
Backup - HDD vs. Band
Erstellt am 10.03.2011
Vielen Dank für eure Antworten. Hat mit sehr weitergeholfen. LG & schönen Abend noch ...
5
KommentareBackup - HDD vs. Band
Erstellt am 09.03.2011
Hallo! Vielen Dank für deine rasche Antwort. Meine Frage sollte sich auf die Allgemeinheit beziehen. Lg ...
5
KommentareMedien in der IT-Ausbildung
Erstellt am 27.02.2011
Hallo. Also ich bin Schüler einer Höheren Schule für Informationstechnologie in Österreich. Bei uns verwenden die Lehrer meist selbst erstellte Unterlagen. Viele Dinge lernen ...
3
KommentareBenutzerkonto wird immer wieder gesperrt
Erstellt am 23.12.2010
Hallo. Versuche einmal auf den Server, an denen du als Lokaler Administrator eingetragen bist, das Kennwort auf dein neues zu ändern. Vielleicht liegt es ...
8
KommentareSBS durch Google Apps und NAS ersetzen
Erstellt am 12.11.2010
Vielleicht solltet Ihr euch eher überlegen einen anderen Dienstleister zu suchen. Denn 7000 € für eine Einrichtung ist schon etwas heavy. Ich hab jetzt ...
13
KommentareMenü für meine Community
Erstellt am 17.10.2010
Hallo! Zitat von : - Dieses Menü möchte ich gerne 1:1 nachprogrammieren. Folgendes habe ich schon: Ich denke nicht, dass die Betreiber von facebook ...
8
KommentareWindows 2008 R2 in Domäne, aber nicht sichtbar
Erstellt am 25.09.2010
Hallo! Eventuell muss die Netzwerkerkennung am Windows Server aktiviert werden. LG Martin ...
4
KommentareHardware Anforderung IIS Server
Erstellt am 21.09.2010
Hallo. Meiner Meinung nach besteht eine Farm aus mehreren Servern, aber egal. Die Frage ist wie viel Budget du zur Verfügung hast. Wie viel ...
3
KommentareHardware Anforderung IIS Server
Erstellt am 20.09.2010
Hallo. Folgende Informationen würden noch wichtig sein: Aus wie vielen Servern soll die Farm bestehen?? Werden es nur HTML Seiten sein, oder asp.net, oder ...
3
KommentareServer hinter 2 Routern freigeben
Erstellt am 19.09.2010
Hallo. Der 2. Router (WLAN) muss quasi als reiner AccessPoint eingerichtet werden. Internet -> WAN (Netopia) -> LAN DLink. Am DLink wird der DHCP ...
3
KommentareForefront TMG blockt Websiteveröffentlichung
Erstellt am 17.07.2010
Hallo. Habe das Problem nun gelöst. Das Problem war, dass der IIS installiert war. Danke & LG Martin ...
3
KommentareForefront TMG blockt Websiteveröffentlichung
Erstellt am 17.07.2010
Hallo. Danke für deine schnelle Antwort. Wie meinst du das, dass ich Regeln für die Webveröffentlichung erstellen soll? Beides. Danke Martin ...
3
KommentareMaximalanzahl Terminalbenutzer Win Server 2003 SBS?
Erstellt am 24.05.2010
Hallo. Beim Small Business Server gibt es keine Terminal-Zugriffslizenzen. Es können max. 2 Remotedesktopverbindungen aufgebaut werden, welche für Wartungszwecke gedacht sind. Wenn du einen ...
4
KommentareMehrere RDP Verbindungen zeitgleich zu Windows X Prof. Client?
Erstellt am 20.05.2010
Hallo! Mir fällt da WinConnect ein. Da gibts auch ne Testversion und lässt glaub ich wenn ich das recht in Erinnerung habe bis zu ...
12
KommentareTelekom Server - welcher Ordner?
Erstellt am 26.04.2010
Lass mich raten: Telekom Austria Windows Webspace ;) Du musst deine Dateien in das "wwwroot" Verzeichnis laden. LG Martin ...
3
KommentareNach VMware Server 2 kein Zugriff auf Server mehr möglich
Erstellt am 10.04.2010
Ich hatte das Problem, als ich vmWare Server 2 auf meinem DC installiert hatte, dass sich der DNS Server Dienst nicht mehr automatisch startete. ...
4
KommentareNach VMware Server 2 kein Zugriff auf Server mehr möglich
Erstellt am 10.04.2010
Hallo. Schau mal nach ob der DNS Dienst aktiviert ist. Einen Vmware Server sollte man nicht auf einen DC installieren. Hatte das gleiche Problem. ...
4
KommentareZeitsynchronistation auf WK2003 stimmt seit ein paar Tagen nicht mehr
Erstellt am 08.04.2010
Hallo. Ich hatte auch ein Problem mit der Zeitsyncronisation in meiner Domäne. Vielleicht hilft dir folgender Beitrag: LG Martin ...
2
KommentareKlimatisierung Serverraum
Erstellt am 06.04.2010
Der Maximalwert wird meistens nur bei der Top Ausstattung des Servers, und auch nur dann wenn der Server in der Top Ausstattung eingeschaltet wird. ...
15
KommentareServer 2008 R2 Domäne von Exchange Installation befreien
Erstellt am 19.02.2010
Hallo. Danke für deine Antwort. Habe die entsprechenden Einträge aus Active Directory entfernt, und nochmal setup.com /PreparedAD ausgeführt, und nun funktioniert es. Danke & ...
11
KommentareServer 2008 R2 Domäne von Exchange Installation befreien
Erstellt am 18.02.2010
Hallo. Danke für deiner Antwort. Leider besteht der Fehler: "Der für Offlineadressbuch 'Standard - Offlineadressbuch' benannte Exchange Server wurde gelöscht. Benennen Sie einen gültigen ...
11
KommentareServer 2008 R2 Domäne von Exchange Installation befreien
Erstellt am 18.02.2010
Hallo. Danke für deiner Antwort. Leider zeigt er mir bei "setup.com /m:RecoverServer" an, dass der Server in ActiveDirectory nicht gefunden werden konnte. Danke & ...
11
KommentareExchange 2010 Postfach ist nicht verfügbar
Erstellt am 12.02.2010
Kann mir bitte jemand helfen? Ist langsam wirklich wichtig, dass ich das wieder zum Laufen bringe. Danke Martin ...
4
KommentareMicrosoft Virtual PC 2007 Internet
Erstellt am 09.02.2010
Eventuell hast du bei den Netzwerkeinstellung NAT drinnen. Falls ja, stelle es auf deinen lokalen Netzwerkadapter um. Lg Martin ...
4
KommentareHardware eines 2003 R2 Servers ersetzen
Erstellt am 07.02.2010
Wegen des Sicherungskonzeptes sollte man nicht zurückschrecken. Ich habe bei einem Kunden eine virtuelle Serverlandschaft am laufen (2 Server sind vitualisiert), und kann diese ...
5
KommentareHardware eines 2003 R2 Servers ersetzen
Erstellt am 07.02.2010
Vielleicht wäre es eine Lösung, das alte System auf der neuen Hardware zu vitualisieren. VmWare ESXi (kostenlose Version) wäre vielleicht die Lösung. Dann müsstest ...
5
KommentareExchange 2010 Postfach ist nicht verfügbar
Erstellt am 07.02.2010
Hallo. Ich habe noch ein Problem: Ich habe jetzt den neuen Server installiert (SERVER02) und musste feststellen, dass der alte Server (SERVER04) noch angezeigt ...
4
KommentareExchange 2010 Postfach ist nicht verfügbar
Erstellt am 06.02.2010
Hallo. Danke für deine Antwort. Wie kann ich überprüfen ob die Postfächer verbunden sind? Danke Martin ...
4
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 05.02.2010
Hallo. Danke für deine Antwort. Leider sind die halben Einträge bei meinem Domaincontroller (W2k8 R2) nicht vorhanden. Danke Martin ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
1.) Es gehen allen Server und auch auf den Clients die Uhrzeit falsch. 2.) Ja natürlich 3.) Ja, wenn ich den Zeitserver neu eingebe ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
Also, ich habe ja schon in meinem Beitrag von gestern geschrieben, dass ich den Windows Zeitgeber Dienst von den anderen Servern deaktiviert habe, und ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
Kann mir bitte jemand helfen?? Danke & LG Martin ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 03.02.2010
Hallo, ich habe jetzt die anderen Server überprüft, und dort, außer am Hauptserver den Windows Zeitgeber Dienst deaktiviert. Zeitserver vom Hauptserver ist de.pool.ntp.org. Ich ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, sorry dass ich euch schon wieder belästige, jedoch tritt jetzt nach 5 Tagen wieder der gleiche Fehler auf. Ich weis wirklich nicht mehr ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 27.01.2010
Hallo. Der technikblog hat die Lösung gebracht Danke nochmals & LG Martin ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 27.01.2010
Da hab ich mich leider doch zu früh gefreut, leider ist der Fehler noch immer da. Ich weis echt nicht mehr weiter. Kennt Ihr ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 26.01.2010
Hallo, danke für eure Antworten, habe es mit w32tm /resync gelöst Danke nochmals & LG Martin ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 26.01.2010
w32time /? funktionert bei mir leider nicht. Es wird im ganzen Netzwerk (auch den Servern) die Zeit umgestellt. Danke & LG Martin ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 26.01.2010
Wie kann ich überprüfen wer der Zeitserver ist, und wie kann ich den ggf. einstellen? Lg Martin ...
29
KommentareSBS 2008 Exchange PO3 Connector
Erstellt am 03.01.2010
Zitat von : - Hallo, schaue er hier: und hier: Stefan Danke Hat wunderbar funktionier! Danke Martin ...
12
KommentareSBS 2008 Exchange PO3 Connector
Erstellt am 03.01.2010
Ich hätte auch mal ne Frage zu Stefans Pop2Smtp Connector: Wie richtet man diesen erfolgreich auf einem Exchange 2007/2010 ein? Danke Martin ...
12
Kommentarewelche e-mail clients kommen mit umlauten zurecht?
Erstellt am 01.09.2009
Desweiteren ist auch zu beachten, dass es nicht in allen Sprachen Umlaute auf der Tastatur gibt. Englische Tastatur etc. ...
2
Kommentare2 Router - Portfreigabe
Erstellt am 15.08.2009
Kennt wirklich keiner eine Lösung? danke Martin ...
3
Kommentare2 Router - Portfreigabe
Erstellt am 14.08.2009
Das wollte ich eben vermeiden. Kennt Ihr keine andere Lösung? Danke Martin ...
3
Kommentare2 Gateways 1 Proxy
Erstellt am 20.07.2009
Das Problem: Wir haben deshalb 2 Internetanschlüsse, da es so zusagen 2 Parteien sind. 1 Internet ist hat eine bessere Anbindung, und ist für ...
19
KommentareAnmeldeproblem - Die angegebene Domaene ist nicht vorhanden...
Erstellt am 22.03.2009
Es könnte zum Beispiel ein Fehler in der LAN Verbindung sein. Funktioniert der DNS Server???? zum Test: start -> ausführen -> cmd -> ping ...
2
KommentareOrdnerfreigabe auf einem VServer erreichen
Erstellt am 22.03.2009
Hallo, ich vermute mal der Server steht nicht bei dir zu Hause in deinem Heimnetzwerk. Dann müsstest du eine VPN Verbindung von dir zum ...
3
KommentareÜberlegungen zu Routing
Erstellt am 15.03.2009
Eventuell wäre VPN eine Lösung für dich! Grüße Martin ...
9
KommentareWie kann ich eine Netzwerkfestplatte installieren
Erstellt am 15.03.2009
Sinnvoll wäre es, wenn du uns einmal den Typ der Festplatte nennst, bzw. eine Modellbezeichnung. Eventuell funktioniert auch das: Start -> Ausführen -> \\"IP-Festplatte"\ ...
6
Kommentareheimnetzwerk kleine frage
Erstellt am 17.02.2009
Hallo, noch einen Hinweis zu deiner Zeichnung. Der DNS Eintrag in der IP Konfiguration, muss der DNS bzw. Active Directory Server in deinem Netzwerk ...
6
Kommentare