
Speicherort von Media Dateien vom Facebook Messenger für Android
Erstellt am 15.01.2016
Niemand eine andere Idee? ...
19
KommentareSpeicherort von Media Dateien vom Facebook Messenger für Android
Erstellt am 14.01.2016
Einen Ordner mit Messenger gibt es leider nicht. Nur zwei mit Facebook im Namen. Aber Bilder sind dort nicht :( ...
19
KommentareSpeicherort von Media Dateien vom Facebook Messenger für Android
Erstellt am 14.01.2016
Dort sind sie aber nur wenn man sie manuell speichert. Meinte wo sie der Messenger speichert quasi vom Chatverlauf ...
19
KommentareZeit beim starten des PCs abgleichen, synchronisieren ohne Script bzw Batch Datei
Erstellt am 11.01.2016
Oder der Lüfter zum säubern hinter einer Wartungsklappe war. Kenne ich alles ...
10
KommentareZeit beim starten des PCs abgleichen, synchronisieren ohne Script bzw Batch Datei
Erstellt am 11.01.2016
Offen ist nicht gleich offen. Zum RAM und SSD nachrüsten reicht es die Wartungsklappen zu öffnen. Bei der BIOS Batterie muss das ganze Gerät ...
10
KommentareOutlook 2010 startet im abgesicherten Modus beheben
Erstellt am 08.01.2016
Admins, bitte löschen, habe es unter Tipps nochmal erstellt. Danke ...
6
KommentareOutlook 2010 startet im abgesicherten Modus beheben
Erstellt am 08.01.2016
Ah, super danke ...
6
KommentareOutlook 2010 startet im abgesicherten Modus beheben
Erstellt am 08.01.2016
Da gebe ich dir recht, aber ne Rubrik Tipp gibt's leider nicht und das Netz spuckt zu diesem Thema rein gar nichts aus ...
6
KommentareZeit beim starten des PCs abgleichen, synchronisieren ohne Script bzw Batch Datei
Erstellt am 08.01.2016
Wurden 2010 rum gekauft. Wenn se anfangen beim Booten herum zuzicken dann müssen wir natürlich die Batterie tauschen aber bis jetzt gehts. Abgeschrieben sind ...
10
KommentareZeit beim starten des PCs abgleichen, synchronisieren ohne Script bzw Batch Datei
Erstellt am 08.01.2016
Bei Standard BIOS Batterie eher nicht ...
10
KommentareZeit beim starten des PCs abgleichen, synchronisieren ohne Script bzw Batch Datei
Erstellt am 07.01.2016
Logo war das mein erster Gedanke aber fast 100 Geräte komplett zerlegen, anders kommt man nicht ran, macht wenn es einen einfacheren weg gibt ...
10
KommentareKorrekte IP v 4 Adresse für DDNS bei Internet via Kabelanschluss und NAT via Fritzbox etc. ermitteln
Erstellt am 08.12.2015
Getestet, funktioniert auch ohne Parameter. Sehr gut. ...
6
KommentareKorrekte IP v 4 Adresse für DDNS bei Internet via Kabelanschluss und NAT via Fritzbox etc. ermitteln
Erstellt am 06.12.2015
So hatte ich es seit dem ich bei Telecolumbus bin. Is halt aber nicht die feine englische Art ...
6
KommentareKorrekte IP v 4 Adresse für DDNS bei Internet via Kabelanschluss und NAT via Fritzbox etc. ermitteln
Erstellt am 04.12.2015
Genau so nicht funktioniert. Ebenfalls die falsche IP gewesen. Auch logisch wenn die falsche schon in der Fritzbox angezeigt wird ...
6
KommentareWindows 10 Startpartition verschieben?
Erstellt am 27.11.2015
Ok, Danke euch. Werde berichten obs geklappt hat. Viele Grüße Maddoc ...
3
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 02.09.2015
EVL noch nen zweiten besorgen. Erstmal gucken was Brutto so bei rum kommt. VG Maddoc ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 01.09.2015
Gibts zum guten Kurs gebraucht vom Händler für 5 Euro wenn man am Telefon etwas handelt :) Ein AP reicht laut Bewertungen bin 20 ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 28.08.2015
Hab jetzt das Problem gefunden. Mit NW Kabel 50Mbit Mit WLAN 2Mbit - 500Kbit (Accesspoint am gleichen Kabel dran direkt neben Notebook) Andere Mini ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 24.08.2015
Ok. Und die von TP Link, Netgear oder Acer eher Finger weg? ZB der Archer C9 von TP Link Oder der RT-AC87U von Asus ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 24.08.2015
Wie gesagt, geht jetzt nicht um die defekte LAN Schnittstelle am Notebook. Das diese defekt ist ist Fakt. Alles Probiert. Mittels DVD (nicht Image) ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 23.08.2015
Verkabelung ist in Ordnung, laufen auch andere Notebooks und Rechner dran. Bei den Fujitsu Siemens Esprimo V6515 Notebooks steigt immer mal ein LAN aus. ...
28
KommentareSchneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht
Erstellt am 22.08.2015
Es gibt sogar an jedem Platz Dosen worüber man Gigabit Netzwerk haben könnte. Nützt aber nichts wenn an den Notebooks Reihenweise die LAN Schnittstellen ...
28
Kommentare1 Server für 2 getrennte Netzwerke?
Erstellt am 06.01.2015
Sehr gut. Werde den Server dann als AD für das eine Netz einrichten. Und das zweite Netz bekommt nur ein paar shares drauf. Hoffe ...
6
KommentareFunkwerk Bintec (RS232b) Passwort vergessen, zurück setzen
Erstellt am 07.11.2014
Lach. Schön wäre es. Das ist ja eben das Problem. Denkst du das hatte ich nicht als erstes Probiert? Das Passwort wird so nicht ...
9
KommentareFunkwerk Bintec (RS232b) Passwort vergessen, zurück setzen
Erstellt am 06.11.2014
Welchen Loginprompt meinst du? im Putty? ...
9
KommentareInternet Explorer per GPO deaktivieren?
Erstellt am 27.10.2014
Ok. Danke euch. Werde es am Freitag direkt probieren. VG Maddoc ...
6
KommentareSoftware per GPO Verteilen Problem
Erstellt am 24.10.2014
Hab ich jetzt auch gemerkt. :) Nun ging es mit dem einen Computer den ich in die OU PC verschoben habe. Musste aber (mehrmals ...
6
KommentareSoftware per GPO Verteilen Problem
Erstellt am 24.10.2014
Habe schon mal einen Computer in der AD in eine neue Gruppe "PC" verschoben und dort in der Gruppenrichtlinienverwaltung der Gruppe das Gruppenrichtlinienobjekt erstellt. ...
6
KommentareAD Backup DC zurück setzen?
Erstellt am 21.08.2014
Ok, Das sieht gut aus. Dank dir. Da die AD ja nicht defekt war sondern nur eine Einstellung hatte welche ich nicht wollte würdest ...
13
KommentareAD Backup DC zurück setzen?
Erstellt am 21.08.2014
Hi. Danke für deine Ausführungen. Die AD war nicht defekt. Hatte nur einen Rat auf gruppenrichtlinien.de befolgt und alle Admins von den Clients verbannt. ...
13
KommentareAD Backup DC zurück setzen?
Erstellt am 20.08.2014
Das Backup habe ich mittels Acronis Backup & Recovery gemacht. Das Image war ca eine Woche alt gewesen. Wie gesagt. Alles ist gut. Die ...
13
KommentareAD Backup DC zurück setzen?
Erstellt am 19.08.2014
2x? Wie kommst du darauf? Lief seit dem ich ihn aufgesetzt habe ohne eine Störung. Dank Tipps von hier hab ich mir aber die ...
13
KommentareAD Backup DC zurück setzen?
Erstellt am 19.08.2014
Netzwerk läuft seit 14 Tagen einwandfrei. Ganz ohne Inkonsistenz. Aber danke das du dir sorgen machst. ...
13
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 18.07.2014
Quasi das hier habe ich gemacht. Nun bin ich kein Admin mehr Der lokale Admin auf dem Client ist nun lokal Mitglied in keiner ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 18.07.2014
So, nun habe ich ein Problem. Bin gerade wieder an der Schule und wollte weitermachen als mir folgendes auffiel. Wenn ich am Client z.B. ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 11.07.2014
So. Bin erstmal bei der lokalen anmeldung am Server. Klappt irgendwie nicht. Die Anmeldung wird zwar vom Server aktzeptiert aber danach kommt "Die Anmeldung ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 11.07.2014
Gabs bis vor zwei Jahren noch. Jetzt nur noch wenn man lieb den Support fragt. Ist trotzdem nicht günstig. Waren nur 100 € weniger ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 09.07.2014
Keine angst, habe eine Small Business Lizenz. Vielen Dank erstmal. Lese mir morgen alles in Ruhe durch und hoffe das ich das hinbekomme. Lg ...
11
KommentareServer 2008 lokaler Standardbenutzer Login am Server + Administratorrechte am Client in der AD
Erstellt am 09.07.2014
Es handelt sich um einen DC mit DNS und DHCP. Der Dozent soll sich via Teamviewer lokal am Server anmelden und dort ein eingeschränktes ...
11
KommentareHomelaufwerk + weiteren Ordner als Netzlaufwerk?
Erstellt am 26.06.2014
Hatte es genau so auch per GPO gemacht. Aber passiert ist nichts. Habe dann gelesen das in W7 ein Bug existiert und habe mir ...
5
KommentareWindows 7 Design verschwunden beim anmelden am Server 2008?
Erstellt am 25.06.2014
Also diese Einstellungen gab es leider nicht auf dem Server Lag aber am Notebook, neu gemacht, Problem gelöst. Dank dir trotzdem. Lg Maddoc ...
3
KommentareWindows 7 Design verschwunden beim anmelden am Server 2008?
Erstellt am 24.06.2014
Als Domänenuser am Notebook. Wenn ich mich lokal am Notebook anmelde ist das Windows7 Design wie gewohnt da. Glaub als Domänenadmin am Notebook war ...
3
KommentareHowto für Umzug AD von Server 2003 auf Server 2008 gesucht.
Erstellt am 16.06.2014
Danke. Ist das beim 2008er und 2008 2R gleich? ...
3
KommentareProxyserver mittels URL einrichten? (Server - Client)
Erstellt am 17.05.2014
Dann ist aber immernoch das Problem das das nur der IE übernimmt. FF und andere Browser die ähnlich sind haben dann ein Problem. Habe ...
7
KommentareProxyserver mittels URL einrichten? (Server - Client)
Erstellt am 17.05.2014
Ok. Stimmt, mit den richtigen Suchbegriffen kommen schon ganz andere Ergebnisse. Leider geht es darin um dieses alte Verfahren. Würde aber lieber auf das ...
7
KommentareProxyserver mittels URL einrichten? (Server - Client)
Erstellt am 16.05.2014
Habe ich. Aber wenn ich Proxy eingebe kommen Themen wie richte ich nen Proxy ein damit ich aus der Schweiz etc. über Deutschland surfen ...
7
KommentareInstallation von Software per Esc auf --Client-- möglich?
Erstellt am 10.05.2014
Hm, etwas konfus aber wenn man nur die Programme die schon drauf sind in die in die Whitelist aufnimmt wie den Adobe Reader, Flash ...
9
KommentareInstallation von Software per Esc auf --Client-- möglich?
Erstellt am 10.05.2014
Naja, dann müsste man genau wissen was die User sich für Programme installieren. Glaub das würde eine unendliche Geschichte werden. Wäre es anders herum ...
9
KommentareInstallation von Software per Esc auf --Client-- möglich?
Erstellt am 09.05.2014
Dann wird es in nur für den User sein. War mir aber neu das das so möglich sit. Also könnte in einer Domäne jeder ...
9
KommentareInstallation von Software per Esc auf --Client-- möglich?
Erstellt am 09.05.2014
Passwort hatte er natürlich nicht. Firefox installation gestartet, mit Esc den Admin Dialog weggemacht und schon ging die Installation munter weiter und das Programm ...
9
Kommentare