Arp -a Befehl in der Konsole
hallo,
hätte da mal ne Frage hinsichtlich des arp -a Befehls in der DOS-Konsole; habe Windows 7 Professional und eine statische IP vergeben.
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\arp -a
Schnittstelle: 192.168.196.7 --- 0xa
Internetadresse Physische Adresse Typ
192.168.196.1 bc-05-43-65-db-99 dynamisch
192.168.196.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch
224.0.0.2 01-00-5e-00-00-02 statisch
224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch
224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch
239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch
Die IP-Adresse 192.168.196.7 ist die IP-Adresse meines Windows - Systems, welche ich statisch vergeben habe. Dazu müsste doch eigentlich die MAC-Adresse meines Systems auch ausgegeben werden oder?
Die logische Adresse 192.168.196.1 ist ja die Adresse meiner FritzBox, welche - so nehm ich mal an - die MAC - Adresse bc-05-43-65-db-99 hat. Warum ist diese dynamisch?
Der unteres Block sagt mir gar nichts?
192.168.196.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch
224.0.0.2 01-00-5e-00-00-02 statisch
224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch
224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch
239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch
Kann mir da jemand einen Tipp geben, bzw. eine Antwort(en) auf meine Fragen geben?
hätte da mal ne Frage hinsichtlich des arp -a Befehls in der DOS-Konsole; habe Windows 7 Professional und eine statische IP vergeben.
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\arp -a
Schnittstelle: 192.168.196.7 --- 0xa
Internetadresse Physische Adresse Typ
192.168.196.1 bc-05-43-65-db-99 dynamisch
192.168.196.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch
224.0.0.2 01-00-5e-00-00-02 statisch
224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch
224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch
239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch
Die IP-Adresse 192.168.196.7 ist die IP-Adresse meines Windows - Systems, welche ich statisch vergeben habe. Dazu müsste doch eigentlich die MAC-Adresse meines Systems auch ausgegeben werden oder?
Die logische Adresse 192.168.196.1 ist ja die Adresse meiner FritzBox, welche - so nehm ich mal an - die MAC - Adresse bc-05-43-65-db-99 hat. Warum ist diese dynamisch?
Der unteres Block sagt mir gar nichts?
192.168.196.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch
224.0.0.2 01-00-5e-00-00-02 statisch
224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch
224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch
239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch
Kann mir da jemand einen Tipp geben, bzw. eine Antwort(en) auf meine Fragen geben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184091
Url: https://administrator.de/forum/arp-a-befehl-in-der-konsole-184091.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was genau das Address Resolution Protocol ist, ist dir bewusst?
Der Typ "dynamisch" und "statisch" hat nichts mit deiner IP-Adresse zu tun. Bei dynamischen Typ, werden die ARP-Einträge automatisch erzeugt und nach Ablauf automatisch gelöscht.
Manuell kann man statische ARP-Einträge mit der Option " -s " hinzufügen.
was genau das Address Resolution Protocol ist, ist dir bewusst?
Der Typ "dynamisch" und "statisch" hat nichts mit deiner IP-Adresse zu tun. Bei dynamischen Typ, werden die ARP-Einträge automatisch erzeugt und nach Ablauf automatisch gelöscht.
Manuell kann man statische ARP-Einträge mit der Option " -s " hinzufügen.
Vielleicht hilft arp -? weiter
Deine eigene MAC wirst du da nicht sehen. => ipconfig /all Die ist bekannt.
Dynamisch ist veränderlich
Die 224. und 239. Bereiche sind Multicast und UPnP
Und wer die Broadcastadresse nicht kennt, sollte das Netzwerken lassen.
ARP-Grundlagen und bitte lies dir die Ausführungen von Prof. Plate gut durch Grundlagen der Computernetze
Gruß
Netman
Deine eigene MAC wirst du da nicht sehen. => ipconfig /all Die ist bekannt.
Dynamisch ist veränderlich
Die 224. und 239. Bereiche sind Multicast und UPnP
Und wer die Broadcastadresse nicht kennt, sollte das Netzwerken lassen.
ARP-Grundlagen und bitte lies dir die Ausführungen von Prof. Plate gut durch Grundlagen der Computernetze
Gruß
Netman

Hi,
In Windows 7 gibt es keine DOS-Konsole, das sollte sich eigentlich inzwischen rumgesprochen haben.
Bei deiner eigenen IP-Adresse wird lediglich die Schnittstellennummer angezeigt. Die MAC-Adresse erfährst du - wie schon geschrieben - über IPCONFIG.
Gruß
In Windows 7 gibt es keine DOS-Konsole, das sollte sich eigentlich inzwischen rumgesprochen haben.
Bei deiner eigenen IP-Adresse wird lediglich die Schnittstellennummer angezeigt. Die MAC-Adresse erfährst du - wie schon geschrieben - über IPCONFIG.
Gruß
@olli...
Na ja Oldtimer dürfen sie noch so nennen...
@corragio..
Auf deinem eigenen Rechner wird logischerweise die eigene Mac Adresse NICHT angezeigt...wozu auch ?? Die muss dein Rechner ja logischerweise nicht ARPen, die kennt er ja selber !! Folglich ist also der Output von dir normal
ARPen muss er nur die anderen Systeme im LAN und die siehst du dann logischerweise mit arp -a
.255 ist Broadcast also korrespondiert dazu die Mac Broadcast Adresse mit alles FF
der Rest ist Multicast !
UPnP nutzt 169.254.x.x Adressen hier irrt also Kollege netman (Er irrt nicht sondern hat Recht !)
Du solltest dir in der Tat mal etwas Literatur zur Funktion und Format von Mac Adressen antun, dann hätte sich der Thread hier erübrigt !
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse#Form_.28Syntax.29_von_MAC-Adre ...
Na ja Oldtimer dürfen sie noch so nennen...
@corragio..
Auf deinem eigenen Rechner wird logischerweise die eigene Mac Adresse NICHT angezeigt...wozu auch ?? Die muss dein Rechner ja logischerweise nicht ARPen, die kennt er ja selber !! Folglich ist also der Output von dir normal
ARPen muss er nur die anderen Systeme im LAN und die siehst du dann logischerweise mit arp -a
.255 ist Broadcast also korrespondiert dazu die Mac Broadcast Adresse mit alles FF
der Rest ist Multicast !
Du solltest dir in der Tat mal etwas Literatur zur Funktion und Format von Mac Adressen antun, dann hätte sich der Thread hier erübrigt !
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse#Form_.28Syntax.29_von_MAC-Adre ...
Klar, hast Recht Günther (und Kollege Netman auch)...! Sorry, ich hatte das mit APIPA (Zeroconf) verwechselt was diese IP nutzt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
@corragio....
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
@corragio....
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !