
Wie erstelle ich ein RAID 10?
Erstellt am 28.05.2010
Heißt das, dass ich kein RAID 10 erstellen kann? Bingo. Der Kandidat hat 100 Punkte. Vielleicht gibt es ein Firmware-Update, dass RAID-10 Unterstützung mitbringt. ...
8
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 28.05.2010
OWA haben wir gar nicht! Da waren sie wieder meine drei ProblemeWas genau verstehst du denn unter Outlook auf Notebook? Wie kommunizieren die mit ...
16
KommentareIP lokal blocken im Domäne Netzwerk
Erstellt am 28.05.2010
Dann frag deinen Admin. Oder gibt es einen besonderen Grund, warum der das nicht wissen soll/darf? ...
11
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 28.05.2010
Kommt das HD2 generell ins Internet? Ist das euer Exchange und bist du dessen Admin? Ist für dein Konto am Exchange ActivSync aktiviert? Funktioniert ...
16
KommentareSBS 2008 lädt sich Daten aus dem Internet
Erstellt am 28.05.2010
Was denn jetzt? "Gerade neu aufgesetzt" oder "seit 6 Wochen". Ich weiß nicht, wie andere das sehen, ich sehe da eine erhebliche zeitliche Differenz. ...
11
KommentareIP lokal blocken im Domäne Netzwerk
Erstellt am 28.05.2010
Na klar, am Proxy oder am Gateway. ...
11
KommentareSBS 2008 lädt sich Daten aus dem Internet
Erstellt am 28.05.2010
Server wurde gerade neu aufgesetzt Aber Wsus läuft ! Dann kannst du Wireshark wohl getrost wieder aus machen. Was hast du denn gedacht, wie ...
11
KommentareBuchstabendreher, Namensfehler beim Empfänger
Erstellt am 28.05.2010
Mailserver läuft über IMAP Dann sind dabei lokale Einstellungen am Client möglich und natürlich auch relevant. Prüf das mal bitte in dem entsprechenden Mailaccount ...
4
KommentareSBS 2008 lädt sich Daten aus dem Internet
Erstellt am 28.05.2010
Welcher Dienst könnte denn so eine Menge laden? Da kommt ziemlich viel in Frage, was das kann. Macht dein SBS auch den Proxy in ...
11
KommentareBuchstabendreher, Namensfehler beim Empfänger
Erstellt am 28.05.2010
Das kann eigentlich nur im AD (oder am Exchange, aber der bedient sich ja am AD) irgendwo falsch eingegeben sein. In Frage kommen da ...
4
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 27.05.2010
Sorry, hab dich mit dem OP in einem ähnlichen Thread verwechselt :-/ Damit ich nicht alles nochmal wiederholen muss schau dir mal bitte diesen ...
16
KommentareWindows Mobile Smartphone an Exchange Server
Erstellt am 27.05.2010
Serveradresse: Einen hätt' ich da noch, dann gehen mir die Ideen aus: Du versuchst ja von intern zu synchronisieren. Hast du intern auch eine ...
16
KommentareWindows Server 2003 - Wie kann ich den sekundären Domänencontroller heraufstufen?
Erstellt am 26.05.2010
Normalerweise sollte der alte DC beim Herunterstufen zum Memberserver alle seine Rollen auf den verbleibenden DC übertragen. Es soll aber vorkommen, dass genau das ...
8
KommentareFavoriten in IE8 in einem neuen Fenster öffnen
Erstellt am 20.05.2010
<shift> + <klick>: neues Fenster <ctrl> + <klick>: neue Registerkarte ...
2
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
??? An einem üblichen Stromversorgungsstecker für Festplatten sind 4 Leitungen dran. Zwei davon sind Masse (schwarz) eine mit 5V (rot) und eine mit 12V ...
20
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, was mit den 5V ist, aber die Idee mit dem Techniker ist ja schon mal nicht schlecht. ...
20
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
mit spannugmesser geprüft da ist saft 12V Und weiter? Drehen die Dinger auch? Was ist mit den 5V am roten Kabel? Manchmal frage ich ...
20
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 20.05.2010
Zumindest unter WM6.5 sehen die Verbindungsparameter so aus: Serveradresse: <ip> oder <hostname> OHNE http, https und /owa Haken bei verschlüsselte Verbindung (SSL) Benutzername: dein ...
15
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
Ok, das Dead steht also für dein RAID-Array. Und das ist dead, weil alle deine Platten vom Controller als failed erkannt wurden. Warum das ...
20
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
Bei was wird Dead angezeigt? Beim Controller, bei den Platten, beim RAID-Array? Hast du inzwischen mal geschaut, ob die Platten Strom haben und drehen? ...
20
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 20.05.2010
Du hast doch in einem anderen Beitrag geschrieben, dass du vom PDA aus die OWA aufrufen kannst. Also funktioniert der Kommunikationspfad vom PDA bis ...
15
KommentareEin Programm um sich in andere Programme einzuloggen, nach Windows-Anmeldung? Login-Script?
Erstellt am 20.05.2010
Um genau der Misere zu entgehen sollte man bei der Auswahl von Programmen darauf achten, dass die Benutzerverwaltung ad-integriert ist. Dann kann man sich ...
6
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 20.05.2010
Das sollte eigentlich egal sein, da die Kommunikation ja über http (port 80) bzw. https (Port 443) abgewickelt wird. ...
15
KommentareDokumentenbearbeitung internetweit
Erstellt am 20.05.2010
Eine Möglichkeit hast du selbst schon erkannt: Sharepoint. Ein andere Möglichkeit wäre Exchange mit öffentlichen Ordnern. Die dritte Möglichkeit sind diverse OpenSource-Groupware wie bspw. ...
3
KommentareAlle 3 Wechselfestplatten leuchten bzw. blincken ROT!
Erstellt am 20.05.2010
Primär würde ich da jetzt mal einen Blick ins Manual des RAID-Controllers riskieren um herauszufinden, was genau "rot" alles bedeuten kann. Der Beschreibung nach ...
20
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 19.05.2010
Ohne Zertifikat hält das WM-Gerät den Exchange nicht für vertrauenswürdig. Daran könnte es also schon mal scheitern. Installiere mal das Zertifikat, dann sehen wir ...
15
KommentareExchange07 Active Sync mit WinMobile 5 2 1626 Handy LG KS20 Fehlercode 0x80072F17
Erstellt am 19.05.2010
mit Windows Mobile 5.2.1626 geht das AFAIK gar nicht, da (wieder AFAIK) mindestens WM6.1 vorausgesetzt wird. ...
3
KommentareShutdown Meldung mit Countdown und Abbruchmöglichkeit
Erstellt am 19.05.2010
Ja, es hört sich nach einem privatem Netzwerk an Es handelt sich aber um ein kleines Firmennetzwerk Ich habe hier einen Windows Home Server ...
10
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 19.05.2010
die Owa kann ich über den Internetexplorer Erreichen Auch von deinem Mobile über's WLAN? Langsam gehen mir die Ideen aus Wenn du Exchange ActiveSync ...
15
KommentareShutdown Meldung mit Countdown und Abbruchmöglichkeit
Erstellt am 19.05.2010
Du brauchst mir mein eigenes Script nicht zu erklären :-/ Es war auch nur als Denkansatz gedacht. Wenn dir das so nicht gefällt kein ...
10
KommentareShutdown Meldung mit Countdown und Abbruchmöglichkeit
Erstellt am 19.05.2010
Per VBScript alle Computerobjekte aus dem AD (bzw. einer OU) holen und der Reihe nach anpingen. Wenn keiner eine Antwort liefert Server runterfahren. Sollte ...
10
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 19.05.2010
Läuft OWA und ist der User berechtigt die auch zu benutzen bzw. kann er sich an OWA anmelden und damit arbeiten? Exchange ActiveSync setzt ...
15
KommentareShutdown Meldung mit Countdown und Abbruchmöglichkeit
Erstellt am 19.05.2010
Du könntest bspw. dieses Script auf den PCs als geplanten Task ab 20 Uhr laufen lassen. Eventuell auch noch gekoppelt mit halbstündiger Wiederholung. ...
10
KommentarePDA mit Exchangeserver 2007 synchronisieren
Erstellt am 19.05.2010
Das musst du in der Verwaltungskonsole des Exchange freigeben: Empfängerkonfiguration Postfach Eigenschaften deines Postfachs Postfachfeatures Exchange ActiveSync auf aktiviert setzen. Ob SSL oder nicht ...
15
KommentareWas für ein Software gibt es um ein benutzerfreundliches Interface auf einem Datenbank zu implementieren?
Erstellt am 19.05.2010
Typischer Anwendungsfall für eine Datenbank mit zugehörigem Frontend. Möglichkeiten gibt es da viele. Man kann das über Access und ein passendes Eingabeformular lösen oder ...
4
KommentareDual Monitoring per RDP auf Server 2008 (nicht R2)
Erstellt am 19.05.2010
Ob du es glaubst oder nicht: Dieses Forum hat eine Suchfunktion. Und wenn man die benutzt findet man unweigerlich diesen Thread in dem genau ...
3
KommentareWieso funktioniert der Programmaufruf von Systemprogrammen mit Shortcuts (explorer, services.msc,...)
Erstellt am 11.05.2010
Meine Frage ist warum das funktioniert Weil die Programme in einem der Pfade liegen, die in der Umgebungsvariable %path% angegeben sind. wie findet man ...
2
KommentareModem in Notebook wie ein Telefon nutzen um AB-Wandler zu programmieren?
Erstellt am 11.05.2010
Mit Hyperterminal (gehört von Haus aus zu XP) oder jedem anderen Terminalprogramm und den AT-Kommandos sollte sich da schon einiges machen lassen. ...
7
KommentareDrucker - Seitenzählung pro User
Erstellt am 11.05.2010
sind nicht alle Drucker über einen Printserver angeschlossen Was soviel heißt wie zentrales Logging ist nicht möglich. Also bleibt dir nur eine dezentrale Lösung ...
7
KommentareDrucker - Seitenzählung pro User
Erstellt am 11.05.2010
Nein, so ungewöhnlich ist es wirklich nicht. Wir nutzen bei uns dazu auf den Printservern dieses Tool. Das erzeugt schon ganz passable HTML-Reports und ...
7
KommentareMails an Kundennummern senden, wo externe Adresse hinterlegen?
Erstellt am 07.05.2010
Macht es Sinn, hierfür eine neue Organisationseinheit "Kunden" anzulegen In meinen Augen macht das sogar sehr viel Sinn. Dem gA düfte das nichts ausmachen; ...
7
KommentareMails an Kundennummern senden, wo externe Adresse hinterlegen?
Erstellt am 07.05.2010
Ich kann dir an der Stelle nur sagen, dass es bei mir funktioniert. Ich habe aber keinen e2k3 mehr, weshalb ich dir nicht genau ...
7
KommentareMails an Kundennummern senden, wo externe Adresse hinterlegen?
Erstellt am 07.05.2010
Möglichkeit 1: Die Kontakte werden entsprechend in jedem Outlook angelegt. Dazu könntest du bspw. ein Excelsheet erzeugen, dass jeder User importiert. Funktioniert ist aber ...
7
KommentareRemote app als standard programm einrichten
Erstellt am 03.05.2010
Die Aktion neue Mail findet ja innerhalb des remote gestarteten Programms statt. Inwieweit das funktioniert weiß ich auch nicht. Es gibt aber für Outlook ...
8
KommentareRemote app als standard programm einrichten
Erstellt am 03.05.2010
Es geht auch im normalen 2008er (Nicht-R2) Im RemoteApp-Manager sucht man die gewünschte Anwendung und klickt auf Windows Installerpaket erstellen. Im zweiten Fenster des ...
8
KommentareRemote app als standard programm einrichten
Erstellt am 02.05.2010
sowas funktioniert beim normalen TS nicht. Doch. Auf dem zuständigen TS über die TS-Console für die RemoteApp ein MSI-Paket erstellen und am Client installieren. ...
8
KommentareWindows Mobile Smartphone unter 150 Euro gesucht!
Erstellt am 29.04.2010
Oder Samsung B7330 (~220€). Wir haben hier mehrere davon (ich auch) und sind sehr zufrieden damit. Insbesondere fällt die gute Einhand-Bedienung durch die vorhandene ...
5
KommentareMit zweiten Monitor vom Terminal arbeiten
Erstellt am 28.04.2010
Kann man das denn ändern das man bei der Anmeldung Kauf dir einen driten Monitor und eine entsprechende Grafikkarte, dann ist das Anmeldefenster in ...
13
KommentareMit zweiten Monitor vom Terminal arbeiten
Erstellt am 28.04.2010
Da ich hier keine Win7 hab kann ich das nicht verifizieren. Dessen RDP-Client ist aber in der Version mit Sicherheit höher, weshalb ich einfach ...
13
KommentareMit zweiten Monitor vom Terminal arbeiten
Erstellt am 28.04.2010
Wird denn der Remotedesktop über deine beiden Bildschirme gelegt oder ist der nur auf einem? Außerhalb des RD kannst du natürlich kein Remotefenster platzieren; ...
13
Kommentare