AD Backup DC zurück setzen?
Hi Leute.
Hatte letztens ein Problem mit dem AD DC. Diesen setzte ich mit Acronis wieder zurück und alles war gut. Kurz darauf war das Problem wieder da. Hat er sich wohl vom AD Backup DC geholt. Also gleiches Spiel nochmal nur diesmal mit abgeschaltetem AD Backup DC. Alles ok.
Heute dachte ich mir so den AD Backup DC zurück zu setzen aber ich bekomme es nicht hin. Mit dcpromo kann man entweder angeben das es der letzte DC ist dann meckert er aber rum das es noch einen anderen gibt und bricht ab. Oder man sagt es ist nicht der letzte DC dann bricht er aber auch ab da keine Verbindung zum letzten hergestellt werden kann.
Logischer Weise habe ich das Netzwerk heraus gezogen um den ersten DC zu schützen.
Es sind beides MS Server 2008.
Wie würdet ihr vorgehen?
LG Maddoc
Hatte letztens ein Problem mit dem AD DC. Diesen setzte ich mit Acronis wieder zurück und alles war gut. Kurz darauf war das Problem wieder da. Hat er sich wohl vom AD Backup DC geholt. Also gleiches Spiel nochmal nur diesmal mit abgeschaltetem AD Backup DC. Alles ok.
Heute dachte ich mir so den AD Backup DC zurück zu setzen aber ich bekomme es nicht hin. Mit dcpromo kann man entweder angeben das es der letzte DC ist dann meckert er aber rum das es noch einen anderen gibt und bricht ab. Oder man sagt es ist nicht der letzte DC dann bricht er aber auch ab da keine Verbindung zum letzten hergestellt werden kann.
Logischer Weise habe ich das Netzwerk heraus gezogen um den ersten DC zu schützen.
Es sind beides MS Server 2008.
Wie würdet ihr vorgehen?
LG Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 246775
Url: https://administrator.de/forum/ad-backup-dc-zurueck-setzen-246775.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
seid Server 2000 gibt es keine Haupt und Backup Domaincontroller! Alle Domaincontroller sind gleichberechtigt. Nur DC mit FMSO und GC haben eine Sonderstellung.
Ich hoffe Du hast keine Imagesicherung gemacht bzw machst keine.
Sicher das das AD zwischen den beiden DC fehlerfrei repliziert wird?
Gruß
Chonta
seid Server 2000 gibt es keine Haupt und Backup Domaincontroller! Alle Domaincontroller sind gleichberechtigt. Nur DC mit FMSO und GC haben eine Sonderstellung.
Ich hoffe Du hast keine Imagesicherung gemacht bzw machst keine.
Sicher das das AD zwischen den beiden DC fehlerfrei repliziert wird?
Gruß
Chonta
Moin,
bevor irgendwas "probierst" lies dir folgende Technetartikel durch.
Einfach so ein Image eines DCs zurückspielen kann schnell das AD samt Exchange zerstören. Aber ist in dem Link beschrieben.
Gruß,
Dani
bevor irgendwas "probierst" lies dir folgende Technetartikel durch.
Einfach so ein Image eines DCs zurückspielen kann schnell das AD samt Exchange zerstören. Aber ist in dem Link beschrieben.
Gruß,
Dani
Hallo,
also wenn dein zweiter DC imme rnoch aus ist, dann ist dein AD immer noch im Arsch, nur mal so.
Da der AD Stand auf dem zweiten "aktueller ist" wrden dessen Einstellungen auf dem anderen repliziert und dann knallt es.
Die Frage ist warum der andere ein zerschossenes AD hat?
Wenn man ein richtiges AD Backup zurückspielt um ein zerschossenes AD gradezurücken, werden grob gesagt die Aktualitäts-IDs der AD Objekte raufgesetzt und sind damit das neueste vom neuen und alle anderen DC ziehen sich das neueste vom neuen dank Replikation.
Wenn DU aber ein Image von wein nicht wan mit Status Asbach Uralt einspielst dann ist das defekte AD von wem auch immer das neueste und tada der Asbach DC will das nueste und Peng.
Du kannst und willst die Replikation der DCs nicht verhindern Du musst nur mit deiner Backupstrategie dafür sorgen, das es möglich ist auch ein defektes AD mit einer sauberen Sicherung zu retten.
Gruß
Chonta
also wenn dein zweiter DC imme rnoch aus ist, dann ist dein AD immer noch im Arsch, nur mal so.
Da der AD Stand auf dem zweiten "aktueller ist" wrden dessen Einstellungen auf dem anderen repliziert und dann knallt es.
Die Frage ist warum der andere ein zerschossenes AD hat?
Wenn man ein richtiges AD Backup zurückspielt um ein zerschossenes AD gradezurücken, werden grob gesagt die Aktualitäts-IDs der AD Objekte raufgesetzt und sind damit das neueste vom neuen und alle anderen DC ziehen sich das neueste vom neuen dank Replikation.
Wenn DU aber ein Image von wein nicht wan mit Status Asbach Uralt einspielst dann ist das defekte AD von wem auch immer das neueste und tada der Asbach DC will das nueste und Peng.
Du kannst und willst die Replikation der DCs nicht verhindern Du musst nur mit deiner Backupstrategie dafür sorgen, das es möglich ist auch ein defektes AD mit einer sauberen Sicherung zu retten.
Gruß
Chonta
Hallo,
da der DC den Du hast keine Verbindung zur Domäne hat, kannst Du den auch nicht mit dcpromo runterstufen, weil dazu muss der in der Domäne sein.
Du kannst den also nur mit Gewalt aus der Domäne entfernen, die Domäne bereinigen und den Serve rneu aufsetzen. (Umbedingt mit anderem Namen)
Welcher der beiden DC hat den eigendlich die FMSO? Liegen die zum teil bei dem der nicht am Netz ist? Das kann bald zum Problem führen.
Auch wenn der DC jetzt lange nicht am Netz war, aber z.B. trozdem eingeschaltet war können seine AD Objekte trozdem die "neueren" für das AD sein bzw er kann was haben das der andere DC nie hatte und bügelt das dan wieder rein.
Wenn Du den anderen DC nicht nue aufsetzen willst, dann mach ein richtiges Baclkup und mache eine von MS vorgeschriebene Autorative AD wiederherstellung.
Vorher kannst Du vom System ein Offlineimage machen. Um sicher zu gehen, da dein zweiter DC eh nen Schuß weg hat.
Wenn die vorgeschriebene Wiederherstellung läuft ist es egal was der zwiete DC für Infos hat, die werden übergebügelt.
Probleme können aber dennoch Objeckte die nie auf dem jetzt laufenden DC waren sein, die aber der nicht am Netz DC kennt.
Gerade bei einer Imagerücksicherung kann sowas passieren, vor allem Wenn das Image älter war.
Weil Jedes AD Objekt hat eine eindeutige ID und mit diesen ID arbeitet das AD, wenn nun der eine DC hinter ID 1 Objekt y hat und der andere Objckt z dann knallt es.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du es sauber willst, neu aufsetzen und aus der Domäne werfen.
Wenn Du es evtl 2x mahen willst, dann die Sache mit dem richtgen Backup usw.
Aber check erstmal den anderen DC warum der das AD zerschießt. Defekte Datenbank vom AD aufgrund von RAM, HDD, Controllerfehlern z.B.
Dateisystemfehler logishcer weise auch checken. Und das bevor Du neu aufsetzt oder die Rückspielorgie machst.
Das so oft auf deinem Backup rumreiten sollte Dir hoffentlich klar gemacht haben, das Du was anderes brauchst.
Gruß
Chonta
da der DC den Du hast keine Verbindung zur Domäne hat, kannst Du den auch nicht mit dcpromo runterstufen, weil dazu muss der in der Domäne sein.
Du kannst den also nur mit Gewalt aus der Domäne entfernen, die Domäne bereinigen und den Serve rneu aufsetzen. (Umbedingt mit anderem Namen)
Welcher der beiden DC hat den eigendlich die FMSO? Liegen die zum teil bei dem der nicht am Netz ist? Das kann bald zum Problem führen.
Auch wenn der DC jetzt lange nicht am Netz war, aber z.B. trozdem eingeschaltet war können seine AD Objekte trozdem die "neueren" für das AD sein bzw er kann was haben das der andere DC nie hatte und bügelt das dan wieder rein.
Wenn Du den anderen DC nicht nue aufsetzen willst, dann mach ein richtiges Baclkup und mache eine von MS vorgeschriebene Autorative AD wiederherstellung.
Vorher kannst Du vom System ein Offlineimage machen. Um sicher zu gehen, da dein zweiter DC eh nen Schuß weg hat.
Wenn die vorgeschriebene Wiederherstellung läuft ist es egal was der zwiete DC für Infos hat, die werden übergebügelt.
Probleme können aber dennoch Objeckte die nie auf dem jetzt laufenden DC waren sein, die aber der nicht am Netz DC kennt.
Gerade bei einer Imagerücksicherung kann sowas passieren, vor allem Wenn das Image älter war.
Weil Jedes AD Objekt hat eine eindeutige ID und mit diesen ID arbeitet das AD, wenn nun der eine DC hinter ID 1 Objekt y hat und der andere Objckt z dann knallt es.
Lange Rede kurzer Sinn, wenn Du es sauber willst, neu aufsetzen und aus der Domäne werfen.
Wenn Du es evtl 2x mahen willst, dann die Sache mit dem richtgen Backup usw.
Aber check erstmal den anderen DC warum der das AD zerschießt. Defekte Datenbank vom AD aufgrund von RAM, HDD, Controllerfehlern z.B.
Dateisystemfehler logishcer weise auch checken. Und das bevor Du neu aufsetzt oder die Rückspielorgie machst.
Das so oft auf deinem Backup rumreiten sollte Dir hoffentlich klar gemacht haben, das Du was anderes brauchst.
Gruß
Chonta
Guten Abend,
den Namen der Software habe ich entfernt. Verstößt gegen die Passwortregel im Forum.
Grüße,
Dani
den Namen der Software habe ich entfernt. Verstößt gegen die Passwortregel im Forum.
Denke ich setze den gesamten Server neu auf. Schade das man nicht irgendwie die AD mit "Gewalt" entfernen kann
Meta Cleanup hilft dir. Wir haben neulich durch einen Bug in VMWare einen DC verloren. Maschine gelöscht, Meta Cleanup durchgeführt, DC neu installiert und wieder in die Domäne aufgenommen.Was spielt beim holen der AD beim zweiten DC eine Rolle außer das Datum?
Die Transkationsnummern des ADs passen unter umständen nicht mehr zu anderen DCs (USN Rollback).Grüße,
Dani
Hallo,
wenn man mit GPO rumspielt, sollte man wissen was man macht, vor allem wen man an den Administrationskonten rumspielt.
Du hättestz z.B. deine faq Änderungen entfernen können und dann mit einer GPO für Eingeschrängte Gruppen den domänenadministrator der lokalen Gruppe der Administratoren hinzufügen sollen.
Durch deine Änderung, wie auch immer die aussahen, hast Du vermutlich ähnliches gemacht und vergessen, das beim verwenden der Eingeschrängten Gruppen GPO alle Einstellungen der Gruppenmitgliedschaften der behandelten Gruppe überschrieben werden.
Und dann hättest Du als Admin nach einem ziehen der GPO auf den Clients auch wieder als Domänenadmin Adminrechte.
Das der zweite DC deinen ersten "lahmlegt" ist, weil der ein GPO Objckt hat das deine FAQ Einstellungen hat, dieses hat de zurückgesetzte nicht und will genau dieses haben, weil er es nicht hat, also wird das repliziert und die Clients holen sich per Gpupdate deine ich will keine Admins mehr Einstellungen.
Gruß
Chonta
wenn man mit GPO rumspielt, sollte man wissen was man macht, vor allem wen man an den Administrationskonten rumspielt.
Du hättestz z.B. deine faq Änderungen entfernen können und dann mit einer GPO für Eingeschrängte Gruppen den domänenadministrator der lokalen Gruppe der Administratoren hinzufügen sollen.
Durch deine Änderung, wie auch immer die aussahen, hast Du vermutlich ähnliches gemacht und vergessen, das beim verwenden der Eingeschrängten Gruppen GPO alle Einstellungen der Gruppenmitgliedschaften der behandelten Gruppe überschrieben werden.
Und dann hättest Du als Admin nach einem ziehen der GPO auf den Clients auch wieder als Domänenadmin Adminrechte.
Das der zweite DC deinen ersten "lahmlegt" ist, weil der ein GPO Objckt hat das deine FAQ Einstellungen hat, dieses hat de zurückgesetzte nicht und will genau dieses haben, weil er es nicht hat, also wird das repliziert und die Clients holen sich per Gpupdate deine ich will keine Admins mehr Einstellungen.
Gruß
Chonta