2 bestehende Netzwerke mit einander verbinden
Mein Bekannter und ich wollen unsere bestehenden Netzwerke mit einander verbinden. Die Beiden Netzwerke sollen, so wie sie sind, bestehen bleiben.
Mein Bekannter und ich wohnen ca 1000m von einander entfernt. Wir wollen unsere beiden Netzwerke zum Datenaustausch mit einander verbinden. Auf beiden Seiten besteht schon ein komplettes Netzwerk mit eigenem Inet-Anschluss, diversen Rechnern (von Win XP bis Win 7), Netzwerkdruckern, netzwerkfähigen TV's und BlueRay-Playern und alles was sonst noch dazu gehört. Beide Netzwerke sollen, so wie sie sind, bestehen bleiben.
Wir haben uns beider Richtfunkantennen von TP-Link besorgt und die Distanz zu überbrücken. Als Router verwenden wir beide ein FritzBox 7390, mit statischen IPs fürs ganze Netzwerk, DHCP sollte also kein Prob sein. Mein Bekannter hat sich einen nackten Alix besorgt, ich hab einen gigabitfähigen Mikrotek 750 Router auf meiner Seite. Was genau müssen wir jetzt noch tun?
Bitte Step-By-Step, wenn es geht. Sind beide keine Pros und sind für jeden noch so kleinen Tipp dankbar. Also wirklich alles (und ich meine ALLES) angeben, was beachtet werden muss. Als Anfang würde ich vorschlagen: "Schaltet eure Rechner an, und wartet bis Windows hochgefahren ist, dann..."
Wir hatten uns das in etwa so vorgestellt: Das WLAN-Netz des einen auf den Dachboden des anderen verlängern, dann den Alix oder Mikrotik und feritg. Aber wie genau, haben wir beide keinen Plan.
Brauchen echt Hilfe. Vielen Dank!!!
MfG
Mein Bekannter und ich wohnen ca 1000m von einander entfernt. Wir wollen unsere beiden Netzwerke zum Datenaustausch mit einander verbinden. Auf beiden Seiten besteht schon ein komplettes Netzwerk mit eigenem Inet-Anschluss, diversen Rechnern (von Win XP bis Win 7), Netzwerkdruckern, netzwerkfähigen TV's und BlueRay-Playern und alles was sonst noch dazu gehört. Beide Netzwerke sollen, so wie sie sind, bestehen bleiben.
Wir haben uns beider Richtfunkantennen von TP-Link besorgt und die Distanz zu überbrücken. Als Router verwenden wir beide ein FritzBox 7390, mit statischen IPs fürs ganze Netzwerk, DHCP sollte also kein Prob sein. Mein Bekannter hat sich einen nackten Alix besorgt, ich hab einen gigabitfähigen Mikrotek 750 Router auf meiner Seite. Was genau müssen wir jetzt noch tun?
Bitte Step-By-Step, wenn es geht. Sind beide keine Pros und sind für jeden noch so kleinen Tipp dankbar. Also wirklich alles (und ich meine ALLES) angeben, was beachtet werden muss. Als Anfang würde ich vorschlagen: "Schaltet eure Rechner an, und wartet bis Windows hochgefahren ist, dann..."
Wir hatten uns das in etwa so vorgestellt: Das WLAN-Netz des einen auf den Dachboden des anderen verlängern, dann den Alix oder Mikrotik und feritg. Aber wie genau, haben wir beide keinen Plan.
Brauchen echt Hilfe. Vielen Dank!!!
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183765
Url: https://administrator.de/forum/2-bestehende-netzwerke-mit-einander-verbinden-183765.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Eine ordentliche Begrüßung, Form der Höflichkeit stört nur.
=
Alles noch nie gefragt, noch nie dagewesen ........
=
Alles noch nie gefragt, noch nie dagewesen ........
Zitat von @106009:
Eine ordentliche Begrüßung, Form der Höflichkeit stört nur.
=
Alles noch nie gefragt, noch nie dagewesen ........
Eine ordentliche Begrüßung, Form der Höflichkeit stört nur.
=
Alles noch nie gefragt, noch nie dagewesen ........
Also ab und zu denke ich mir bei einigen Kommentaren oder auch Usern schon was sie in so einem Forum Suchen
Klar gehört das zur Nettiquette dazu - aber dann würde ich auch noch einen brauchbaren Kommentar abgeben
Bevor du die Fehler bei anderen suchst, beginn bitte bei dir
Und täglich grüßt der Troll
@to: wie weit sind die Netze entfernt - 1KM ?
Wieviele Richtfunk Antennten habt ihr euch zugelegt - wie ist die Reichweite von denen?!
Gruß

Ot....
Moin
Naja....
Schau mal in den zweiten absatz.
Beginnt mit "wir haben ..."
Und dann "bitte step by step, wir sind keine profis"
Ich informirere mich zuerst und dann gehe ich dahin, wo es das gibt, was ich fuer die problemloesung brauche und nicht anders herum.
(/ot)
Und dann, woher sollen wir wissen, ob er denn ueberhaupt eine richtige fresnelzone zum bekannten hat?
Manche spezialisten sind nicht umsonst spezialisiert und bei manchen zeitgenossen ist der stundenlohn nicht ganz zu unrecht etwas hoeher.
Von daher.....
Gruss
Moin
Naja....
Schau mal in den zweiten absatz.
Beginnt mit "wir haben ..."
Und dann "bitte step by step, wir sind keine profis"
Ich informirere mich zuerst und dann gehe ich dahin, wo es das gibt, was ich fuer die problemloesung brauche und nicht anders herum.
(/ot)
Und dann, woher sollen wir wissen, ob er denn ueberhaupt eine richtige fresnelzone zum bekannten hat?
Manche spezialisten sind nicht umsonst spezialisiert und bei manchen zeitgenossen ist der stundenlohn nicht ganz zu unrecht etwas hoeher.
Von daher.....
Gruss
OT ...
Simmt - da gibt es nichts dazuzufügen
... da bin ich vollkommen bei dir
... entweder informiere ich mich zuerst - oder ich übergebe es
Aber dennoch sind hier in diesem Forum auch ein paar Sysadmins die gerade anfangen ...
... Auch sind ein paar "normal-User" dabei
... da bringt es nix zu Fachsimpeln oder einfach nur auf die Suche zu verweisen
Klar wird alles heißer gegessen als gekocht - aber leider leidet die Qualität darunter
... so kommt es mir vor
/OT
Simmt - da gibt es nichts dazuzufügen
... da bin ich vollkommen bei dir
... entweder informiere ich mich zuerst - oder ich übergebe es
Aber dennoch sind hier in diesem Forum auch ein paar Sysadmins die gerade anfangen ...
... Auch sind ein paar "normal-User" dabei
... da bringt es nix zu Fachsimpeln oder einfach nur auf die Suche zu verweisen
Klar wird alles heißer gegessen als gekocht - aber leider leidet die Qualität darunter
... so kommt es mir vor
/OT
Moin chschalkau,
Was spricht gegen eine (bedarfsweise) VPN-Kopplung per 'Inet-Anschluss', von dem hier aber leider keine technischen Daten vorliegen ...
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Zitat von @chschalkau:
... beiden Netzwerke zum Datenaustausch mit einander verbinden. Auf beiden Seiten besteht schon ein komplettes Netzwerk mit eigenem Inet-Anschluss ...
... beiden Netzwerke zum Datenaustausch mit einander verbinden. Auf beiden Seiten besteht schon ein komplettes Netzwerk mit eigenem Inet-Anschluss ...
Was spricht gegen eine (bedarfsweise) VPN-Kopplung per 'Inet-Anschluss', von dem hier aber leider keine technischen Daten vorliegen ...
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Hallo,
wie mak-xxl schon sagte - würde auf Richtfunk verzichten und eine VPN-Lösung verwenden.
Laut deiner Aussage
besitzt Ihr beide statische IP-Adressen? Finde ich bisschen ungewohnt für Laien, dass im Privatbereich statische IP-Adressen verwendet werden. Aber sowas soll's ja geben. Hoffe du verwechselst das nun nicht mit deinen privaten IP-Adressen die du statisch innerhalb deines Netzwerkes "verteilst/vergibst".
wie mak-xxl schon sagte - würde auf Richtfunk verzichten und eine VPN-Lösung verwenden.
Laut deiner Aussage
Als Router verwenden wir beide ein FritzBox 7390, mit statischen IPs fürs ganze Netzwerk
besitzt Ihr beide statische IP-Adressen? Finde ich bisschen ungewohnt für Laien, dass im Privatbereich statische IP-Adressen verwendet werden. Aber sowas soll's ja geben. Hoffe du verwechselst das nun nicht mit deinen privaten IP-Adressen die du statisch innerhalb deines Netzwerkes "verteilst/vergibst".
Hallo Schalk aus der Au,
zuerst zu den vielen und wichtigen Kommentaren.
Grundlagen haben noch nie geschadet. Ich empfehle: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html und dann das Kapitel über Routing http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html#7.7
Um überhaupt helfen zu können:
Pro Netz LAN-IP-Range(s) und DefGW posten.
Gibt es feste IPs via DSL?
Welche DSL-Art ist in Betrieb? 2, 6, 16MBit/s, Uplinkkbandbreite?
Für ein WLAN über 1000m über fremden Grund ist eine Genehmigung erforderlich. Habt ihr das gemacht.
Welche Antennen werden verwendet? Welche Frequen wird genutzt?
Indoor oder Außenbereich. Wie weit ist die aktive Elektronik von der Antenne entfernt.
Wie soll die Antenne mit einem Signal versorgt werden?
Doch wohl kaum von der Fritzbox, die ja auch noch die hausinterne WLAN-Versorgung liefern muss.
Wollt ihr max 54Mbit (netto 22MBit) oder gar 300 Mbit über dei Richtfunkstrecke bekommen?
Gruß
Netman
zuerst zu den vielen und wichtigen Kommentaren.
Grundlagen haben noch nie geschadet. Ich empfehle: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html und dann das Kapitel über Routing http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html#7.7
Um überhaupt helfen zu können:
Pro Netz LAN-IP-Range(s) und DefGW posten.
Gibt es feste IPs via DSL?
Welche DSL-Art ist in Betrieb? 2, 6, 16MBit/s, Uplinkkbandbreite?
Für ein WLAN über 1000m über fremden Grund ist eine Genehmigung erforderlich. Habt ihr das gemacht.
Welche Antennen werden verwendet? Welche Frequen wird genutzt?
Indoor oder Außenbereich. Wie weit ist die aktive Elektronik von der Antenne entfernt.
Wie soll die Antenne mit einem Signal versorgt werden?
Doch wohl kaum von der Fritzbox, die ja auch noch die hausinterne WLAN-Versorgung liefern muss.
Wollt ihr max 54Mbit (netto 22MBit) oder gar 300 Mbit über dei Richtfunkstrecke bekommen?
Gruß
Netman
Eigentlich reicht ein einziger Router oder das ALIX Board auf einer der beiden Seiten vollkommen aus. Die WLAN RiFu Strecke wird dann als Bridge ausgelegt.
Mit den FritzBoxen wird die RiFu Strecke zu 99% scheitern, da sie weder als Bridge noch als WLAN Client fungieren kann....falsche Hardware ! Vergiss das besser gleich...
Man hätte auf zusätzliche Router auch komplett verzichten können wenn du 2 Stück Linksys WRT54GL verwendet hättest.
2 einfache Richtantennen dran wie es sie hier gibt:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html
und vernetzen als Routing Strecke wie hier beschrieben:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Fertig !!
Dann wär dein Vorhaben in 10 Minuten erledigt gewesen ! Wer lesen kann und will....
Zusätzliche hilfreiche Info findet man noch hier:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
Das es mit einem Kilometer problemlos klappt kannst du ja hier sehen:
http://www.wimo.de/wlan-beispiele_d.html
Da gehts sogar über 8 km ...also das ist kein Thema.
Noch einfacher und technisch besser wären Ubiquity Nano Stations gewesen wie sie auch im o.a. Tutorial beschrieben sind.
Die haben gleich eine Vorrichtung für die Außenmontage (Mast etc.) und werden über das Ethernet LAN Kabel mit Strom versorgt, ein entsprechenden Injektor ist gleich mit dabei.
Im Setup ist dann mit 3 Mausklicks so einen Verbindung wie du sie realisieren willst gleich eingerichtet. Das ist auch für völlige Laien in 10 Minuten erledigt !
Alternativ kann man natürlich statt WLAN auch ein VPN über Draht benutzen und die Netze so verbinden.... Hast du auch darüber mal nachgedacht.
Was den Einsatz des ALIX und Mikrotiks anbetrifft findest du hier weitere Informationen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Das alles sollte reichen um das im Handumdrehen zum Fliegen zu bringen.
Mit den FritzBoxen wird die RiFu Strecke zu 99% scheitern, da sie weder als Bridge noch als WLAN Client fungieren kann....falsche Hardware ! Vergiss das besser gleich...
Man hätte auf zusätzliche Router auch komplett verzichten können wenn du 2 Stück Linksys WRT54GL verwendet hättest.
2 einfache Richtantennen dran wie es sie hier gibt:
http://www.wimo.de/wlan-richtantennen-aussen_d.html
und vernetzen als Routing Strecke wie hier beschrieben:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Fertig !!
Dann wär dein Vorhaben in 10 Minuten erledigt gewesen ! Wer lesen kann und will....
Zusätzliche hilfreiche Info findet man noch hier:
http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/Documentation/German_WLAN_HowT ...
Das es mit einem Kilometer problemlos klappt kannst du ja hier sehen:
http://www.wimo.de/wlan-beispiele_d.html
Da gehts sogar über 8 km ...also das ist kein Thema.
Noch einfacher und technisch besser wären Ubiquity Nano Stations gewesen wie sie auch im o.a. Tutorial beschrieben sind.
Die haben gleich eine Vorrichtung für die Außenmontage (Mast etc.) und werden über das Ethernet LAN Kabel mit Strom versorgt, ein entsprechenden Injektor ist gleich mit dabei.
Im Setup ist dann mit 3 Mausklicks so einen Verbindung wie du sie realisieren willst gleich eingerichtet. Das ist auch für völlige Laien in 10 Minuten erledigt !
Alternativ kann man natürlich statt WLAN auch ein VPN über Draht benutzen und die Netze so verbinden.... Hast du auch darüber mal nachgedacht.
Was den Einsatz des ALIX und Mikrotiks anbetrifft findest du hier weitere Informationen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Das alles sollte reichen um das im Handumdrehen zum Fliegen zu bringen.

Zitat von @kontext:
Also ab und zu denke ich mir bei einigen Kommentaren oder auch Usern schon was sie in so einem Forum Suchen
Klar gehört das zur Nettiquette dazu - aber dann würde ich auch noch einen brauchbaren Kommentar abgeben
Bevor du die Fehler bei anderen suchst, beginn bitte bei dir
Und täglich grüßt der Troll
Also ab und zu denke ich mir bei einigen Kommentaren oder auch Usern schon was sie in so einem Forum Suchen
Klar gehört das zur Nettiquette dazu - aber dann würde ich auch noch einen brauchbaren Kommentar abgeben
Bevor du die Fehler bei anderen suchst, beginn bitte bei dir
Und täglich grüßt der Troll
Ich denke mir bei manchen Usern auch, dass sie offenbar das Lesen nie gelernt haben, dazu gehörst mit großer Sicherheit du.
Der Link, den ich gepostet habe, führt bei nur ein wenig gutem Willen zu der ausführlichen en Anleitung von aqui, die findet man dann nämlich an 1. Position bei den Anleitungen.
Aber Foren sind ja schließlich dazu da, dass jeder, der selbst zu faul oder unfähig zum Suchen ist und seinen Beitrag ohne Gruß irgendwo hinklatscht, von vorn bis hinten betuttelt wird.
Fragt sich, wer hier der Troll ist.
EOD
Ist doch okay, braucht Euch hier doch nicht zanken.
Generell hättest du @106009 wohl Recht, der OT hätte sicherlich die Suche benutzen können und wäre evtl. auf die Anleitung gestoßen. Aber den OT ging es wohl auch viel mehr um die Frage, ob es mit seiner vorhandenen Hardware klappt und hat damit auf die Erfahrungen der Nutzer gehofft.
Generell wäre es ja nun so - wenn ich irgendwo im Autoforum fragen würde, ob man in meinem Wagen Standheizung einbauen könnte und mir jemand einen Link schickt, zu einem völlig anderem Auto inkl. Standheizung.
Nun wieder lieb haben....
Generell hättest du @106009 wohl Recht, der OT hätte sicherlich die Suche benutzen können und wäre evtl. auf die Anleitung gestoßen. Aber den OT ging es wohl auch viel mehr um die Frage, ob es mit seiner vorhandenen Hardware klappt und hat damit auf die Erfahrungen der Nutzer gehofft.
Generell wäre es ja nun so - wenn ich irgendwo im Autoforum fragen würde, ob man in meinem Wagen Standheizung einbauen könnte und mir jemand einen Link schickt, zu einem völlig anderem Auto inkl. Standheizung.
Nun wieder lieb haben....
Zitat von @106009:
> Zitat von @kontext:
> Also ab und zu denke ich mir bei einigen Kommentaren oder auch Usern schon was sie in so einem Forum Suchen
> Klar gehört das zur Nettiquette dazu - aber dann würde ich auch noch einen brauchbaren Kommentar abgeben
> Bevor du die Fehler bei anderen suchst, beginn bitte bei dir
>
> Und täglich grüßt der Troll
Ich denke mir bei manchen Usern auch, dass sie offenbar das Lesen nie gelernt haben, dazu gehörst mit großer Sicherheit
du.
Der Link, den ich gepostet habe, führt bei nur ein wenig gutem Willen zu der ausführlichen en Anleitung von aqui, die
findet man dann nämlich an 1. Position bei den Anleitungen.
Aber Foren sind ja schließlich dazu da, dass jeder, der selbst zu faul oder unfähig zum Suchen ist und seinen Beitrag
ohne Gruß irgendwo hinklatscht, von vorn bis hinten betuttelt wird.
Fragt sich, wer hier der Troll ist.
EOD
> Zitat von @kontext:
> Also ab und zu denke ich mir bei einigen Kommentaren oder auch Usern schon was sie in so einem Forum Suchen
> Klar gehört das zur Nettiquette dazu - aber dann würde ich auch noch einen brauchbaren Kommentar abgeben
> Bevor du die Fehler bei anderen suchst, beginn bitte bei dir
>
> Und täglich grüßt der Troll
Ich denke mir bei manchen Usern auch, dass sie offenbar das Lesen nie gelernt haben, dazu gehörst mit großer Sicherheit
du.
Der Link, den ich gepostet habe, führt bei nur ein wenig gutem Willen zu der ausführlichen en Anleitung von aqui, die
findet man dann nämlich an 1. Position bei den Anleitungen.
Aber Foren sind ja schließlich dazu da, dass jeder, der selbst zu faul oder unfähig zum Suchen ist und seinen Beitrag
ohne Gruß irgendwo hinklatscht, von vorn bis hinten betuttelt wird.
Fragt sich, wer hier der Troll ist.
EOD
Auf welchem Dampfer bist denn du ...
... BOFH lässt grüßen - wenn du so mit deinen Usern umgehst bin ich froh dass ich kein User bin
Es bringt auch nichts wenn du hier herumbasht und jeden und alles fertig machst nur weil der Eintrag nicht nach deinem Geschmack ist
... sieht man ja an den Beiträgen von mir wo du mich immer verbessern willst bzw. sagst ich verbreite Fehlinfos ...
Das mit der Suche mag schon gut und recht sein - aber mann kann auch den TO ein wenig höflicherverweisen und evtl. trotzdem Hilfeleistung geben
Naja jedem das seine
Du musst dich keineswegs entschuldigen, denn du hast ja nichts falsch gemacht...im Gegenteil.
Nur..., eine detailierte Step by Step Anleitung für Anfänger die bei Adam & Eva anfängt kann je nach Vorwissen mehrere Seiten Text und Bilder hier zur Folge haben die jemand hier für dich erstellen müsste. Nicht ganz einfach und erfordert 1 bis 2 Stunden intensive Arbeit um dir dann zielgerichtet zu helfen.
Wenn du fair bist sprengt diese Anspruchshaltung ein bischen den Rahmen einer Forumshilfe, oder ?
Du kannst dir sicher denken das das nicht jeder hier einfach mal so nebenbei macht. Schwammig bleibt dann auch was du von der ganzen Materie schon weisst und wo man mit dir einsteigen will und muss um dir etwas unter die Arme zu greifen.
All das lässt das zu einem unkalkulierbaren Vorhaben werden sofern du nicht etwas konkreter mit ein paar Schritten wirst. Deshalb wird dich jeder hier auf bestehende Tutorials verweisen in der Hoffnung das du das für dich spezifische rausfilterst...was du ja auch machst.
Im Grunde hast du mit diesem Tutorial:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
doch ein absolut einfach für Laien zu verstehendes Step by Step Handbuch an die Hand bekommen, wenn du mal ehrlich bist.
Allein damit liesse sich dein Vorhaben schon schnell und einfach lösen.
Darauf könntest du deine konkreten Fragen doch auch weiter präzisieren, so das man dich dann hier Schritt für Schritt im Thread zum Erfolg führt.
Also...nicht beleidigt aufgeben wenn man hier mal etwas härter angefasst wird sondern interessiert und zielbetonter weiterfragen. Bellende Hunde beissen nicht...!
Dann gibts auch das Erfolgserlebnis !
Generell ist mit deinen vorhandenen Komponenten, die richtig und gut sind, die Lösung eigentlich einfach und in nicht mal 15 Minuten erledigt !
Einzig deine WLAN Komponenten sofern es nur die FB ist sind nicht geeignet. in Puncto AP musst du also nochwas investieren wenn du die Funklösung weiter verfolgen willst.
Denkbar wäre ja auch ein VPN mit den Fritzboxen was auch einfach zu erstellen ist.
Die Step by Step Lösung findest du hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Du bist also auf dem richtigen Weg...Frage ist jetzt noch ob du hier weitermachen willst !
Nur..., eine detailierte Step by Step Anleitung für Anfänger die bei Adam & Eva anfängt kann je nach Vorwissen mehrere Seiten Text und Bilder hier zur Folge haben die jemand hier für dich erstellen müsste. Nicht ganz einfach und erfordert 1 bis 2 Stunden intensive Arbeit um dir dann zielgerichtet zu helfen.
Wenn du fair bist sprengt diese Anspruchshaltung ein bischen den Rahmen einer Forumshilfe, oder ?
Du kannst dir sicher denken das das nicht jeder hier einfach mal so nebenbei macht. Schwammig bleibt dann auch was du von der ganzen Materie schon weisst und wo man mit dir einsteigen will und muss um dir etwas unter die Arme zu greifen.
All das lässt das zu einem unkalkulierbaren Vorhaben werden sofern du nicht etwas konkreter mit ein paar Schritten wirst. Deshalb wird dich jeder hier auf bestehende Tutorials verweisen in der Hoffnung das du das für dich spezifische rausfilterst...was du ja auch machst.
Im Grunde hast du mit diesem Tutorial:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
doch ein absolut einfach für Laien zu verstehendes Step by Step Handbuch an die Hand bekommen, wenn du mal ehrlich bist.
Allein damit liesse sich dein Vorhaben schon schnell und einfach lösen.
Darauf könntest du deine konkreten Fragen doch auch weiter präzisieren, so das man dich dann hier Schritt für Schritt im Thread zum Erfolg führt.
Also...nicht beleidigt aufgeben wenn man hier mal etwas härter angefasst wird sondern interessiert und zielbetonter weiterfragen. Bellende Hunde beissen nicht...!
Dann gibts auch das Erfolgserlebnis !
Generell ist mit deinen vorhandenen Komponenten, die richtig und gut sind, die Lösung eigentlich einfach und in nicht mal 15 Minuten erledigt !
Einzig deine WLAN Komponenten sofern es nur die FB ist sind nicht geeignet. in Puncto AP musst du also nochwas investieren wenn du die Funklösung weiter verfolgen willst.
Denkbar wäre ja auch ein VPN mit den Fritzboxen was auch einfach zu erstellen ist.
Die Step by Step Lösung findest du hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Praxis_ ...
bzw.
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Du bist also auf dem richtigen Weg...Frage ist jetzt noch ob du hier weitermachen willst !