n4426
n4426

Kix-if ingroup

Erstellt am 20.08.2008

Hallo, liegt es vielleicht an der Gruppenart. Lokal (in der Domain) oder Global bei mir funktionieren beide Gruppenarten. mfg andi ...

16

Kommentare

Kix-if ingroup

Erstellt am 18.08.2008

Ich hab die Domain nicht mit angegeben und es funktiniert ohne Probleme (solange die Gruppe in der eigenen Domain ist). andi PS: Hats eigentlich ...

16

Kommentare

Kix-if ingroup

Erstellt am 18.08.2008

geht es eigentlich auf allen rechnern nicht oder nur auf bestimmten? ...

16

Kommentare

Kix-if ingroup

Erstellt am 18.08.2008

so, ich hab jetzt das script mal auf das wesentliche (nur das Laufwerksverbinden) reduziert. Versuch doch mal, ob es so läuft. Wenns so funktiniert, ...

16

Kommentare

Kix-if ingroup

Erstellt am 17.08.2008

kannst du mal dein ganzes Anmedescript hier posten? Vieleicht steht da irgendwas drin, was sich nicht verträgt. mfg andi ...

16

Kommentare

Druck-Fax-Scan-Kopier-Kombigerät

Erstellt am 17.08.2008

Es könnte auch die Nachrichtentechnik gemeind sein (Google hift da aber auch :-) ) mfg andi ...

6

Kommentare

Kix-if ingroup

Erstellt am 17.08.2008

Hi berlinger, bei KiX heist der befehl schon use. net use heist er bei einem Batchfile (CMD oder BAT). Ich hab den befehl im ...

16

Kommentare

Gruppenrichtlinie(n) wie anwenden ?gelöst

Erstellt am 17.08.2008

zu b) du kannst die NTUSER.dat in NTUSER.man umbennen, damit wird das User-Profil nicht mehr verändert und ist somit nach dem Ab- und wieder ...

7

Kommentare

Netzwerkkarte des Druckers aktivieren

Erstellt am 17.08.2008

Hi mejustwe, normale PCI-Netzwerkarten kannst du in einen Drucker nicht einbauen. Da gibt es von HP extra Einsteckkarten (JetDirektor). Die sind aber relativ teuer. ...

6

Kommentare

Fritz Box 7050 DHCP

Erstellt am 16.08.2008

bei mir ist der DHCP auch deaktivert. Aber die Einstellung ist weiterhin da. ...

6

Kommentare

Fritz Box 7050 DHCP

Erstellt am 15.08.2008

Hi Puschel78, ich hab zwar keine 7050 sondern nur eine 3050, aber bei mir kann man den DHCP unter folgenden Pfad abschalten (expertenansicht aktiv). ...

6

Kommentare

Letzten Login von AD Usern herausfindengelöst

Erstellt am 07.08.2008

Hi Edwin, wenn man das ganze von einem einzelnen User wissen will, get das am einfachsten über die Eingeabeaufforderung. als Ergebnis erhältst du dann ...

6

Kommentare

dateifreigabe mit berechtigungen unter xp funktioniert nicht, sobald man mit einem admin-account zugreifen will

Erstellt am 06.08.2008

würd ich auch so sehen. das ganze lässt sich auch noch über ein Batch-File machen. (Hofentlich hab ich mich jetzt im Syntax nicht verhauen ...

9

Kommentare

kein Datenbankzugriff wg. Administratorrechten

Erstellt am 06.08.2008

Hi ritschi, Die Fehlermeldung bleibt noch bestehen, dass angeblich ein aktueller Orecal Client (8.15) installiert werden soll, dieser ist aber installiert! Aktuell ist dere ...

4

Kommentare

dateifreigabe mit berechtigungen unter xp funktioniert nicht, sobald man mit einem admin-account zugreifen will

Erstellt am 06.08.2008

Hi Supahmario, das Problem wird sein, das die User, die auf ihren Privaten rechnern warscheinlich alle mit dem Standard Admin-Account namens Administrator arbeiten. Auf ...

9

Kommentare

Emailzugang T-online (Eltern) neuer Internetprovider Freenet (eigene Wohnung) Emails abrufen (Outlook)

Erstellt am 29.07.2008

Hi Dada, bei mir funktionierts so. Im Kundencenter von T-Online anmelden und das Email-Passwort setzen (das musst du möglicherweise von dem Anschluss deiner Eltern ...

16

Kommentare

Domain-Nutzer erstmalig anmelden

Erstellt am 17.06.2008

soweit ich weiß, kann man beim Cisco-VPN-Client auch einstellen, das man die VPN-Verbindung vor der anmeldung aufbaut. mfg andi ...

3

Kommentare

netzlaufwerke ein paar problemegelöst

Erstellt am 15.06.2008

Hi Bernie, leg folgendes Script im Autostart-Ordner ab oder leg es dir auf den Desktop und führe es dann aus. LaufwerkVerbinden.cmd Sollte das machen, ...

4

Kommentare

cacls.exe und Optionen für deutsches Windowsgelöst

Erstellt am 12.06.2008

Hi, Kann es sein das man für ein DE-Windows die Worte "Administrators" mit "Administrator" und "Users" mit "All User" ersetzen muss? nicht gans. "Administrators" ...

2

Kommentare

Netzwerk Rechner runterfahrengelöst

Erstellt am 10.06.2008

In obigen Script fehlt, meiner Meinung nach, auch eine Kleinigkeit - das freie Laufwerk, Versuch mal: Ist meines wissens nach nicht zwingend erforderlich. mfg ...

14

Kommentare

Netzwerk Rechner runterfahrengelöst

Erstellt am 10.06.2008

Hi Tim, hat der User Administratoren-Rechte auf dem anderen Rechner? Welches Betriebssystem verwendest du den überhaubt w2k, XP, w3k, Vista??? mfg andi ...

14

Kommentare

Vista Automatische Anmeldung an einem Netzwerkcomputer

Erstellt am 09.06.2008

Hi, bei w2k und XP siet das ganze dann so aus (obs bei Vista genauso funktioniert kann ich nicht ausprobieren). PS: Passwort und Username ...

4

Kommentare

Windows XP und W2k Userprofile anmeldung

Erstellt am 06.06.2008

ich hatte dabei auch noch die erfahrung gemacht, das die Taskleiste nicht mehr richtig dargestellt wird (größe und Symbole). mfg andi ...

3

Kommentare

Windows XP und W2k Userprofile anmeldung

Erstellt am 05.06.2008

Hi bacardi, ich nehm jetzt mal an, das ihr Servergespeicherte User-Profile habt. Dann hat nach meiner erfahrung euer Admin nicht ganz unrecht. Meldest du ...

3

Kommentare

Festplatten-Problem

Erstellt am 04.06.2008

Wenn die Systemwiederherstellung einen Wiedererstellungspunkt erstellt, dann belegt dieser eine menge Festplattenplatz. Aber in deinem Fall wird das wohl an was anderem Liegen. (Frag ...

11

Kommentare

Festplatten-Problem

Erstellt am 04.06.2008

Hi lowterm, soweit ich weiß gibts die Systemwiederherstellung so unter Windows 2000 noch nicht. mfg andi ...

11

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2008

firewalldevil: die o.g. Batch-Zeile verbinden einen auf einem Server/Client freigegebenen Drucker. ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2008

total super Nun gibt es noch einen Befehl, dass es diesen Drucker als Standard definiert? ja, gibt es. mfg andi ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2008

firewalldevil machs doch einfach so mfg andi ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2008

Hi Mathias, Ok ich hab mich total verschaut mit dem rj45 anschluss. Er hat doch keinen. Ich hab momentan dieser LexmarkX5150 auf einem PC ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.06.2008

Hi Mathias, net use \\Server\DruckerLexmarkx <- würde dies funktionieren? Nein, würde nicht funktionieren. Hast du die Konfig-Seite ausdrucken können? mfg andi ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2008

Ich geh mal davon aus, dast du den Lexmark X5150 meinst. Dieser hat aber (soweit ich das sehen konnte) keinen Netzwerkanschluss (RJ45). Hast du ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2008

Hi Mathias, Ich kenn kein KIX. Mache es mit dem Texteditor eig.! Schau mal hier. Ja der Drucker hat ein Netzwerkanschluss, kann ich diesen ...

21

Kommentare

freigegebener Drucker per Batch-Datei installierengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2008

Hi Matthias, wenn du KIX verwendest, geht das mit diesem befehl. und mit Batch sollte es so gehen. mfg andi PS: Was meinst du ...

21

Kommentare

Remote Desktop lokal sperren

Erstellt am 02.06.2008

Hi Supaman, das geht bei Windows XP home/prof. auch. Das heißt dann nur Remoteunterstützung. SasHW2k3 wenn du bei XP Prof. den "neuen" Anmeldebildschirm hast, ...

6

Kommentare

Benutzerkonto unsichtbar

Erstellt am 28.05.2008

Hi fanta4, ist der Server mitgleide einer Domain? mfg andi ...

6

Kommentare

VPN Einwahl User das Recht verweigerngelöst

Erstellt am 23.04.2008

Hi cbe, schau dir mal das hier an. Ich glaube, das ist genau das wast du suchst. mfg andi ...

1

Kommentar

VPN Netgear FVS318v3 und Fritzbox 7170

Erstellt am 14.04.2008

Hi aqui, Entscheident ist dein Satz "es hanndelt sich um einen NetGear hinter einem AVM Router". da steht doch nicht hinter einer Fritzbox. Achtung! ...

12

Kommentare

Probleme eine VPN Verbindung herzustellen

Erstellt am 10.04.2008

Hi Moony, du musst nur in der Fritz Box noch folgende Protfreigabe eintrage. PS: Die IP-Adresse 192.168.1.30 ist die des Servers / Client, der ...

3

Kommentare

Netzwerkverkabelung (Server - Router - Switch)gelöst

Erstellt am 06.04.2008

Hi wiesi200, na ja, das Switch hab nich noch nicht (bin erst am Planen der Erweiterung, momentan ist nur der Router vorhanden und sind ...

7

Kommentare