Serveruhrzeit stellen, ohne einzuloggen?
Hallo Spezies,
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart. Wenn ich ihn aber in Ruhe lasse, verrichtet er zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.
Kann ich irgendwas außer Neustart mit BIOSänderung machen, um die Zeit hinzubiegen?
Gruß
Hanheik
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart. Wenn ich ihn aber in Ruhe lasse, verrichtet er zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.
Kann ich irgendwas außer Neustart mit BIOSänderung machen, um die Zeit hinzubiegen?
Gruß
Hanheik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144419
Url: https://administrator.de/forum/serveruhrzeit-stellen-ohne-einzuloggen-144419.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @hanheik:
Hallo Spezies,
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart.
Hallo hanheik,Hallo Spezies,
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart.
Du solltest versuchen, dieses Problem zu lösen.
Was passiert bei einwahl über RDP?
Wenn ich ihn aber in Ruhe lasse, verrichtet er
zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.
Da hilft ja nicht mal der Wechsel der Zeitzone durch Firmenumzug. zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.

Zitat von @hanheik:
Hallo Spezies,
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart. Wenn ich ihn aber in Ruhe lasse, verrichtet er
zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.
Kann ich irgendwas außer Neustart mit BIOSänderung machen, um die Zeit hinzubiegen?
Gruß
Hanheik
Hallo Spezies,
ein SBBS 2003 mit einigen XP-Clients hat die falsche Uhrzeit.
Der Server hatte Hardware-Speicherprobleme und seitdem hat die Installation eine Macke:
sobald ich mich als Admin einloggen will, macht der Server sofort einen Neustart. Wenn ich ihn aber in Ruhe lasse, verrichtet er
zuverlässig seine Arbeit und versorgt alle Clients mit Futter.
Leider aber auch seit ein paar Tagen mit der falschen Uhrzeit: 14 Stunden zu früh.
Kann ich irgendwas außer Neustart mit BIOSänderung machen, um die Zeit hinzubiegen?
Gruß
Hanheik
Normalerweise kann man direkt im Bios die Uhrzeit einstellen, bei meinem intel xeon mit Ami Bios ist das direkt auf der ersten Seite.

Moin,
schau, das du das Problem gelöst kriegst!
Und damit meine ich nicht das Uhrzeitproblemchen, sondern das Admin kann sich nicht anmelden Problem
Ein ganz kleiner Tipp am Rande - wenn Server und Clientzeit komplett neben der Spur sind, dann läuft über kurz oder lang nix mehr richtig.
Und nebenbei:
Als der Admin oder als ein Admin?
Im ersteren Fall gibts hoffentlich einen anderen Adminaccount
im zweiteren mal den abgesicherten Modus probieren.
btw: Bios usw. wenn du denkst, deine User heulen, weil du den Server mal für 30 minuten down hast - überleg mal, was die mit dir machen, wenn der 3 Stunden - eher 1 Tag wegfällt. Und das droht dir/euch.
Gruß
schau, das du das Problem gelöst kriegst!
Und damit meine ich nicht das Uhrzeitproblemchen, sondern das Admin kann sich nicht anmelden Problem
Ein ganz kleiner Tipp am Rande - wenn Server und Clientzeit komplett neben der Spur sind, dann läuft über kurz oder lang nix mehr richtig.
Und nebenbei:
Als der Admin oder als ein Admin?
Im ersteren Fall gibts hoffentlich einen anderen Adminaccount
im zweiteren mal den abgesicherten Modus probieren.
btw: Bios usw. wenn du denkst, deine User heulen, weil du den Server mal für 30 minuten down hast - überleg mal, was die mit dir machen, wenn der 3 Stunden - eher 1 Tag wegfällt. Und das droht dir/euch.
Gruß
Hi
Das sich die Clients die Zeit irgendwo anderes holen ist in den GPO´s definiert.
Vll mal das AdminPack auf nem XP installieren dann drauf zugreifen und das ändern.
2te Möglichkeit per mmc den Reiter der Dienste auswählen und dort dann telnet starten
cmd auf telnet open ip
Admin + pw
und dann time irgendwas musst mal googlen
aber wie oben schon gesagt das ist sicher keine Dauerlösung !!!! Schau mal per mmc von nem anderen Rechner in die Ereignisanzeige vll. hilft dir das schon bei deinem Problem.
MFG Nemesis
Das sich die Clients die Zeit irgendwo anderes holen ist in den GPO´s definiert.
Vll mal das AdminPack auf nem XP installieren dann drauf zugreifen und das ändern.
2te Möglichkeit per mmc den Reiter der Dienste auswählen und dort dann telnet starten
cmd auf telnet open ip
Admin + pw
und dann time irgendwas musst mal googlen
aber wie oben schon gesagt das ist sicher keine Dauerlösung !!!! Schau mal per mmc von nem anderen Rechner in die Ereignisanzeige vll. hilft dir das schon bei deinem Problem.
MFG Nemesis
So oder so - er macht sich nur mehr Probleme, als er eh schon hat.
Wie Timo schon geschrieben hat sollte der OP zusehen, dass er das eigentliche Problem schnell in den Griff bekommt. Wenn ich wegen Halsschmerzen zum Arzt gehe will ich auch nicht, dass der mir Schmerzmittel gibt sondern irgendwas macht, damit die Ursache der Schmerzen verschwindet.
Nehmen wir mal an, er schafft es die Clients dauerhaft eine korrekte Uhrzeit haben zu lassen. Egal ob per GPO oder irgendwie manuell. Dann sind alle Clients sofort 14 Stunden asynchron zum DC. Es wird nicht lange dauern und das Eventlog ist voll mit Kerberosfehlern, weil alle Tickets die älter als 5 Minuten sind verworfen bzw. für ungültig erklärt werden. Für den Server sind in dem Fall alle Tickets älter als 14 Stunden
Es wird deshalb reichlich Authentifizierungsfehler und -probleme hageln. Ob das besser ist, als der Ist-Zustand wage ich zu bezweifeln...
Wie Timo schon geschrieben hat sollte der OP zusehen, dass er das eigentliche Problem schnell in den Griff bekommt. Wenn ich wegen Halsschmerzen zum Arzt gehe will ich auch nicht, dass der mir Schmerzmittel gibt sondern irgendwas macht, damit die Ursache der Schmerzen verschwindet.
Nehmen wir mal an, er schafft es die Clients dauerhaft eine korrekte Uhrzeit haben zu lassen. Egal ob per GPO oder irgendwie manuell. Dann sind alle Clients sofort 14 Stunden asynchron zum DC. Es wird nicht lange dauern und das Eventlog ist voll mit Kerberosfehlern, weil alle Tickets die älter als 5 Minuten sind verworfen bzw. für ungültig erklärt werden. Für den Server sind in dem Fall alle Tickets älter als 14 Stunden
Es wird deshalb reichlich Authentifizierungsfehler und -probleme hageln. Ob das besser ist, als der Ist-Zustand wage ich zu bezweifeln...
Zitat von @hanheik:
...so, hilft ja alles nichts: ich war heute morgen beim Kunden und habe die Serveruhr übers BIOS eingestellt.
Danach habe ich die Clients teilweise auch nachgestellt, bei denen war auch die BIOSuhr verstellt. Andere wiederum gingen im BIOS
richtig.
Wenn die Clients richtig konfiguriert sind, dann ziehen diese automatisch die Uhrzeit vom SBS....so, hilft ja alles nichts: ich war heute morgen beim Kunden und habe die Serveruhr übers BIOS eingestellt.
Danach habe ich die Clients teilweise auch nachgestellt, bei denen war auch die BIOSuhr verstellt. Andere wiederum gingen im BIOS
richtig.
Einloggen auf dem Server als "Administrator" statt als "Admin" ging übrigens auch nicht.
Gibt es einen admin bzw. administrator als User in deiner Domäne?Hast du mal versucht, dich per RDP am SBS anzumelden?
Werde den Server wohl neu machen müssen.
Wenn man keine Dasi hat und der Aufwand vertretbar ist, alles neu anlegen zu müssen ...
Zitat von @goscho:
Wenn die Clients richtig konfiguriert sind, dann ziehen diese automatisch die Uhrzeit vom SBS.
Wenn die Clients richtig konfiguriert sind, dann ziehen diese automatisch die Uhrzeit vom SBS.
Mit Verlaub das zu schreiben ist Quatsch mit Sosse...
Es geht in dem Fall um einen Server von dem wir alle nicht viel wissen, außer das der nen Doppel Bock hat.
Da zum Kunden zu gehen und drauf zu spekulieren, dass die Clients sich schon die Uhrzeit richtig holen werden ist in dem Zusammenhang hohl gedacht.
Die 15 -25 minuten, die das extra waren, waren gut investiert.
Werde den Server wohl neu machen müssen.
Wenn man keine Dasi hat und der Aufwand vertretbar ist, alles neu anlegen zu müssen ...Und wenn die "Dasi" in welchem Teil von Deutschland leben wir eigentlich auch den Bock drin hat ist einem noch weniger geholfen....
Die richtigen Schritte sind aus der Ferne einfach nicht vorhersehbar...
Good Luck
und leg - wenn die Kiste wieder läuft einen Backupadmin an - ich "vermute" dessen Profil ist einfach nur "zerhauen".
Zitat von @60730:
> Zitat von @goscho:
> ----
> Wenn die Clients richtig konfiguriert sind, dann ziehen diese automatisch die Uhrzeit vom SBS.
Mit Verlaub das zu schreiben ist Quatsch mit Sosse...
Warum, in seinem 1. Beitrag hat er doch geschrieben, dass alle die Uhrzeit vom Server bezogen haben, auch wenn das die falsche war.> Zitat von @goscho:
> ----
> Wenn die Clients richtig konfiguriert sind, dann ziehen diese automatisch die Uhrzeit vom SBS.
Mit Verlaub das zu schreiben ist Quatsch mit Sosse...
Also werden diese auch die richtige vom Server ziehen, ist in MS Domänen so konzipiert.
Es geht in dem Fall um einen Server von dem wir alle nicht viel wissen, außer das der nen Doppel Bock hat.
Da zum Kunden zu gehen und drauf zu spekulieren, dass die Clients sich schon die Uhrzeit richtig holen werden ist in dem
Zusammenhang hohl gedacht.
Siehe oben.Da zum Kunden zu gehen und drauf zu spekulieren, dass die Clients sich schon die Uhrzeit richtig holen werden ist in dem
Zusammenhang hohl gedacht.
>> Werde den Server wohl neu machen müssen.
> Wenn man keine Dasi hat und der Aufwand vertretbar ist, alles neu anlegen zu müssen ...
Und wenn die "Dasi" in welchem Teil von Deutschland leben wir eigentlich auch den Bock drin hat ist einem noch
weniger geholfen....
Woher weißt du dass?> Wenn man keine Dasi hat und der Aufwand vertretbar ist, alles neu anlegen zu müssen ...
Und wenn die "Dasi" in welchem Teil von Deutschland leben wir eigentlich auch den Bock drin hat ist einem noch
weniger geholfen....
Meine Kristallkugel sieht das nicht.
Ich stehe nicht sehr auf das 'Neumachen' ohne Daten/Einstellungen zu übernehmen. Der damit verbundene Datenverlust ist meist wesentlich größer, als die Wiederherstellung aus einer vernünftigen Dasi, so denn vorhanden.
Good Luck
und leg - wenn die Kiste wieder läuft einen Backupadmin an - ich "vermute" dessen Profil ist einfach nur
"zerhauen".
Schon wieder Kristallkugel. und leg - wenn die Kiste wieder läuft einen Backupadmin an - ich "vermute" dessen Profil ist einfach nur
"zerhauen".
Für mich wäre dies der allererste Server, der bei einem defekten User-Profil einen Bluescreen bringt.
Meine Kristallkugel tippt eher auf Hardwareprobleme (Treiber, etc.).

Zitat von @goscho:
Warum, in seinem 1. Beitrag hat er doch geschrieben, dass alle die Uhrzeit vom Server bezogen haben, auch wenn das die falsche
war.
Warum, in seinem 1. Beitrag hat er doch geschrieben, dass alle die Uhrzeit vom Server bezogen haben, auch wenn das die falsche
war.
Naja - da lese ich aber was anderes raus... anyway
Meine Kristallkugel sieht das nicht.
Ich stehe nicht sehr auf das 'Neumachen' ohne Daten/Einstellungen zu übernehmen. Der damit verbundene Datenverlust
ist meist wesentlich größer, als die Wiederherstellung aus einer vernünftigen Dasi, so denn vorhanden.
Ich stehe nicht sehr auf das 'Neumachen' ohne Daten/Einstellungen zu übernehmen. Der damit verbundene Datenverlust
ist meist wesentlich größer, als die Wiederherstellung aus einer vernünftigen Dasi, so denn vorhanden.
Naja deinem Profil entnehme ich, dass du auch die gelbe Datensicherungssoftware vertreibst oder ein Fan davon bist...
Aber wollen wir da mal keinen OT War draus machen, der dem TO; dir und mir nix bringt...
Schon wieder Kristallkugel. 
Ich nenns Erfahrung...
Für mich wäre dies der allererste Server, der bei einem defekten User-Profil einen Bluescreen bringt.
Meine Kristallkugel tippt eher auf Hardwareprobleme (Treiber, etc.).
Meine Kristallkugel tippt eher auf Hardwareprobleme (Treiber, etc.).
Naja denk mal genauer nach - auch wenn das mit den defekten Profilen neuland für dich bedeutet - wann werden denn die Treiber geladen?
Garantiert nicht beim anmelden - außer er meldet sich über ne Smartcard an...
Back to Topic
* was passiert, wenn der Domain Admin sich auf dem DC im abgesicherten Modus anmeldet?
* was passiert, wenn der Domain Admin sich auf einem Client anmeldet?
* was passiert, wenn der Domain Admin auf dem Client das adminpack installiert und via dsa.msc einen neuen Admin erstellt?
* und dieser frische Admin meldet sich dann am DC an?
So kommt der TO weiter....