
Exchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 08.02.2012
Dann mach mal ein: CMD -> winrm quickconfig Danach muss der Server glaube ich, neugestartet werden. ...
40
KommentareExchange Server 2010 - Verwaltungskonsole - Initialisierungsfehler
Erstellt am 08.02.2012
Hi, muss grade ein wenig schmunzeln, denn ich hatte genau den gleichen Fehler. Bei mir ist es allerdings nur ein Test-Exchange Der Fehler trat ...
40
KommentareTeamspeak2 CentOS unable to load
Erstellt am 07.02.2012
Hi, was du noch versuchen könntest wäre: - Server-Cfg / TS2-Mysql.cfg mal nach den Pfad zur Lib durchsuchen (falls das dort eingetragen ist) - ...
1
KommentarInternet auf Windows 2003 Terminalserver sehr langsam
Erstellt am 07.02.2012
Hi, könnte eine Bandbreitenbegrenzung sein. Schau mal auf deinem Router / Proxy Gruß Daniel ...
3
KommentareWww wird entfernt
Erstellt am 03.02.2012
Habe es gerade getest. Einfach einen A-Record in der Zone anlegen, der nur die IP enthält. Somit zeigt ein nslookup testxy.de nichtmehr auf den ...
15
KommentareWww wird entfernt
Erstellt am 03.02.2012
Hi, also ich habe hier eine ähnliche Konstellation (nennt sich übrigens Split-DNS). Normalerweise gibt es da keine Probleme, solange die Zonen & Einträge alle ...
15
KommentareExim4 (4 71-ubuntu) externe Mail an Smarthost leiten, interne lokale Mail selbst behandeln
Erstellt am 31.01.2012
Hallo, also wenn du dich nicht mit Exim auskennst, es aber mit Exim umsetzen möchtest, kann ich dir die Linux-Distri Eisfair mit dem Mail-Package ...
3
KommentareBIOS - Liste
Erstellt am 30.01.2012
Hallo, schonmal gegoogelt? Gruß Daniel ...
6
KommentareDateireplikationsdienst
Erstellt am 25.01.2012
Zitat von : - Die Frage, warum ich keinen 2. DC habe ist sicherlich berechtigt. Ich habe mich schlicht noch nicht getraut, einen zu ...
7
KommentareDateireplikationsdienst
Erstellt am 25.01.2012
Hallo, am besten liest du dir mal diesen Beitrag durch: Welches OS läuft denn bei dir 2k3 oder 2k8? Warum hast du keinen 2. ...
7
KommentareIpsec im internen Netzwerk einrichten
Erstellt am 23.01.2012
Das kommt jetzt wieder ganz auf deine Anforderungen an. Wenn du IPSec als zusätzliche Sicherheit einbauen möchtest und dir die Produktivität des Netzes (das ...
7
KommentareIpsec im internen Netzwerk einrichten
Erstellt am 20.01.2012
Hallo nochmal, ich glaube du solltest bei "Require Security" die DC`s außen vorlassen und dort ggf. spezielle Sicherheitsrichtlinien anwenden um anderen Clients die Kommunikation ...
7
KommentareDMZ mit Hyper V oder ESX
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, interessante Frage. Ich gebe zu, ja dann hätte ich ein Problem. Habe jetzt gerade mal Google bemüht, weil ich mich gefragt habe wie ...
10
KommentareDMZ mit Hyper V oder ESX
Erstellt am 20.01.2012
Hallo, also ich habe hier 2 MTA´s die ich aufgrund der Last (zu minimal) auch virtualisiert habe. Setzte für die Virtualisierung 2 ESXi-Server mit ...
10
KommentareHyper V zu VM Ware auf gleicher Hardware Convertieren ?
Erstellt am 19.01.2012
Hallo, also eine Hyper-V - VM habe ich noch nicht konvertiert, dafür aber schon diverse physische Server. Ich glaube es ist dem VM-Ware Converter ...
7
KommentareVMware schaltet sich jeden Tag ab
Erstellt am 19.01.2012
Dein Win 2k3 Server startet aber nicht neu? Schau mal auf die uptimeWie siehts mit den Start/Stop Einstellungen im VMWare-Server aus? ...
10
KommentareVMware schaltet sich jeden Tag ab
Erstellt am 19.01.2012
Auf was für einem Betriebssystem (OS) hast du das ganze laufen? ...
10
KommentareAuf der Suche nach einer Unternehmens-Wiki mit folgenden Vorgaben
Erstellt am 19.01.2012
Hallo, also soweit ich weiss sind alle Wiki´s Browserbasiert und nutzen ACL´s für die Rechte. Mit der AD-Anbindung sieht es da schon anders aus, ...
16
KommentareIpsec im internen Netzwerk einrichten
Erstellt am 18.01.2012
Zitat von : - Aber viele Gefahren gehen ka heutzutage auch von man in the middle attacken aus. da sehe ich ipsec als einen ...
7
KommentareIpsec im internen Netzwerk einrichten
Erstellt am 17.01.2012
Hallo, ich glaube der Client, muss die Sicherheit auch anfordern oder zumindest antworten. Für den Client musst du also auch die Einstellungen bzw. Richtlinien ...
7
KommentareVMware schaltet sich jeden Tag ab
Erstellt am 17.01.2012
Was für ein OS läuft denn in der VM? schon mal die Energiespar einstellungen gecheckt? Das auf jeden Fall und vielleicht mal das Hostsystem ...
10
KommentareVMware schaltet sich jeden Tag ab
Erstellt am 17.01.2012
Hallo, was für ein VMWare-Produkt setzt du denn ein? Player, Server, Workstation oder doch was anderes? Das was mir spontan einfällt, falls die VM ...
10
KommentareOctopus Open IT meldet 421 invalid sender domain LinuxServer.firma.loc (misconfigured dns?)
Erstellt am 04.01.2012
Ok, wenn du den Namen änderst, was für einen Fehler bekommst du dann beim Mailversand? Versucht die Appliance dann die Mail´s lokal zuzustellen und ...
7
KommentareOctopus Open IT meldet 421 invalid sender domain LinuxServer.firma.loc (misconfigured dns?)
Erstellt am 04.01.2012
Zitat von : - Clients senden die Mails zur Appliance Appliance dann zum Smarthost Dachte ich mir schon fast ;-) Hast du in der ...
7
KommentareNetzlaufwerke über GUI mit individuellen Benutzeraccounts mappen?
Erstellt am 04.01.2012
Hallo, also ich würde das einfach über das AD lösen. Jeder User bekommt im Reiter Profil -> Basisordner einfach sein Netzlaufwerk zugewiesen. Was ich ...
5
KommentareOctopus Open IT meldet 421 invalid sender domain LinuxServer.firma.loc (misconfigured dns?)
Erstellt am 03.01.2012
Re, sorry dachte das sind bei dir vielleicht auch 2. Einstellungen. Wo hängen denn dann deine Mails wenn du die Appliance umbennenst? Normalerweise müssten ...
7
KommentareOctopus Open IT meldet 421 invalid sender domain LinuxServer.firma.loc (misconfigured dns?)
Erstellt am 03.01.2012
Hallo, änder doch einfach den lokalen Name der Appliance. Habe ich bei unserem MTA auch gemacht und dann funktioniert es. Achja und einen PTR ...
7
KommentareDomains über statische routen binden
Erstellt am 30.12.2011
Re, Ich glaube das geht nur mit "Policy based Routing" aber dafür bräuchtest du einen richtigen Router. Damit könntest du dann, je nach Traffic ...
6
KommentareDomains über statische routen binden
Erstellt am 30.12.2011
Morsche, also ich glaube du verwechselst hier etwas. Grundsätzlich routet man keine Domains. Jedenfalls nicht im Sinne von statischen oder dynamischen Routen. Wenn du ...
6
KommentareVMware vSphere ESXi 5 auf PlayStation 3 installieren?
Erstellt am 15.12.2011
Hallo, also soweit ich weiss läuft ESXi 5 nur auf der Playstation Portable :> ...
9
KommentareProblem oder (mein) Unverständnis bei Übernahme von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.12.2011
Stimmt soweit. Allerdings musst du bedenken, dass auch mehrere Gruppenrichtlinien auf Clients / Benutzer angewendet werden können und sich die vorgegebenen Einstellungen "summieren" bzw. ...
8
KommentareProblem oder (mein) Unverständnis bei Übernahme von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 14.12.2011
Hi, lokale Richtlinien können verwendet werden um Clients mit GPO-Einstellungen zu verwalten die sich in keiner Domäne befinden. Einstellungen in der lokalen GPO können ...
8
KommentareProblem oder (mein) Unverständnis bei Übernahme von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 14.12.2011
Hallo, also erstmal zu deinem Problem: lokale Richtlinien sind nicht dasselbe wie Domänen-Richtlinien. Wenn du am Client überprüfen willst, welche GPO´s angewendet werden, darfst ...
8
KommentareArbietsstationsdienst hängt sich auf
Erstellt am 07.12.2011
Hi, ich wusste nicht das es dafür, hier auch einen Thread gab, solange bin ich noch nicht dabei. Ich konnte mich nur erinnern, dass ...
6
KommentareArbietsstationsdienst hängt sich auf
Erstellt am 07.12.2011
Hallo, also ich hatte ein ähnliches Problem. Allerdings hing sich da das Excel direkt beim Programmstart von Dateien auf Netzlaufwerken auf. Schau dir vielleicht ...
6
KommentareTracert (Trace Route)
Erstellt am 05.12.2011
Hallo, am besten liest du dir mal den Wikipedia-Artikel über Traceroute durch. Wobei ich mich ernsthaft frage, wie man den beim googlen nicht finden ...
7
KommentareBlocked to log in from Wan mit Netgear FVS336G
Erstellt am 05.12.2011
Hallo, "Blocked to log in from Wan", bedeutet, dass du dich nicht vom WAN-Port (meist. Internet) auf die Kiste (per Management = SSH/HTTPS) einloggen ...
4
KommentareVerzeichnisrechte mit Cacls nur dann ersetzen, wenn der User keinen vererbten Vollzugriff hat
Erstellt am 05.12.2011
Hi, ich würde dir empfehlen für solche Sachen nicht Batch zu verwenden. Nimm lieber VBS, Perl, <beliebige Programmier-/Skriptsprache>. Da ich sowas ähnliches schon in ...
4
KommentareVerstärkte Sicherheitskonfiguration für IE9 unter Windows 7
Erstellt am 05.12.2011
Screens kannst du glaubich hier reinlinken oder du lädst den iwo hoch ...
5
KommentareVerstärkte Sicherheitskonfiguration für IE9 unter Windows 7
Erstellt am 05.12.2011
Hi, kannst du mal bitte einen Screenshot machen? Würde mich jetz mal interessieren :) Bist du dir sicher, dass du nicht auf dem Terminalserver ...
5
Kommentare