
externe Festplatte: USB alles ok, aber LAN wird nicht erkannt
Erstellt am 24.12.2006
hast du schon versucht die Platte anzupingen ? Start -> Ausführen -> CMD -> OK ...
21
Kommentareexterne Festplatte: USB alles ok, aber LAN wird nicht erkannt
Erstellt am 24.12.2006
Noch ne Frage, kannst du auf das Konfigurationsmenü zugreifen, wenn die Platte über USB angeschlossen ist? ...
21
Kommentareexterne Festplatte: USB alles ok, aber LAN wird nicht erkannt
Erstellt am 24.12.2006
Hi, es gibt Externe Fesplattengehäuse, die einen DHCP-Server ingegriert haben. Möglicherweise vergbit die Festplatte IP-Adressen aus einem Anderen Adressbereich. mfg andi ...
21
Kommentaremit Office 2003 arbeiten, ohne sich am Terminalserver anzumelden
Erstellt am 10.12.2006
Morgen, klar, anmelden muss er sich dann immer noch am TS. ...
12
Kommentaremit Office 2003 arbeiten, ohne sich am Terminalserver anzumelden
Erstellt am 09.12.2006
Hallo, das einzige was mir jetz noch einfält ist, das man dem Remeotdesktop so einstellen kann, das er beim Starten gleich eine verbindung zum ...
12
Kommentaremit Office 2003 arbeiten, ohne sich am Terminalserver anzumelden
Erstellt am 08.12.2006
Hi, schau dir mal Citrix an. Damit müsste es gehn. mfg andi ...
12
KommentareSicherheitseinstellungen Netzlaufwerk schützen
Erstellt am 07.12.2006
Eine Versteckte freigebe hat den Vorteil bzw. Nachteil, das man diese nur finden kann, wenn man dein genauen Namen der Freigabe kennt (z.B. \\Server1\Group$) ...
7
KommentareBenuterdefieniertes Windows erstellen ! WIE ?
Erstellt am 07.12.2006
Hi, das passt glaub ich hier auch dazu. www.windows-unattended.de ...
5
KommentareSicherheitseinstellungen Netzlaufwerk schützen
Erstellt am 07.12.2006
Hi, am einfachsten ist, dast du den Schülern, die jetzt vermutlich Vollzugriff in den NTFS-Berechtigungen haben nur Änderungsrechte gibst. Dadurch können zwar Dateien und ...
7
KommentareWSUS - Fehler beim Genehmigen von Update (WinXP SP2 Revision 13) - Lizenzvertrag kann nicht angezeit werden
Erstellt am 04.12.2006
Hi, leider nicht. Bei dem IE7 hab ich das gleiche Problem. mfg andi ...
5
KommentareBenutzerrechte in einer Windows 2000 Server Domaine begrenzen
Erstellt am 29.11.2006
Hi, wenn ich mir das ganze so durchlese, würde ich erstmal so vorgehen. 1) alle Rechenr aus dem Netz nehmen (LAN-Kabel ziehen) 2) DomainControler ...
13
KommentareKontotypen unter windows XP home edition
Erstellt am 26.11.2006
Geht bei der Home-Editon auch nicht. Da geht nur Eingeschränkte Benutzer oder Computeradministrator. mfg andi ...
3
KommentareUserverwaltung über ein netzwerk
Erstellt am 26.11.2006
Also, für eine Zentrale Userverwaltung brauchst du um bei Windows zu bleiben eine Domain. Dazu benötigst du auf dem "Server" Windows 2000 Server oder ...
5
KommentareUserverwaltung über ein netzwerk
Erstellt am 26.11.2006
Version? 2000, XP Home o. XP Prof. ...
5
KommentareUserverwaltung über ein netzwerk
Erstellt am 25.11.2006
Da währe auch interessante welche Betriebssystem die Rechner haben. ...
5
KommentareKontotypen unter windows XP home edition
Erstellt am 25.11.2006
Was für ein Windows XP hast du denn? Home oder Professional ...
3
KommentareWSUS Problem - svchost.exe (wuauclt.exe) legt Rechner lahm - neue Infos?
Erstellt am 24.11.2006
ihr habt nicht zufällig den IE 7 zur instllation freigegeben? Der IE7 lässt sich nach meinem wissen über WSUS derzeit nicht richtig installier (MS ...
48
KommentareKennwortrichtlinie
Erstellt am 21.11.2006
Hallo, eine Kennwortrichtlinie das ein Kenntwort n Tage nicht verwendet werden kann kenn ich nicht. Es gibt eine Richtlinie mit der man einstellen kann, ...
4
KommentareWas ist ein Intranet ?
Erstellt am 21.11.2006
Schau dir mal das hier an. ...
6
KommentareZwei Emaill Accounts separat in Outlook 2k3 verwalten
Erstellt am 17.11.2006
Eine andere möglichkeit fällt mir auch nicht ein. Aber ich würd beim Filter nicht über die Empfänger-Adresse gehn sondern über das Empfängerkonto. mfg andi ...
4
KommentareRemotedesktop bei fritzbox 7170 einrichten
Erstellt am 13.10.2006
Hi, du musst unter Einstellungen -> Internet -> Portfreigabe den Button Neue Portfreigabe klicken und dann auf MS Remotedesktop stellen und in der Zeile ...
1
Kommentarunbekannter user (benutzer)
Erstellt am 12.10.2006
Hi olly06, das beste ist, wenn du die Berechtigungen auf Verzeichnise nicht auf Benutzer- sonder auf Gruppenebene vergibst. Dan kann man auch einfach jemanden ...
6
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 09.10.2006
Hier noch der Link zum Beitrag aus dem Fujitsu-Siemens Forum. Schau dir den Beitrag von spliffy vom 23.01.2006 an. mfg andi ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 08.10.2006
ups, hate ich vergessen. :-) erledigt. ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 08.10.2006
Hi, Nach dem Firmware-Update brennt der die DVD wieder einwandfrei. Vielen Dank cykes. mfg andi ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 07.10.2006
Hi, ich hab jetzt über die Fujitsu-Siemens seite einen Link zu einem Firmwareupdate für GSA-4160B gefunden, das auch den GWA-4160B erkennen würden. In der ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 07.10.2006
Genau, der war in einem Rechner von Fujitsu-Siemens drin. Modell: Scaleo P P 320 1 mfg andi ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 07.10.2006
Hallo cykes, ich hab jetzt versucht das Firmwareupdate zu machen. Allerdings geht es mit dem Update von LG nicht das du mir vorgeschlagen hast. ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 07.10.2006
Hi, ich hab jetzt noch nen DVD-RW-Roling gehabt und habs mit dem versucht. Da hats wunderbar funktioniert. Dann werd ich wohl um das Firmwareupdate ...
14
KommentareNero 7 Problem - Abreuch beim Brennen
Erstellt am 07.10.2006
Hallo cykes, danke für deine Antwort. Ich verwende die DVD-Roling von Aldi. Diese verwende ich schon seit ich den Brenner hab. Das hat bis ...
14
KommentareNTFS-Berechtigungen auf Unterverzeichnisse und Dateien per Batch überschreiben
Erstellt am 28.09.2006
Hallo Zusammen, Dannke für eure Hilfe. Mir ist aber heute folgender gedanke gekommen, der auch wunderbar funktionirt. Der Grund, warum ich die Rechte per ...
7
KommentareNTFS-Berechtigungen auf Unterverzeichnisse und Dateien per Batch überschreiben
Erstellt am 27.09.2006
Hi Tim, Danke für deine Antwort. :-) Ich habs jetz nochmal mit cacls und fileacl versucht. Habs aber leider mit beiden nicht hinbekommen die ...
7
KommentareScannen in Netzwerkfreigabe ohne Software auf PC
Erstellt am 21.09.2006
also bei den beiden Lexmark-Geräten, wird die email-Adresse vor dem Scannen entweder eingetippte oder aus dem Adressbuch ausgewählt. ...
7
KommentareScannen in Netzwerkfreigabe ohne Software auf PC
Erstellt am 20.09.2006
Hi, ich kenn die Lexmark X912E (Format A3) und Lexmark X762E (Format A4). Diese verschicken die Datei als PDF, JPEG, TIFF als Email. Ob ...
7
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 12.09.2006
Danke Biber, funktioniert prima. Hat zwar ein bisschen gedauchert, bis ich draufgekommen bin, das man das ganze in Eingebeauforderung eingeben muss und nicht als ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 12.09.2006
Hi Biber, erstmal Danke, ich habs aber leider nich zum laufen bekommen. Also, ich möchte folgendes machen. Ich hab ein Verzeichniss, wo mp3-Datein abgelegt ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 10.09.2006
Hi Biber, ist es möglich das script von Dir so zu ändern, das es die Länge des Namens des Ordners nicht aus einer festen ...
33
KommentareRemote Administration per Richtiline konfigurieren?
Erstellt am 04.09.2006
Hi, da gehört ja auch nicht dein Name des Rechner rein sondern der deines Users. mfg andi ...
3
KommentareXp remoteunterstützung automatisieren
Erstellt am 26.08.2006
Hi, schau dir mal das hier an. mfg andi ...
2
KommentareSerienbrief Datumsformat
Erstellt am 23.08.2006
Hi, andere möglichkeit währe noch statt der Excel-Tabelle eine Access-Tabelle zu verwenden. Da funktionierts bei mir. mfg andi ...
5
Kommentare