
Wake on Lan (WOL) im Netzwerk über Weboberfläche nutzen
Erstellt am 15.03.2010
Also Eure Tipps sind bsiher sehr aufschlussreich. Vielen Dank dafür. Weshalb ich so etwas per GUI laufen lassen will???? Es gibt in manchem Unternehmen ...
11
KommentareWake on Lan (WOL) im Netzwerk über Weboberfläche nutzen
Erstellt am 13.03.2010
Danke für den / die Tipp(s) Werde mal schauen, in wie weit ich das auch umsetzen kann. Ich muss gestehen, das ich bisher ein ...
11
KommentareAutomatisierte Backups
Erstellt am 17.02.2010
Hm Also mir würde da als Beispiel unser Produkt DataARC einfallen. Der Aseko DataARC ist eine vollständige Lösung zur Archivierung Ihres Datenbestandes. Aufgrund seiner ...
5
KommentareUnterschiedliche Signaturen
Erstellt am 26.03.2009
Dat funnzt leider nicht. Ich denke, was Du meinst, ist bei dem 2007er. Beim 2003 hat man da die Schlatfläche Optionen. Wenn ich da ...
6
KommentareUnterschiedliche Signaturen
Erstellt am 26.03.2009
Hallo liebe User. Vielen Dank den Beiden Helfern. Leider ist es nicht das, was ich suche. Diese Möglichkeiten habe ich in meiner Schilderung schon ...
6
KommentareProbleme mit Umlauten (Debian-Plesk-System)
Erstellt am 15.04.2008
Haber das mit dem UTF8 ausprobiert. Evtl. ne kleine Hilfestellung: Ich versuche neben Joomla 1.0.15 auch XT Commerce zum laufen zu bringen. Bei beiden ...
2
KommentareHTML timer
Erstellt am 31.03.2008
Wie wäre ein Countdown-Script. Hatte selbst mal soetwas im Einsatz. Weiss jetzt aber zZt nicht, wo ich es hergeholt habe. Einfach googlen: ...
3
Kommentarewww-data Problem (mit CMS JOOMLA)
Erstellt am 30.03.2008
Hallo Sebastian, vielen Dank für deine Hilfe. Habe das Problem soweit gelöst, in dem ich mich als ROOT auf dem Server angemeldet und dann ...
5
Kommentarewww-data Problem (mit CMS JOOMLA)
Erstellt am 30.03.2008
Was ich/wir machen wollen? Also, wenn wir z.B. von den Auftritten Bilder hochladen wollen, sollten die Admins zugriff haben. Kann ich als Serveradmin denn ...
5
KommentareFTP-Bandbreite begrenzen
Erstellt am 10.09.2007
Ich habe einen Root-Server durch einen Anbieter im Netz. Darauf will ich u.a. Dateien für unseren Verein laden, wo aber nur bestimmte Personen zugriff ...
4
KommentareStreamingserver unter Linux (mit Plesk) gesucht
Erstellt am 07.07.2007
@ morphium Habe jetzt mal versucht deinen angebotenen Server zu installieren. Leider komme ich mit der Config nicht ganz klar, bzw. bekomme beim starten ...
9
KommentareStreamingserver unter Linux (mit Plesk) gesucht
Erstellt am 19.05.2007
Hallo Lome Danke für diese "tolle" Antwort Wieso soll ich aus deiner Sicht denn Plesk runterschmeissen??? Ich finde Plesk eigentlich ganz gut Aber, was ...
9
KommentareNetzwerk über Internet
Erstellt am 11.05.2007
@ fips81 Danke Euch beiden für Eure antworten. WebDav werde ich mir mal anschauen hamaschi weiss ich nicht so Habe von bekannten bisher nicht ...
4
KommentareDateienversendung größerer Datenmengen übers Internet
Erstellt am 06.04.2007
Ich würde da auch auf einen FTP-Server verweissen oder evtl. auch auf ein VPN-Tool wie z.B. UltraVNC. ich selbst nutze beide Varianten. Bei dauerhaften ...
4
KommentareGebrauchte Notebook/Laptops
Erstellt am 05.02.2007
Ich suche für mich aber auch für Bekannte von mir Schlappis Für mich reicht nen Schlappi mit min. 1 Ghz,512 Ram und DVD-Laufwerk. ...
7
KommentareSuche Kalender für Linux-Webserver
Erstellt am 04.02.2007
Oh, da gibt's noch viel Besseres Lonesome Walker Was denn z.B. ???? Bin für jeden Tipp dankbar ...
3
KommentareSpeedport W700V erkennt DSL nicht
Erstellt am 19.11.2006
Was bei Dir der wahrscheinlichste Fehler zu sein scheint, ist Deine Glasfaser DSL Vermittlung. WIe gesagt es gibt nur 3 Möglichkeiten. Speedport putt (eher ...
19
KommentareSpeedport W700V erkennt DSL nicht
Erstellt am 09.11.2006
ganz klare Sacheim DSLAM ist der Port noch nicht UR2-fähigeinfach beim Service telefonisch unter 0800 330 2000 melden Wie kommst du denn auch auf ...
19
KommentareSuche Tool (vpn o.ä.) um Netzwerk über Internet aufzubauen möglichst mit deutscher Anleitung
Erstellt am 08.11.2006
Als OS ist Linux installiert Auf den anderen PC ist überall Win XP PRO SP2 installiert ...
2
KommentareSpeedport W700V erkennt DSL nicht
Erstellt am 07.11.2006
^@ xen Das was du meinst ist die UR2-Fähigkeit Ist aber eigentlich schwachsinn Den Splitter auf alle Fälle im T-Punkt austauschen (kostenfrei) Habe selbst ...
19
KommentareSpeedport W700V erkennt DSL nicht
Erstellt am 07.11.2006
Also, das mit dem Port ist unwahrscheinlich, da es ja mit nem anderen Gerät funktioniert. Mein Tipp => T-COM ENDGERÄTEHOTLINE 01805-1990 (steht auch in ...
19
Kommentare