
Windows Server 2000 CALs in Server 2003 Domäne verwenden
Erstellt am 26.05.2011
Du brauchst neue 2003 CALs. Wenn ich davon ausgehe, dass alle Rechner in der Domäne sind, dann baruchst du auch für jedes Device, bzw ...
7
KommentareNeuer Storage für VMWare, welche Produkte setzt Ihr denn ein ?
Erstellt am 26.05.2011
Wir setzen hier einen Metro Cluster von Netapp bestehend aus zwei 3140 Filern ein. Netapp nur als Filserver? Kann ich so nicht bestätigen. Wir ...
13
KommentareAbfrage des Benutzernames beim TMG
Erstellt am 26.05.2011
Weil hier auch mit Gruppen Account gearbeitet wird. Sprich 10 Leute teilen sich einen Rechner. Es müssen aber nicht alle das Recht haben zu ...
4
KommentareServer 2003 nach Plattenklon extrem langsam
Erstellt am 03.05.2011
Zitat von : Da es ein Klon ist, kann ja kein Unterschied sein, oder? Ein Server sendet logs, die durchlaufend nummeriert sind. Vor dem ...
11
KommentareServer 2003 nach Plattenklon extrem langsam
Erstellt am 02.05.2011
mal raten :-) Ist der SBS der einzige Server im Netz, oder gibts noch mehr, die in irgend einer Weise Daten synchron mit dem ...
11
KommentareSoftware Assurance auch bei neuem major release?
Erstellt am 02.05.2011
Die Software Assurance gilt für das aktuelle Produkt, egal ob major oder minor Release. In deinem Beispiel also auch für einen Server 2013. ...
2
KommentareProvisorischer SQL-Server Cluster einrichten, aber wie?
Erstellt am 03.03.2011
Zu dumm, gerade habe ich meinen Testcluster gelöscht. So ad Hoc hätte ich ja gesagt, dass es auf einen Node auch laufen sollte. Schau ...
2
KommentareSeit Exchange 2007 SP3 kann Handy nicht mehr Mails empfangen.
Erstellt am 01.03.2011
Die Fehlermeldung ist doch eindeutig. Wenn du die Zertifikate schon selbst austellen und eine PKI hast, dann pass doch die Namen im Zertifikat so ...
2
KommentareVMWare esxi - 2 Windows 2008 Server auf Core i3 mit 6 GB RAM
Erstellt am 01.03.2011
RAID 5 ist nicht performant genug. RAID 10 und sehr schnelle Platten, sonst könnte der Exchange - Server etwas "hackeln". Bei 10 Usern?? Was ...
13
KommentareKaufberatung SSD mit XP und Win7
Erstellt am 01.03.2011
Es gibt den XP Mode bei Windows 7 Vielleicht ein alternative zum Dualboot, vor allem da XP doch ein bisschen in die Tage gekommen ...
10
KommentareSuche NAS auf Windowsbasis
Erstellt am 26.02.2011
Dein Link auf E-Bay verweist auf CALS, sprich Zugrifflizenzen. Da ist der Server ansich nicht dabei, Der 2008 Server wird deutlich mehr kosten ( ...
26
KommentareKaufberatung SSD mit XP und Win7
Erstellt am 26.02.2011
Im Momet sind ca 45 GB belegt von Win7 64 Bit. Da sind aber 6 GB für den Ruhezustand bei hiberfile.sys und 8 GB ...
10
KommentareSuche NAS auf Windowsbasis
Erstellt am 25.02.2011
1 GB Ram könnte etwas knapp werden mit Exchange. Nachdem Speicher eher billig ist würde ich den auf 3 GB hochziehen. Ach ja, bevor ...
26
KommentareSuche Access Point mit WPA2-Enterrise(Radius)
Erstellt am 25.02.2011
Hallo Aqui, dank dir, werde morgen mal schaun wo ich den bestelle. Viele Grüße Meinereiner ...
3
KommentareSuche NAS auf Windowsbasis
Erstellt am 25.02.2011
Wie gesagt ich enne den Home Server nicht. WSUS scheint mal nicht mit dabei zu sein: Ich weiss nicht was du ausgeben willst, aber ...
26
KommentareTrusted Share ? Windows 7
Erstellt am 25.02.2011
Will ja nichts sagen, aber Windows Shares sind CIFS Shares. ...
3
KommentareViele Probleme auf ein mal!
Erstellt am 25.02.2011
Such dir eine Notfall CD mit aktuellem Viren Scanner und lass den drüber laufen. Spätestens der Laufwerksname "access denied" hört sich doch sehr komisch ...
4
KommentareKann man sich mit Windows 7 32 bit an Windows Server 2008 R2 64bit domäne anmelden?
Erstellt am 25.02.2011
Einer Domäne kannst du aber erst ab Win 7 Professional beitreten. Mit dem Homeversionen und kleiner ist dies nicht möglich. Ob die Version dann ...
5
KommentareSuche NAS auf Windowsbasis
Erstellt am 25.02.2011
Was du suchst ist auch eher ein Server der u.a. auch Storage zur Verfügung stellt. Als NAS kann man das wohl kaum bezeichnen. Den ...
26
KommentareKaufberatung SSD mit XP und Win7
Erstellt am 25.02.2011
Hallo Gregor, ich habe hier eine 74 GB SDD von Intel (Postville) als Systemplatte laufen und bin begeistert. Schnell, leiseIch würde es mmer wieder ...
10
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 17.01.2011
Wenn keine temporäre Lizenz ausgestellt wird, wird dein Lizenzserver wohl nicht gefunden. Schau mal in die Logs von Client und TS. Den Lizenzserver kann ...
24
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 14.01.2011
Die temporäre Lizenz ist 90 Tage gültig. Mitte Februar reicht also locker. Nein, kann man nicht forcieren. ...
24
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 14.01.2011
Da musst du nichts tun. PC-6 bekommt eine temporäre Lizenz, wenn keine TS CAL mehr frei ist weil PC-1 sie benutzt. Wenn sich PC-1 ...
24
KommentareNeue Platte in RAID einbinden oder NAS installieren?
Erstellt am 07.01.2011
Von dem DC würde ich die Daten auf jeden Fall mal runter nehmen. Option 4 wäre für mich einen weiteren Server anschaffen der dann ...
15
KommentareNeuen Server für ein kleines Unternehmen
Erstellt am 05.01.2011
Lass auch mal die technsichen Aspekte weg. Es ist sicher eine Lösung den Server extren zu hosten und betreuen zu lassen. Dann sollte das ...
12
KommentareWindows 2008 in VM Lizenzfragen
Erstellt am 05.01.2011
Mal gaanz langsam :-) Bei der Standard bzw Enterprise Edition werden 4 bzw 8 Sockets untersützt. Das hat erstmal nichts mit Linzenzen zu tun, ...
1
KommentarNTFS-Berechtigungen bei Windows Server 2008 Ändern JA Löschen NEIN
Erstellt am 24.11.2010
Kann ich dir gerne nochmal bestätigen. Es geht nicht! Grüße Meinereiner ...
14
KommentareDomäne neu organisieren
Erstellt am 01.10.2010
Lass eine externe Firma kommen die sich auskennt und den Fehler beseitigen! Ich würde mal auf ein Problem im DNS tippen. Wie Goscho sagt, ...
5
KommentareTerminalserverbetrieb ohne AD und Domäne möglich?
Erstellt am 01.10.2010
Eine Domäne vereinfacht die Verwaltung erheblich! Gruppenrichtlinen, Berechtigungen im Filesystem und und undDementspechend: IMODumm ideesorry ...
5
KommentareGrundlegende Lizensierungsfragen bzgl . Windows 2003 Stand. Server
Erstellt am 01.10.2010
Mal vorweg: Die Lizensierung vom "normalen" Serverzugriff und vom Zugriff auf dei Terminaldienste sind 2 Sachen. Die CAL für den normalen Zugriff braucht man ...
24
KommentareLizenzen verschlampt - suche alternativen für DC, DNS, DHCP, Mailserver
Erstellt am 06.08.2010
Oder doch mal bei E-Bay nach SBS 2003 suchen. Soo teuer ist der da auch nicht und spart dir sicher eien Menge Zeit, wenn ...
9
KommentareZwei unabhängige Domänen an 2 Standorten mit gleichem FQDN! Clientprobleme wenn man sich im Netz der anderen befindet?
Erstellt am 06.08.2010
Windows arbeitet in weiten Teilen mit SIDs und nicht mit dem Namen. Daher sollte die Domäne A fürs Notebook einfach nicht da sein. Internet ...
6
KommentareWin 7 Client kommt einfach nicht auf SBS 2008 Domäne
Erstellt am 06.08.2010
Probier vielleicht auch auf dem DNS Server selbst wie weit die Namesauflösung da funktioniert. Ist die Zone AD integriert? ...
15
KommentareOptimale RAID Aufteilung für Datenbankserver
Erstellt am 06.08.2010
Zitat von : Die Best Pratice sind 2 HDD RAID 1 für das Betriebssystem 4 HDD RAID 10 für die Datenbankdateien 2 HDD RAID ...
24
KommentareWin 7 Client kommt einfach nicht auf SBS 2008 Domäne
Erstellt am 06.08.2010
Als nächstes Versuch die IP des DNS Servers aufzulösen. nslookup Servername. Hast du im DNS eine Reverse Lookup Zone eingerichtet? ...
15
KommentareWindows 2000 DC Forceremoval Hotfix Q332199 nicht auffindbar
Erstellt am 05.08.2010
der Support für Windows 2000 müsste ausgelaufen sein. ...
8
KommentareWindows 2000 DC Forceremoval Hotfix Q332199 nicht auffindbar
Erstellt am 05.08.2010
>Installieren Sie den Hotfix "Q332199" auf einem Windows 2000-Domänencontroller, auf dem Service Pack 2 (SP2) oder eine höhere Version ausgeführt wird, oder >installieren Sie ...
8
KommentareOptimale RAID Aufteilung für Datenbankserver
Erstellt am 05.08.2010
Das kann man so nicht sagen, da Infos zur DB fehlen. Wie viele User greifen z.b. drauf zuwird sie mehr lesend oder schreibend benutzt? ...
24
KommentareWin 7 Client kommt einfach nicht auf SBS 2008 Domäne
Erstellt am 05.08.2010
probier doch mal: "nslookup domänenname". Da müsste dann als Antwort dein DC kommen. Üblicher Verdächtiger wäre auch eine Firewall auf dem Client. ...
15
KommentareIntel NAS SS4000-E nach Domänenumstellung auf Windows 2008 nicht mehr Ansprechbar
Erstellt am 04.08.2010
Ich finde es jetzt auf die schnelle nicht. Aber mit 2008 wurde ein Protokoll beid er Authentifizierung nicht mehr unterstützt oder nur och auf ...
3
KommentareRouting zwischen 2 privaten Netzen, Ping nur einseitig möglich
Erstellt am 04.08.2010
danke für die Antwort. Nun bleibt aber noch die Frage, wie die Firewall zu konfigurieren sein müsste. Sorry, ich bin Windows Mausschupser, da muss ...
3
KommentareIntermediate Certificate von Thawte funktioniert nicht
Erstellt am 04.08.2010
Wir hatten so ein Problem mit einer ASA und Firefox. Da wurde das Problem genau so gelöst wie es Thawte beschreibt. Wie es genau ...
5
KommentareRouting zwischen 2 privaten Netzen, Ping nur einseitig möglich
Erstellt am 04.08.2010
Nachdem der Ping in eine Richtung geht wird das Routing stimmen. Das Problem sollte eine Firewall sein, die Teile von ICMP blockt. Ich tippe ...
3
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Tja, dann weiss wohl Microsoft selbst nicht, was ihre Produkte können. Oder sie haben sich schlecht ausgedrückt. Hierfür stimmt es: >Additionally, an administrator can ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Um es nochmal klar zu machen. Windows 2003 lässt ohne installiertem Terminal Server nur Administratoren per Remote Desktop zu. Hier ist das beschrieben: KB814590 ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Dann geh mal in die lokalen Richtinien des Servers. Computerkonfiguration-Win. Einstellungen - Lokale Richtlinie - Zuweisen von Benutzerrechten. Da gibt es die Richtlinie: Anmelden ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Habe zwei virtuelle Server 2003 R2 SP2. Auf dem ersten habe ich die AD eingerichtet. Dort kann ich mich mit allen angelegten Usern anmelden. ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Alle User sind Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" und unter System Remote auch zu sehen. Dennoch kann ich mich nur als Domänen-Admin per RDP anmelden. ...
43
KommentareMit Iphone Outlookaufgaben synchronisieren?
Erstellt am 04.08.2010
Es gibt spezielle Apps die sowas leisten. Auf die schnelle finde ich über Google: ...
5
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Sehe ich das richtig, dass sich wirklich nur Mitglieder der Gruppe Domänen-Admin per RDP anmelden können?? Nein, hier wird doch auch das Gegenteil beschrieben. ...
43
Kommentare