MrNetman
MrNetman
ein Leben lang mit Messtechnik und Hochfrequenztechnik, Funk

Antwortzeiten von bestimmten Geräten in einem Netzwerk

Erstellt am 08.05.2012

Hi gabeBU, Server können theroetisch kürzer gepingt werden. Infrastrukturgeräte (Switche, Router) haben Prioritäten, die es erlauben unter Last auf Pings nicht zu antworten. Da ...

5

Kommentare

Wie VLAN für VDSL einrichten?

Erstellt am 08.05.2012

Hi Arno, Stolperfalle 1: Der Router routet in das Netz 192.168.177.x. Von da gibt es keine Route mehr ins öffentliche Netz der T-Com. Also ...

14

Kommentare

Mov zu wmv3 (Codec9) konvertieren (mit einstellbarer Auflösung und Bitrate) - ich bekomm die Krise!

Erstellt am 08.05.2012

Hi maccoX, So weit ich sehen kann, macht Super (V2012build51) jegliche Konvertierung mit. und es ist frei - eine Sammlung von allen Tools. Gruß ...

7

Kommentare

Kleines Büronetzwerk modernisieren

Erstellt am 08.05.2012

Hi Glomboli, VLAN mit Netzen, die via IP den selben Adressbereich unterstützen ist wohl nicht sinnvoll. Zwei Netzwerkkarten im Server können fürs Routen verwendet ...

19

Kommentare

Per LAN und nach Reset kein Zugriff auf Gigaset Rep 108 - falsche IP, kein Standardgateway

Erstellt am 06.05.2012

Diese 169.254.x.y Adressen kommen immer, wenn man die Automatik aktiviert hat. Setze die IP manuell fest. Nutze mal Wireshark und mache eine Aufzeichnung. Danach ...

8

Kommentare

Per LAN und nach Reset kein Zugriff auf Gigaset Rep 108 - falsche IP, kein Standardgateway

Erstellt am 06.05.2012

dachte ich mir schon. Die Adressen 169.254.x.y sind APIPA Adressen, die Geräte verwenden, die auf automatischen Adressbezug warten, aber keine erhalten. Damit hätten sie ...

8

Kommentare

Per LAN und nach Reset kein Zugriff auf Gigaset Rep 108 - falsche IP, kein Standardgateway

Erstellt am 06.05.2012

Hi Silberhemd, Am Gigaset kann man bestimmt nicht ipconfig eingeben Ipconfig wird am Windows PC eingegeben. Sieht man am Repeater, der ja nicht erreichbar ...

8

Kommentare

VPN - LAN-LAN Fritzbox - Problem beim Einrichten am PC

Erstellt am 06.05.2012

Es gibt noch eine Möglichkeit via den Eintrag in dis HOSTS Datei. Darin werden IP-Adressen mit Hostnamen ergänzt. Damit kann man die Namensauflösung ohne ...

2

Kommentare

Hausnetzwerk, Kabelmodem - Switch - WLAN-Router

Erstellt am 05.05.2012

Hi Daff, ergänzend zu Peter und tikaevent: Falls das WLAN aus dem Keller (Ort des Kabelmodems und des TP-Link TL-WR941ND) nicht für die Wohnbereiche ...

9

Kommentare

Keine Internetverbindung über TP-Link Repeater

Erstellt am 04.05.2012

Hi mitti, ein Repeater oder AP benötigt fürs Funktionieren keine Ip, nur fürs Konfigurieren. Es ist allerdings denkbar, dass sich der TP-Link und der ...

3

Kommentare

Frage zu einem Netzwerk oder Domäne

Erstellt am 04.05.2012

Hi Arielle, es gibt lokale Sync-Tools, die sich um den Dateivergleich kümmern. Man kann damit 1 oder mehrere Verzeichnisse auf dem PC und NAS ...

10

Kommentare

Protocol Analyzer und IPv6 Verständnis-Frage

Erstellt am 03.05.2012

Zitat von : ba) Trace 2 (ersten vier bit "6") feste Regel bb) Mögliche Lösungen: - FE CO:OO 01 :00 00:00 00:00 OO:AF C ...

6

Kommentare

BGInfo auf Thinclient (TS-User)gelöst

Erstellt am 26.04.2012

Hi Grapper, also der Client hat ein sauberes Linux laufen, für das es kein BGinfo gibt. Da reicht die Shell für solche Zwecke locker. ...

7

Kommentare

NAT zwischen 2 internen Netzen?gelöst

Erstellt am 26.04.2012

es gibt mehrere Arten von NAT: mehrere Adressen => 1 Adresse + spezielle Portnummer. mehrere Adressen => mehrere Adressen in einem fremden IP-Bereich aber ...

10

Kommentare

VLANs und Broadcastdomain durch VPN-Gatway (CISCO-Switche)

Erstellt am 26.04.2012

Wenn es nach der Implementation des Clients an der "falschen WAN-Seite" nicht gehen sollte, bleibt dir immer noch die Möglichkeit der Virtualisierung - sprich ...

5

Kommentare

Bild automatisch öffnen, croppen (links und rechts etwas abschneiden) und wieder speichern

Erstellt am 26.04.2012

Irfanview Webseite kann das auf der Commandozeile machen. Und es geht auch mit den verschieden Formaten um. Gruß Netman ...

7

Kommentare

VLANs und Broadcastdomain durch VPN-Gatway (CISCO-Switche)

Erstellt am 25.04.2012

Hi Jan, es erschließt sich nicht, warum man die WAN-Leitung mit Broadcast vollpumpen sollte. Die Netze sind alle sauber routbar und somit erreichbar. Sie ...

5

Kommentare

Arp -a Befehl in der Konsole

Erstellt am 25.04.2012

Vielleicht hilft arp -? weiter Deine eigene MAC wirst du da nicht sehen. => ipconfig /all Die ist bekannt. Dynamisch ist veränderlich Die 224. ...

7

Kommentare

Verkabelung 4-8 Aderngelöst

Erstellt am 24.04.2012

Zitat von : 100BaseVG welches zwingend damals alle 8 Adern benötigte obwohl nur max 100 MBit möglich war. Ich habe auch schon in einem ...

18

Kommentare

Welcher RAM für HP DL 380 G5

Erstellt am 24.04.2012

Hi Fritz, Prinzipiell geht auch Speicher von fremden Herstellern. Die Parameter müssen eben stimmen. Schneller darf er sein, aber die Spannungsversorgung muss stimmen. EDIT: ...

4

Kommentare

Livestreaming

Erstellt am 23.04.2012

vlc-player ist die Wahl fürs Streamen. Man kann sogar noch das Logo des Sponsors live einblenden ;-) Power-Lan muss man icht auf vorhandene Stromkreise ...

10

Kommentare

Verkabelung 4-8 Aderngelöst

Erstellt am 23.04.2012

Hi Maik, zu den theoretischen Unterlagen: ist immer eine gute Quelle für solche Fragen, selbst wenn es wie hier nicht mehr ganz dem Stand ...

18

Kommentare

Pakete kommen nicht an Port Mirroring

Erstellt am 23.04.2012

Für PRTG Monitoring benötigt man aber nicht wirklich einen Spiegelport. Da läuft doch vieles via SNMP und evtl Netflow. Beides kann vermutlich der WAN-Router ...

8

Kommentare

Pakete kommen nicht an Port Mirroring

Erstellt am 23.04.2012

Hallo Bahama, ich tippe mal auf einen Fehler: Es gibt einen Port, den man überwachen will und einen an dem die Überwachung hängt. Wenn ...

8

Kommentare

NAS an Fritzbox - differenzierte Internetfreigabe für verschiedene Gäste

Erstellt am 23.04.2012

Hi Stoppel, kannst ja einen Haken machen. Das Auflösen hat aber nichts mit fehlender Hilfe zu tun. Es ist nur so nicht möglich. Aber ...

3

Kommentare

Netzwerk Lan-Router und W-Lan Router verbinden

Erstellt am 23.04.2012

Schon mal ipconfig eingetippt? Wie viele PCs kommen ins Internet? Danach einfach den Dir300 anstöpseln und sich über den Zugang freuen. Gruß Netman ...

12

Kommentare

Trotz LAN Verbindung kein Internetgelöst

Erstellt am 22.04.2012

Habe den PC auch schon beim Nachbarn angeschlossen und da genau das gleiche Willst du den auch noch verseuchen? ...

12

Kommentare

TP-Link TL-WR941ND 300Mbps Wireless-N-Router als Repeater verwenden

Erstellt am 22.04.2012

Suche nach "wlan client modus" hatte ich oben schon erwähnt. z.B: für extreme Mobilität diesen hier: Aber es gibt auch andere Hersteller. Entscheidend ist ...

9

Kommentare

Trotz LAN Verbindung kein Internetgelöst

Erstellt am 21.04.2012

Linux-Live-CD und Virenscanner Die Viren können so schön die Netzwerkauflösung und den DNS killlen. Gruß Netman ...

12

Kommentare

Livestreaming

Erstellt am 21.04.2012

Hi Datenreise, Schon mal 150m Patchkabel ans Fliegen gebracht - geht nciht. Wo ist da der Preisvorteil. Glasfaser ist die technisch korrekteste Lösung für ...

10

Kommentare

Energiespar-Buttongelöst

Erstellt am 21.04.2012

schon mal den kleinen Knopf probiert, der mit ON bezeichnet ist. Das sind deutlich weniger wie drei klicks. Gruß Netman ...

4

Kommentare

Filter für https-Sperrung

Erstellt am 21.04.2012

Ich möchte nicht, dass die Hudne nachts auf meine Wiese gehen. Lokale Admins, keine Domäne keine Gruppenrichtlinien zur Einstellungshilfe. Und der Sohn kennt das ...

8

Kommentare

Livestreaming

Erstellt am 21.04.2012

Hi Focus1610, Es stellen sich einige Ideen und Fragen ein. Was dient als Aufnahmemedium? Camcorder mit welchem Ausgang / Livefähig? Wie mobil ist das ...

10

Kommentare

NAS an Fritzbox - differenzierte Internetfreigabe für verschiedene Gäste

Erstellt am 20.04.2012

hi Stoppel, Du hast die Sache gut erkannt. Mit der Fritzbox geht das nicht wie gewünscht. Da müßtest du schon etwas anderes am Laufen ...

3

Kommentare

Netzwerk wird lahmgelegtgelöst

Erstellt am 19.04.2012

Zitat von : Du solltest also schon was schreiben, wie Du die Auslastung geschafft hast So weit ich das verstanden habe, war er sauer, ...

11

Kommentare

Cisco Systems Aironet AP1142 (AIR-AP1142N-E-K9) WLAN-N-Access-Point

Erstellt am 19.04.2012

Hi Marco, Console und Telnet sind verschiedene Dinger. An der Console benötigt man keine IP. Das ist das serielle Kabel (oder USB) mit dem ...

16

Kommentare

2 Tabs in einer Zeile aber nur ersten entfernen?

Erstellt am 19.04.2012

ich sehe als Regelmäßigkeit: :00TAB3, ersetzen durch :00Space3, Wenn das denn hier so passt. Gruß Netman ...

6

Kommentare

Hallo ich benötige Unterstützung für die Darstellung von Daten auf 52 Zoll Monitorengelöst

Erstellt am 19.04.2012

So etwas macht man doch mit dynamischen Webseiten, sogenannten Portalen. Da kann man die Datenbank im Hindergrund updaten und auch der Wechsel von Darstellungen ...

6

Kommentare

VLAN über VPN oder Alternative

Erstellt am 19.04.2012

Hey Joe, das hörst sich gut machbar an. Die Hardware passt auch. Mit 5 festen IPs fluppt ein Tunnel locker. Der RS120 baut den ...

2

Kommentare

Netzwerk wird lahmgelegtgelöst

Erstellt am 19.04.2012

hi hji 1900 ist das dein Wunschswitch? Und wie sind die Namen von Domäne und Arbeitsgruppe? Wie sieht den die Last auf den Switchports ...

11

Kommentare

2 bestehende Netzwerke mit einander verbindengelöst

Erstellt am 19.04.2012

Hallo Schalk aus der Au, zuerst zu den vielen und wichtigen Kommentaren. Grundlagen haben noch nie geschadet. Ich empfehle: und dann das Kapitel über ...

13

Kommentare

Cisco 2960 DHCP IP adresse range ändern IOSgelöst

Erstellt am 18.04.2012

einfach no vor den kompletten commando string setzen. z.B.: no ip dhcp excluded-address 192.168.10.200 192.168.10.255. oder abgekürzt wenn es unmissverständlich ist no ip dhcp ...

3

Kommentare

Cisco 2960 DHCP IP adresse range ändern IOSgelöst

Erstellt am 18.04.2012

Hi Sven, üblicherweise negiert man das Kommando und kann es dann neu eingeben. Start mit Show umd die Konfiguration zu sehen. Negieren mit dem ...

3

Kommentare

Rätsel mit wlan-Zuganggelöst

Erstellt am 18.04.2012

Hallo erst mal, Hi Regina, Beobachte mal mit dem Taskmanager die Speicherauslastung (Systemleistung - Auslagerungsdatei verfügbarer physikalischer Speicher): 512MbRam ist für SP3 schon etwas ...

2

Kommentare

Negativ-Bilder werden unter XP positiv angezeigtgelöst

Erstellt am 18.04.2012

Hi Wollie, Irfanview ändert die eingebetteten Thumbnails nicht. Deshalb ist das Vorschaubild immer noch positiv. Bei xnview werden beim Speichern auch die jpg-Thumbnails mit ...

2

Kommentare

Routing über Switchgelöst

Erstellt am 18.04.2012

Hi Enrique, Also erst mal: Switches sind Layer2 Devices. Sie können Netze logisch trennen indem sie mit VLANS arbeiten. VLANS werden Ports und Uplinks ...

4

Kommentare

Mehrere DHCP-Server in einem privaten Netzwerk?gelöst

Erstellt am 18.04.2012

Es gibt noch einen netten Effekt, der in der Diskussion nicht vorgekommen ist. Die Ablehnung eines DHCP requests: ""DHCPNAK: Ablehnung einer DHCPREQUEST-Anforderung durch den ...

11

Kommentare

Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommengelöst

Erstellt am 17.04.2012

Dateien kann man recht einfach zur Verfügung stellen: www.yousendit.com www.sendbigfiles.com Ich schau mal. ...

14

Kommentare

Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommengelöst

Erstellt am 17.04.2012

Ja, ich kann wireshark gut lesen. Wenn die Geräte erreichbar sind, dann kann die Meldung ja nur von einem Programm kommen, das lokal installiert ...

14

Kommentare

Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommengelöst

Erstellt am 17.04.2012

also, alle Werkzeuge, die man im Netzwerk einsetzt: ping tracert nslookup wireshark und dann erst mal vergleichen und sehen wo die Daten verbogen werden ...

14

Kommentare