MartinStrasser

Active-Directory Domäne und anderer FQDN des Hostsgelöst

Erstellt am 18.08.2017

Hallo, danke für eure Antworten. beidermachtvongreyscull: So hab ich es bis jetzt auch abgebildet. Grüße, Martin ...

3

Kommentare

Nagios CheckMK Hostmonitoring hinter NAT - Workaroundsgelöst

Erstellt am 12.08.2017

Guten Morgen, Du könntest hinter Deinem NAT-Device eine weitere Check_MK Instanz betreiben und diese mittels Distributed Monitoring in Deine eigentliche Instanz einbinden. Damit hast ...

2

Kommentare

Empfehlungen für eine Abrechnungssoftware für selbstständige IT-Dienstleister

Erstellt am 03.08.2017

Hallo, also ich nutze MonkeyOffice. Bin ganz zufrieden damit, da ich auch die Buchhaltung und Steuererklärungen machen kann. Grüße, Martin ...

13

Kommentare

htaccess Weiterleitunggelöst

Erstellt am 18.03.2017

Hallo, ich denke, dass es sinnvoller ist die Weiterleitung über dein CM-System zu machen. Da die index.php meistens in der htaccess als Ziel für ...

5

Kommentare

Webseite kann über ein Firmennetzwerk nicht geöffnet werdengelöst

Erstellt am 17.02.2017

Hallo, ich vermute mal ganz stark, dass die Windows-Domäne burg.biz heißt, oder diese im Windows-DNS angelegt wurde. Grüße Martin ...

8

Kommentare

VPN Verbindung, Ordnerumleitung - Langsame Verbindung!gelöst

Erstellt am 08.02.2017

Guten Morgen, also Providergeschwindigkeit zw. 25 und 100 Mbit/s, dass schwank aber ziemlich. Wie sieht es denn mit Upload aus und der Internetanbindung am ...

6

Kommentare

Büro Netzwerkeinrichtung -organisation Hardwareberatung

Erstellt am 21.01.2017

UniFi ist durchaus ein konkurrenzfähiges Produkt in seinem Preissegment. Habe schon einige Projekte damit durchgeführt und auch schon einige Tests gemacht. Klar kommt es ...

5

Kommentare

Büro Netzwerkeinrichtung -organisation Hardwareberatung

Erstellt am 21.01.2017

Hallo, also folgendes würde ich Dir empfehlen: 1x UniFi Switch mit PoE 24-Port oder sogar 47-Port (in Zukunf mehr VoIP-Telefone?) 1x UniFi USG 3Port ...

5

Kommentare

Optimale Hardware vorschläge für WinServer2012r2 + Exchange

Erstellt am 20.12.2016

Hallo, ich denke da an ein System mit 2x 6-Core CPU mit min. 2.4 GHz 128GB Host-RAM 8x900 GB 10k SAS im RAID10 + ...

7

Kommentare

ESXI Template erstellen

Erstellt am 29.11.2016

Hallo, um Templates erstellen zu können, brauchst Du ein vCenter. Grüße Martin ...

2

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Gateway ist immer der Punkt wo das Routing passiert. Also 201.1. OSPF brauchst Du hier keins. ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Ja, das sollte funktionieren ;-) ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Genau. Dann sollte die CPU-Last unten bleiben. Aber so wie Du es gezeichnet hast, hast Du auf den zwei MikroTiks unterschiedliche Subnetze. Von daher ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Kannst Du mal ein Bildchen malen, was Du genau vorhast? Ansonsten würde ich die VLANs bis zum kleinen durchreichen und das Routing trotzdem am ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Hallo, der CCR schafft das ;) Er hat übrigens 16 Kerne mit 1.2 GHz. Grüße Martin ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 09.11.2016

Guten Morgen, ich nehme an, dass Du unterschiedliche Netze haben möchtest?! Daher auf jedes SFP-Interface. das ein eigenes Netz sein soll, legst Du eine ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 08.11.2016

Hallo, das ist ja dann kein Problem. Du kommst ja dann trotzdem auf das Webinterface des Switch. Grüße Martin ...

23

Kommentare

Bitte um Hilfe beim IP-Routinggelöst

Erstellt am 08.11.2016

Hallo, ich würde das Routing ausschließlich am MikroTik lassen und die Switches nur als "dumme" Layer 2 Geräte. Das heißt, Du musst am MikroTik ...

23

Kommentare

Suche Leute die mit Citrix XenApp und XenDesktop arbeiten!

Erstellt am 17.10.2016

Guten Morgen, Du kannst Dich bei Fragen gerne an mich wenden :) Grüße Martin ...

2

Kommentare

Probleme mit Verteilergruppe und einem User mit Weiterleitung - exchange 2016

Erstellt am 13.10.2016

Hallo, kann es sein, dass in Deiner Verteilergruppe externe Kontakte hinterlegt sind. Bzw. was sagt der Mailheader? Grüße Martin ...

2

Kommentare

DC Migration von Server 2008R2 auf Server 2016gelöst

Erstellt am 13.10.2016

Guten Morgen, Grundsätzlich ist Dein Vorgehen vollkommen in Ordnung. Ich würde den neuen DC jedoch mit dem neuen Namen "dc03" belassen und nicht einen ...

1

Kommentar

Hyper-V und Citrix

Erstellt am 06.10.2016

Guten Morgen, ich denke, dass sie mit "Citrix" XenApp oder XenDesktop meinen. Am besten wäre es wohl, wenn Ihr Euch dafür einen externen Dienstleister ...

6

Kommentare

Hosting-Anbieter in Russlandgelöst

Erstellt am 01.09.2016

2x RU ;-) ...

9

Kommentare

Hosting-Anbieter in Russlandgelöst

Erstellt am 01.09.2016

Hallo, was mir noch einfällt: www.anexia-it.com Grüße Martin ...

9

Kommentare

Domäne und abgrenzung einer abteilung subnetting vlan segmentierung

Erstellt am 19.07.2016

Die Broadcast-Adresse stimmt für die Netze nicht überein, daher wird es zu Problemen kommen. Und so eine Lösung in einem produktiven Netzwerk hat nichts ...

12

Kommentare

Domäne und abgrenzung einer abteilung subnetting vlan segmentierung

Erstellt am 19.07.2016

Im Normalfall hast Du pro VLAN ein Subnet. Ein weiteres Subnet wirst Du immer brauchen. Ob nun weitere Infrastruktur oder VLAN hängt davon ab, ...

12

Kommentare

Domäne und abgrenzung einer abteilung subnetting vlan segmentierung

Erstellt am 19.07.2016

Hallo, wenn die Geräte sich untereinander nicht "sehen" dürfen, brauchst Du ein Gerät mit Filtermöglichkeiten -> Firewall. Eine Firewall mit min. zwei Interfaces und ...

12

Kommentare

Pfsense - DMZgelöst

Erstellt am 28.06.2016

Hallo, als Destination gibst Du an: not LAN Network. Damit wird alles erlaubt, bis auf das LAN Network eben. Grüße Martin ...

14

Kommentare

AD auf Vserver Nach Hochstufen keine Anmeldung mehr möglichgelöst

Erstellt am 21.06.2016

Guten Morgen, ich würde auf ein DNS Problem tippen. Du hast ja geschrieben, dass Du eine xxxx.info Domain hast, hast Du diese auch für ...

12

Kommentare

Netzwerk Topologie mit PFSensegelöst

Erstellt am 03.06.2016

Hallo, wieso verwendet Du zwei Firewalls? Entweder Du baust das VPN-Gateway parallel zur Firewall auf, oder Du verwendest ein Gerät. Ansonsten wird es mit ...

6

Kommentare

Neuplanung eines bestehenden Netzwerks mit Segmentierung in VLANs und weiterer Hardware

Erstellt am 17.03.2016

Guten Morgen, noch kurz zur Infrastruktur: Die passt soweit. Die Switches jeweils an den Router, da es ja sein kann, dass Du einmal ein ...

6

Kommentare

Neuplanung eines bestehenden Netzwerks mit Segmentierung in VLANs und weiterer Hardware

Erstellt am 15.03.2016

Hallo, also bzgl. dem VPN: Ich betreibe das VPN-Gateway eigentlich nie auf einem Windows Server (außer TMG, aber den gibt es ja nicht mehr). ...

6

Kommentare

Neuplanung eines bestehenden Netzwerks mit Segmentierung in VLANs und weiterer Hardware

Erstellt am 15.03.2016

Guten Morgen, also wenn der Mikrotik das ganze Routing bzw. auch die ACLs machen soll, dann brauchst Du am Switch keine Routen, da dieser ...

6

Kommentare

Locky Verschlüsselungstrojaner Vorbeugende Maßnahme

Erstellt am 20.02.2016

Ich sehe immer wieder Umgebungen (vor allem KMUs) wo diese noch aktiviert sind. Gruß ...

23

Kommentare

VLAN Setup mit Loadbalancer

Erstellt am 20.02.2016

Guten Morgen, was Du benötigst ist ein Dual-WAN-Router / Firewall. Ein Loadbalancer im eigentlichen Sinn verteilt nur die Last und steht meistens hinter einer ...

2

Kommentare

Transfernetzgelöst

Erstellt am 19.02.2016

Hallo, jeder Layer 3 Switch hat ja seine Netze, die er für sich routet. Damit du jetzt auf ein Netz eines anderen Routers zugreifen ...

3

Kommentare

RDP Freischaltung per GPO fü bestimmte Gruppen

Erstellt am 19.02.2016

Hallo, Du kannst in der GPO bei "Lokale Benutzer und Gruppen" %computername%_rdp als Gruppe zur Remotedesktop-Gruppe hinzufügen. %computername% kann als Variable verwendet werden. Natürlich ...

3

Kommentare

Client im inHouse DMZ in die Domäne oder nicht

Erstellt am 15.02.2016

Hallo, mit Portbased-Security (802.1x) könntest Du vermeiden, dass fremde Geräte in Dein Netzwerk kommen. Ob es jetzt einen Unterschied für einen Angreifer macht, ob ...

6

Kommentare

Routing bei MPLSgelöst

Erstellt am 05.02.2016

Guten Morgen, ich vermute mal, dass Du Dir hier irgendwo ein asymmetrisches Routing gebaut hast. (Pakete nehmen einen anderen Weg zurück, wie hin) Lass ...

8

Kommentare

Umzug eines Exchange-Datenbestandes von Server 2007 auf Hosted Exchangegelöst

Erstellt am 29.01.2016

Hallo, also ich sehe bei Deinem Vorgehen keinen Fehler. Ich würde jedoch eine neue Outlook-Daten-Datei anlegen, so kannst Du schneller und sauberer wechseln (im ...

3

Kommentare