1 Server für 2 getrennte Netzwerke?
Hi.
Ausgangskonfiguration besteht aus 2x 6000er DSL jeweils auf nem Speedport und einem Funkwerk Router.
Zwei unabhängig von einander getrennte Netze.
Alle Rechner hängen per WLAN an den Routern.
Ziel wäre entweder das beide Netze auf getrennte freigeben auf dem Server (2008) zugreifen. Oder wenn machbar zwei getrennte ADs bzw DNS / DHCP welche dann mittels einem bzw zwei Acesspoints per WLAN verteilt werden.
Ist sowas möglich oder läuft ohne zweiten teuren Server nichts dergleichen?
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vg Maddoc
Ausgangskonfiguration besteht aus 2x 6000er DSL jeweils auf nem Speedport und einem Funkwerk Router.
Zwei unabhängig von einander getrennte Netze.
Alle Rechner hängen per WLAN an den Routern.
Ziel wäre entweder das beide Netze auf getrennte freigeben auf dem Server (2008) zugreifen. Oder wenn machbar zwei getrennte ADs bzw DNS / DHCP welche dann mittels einem bzw zwei Acesspoints per WLAN verteilt werden.
Ist sowas möglich oder läuft ohne zweiten teuren Server nichts dergleichen?
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich.
Vg Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258969
Url: https://administrator.de/forum/1-server-fuer-2-getrennte-netzwerke-258969.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
soweit ich weiß, kann ein Server immer nur DC für eine Domäne spielen. Würde es (wenn die Hardware es zulässt) auch mit Virtualisierung lösen, wie schmitzi es vorschlägt. VMWare ist dafür aber nicht zwingend notwenig.
Ich finde eine Server Lizenz aber auch nicht zu teuer, man bekommt ja auch was fürs Geld. ;)
Gruß, freenode.
soweit ich weiß, kann ein Server immer nur DC für eine Domäne spielen. Würde es (wenn die Hardware es zulässt) auch mit Virtualisierung lösen, wie schmitzi es vorschlägt. VMWare ist dafür aber nicht zwingend notwenig.
Ich finde eine Server Lizenz aber auch nicht zu teuer, man bekommt ja auch was fürs Geld. ;)
Gruß, freenode.
Wie streng müssen die getrennt sein?
Ziel wäre entweder das beide Netze auf getrennte freigeben auf dem Server (2008) zugreifen.
Geht:
- Einfach zwei Netzwerkkarten rein (wobei die meisten ordentlichen Server mindestens zwei onboard haben)
- Routing auf dem Server deaktivieren!
- je eine Netzwerkkarte in eines der netze stecken (Achtung IP-Netze müssen disjunkt sein!)
- Shares mit Paßwort einrichten
Fertich.
Oder wenn machbar zwei getrennte
ADs bzw DNS / DHCP welche dann mittels einem bzw zwei Acesspoints per WLAN verteilt werden.
ADs bzw DNS / DHCP welche dann mittels einem bzw zwei Acesspoints per WLAN verteilt werden.
Dazu benötgst Du zwei voneinander unabhängige "Kisten" entweder per VM oder auf bare-metal.
Ist sowas möglich oder läuft ohne zweiten teuren Server nichts dergleichen?
Das kommt darauf an, was du genau erreichen willst. Du könntest auch ein Ad mit verschiedenen OU dafür nehmen.
lks
Das mit dem getrennten DC könnte ein Problem werden.
Das Netzwerk nicht, das ist im Handumdrehen erledigt:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Kollege lks hats ja schon angemerkt.
Das Netzwerk nicht, das ist im Handumdrehen erledigt:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Kollege lks hats ja schon angemerkt.