei dyndns.com steht bei meinem Host TTL value is 60 seconds, also wird die Domain X.homedns.org alle 60 Sekunden geupdatet. ...
22
KommentareTastaturbelegung der Konsole in VMWare 2.0
Erstellt am 02.03.2009
Greifst du von Linux auf die VMWare Console zu? Bei mir löste sich das Problem so: Tastaturprobleme¶ Es kann vorkommen, daß im VM-Fenster bestimmte ...
5
KommentarePort für Mysql auf SBS 2003 Premium freigeben
Erstellt am 02.03.2009
Ansonsten sollten die Firewalleinstellungen beim RRAS (Routing and Remote Access o.ä.) zu finden sein Greetz, Lousek ...
5
KommentareTastaturbelegung der Konsole in VMWare 2.0
Erstellt am 02.03.2009
Hallo. Was meinst du mit der "schrecklichen" Tastaturbelegung? Das teilweise die Tasten nicht funktionieren (z.B. Pfeiltasten)? Edit: Ich nehme an, du meinst den VMWare ...
5
KommentareTool zur Fernüberwachung gesucht
Erstellt am 02.03.2009
Hallo Vieleicht ist logmein eine Lösung für dich. Ich nütze nur die kostenlose Version, mit Remote Zugriff, aber vieleicht ist bei der kommerziellen Version ...
16
KommentareEigene Domain - dynDNS - DNS-Server zu Hause
Erstellt am 23.02.2009
Okee, dann lassen wir das Mail weg wollte dies eigentlich nur als Beispiel nehmen nicht als Praxis Der DynDNS-Eintrag wird ja alle 5 Minuten ...
22
KommentareKein Zugriff auf externe HD übers Netzwerk
Erstellt am 12.02.2009
Naja hast du die Zugriffrechte nur auf die Freigaben oder auch auf die Ordner gegeben? Sprich: Wenn ein User zwar Lese / Schreib-Rechte auf ...
3
KommentareReverse Lookup nachträglich einrichten
Erstellt am 12.02.2009
Sind das dynamische Einträge (sprich Clients über z.B: DHCP) oder feste (von Hand) Einträge? Bin mir nicht sicher, aber bei dynamischen Einträgen sollte doch ...
2
KommentareKann MDB dateien nicht mit Doppelklick öffnen
Erstellt am 12.02.2009
So, wenn wieder mal jemand auf diesen alten Thread stösst: Das ganze liegt an den Sicherheitseinstellungen / Internet Explorer 7 In den Sicherheitseinstellungen (Start ...
8
KommentareAccess-Datenbank kann nicht mit Doppelklick geöffnet werden - es passiert einfach nichts!
Erstellt am 12.02.2009
So, habe es nun herausgefunden: Das ganze liegt an den Sicherheitseinstellungen / Internet Explorer 7 In den Sicherheitseinstellungen (Start Systemsteuerung Internetoptionen Sicherheit Level anpassen) ...
2
KommentareSuche Homepage mit guten Beträge über Netzwerktechnologien
Erstellt am 12.02.2009
Hallo Michael In welchem Umfeld soll diese Webpage sein? (wie detailiert / technisch tiefgehend) Ein Mitlernender und ich (beide 2. Lehrjahr Informatiker - Systemtechniker) ...
5
KommentareKann MDB dateien nicht mit Doppelklick öffnen
Erstellt am 12.02.2009
Hallo Gibt es einen Lösungsansatz dazu? Habe im Moment das selbe Problem Greetz, Lousek ...
8
KommentareLTSP - Booten übers Netzwerk - Auswahlmenu möglich?
Erstellt am 11.02.2009
Hallo Habe mich mal etwas mit dem menu.c32 beschäfigt. Klappt auch einigermassen. Jetzt habe ich nur das Problem: Ich will vom "Hauptmenu" aus ein ...
3
KommentareLTSP - Booten übers Netzwerk - Auswahlmenu möglich?
Erstellt am 08.02.2009
Danke, werde mich mal schlau machen :) Greetz, Lousek ...
3
KommentareWake on W-Lan (PCI Karte)
Erstellt am 04.02.2009
Was natürlich eine "kompliziertere" Lösung wäre: Ein günstigen Access Point kaufen, den mit dem aufzuweckenden Rechner verbinden per Kabel, dann köntest du mit deinem ...
7
KommentarePHP5 auf Windows Server 2008
Erstellt am 04.02.2009
Schau mal, ob im Quelltext der Seite die du aufrufst (info.php oder phpinfo.php oder wie auch immer ) der komplette Code steht, der auch ...
3
KommentareArbeitsgruppe oder Domäne
Erstellt am 04.02.2009
Naja wenn du so oder so einen Windows 2k3 Server kaufst, würde ich eine Domäne machen Zentrale Benutzerverwaltung (AD), Berechtigungen, DHCP, DNS usw usw ...
9
KommentarePHP5 auf Windows Server 2008
Erstellt am 04.02.2009
Hallo Wie lautet deine info.php? Schau mal in den Quellcode auf der info.php wenn da alles steht (also nichts geparst wurde) nimm mal <?php ...
3
KommentareInhalte zweier TXT-Dateien vergleichen und die nicht-doppelten in eine dritte schreiben
Erstellt am 04.02.2009
Hallo. Kannst du dir nicht mit dem Windows-Tool diff (oder windiff???) die Unterschiede aufzeigen lassen? Naja hatte das diff-Teil nur kurz mal benützt Greetz, ...
5
KommentareWake on W-Lan (PCI Karte)
Erstellt am 04.02.2009
Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass WoL auch nicht über alle Netzwerkgeräte (Switch / Hub) funktioniert? Also das Teil Geräte ...
7
KommentareWie kriege ich das Kabelchaos im Doppelbode in den Griff?
Erstellt am 03.02.2009
Hallo gi_networx Wir hatten bis vor kurzem auch ein ziemliches Chaos in unserem Doppelboden Da wir so oder so die Rack's (3 Serverracks, 2 ...
3
KommentareCompaq DL380 G1 - Bootprobleme
Erstellt am 01.02.2009
Hallo rdt-23 Dieser Thread ist schon eine Weile offen sollte ich wohl mal schliessen ;) Hat sich inzwischen geklärt wie du gesagt hast war ...
13
KommentareVMWare ESXi - NAS - NFS-Datastore verbinden - aber wie?
Erstellt am 31.01.2009
Sali Andreas Promise NS2300N Ist zwar etwas billig verarbeitet, aber er läuft, und mit dem letzten Firmware-Update kann er auch AD-Integratin & CO im ...
3
KommentareVMWare ESX - was wird beim Pausieren - Suspend einer VM genau gemacht?
Erstellt am 29.01.2009
Hi Dirk Ja, kann ich sobald ich Zeit habe dafür wird wohl vor Samstag oder Sonntag nicht der Fall sein Greetz, Lousek ...
6
KommentareVMWare ESX - was wird beim Pausieren - Suspend einer VM genau gemacht?
Erstellt am 29.01.2009
Sali Was kannst du nicht nachvollziehen? Nein, ich verwalte den Server normal über den Infrastructure Client da der Server jetzt noch nicht 24 / ...
6
KommentareVMWare ESX - was wird beim Pausieren - Suspend einer VM genau gemacht?
Erstellt am 28.01.2009
Hallo gruedld Hmm dann sollte dies ja eigentlich kein Problem sein mit ausstecken meine ich den Server vom Stromnetz zu trennen (das Stromkabel aus ...
6
KommentareGrosse Performence Unterschiede zwischen NFS-Share in ESXi und Zugriff über CIFS - wie kommt das?
Erstellt am 23.01.2009
Naja dann muss ich mir wohl noch grössere SCSI-Disks besorgen ^^ System-HD der VM's bleibt so oder so immer auf dem SCSI-RAID Greetz, Lousek ...
2
KommentareVMWare ESXi - NAS - NFS-Datastore verbinden - aber wie?
Erstellt am 21.01.2009
Sorry mit /VOLUME1/VM hats natürlich geklappt ;) ...
3
KommentareBackup Exec 10d bricht öfters Aufträge ab
Erstellt am 15.01.2009
Jop wird wohl das beste sein Steht irgendwas im den Event Logs? Greetz, Lousek ...
6
KommentareBackup Exec 10d bricht öfters Aufträge ab
Erstellt am 15.01.2009
Hmm mein ich das oder funktioniert Backup Exec etwas anderst? Bei uns ist es so, dass wir ein Backupserver haben. Auf diesem läuft der ...
6
KommentareBackup Exec 10d bricht öfters Aufträge ab
Erstellt am 15.01.2009
Ich nehme an, die Meldung kommt auf dem Backup-Server, nicht auf dem Server, der gebackupt wird? Speicherplatz ist genügend vorhanden? Greetz, Lousek ...
6
KommentareNetzwerkinstallation LAN mit Drucker u WLAN
Erstellt am 15.01.2009
Hi, soll sich jeder Benutzer einzeln bei dem VPN-Netz in Übersee einloggen? Es gäbe auch die Möglichkeit, dass der Router eine VPN-Bridge (bin mir ...
3
KommentareVMWare-Ubutu Netzwerkprobleme
Erstellt am 15.01.2009
Das ist so eine Sache bei VMWare mit Linux-VM's kopieren / verschieben. Beim kopieren (beim verschieben weiss ich nicht) generiert der VMWare Server (wird ...
3
KommentareFileserver virtualisieren - sinnvoll?
Erstellt am 13.01.2009
Mein Problem bei ESX(i) ist, dass beim ESX 3.0 der cpqarray-treiber (Treiber für Smart Array 3xxx und 4xxx und integrated smart array controller) nicht ...
21
KommentareFileserver virtualisieren - sinnvoll?
Erstellt am 13.01.2009
Naja es würde mich halt reizen, so ein "Tool" selbst zu basteln einfach zum rumspielen und Erfahrungen sammeln. Das Problem ist, dass ich nicht ...
21
KommentareVMWare Server 2 vs VMWare ESXi - grosser Unterschied?
Erstellt am 13.01.2009
Mhm eben leider ist es nicht so easy Vieleicht kann mir ja jemand sagen, ob es nun die Möglichkeit gibt, denn cpqarray-treiber (für Intergrated ...
6
Kommentare