
LAN-Kabel Probleme
Erstellt am 27.12.2014
Hi Volker, es gibt da mehrere Möglichkeiten: Das flache LAN-Kabel ist wie viele von der Sorte Schrott. (Es gibt auch gute Kabel und gute ...
2
KommentareBandbreiten-Management im Heimnetz
Erstellt am 26.12.2014
Downloads nutzen das selbe Protokoll. TCP Das Protokoll erfordert immer Bestätigungen von der Gegenstelle, auf die auch gewartet werden muss. Durch die Weiterführung des ...
6
KommentareNetzwerkkabel zu langsam?
Erstellt am 26.12.2014
Über die Kabelqualität musst du dir keine Gedanken machen. Das ist eine ISDN-Dose und du kannst froh sein, wenn du überhaupt eine Ethernet Verbindung ...
25
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 26.12.2014
Zitat von : Für eine Leitungslänge oder eine Leitungsunterbrechung zu berechnen benötigt man einen Hochfrequenz Impulsgenerator und ein Speicheroszilloskop. Ein Rechteckgenerator mit niedriger Frequenz ...
12
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 23.12.2014
Wenn du die Anzeige einer Überlänge gefunden hast, hast du freihändig immer noch keinen Fehler erkannt. Die Länge wird ja nicht gemessen, sondern aus ...
12
KommentareNetzwerk Probleme richtig Analysieren
Erstellt am 23.12.2014
Das fängt erst mal mit einem Plan an. Dann sollst du die WAN-Leitungen nach Auslastung über die Zeit betrachten. Das kann man schon mittels ...
6
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 22.12.2014
Alles unterschiedliche Anforderungen. Das Kabelsuchen mit Tonproben ist nicht sehr effektiv und bei geschirmten Kabeln kritisch. Da gibt es Sets mit kleinen RJ45 Modulen, ...
12
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 22.12.2014
ein Blick darauf kann dich auch weiter bringen: Ideal und Psiber standen immer in Bewerb mit Fluke. frohe Weihnachten ...
12
KommentareProblem mit Telekom Entertain vlan 8 und Cisco 886
Erstellt am 21.12.2014
Was willst du denn erreichen. Das VLAN 8 kommt doch in der Anleitung gar nicht vor In deiner Konfiguration auch nicht. VLAN7 hat was ...
6
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 21.12.2014
Protokolle stehen erst ab der Zertifiziererklasse zur Verfügung.Darunter wird nur ein ohmscher Verkablungstest und ein Hinweis auf Unterbrechungen oder Kürzschlüsse geliefert. Das Protokoll hier ...
12
KommentareLAN-Tester - Meinungen
Erstellt am 20.12.2014
Der Kurth hat für Glasfaser nur eine Art Taschenlampe, mit der man in die Faser reinleuchtet und am anderen Ende nachsieht wo das Lciht ...
12
KommentareDD-WRT - Clientseitig fixe IP Adressen verhindern ?
Erstellt am 18.12.2014
Und es ist auch möglich die IPs der APs von den IPs der Clients zu trennen - sprich andere Netzwerke zu nutzen. Du könntest ...
4
KommentareCat 7 Verlegekabel außen
Erstellt am 16.12.2014
Und was noch kritisch ist, ist die UV-Empfindlichkeit. Sonnenlicht läßt solches Kabel altern. Auch ist die Belastung mit Wasser ein beträchtlicher Nachteil für die ...
5
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
Die VLANs erlauben dir über die räumliche Infrastruktur verteilt diese Trennung aufrecht zu erhalten, ohne dass du dazu nowendigerweide doppelte Hardware oder gar mehrere ...
13
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 16.12.2014
? Du hast Layer3-Switche. Die können das Routing machen. Die kannst du quasi in VLANs trennen und über den Layer3 wieder Netze zusammen führen. ...
13
Kommentare2 HP 1810-24G verbinden und Trunk sowie VLAn setzen
Erstellt am 15.12.2014
Lernkurve steil ;-) ...
6
KommentareMySQL von außen nicht erreichbar
Erstellt am 15.12.2014
zur Frage von freenode Wie greifst du zu? Was ist außen? Welcher Router steht davor? Wie sind die Router-IPs und die Routerports konfiguriert? Welchen ...
4
KommentareZwei Netze routen mit Layer-3 Switche
Erstellt am 15.12.2014
Die Routen müssen auf beiden Switchen eingetragen sein. Das default Gateway ist ja dann auch der jeweilige Switch - immer. Wenn er es nicht ...
13
Kommentare2 HP 1810-24G verbinden und Trunk sowie VLAn setzen
Erstellt am 13.12.2014
Die Verbindung der Switche muss auch alle VLANs getaggt enthalten. Alle VLANs müssen auf beiden Switchen konfiguriert sein. Wenn du nur HDMI over IP ...
6
KommentareLange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?
Erstellt am 12.12.2014
Zitat von : Hier ist es das Übertragungsverfahren CSMA/CD das CD steht für collision detection , und diese collisionen werden zu Hauf dedectiert, weil ...
31
KommentareLange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?
Erstellt am 12.12.2014
Zitat von : Das mag ja so sein und ist auch technisch richtig aber die heutigen Cu Transceiver in Switch oder NIC haben genug ...
31
KommentareMerkwürdiges Verhalten im LAN-WLAN meines PCs
Erstellt am 12.12.2014
Das sind ja zwei komplett getrennte Tests. Einer bezieht sich auf die lokalen Gegebenheiten und wird mit netio erledigt. Der zweite bezieht sich auf ...
7
KommentareLange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?
Erstellt am 11.12.2014
Zitat von : Verkabelung auf Kupferbasis (Cat5,5e,6,6e,7) Vons Dose zu Patchfeld max. 90 m. Das ist Halbwissen aus Sicht eines Verkablers. Sorry aber der ...
31
KommentareMerkwürdiges Verhalten im LAN-WLAN meines PCs
Erstellt am 11.12.2014
Das Powerline Tool misst nur Hausintern. Das DSL-Tool misst nur Hausextern. Für deinen eigenen Test verwende netio, ein kleines Tools zum testen der Bandbreite, ...
7
KommentareLange LAN-Verbindung nur mit 100 MBit-Switch stabil?
Erstellt am 11.12.2014
Zitat von : Du bewegst dich weit außerhalb der festgelegten Längenspezifikation für kupferbasiertes Ethernet !! Das du das dann auf eigene Gefahr betreibst sollte ...
31
KommentareKann ein PoE Switch die Telekom DSL Leitung zum Absturz bringen
Erstellt am 11.12.2014
Die Netzwerkkabel sind an sich erdfrei. Es gibt also nur Fehlfunktionen, Fehlinstallationen oder Defekte, die so etwas verursachen können. Aber achte bei dem PoE ...
4
KommentareNetzwerktraffic nach IP Adresse anzeigen
Erstellt am 09.12.2014
Es geht ja nur um die Maschine, wo die Daten drauf liegen, da klappt das schon. Besser welcher Rechner (IP-Adresse) mit welcher Bandbreite Daten ...
8
KommentareNetzwerktraffic nach IP Adresse anzeigen
Erstellt am 09.12.2014
Viele (Sniffer-) Tools, von Wireshark im Monitoring Mode angefangen, tun das. Da du ja nur die Mengen wissen willst ist die Aufgabe leicht. Es ...
8
KommentarePrimacom-Kabelrouter mit Wlan-Router erweitern
Erstellt am 05.12.2014
Und lies bitte beim nächsten Mal die Antworten etwas genauer. Es ist hier mehrfach erwähnt worden, dass du ein Modem hast und es genau ...
19
KommentareLAN PC wird blockiert wenn andere Geräte (Laptop, PC) auf seine Daten zugreifen
Erstellt am 05.12.2014
Soweit ich mich erinnern kann, ist unter Home und Pro die Freigabe total anders. Bei den Pro-Versionen von Windows kann man die Ordner mit ...
36
KommentarePrimacom-Kabelrouter mit Wlan-Router erweitern
Erstellt am 03.12.2014
WAN(Kabel) IP 10.66.37.14 vom Provider -> Kabelmodem CLD.400 -> Router WAN (10.66.37.14) . LAN mit DHCP 192.168.10.50-100 -> Endgeräte mit und ohne WLAN. Ansonsten: ...
19
KommentarePrimacom-Kabelrouter mit Wlan-Router erweitern
Erstellt am 03.12.2014
Wenn der Primacom nur Modem ist, dann bekommt der PC die IP vom Provider. Der Zugang über 192.168.100.1 ist nur für die lokale Konfiguration, ...
19
KommentarePrimacom-Kabelrouter mit Wlan-Router erweitern
Erstellt am 02.12.2014
vermutlich hast du ein Kabelmodem und keinen Router. Und der DHCP vergibt nur weinige Adressen. Sieh dir mal die Anleitung von aqui an: genehmige ...
19
KommentareRouter Access Point nach anstecken eines Gerätes ohne WLAN
Erstellt am 02.12.2014
Klingt alles recht unrealistisch. Solche Fehler gibt es allerdings. Aber vorerst musst du schon etwas mehr erzählen. Wie sind deine beiden Router verbunden? Wer ...
16
KommentareZwei Gebäudeteile (zwei Switche) möglichst performant miteinander verbinden
Erstellt am 27.11.2014
Zitat von : welches Glasfaserkabel nimmt man da zur Verbindung der beiden Module? Im Web finde ich nicht wirklich ein Glasfaserverbindungskabel außer solche die ...
9
KommentareKeine Internet Verbindung
Erstellt am 26.11.2014
Wenn ich richtig gezählt habe, benötigst du nur einen der Switche. Kannst du mal testen ob einer der beiden zickt. Einen Test evtl ohne ...
7
KommentareWie viele Clients an Switch bzw. Accesspoint möglich
Erstellt am 26.11.2014
Zitat von : Deine Schwachstelle ist der Access Point. die richtige Diagnose Gruß Netman ...
7
KommentareKeine Internet Verbindung
Erstellt am 25.11.2014
Der Cisco SG200 ist sehr umfangreich konfigurierbar. Es ist denkbar, dass ein zeitgesteuerter Zugang über ACLs eingerichtet ist. Abhilfe: Reset auf Factory default. Wenn ...
7
KommentareDraytek Vigor 2860 + Fritz!Box 7390 + Fritz!Fon MT-F (kabellos) aber keine Telefonie möglich
Erstellt am 25.11.2014
Zitat von : VDSL Draytek WAN1 -> Draytek LAN -> WAN Fritzbox -> VOIP Telefone An der Draytek box musst du die Portweiterleitungen für ...
11
KommentareDraytek Vigor 2860 + Fritz!Box 7390 + Fritz!Fon MT-F (kabellos) aber keine Telefonie möglich
Erstellt am 25.11.2014
Fritzbox und VoIP gehen am VDSL-Anschluß. - die stehen ja auch direkt mit der externen IP am WAN-Port in Verbindung VDSL-Splitter? bei VDSL gibt ...
11
KommentareEpson TM-950 und EX-9132 Seriell auf LAN Adapter
Erstellt am 24.11.2014
Schreibst du die Applikation selber oder hast du was dafür? Oder kopierst du nur die lokal erzeugten Druckdaten via IP an den Labelprinter? Wie ...
3
KommentareSwitch Netgear gs108 an Fritzbox 7170 Störung
Erstellt am 20.11.2014
Seit wann besteht die Installation? Seit wann besteht das Problem? Sind die Netzteile in Ordnung? die Fritzbox kann 100Mbit/s Der Switch kann 1Gbit/s und ...
7
KommentareHP 1810G-24 mit 2 VLAN erweitern, so dass auf einem zweiten 1810-8G über Uplink auch die VLAN ...
Erstellt am 18.11.2014
Und vergiss bitte nicht den Port zur Firewall. Diese macht dein Routing. Also müssen alle VLANs dort ankommen, werden dort verteilt und dort existieren ...
13
KommentareHP 1810G-24 mit 2 VLAN erweitern, so dass auf einem zweiten 1810-8G über Uplink auch die VLAN ...
Erstellt am 18.11.2014
Port 1, getaggt vom HP 1810G-24 bekommt die VLAN 101 und 102 von der Firewall übergeben. Sie werden ja VLAN mäßig auf die Ports ...
13
KommentareNetzwerk über LAN sehr langsam, WLAN Verbindung normal
Erstellt am 17.11.2014
Gibt es fest duplex-Einstellungen z. B 100MbFD? Der Switch hat entweder CDP ode LLDP. da posaunt er jede Minute seinen Namen und seine IP ...
6
KommentareTP Link W8961NB Portforwarding funktionslos
Erstellt am 17.11.2014
Garantie? wenn es schon die dritte Version der Hardware ist? Gruß Netman ...
5
KommentareHP 1810G-24 mit 2 VLAN erweitern, so dass auf einem zweiten 1810-8G über Uplink auch die VLAN ...
Erstellt am 17.11.2014
simple Antwort: auf dem uplink müssen! alle VLANs getaggt sein. also Port 24 und Port 1 ein ungetaggtes VLAN auf dem uplink kommt irgendwo ...
13
KommentareTP Link W8961NB Portforwarding funktionslos
Erstellt am 14.11.2014
Hardware Version 1, 2 oder 3? Die genaue Typenbezeichung steht unten am Gerät oder auch in der Web-Oberfläche. Aktuelle oder aktualisierte Firmware? Zur Not ...
5
KommentareTP Link W8961NB Portforwarding funktionslos
Erstellt am 13.11.2014
Kann es sein, dass dein Router die OPEN-VPN Pakete, die ja keine UDP-Pakete sind schon vorher abfängt? Außerdem gibt es mehrere Versionen des Routers. ...
5
KommentareErklärung für Wlankonfiguration gesucht
Erstellt am 10.11.2014
b gibt es fast nicht mehr, es wird aber noch für Management Funktionen verwendet, da die Reichweite gut ist. g ist normal und nicht ...
10
Kommentare