
68310
19.04.2012
Netzwerk wird lahmgelegt
Win7 64 bit Arbeitsgruppe --> Win7 64bit Domän ... Kopiervorgang legt Netz lahm
Hallo Experten,
wir haben 5 Domänenrechner (Win7 64bit und XP 32bit) in einem Netzwerk, zusätzlich einen Testrechner, der sich nur in seiner Arbeitsgruppe befindet und nicht an der Domäne hängt.
Auf dem Testrechner (Win7 64bit) ist ein Ordner für JEDEN freigegeben, der wiederum einen Ordner mit 5GB an Daten enthällt.
Kopiert man nun von diesem Testrechner den Ordner mit einem Win7 64bit-Domänenrechner, wird nach paar Sekunden das komplette Netz lahmgelegt. Alle (!) Domänenrechner verlieren die Netzlaufwerke, Verbindungen zum Exchange werden getrennt. Nix geht mehr, außer der Kopiervorgang.
Also wirklich, auch bei den anderen Rechner kein Netzwerkzugriff mehr... nix mehr.
Kopiert man diesen freigegeben Ordner auf einen der beiden XP-DomänenRechner, dann ist alles ok, das Netzwerk bleibt up.
Kopiert man diesen großen Ordner innerhalb der Domänenrechner, dann bleibt das Netz ebenfalls up.
Also nur Testrechner Win7 64 bit Arbeitsgruppe --> Win7 64bit Domäne veruraschen den "Ausfall"
Ein Switch existiert: HP ProCurve 1700er Reihe 24 Port, an dem hängen alle Rechner und DC/Exchange
Kann momentan den Switch nicht ersetzen, aber vom Verhalten her ist das doch nicht wirklich der Switch, oder? Steh echt auf dem Schlauch. Kann den Testrechner auch nicht an die Domäne hängen.
Falls jemand eine Idee hat....
Hallo Experten,
wir haben 5 Domänenrechner (Win7 64bit und XP 32bit) in einem Netzwerk, zusätzlich einen Testrechner, der sich nur in seiner Arbeitsgruppe befindet und nicht an der Domäne hängt.
Auf dem Testrechner (Win7 64bit) ist ein Ordner für JEDEN freigegeben, der wiederum einen Ordner mit 5GB an Daten enthällt.
Kopiert man nun von diesem Testrechner den Ordner mit einem Win7 64bit-Domänenrechner, wird nach paar Sekunden das komplette Netz lahmgelegt. Alle (!) Domänenrechner verlieren die Netzlaufwerke, Verbindungen zum Exchange werden getrennt. Nix geht mehr, außer der Kopiervorgang.
Also wirklich, auch bei den anderen Rechner kein Netzwerkzugriff mehr... nix mehr.
Kopiert man diesen freigegeben Ordner auf einen der beiden XP-DomänenRechner, dann ist alles ok, das Netzwerk bleibt up.
Kopiert man diesen großen Ordner innerhalb der Domänenrechner, dann bleibt das Netz ebenfalls up.
Also nur Testrechner Win7 64 bit Arbeitsgruppe --> Win7 64bit Domäne veruraschen den "Ausfall"
Ein Switch existiert: HP ProCurve 1700er Reihe 24 Port, an dem hängen alle Rechner und DC/Exchange
Kann momentan den Switch nicht ersetzen, aber vom Verhalten her ist das doch nicht wirklich der Switch, oder? Steh echt auf dem Schlauch. Kann den Testrechner auch nicht an die Domäne hängen.
Falls jemand eine Idee hat....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183800
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-wird-lahmgelegt-183800.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit dem Switch und der Infrastruktur hat das auch rein gar nix zu tun. Das ist ein reines Winblows Problem. Interessant (und hilreich für einen Fehlerfindung hier) wäre mal zu wissen WAS beim Kopiervorgang an den anderen Clientports passiert.
Aber soweit das du da mal einen Wireshark Sniffer oder MS netMonitor ranhängst hast du ja vermutlich nicht gedacht, oder ?
Mit deiner "Schrotschuss" Beschreibung kann das alles und gar nix sein um mal einen adäquate Antwort darauf zu geben... Zu 98% aber ein Winblows Problem, denn wenn du den Ordner einmal mit FTP statt SMB/CIFS zwischen den Beteiligten kopierst wird vermutlich nix passieren. Aber auch das hast du ja vermutlich ebenso nichtmal gemacht, oder ?
Ob dein Switch das schafft und mit welcher Performance kannst du mal mit NetIO querchecken:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Das ist es aber mit großer Sicherheit nicht. denn der Switch "flutet" diese Packete ja nicht an all die anderen Ports. Die "sehen" ja nix von dem Kopiervorgang und auch ein ProCurve Billigswitch sollte diese popelige Bandbreite verkraften. Es sei denn du hast eine defekte Switch Hardware da... dann siehts anders aus.
Dafür fehlen dann aber wieder die Infos von dir....
Aber soweit das du da mal einen Wireshark Sniffer oder MS netMonitor ranhängst hast du ja vermutlich nicht gedacht, oder ?
Mit deiner "Schrotschuss" Beschreibung kann das alles und gar nix sein um mal einen adäquate Antwort darauf zu geben... Zu 98% aber ein Winblows Problem, denn wenn du den Ordner einmal mit FTP statt SMB/CIFS zwischen den Beteiligten kopierst wird vermutlich nix passieren. Aber auch das hast du ja vermutlich ebenso nichtmal gemacht, oder ?
Ob dein Switch das schafft und mit welcher Performance kannst du mal mit NetIO querchecken:
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
Das ist es aber mit großer Sicherheit nicht. denn der Switch "flutet" diese Packete ja nicht an all die anderen Ports. Die "sehen" ja nix von dem Kopiervorgang und auch ein ProCurve Billigswitch sollte diese popelige Bandbreite verkraften. Es sei denn du hast eine defekte Switch Hardware da... dann siehts anders aus.
Dafür fehlen dann aber wieder die Infos von dir....
Aqui hast du heute einen schlechten Tag erwischt oder warum drehst du so auf.
Es gibt bei weitem viel schlimmere Fragensteller als das hier.
Wie kopierst du denn diesen Ordner auf dem anderen Rechner. Über einen UNC-Pfad "\\Rechner01\Freigabe" oder über ein bereits gemapptes Netzlaufwerk.
Viel fällt mir da momentan leider auch nicht ein, vllt. könnte man es noch mit explizit SMBv1 oder SMBv2 probieren
Es gibt bei weitem viel schlimmere Fragensteller als das hier.
Wie kopierst du denn diesen Ordner auf dem anderen Rechner. Über einen UNC-Pfad "\\Rechner01\Freigabe" oder über ein bereits gemapptes Netzlaufwerk.
Viel fällt mir da momentan leider auch nicht ein, vllt. könnte man es noch mit explizit SMBv1 oder SMBv2 probieren
hi hji
1900 ist das dein Wunschswitch?
Und wie sind die Namen von Domäne und Arbeitsgruppe?
Wie sieht den die Last auf den Switchports während des Prozesses aus? (Web-View)
Gibt es eine Broadcastbegrenzung im Switch?
Ist das mit der gleichen Nutzung anderer Switchports identisch?
Aslo nimm die Tipps von Aqui und nutze erst mal ein anderes Protokoll für den Kopiervorgang und gib mehr Details an. Die Glaskugeln zeigen ja nur immer den, der davor sitzt. Und bei mir fluppt es. Ob man den 3Com Daemon auf Win7 64 Bit laufen lassen kann? Aber das wäre ein Server für FTP.
Gruß
Netman
1900 ist das dein Wunschswitch?
Und wie sind die Namen von Domäne und Arbeitsgruppe?
Wie sieht den die Last auf den Switchports während des Prozesses aus? (Web-View)
Gibt es eine Broadcastbegrenzung im Switch?
Ist das mit der gleichen Nutzung anderer Switchports identisch?
Aslo nimm die Tipps von Aqui und nutze erst mal ein anderes Protokoll für den Kopiervorgang und gib mehr Details an. Die Glaskugeln zeigen ja nur immer den, der davor sitzt. Und bei mir fluppt es. Ob man den 3Com Daemon auf Win7 64 Bit laufen lassen kann? Aber das wäre ein Server für FTP.
Gruß
Netman
Eventuell Mirror/Sniffermode am Switch aktiviert?
Was passiert wenn du den Testrechner auf nen anderen Port hängst? Was passiert wenn du Daten von den Domänenrechnern auf den Testrechner schiebst?
:edit: kannst noch nen 2ten Testrechner ins Netz hängen und das Verhalten zwischen denen beiden testen? Damit ließe sich eventuell zumindest die Domäne auschließen
Grüße,
Philip
Was passiert wenn du den Testrechner auf nen anderen Port hängst? Was passiert wenn du Daten von den Domänenrechnern auf den Testrechner schiebst?
:edit: kannst noch nen 2ten Testrechner ins Netz hängen und das Verhalten zwischen denen beiden testen? Damit ließe sich eventuell zumindest die Domäne auschließen
Grüße,
Philip
So weit ich das verstanden habe, war er sauer, hat sich aus dem Forum abgemeldet und hat als Problem die Switch-Hardware identifizieren können. Sieh 17:04 Meldung
Gruß
Netman
Gruß
Netman