dateifreigabe mit berechtigungen unter xp funktioniert nicht, sobald man mit einem admin-account zugreifen will
Folgendes Szenario:
1 Desktop (ich nenne ihn mal "S") mit XP Pro soll als server fungieren
mehrere Laptops sollen über das Netzwerk mit unterschiedlichen Rechten auf dateien zugreifen können. wir gehen erstmal nur von XP-Laptops aus.
Ich bin nun so weit, dass ich von Laptop A (xp pro) auf S zugreifen kann (auch mit verschiedenen zugriffsrechte-variationen). Aber eben nur, wenn ich auf A ein konto mit eingeschränkten rechten anlege und dieses ebenfalls auf S anlege. Soweit so gut....
Nun das Problem:
In dem Verein für den ich arbeite, arbeiten fast alle User mit eigenen (privaten) Laptops. Ich will also so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig an ihren privaten Konfigurationen rumbasteln. Die Leute arbeiten alle mit adminaccounts. sobal ich nun versuche mit nem adminaccount von rechner A auf S zuzugreifen bekomm ich die standardfehlermeldung: "sie haben eventuell keine berechtigung...".
was ich bereits versucht habe:
ich habe versucht User X auf S und auf A als admin anzumelden. fehlanzeige
ich habe versucht, auf A einen neuen account mit adminrechten anzulegen, den alten account auf "eingeschränkt" gesetzt und diesen eingeschränkten account auch auf S eingercihtet. fehlanzeige! es scheinen nur accounts zu funktionieren, die vorher noch keine primären adminaccounts waren.
hat jemand eine lösung für das problem?... wie gesagt, ich will nicht ohne ende an den privat-laptops rumkonfigurieren! ist ne schwierige ausgangslage, ich weiß, aber hoffentlich weiß jemand weiter!
vielen dank schonmal,
supahmario.
1 Desktop (ich nenne ihn mal "S") mit XP Pro soll als server fungieren
mehrere Laptops sollen über das Netzwerk mit unterschiedlichen Rechten auf dateien zugreifen können. wir gehen erstmal nur von XP-Laptops aus.
Ich bin nun so weit, dass ich von Laptop A (xp pro) auf S zugreifen kann (auch mit verschiedenen zugriffsrechte-variationen). Aber eben nur, wenn ich auf A ein konto mit eingeschränkten rechten anlege und dieses ebenfalls auf S anlege. Soweit so gut....
Nun das Problem:
In dem Verein für den ich arbeite, arbeiten fast alle User mit eigenen (privaten) Laptops. Ich will also so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig an ihren privaten Konfigurationen rumbasteln. Die Leute arbeiten alle mit adminaccounts. sobal ich nun versuche mit nem adminaccount von rechner A auf S zuzugreifen bekomm ich die standardfehlermeldung: "sie haben eventuell keine berechtigung...".
was ich bereits versucht habe:
ich habe versucht User X auf S und auf A als admin anzumelden. fehlanzeige
ich habe versucht, auf A einen neuen account mit adminrechten anzulegen, den alten account auf "eingeschränkt" gesetzt und diesen eingeschränkten account auch auf S eingercihtet. fehlanzeige! es scheinen nur accounts zu funktionieren, die vorher noch keine primären adminaccounts waren.
hat jemand eine lösung für das problem?... wie gesagt, ich will nicht ohne ende an den privat-laptops rumkonfigurieren! ist ne schwierige ausgangslage, ich weiß, aber hoffentlich weiß jemand weiter!
vielen dank schonmal,
supahmario.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93813
Url: https://administrator.de/forum/dateifreigabe-mit-berechtigungen-unter-xp-funktioniert-nicht-sobald-man-mit-einem-admin-account-zugreifen-93813.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
auf "s" mußt du soviele Accounts anlegen wie du unterschiedliche Rechteprofile haben willst (schreiben , lesen u.s.w)
dann mußt du auf den anderen Laptops, beim Netzlaufwerk verbinden auf "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" klicken, und dort den Benutzer angeben mit den gewünschten Berechtigungen
auf "s" mußt du soviele Accounts anlegen wie du unterschiedliche Rechteprofile haben willst (schreiben , lesen u.s.w)
dann mußt du auf den anderen Laptops, beim Netzlaufwerk verbinden auf "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" klicken, und dort den Benutzer angeben mit den gewünschten Berechtigungen
Hi Supahmario,
das Problem wird sein, das die User, die auf ihren Privaten rechnern warscheinlich alle mit dem Standard Admin-Account namens Administrator arbeiten. Auf dem "Server" S gibt es ja den Account namens **Administrator* auch, allerdings mit einem anderen Kennwort wie auf den Rechnern der User. Somit passen User und Kennwort nicht zusammen und das Ergebnis ist dann halt Zugriff Verweigert.
Jetzt gibt es zwei möglichkeiten.
1.) mit verbinden als (wie wildfloh schon geschrieben hat)
2.) Auf den Laptops muss für den Zugriff auf dem Server ein extra Konto angelegt werden (mit gleichem Namen und Passwort wie auf dem Server). Dann sollte es auch ohne verbinden als funktionieren.
mfg
andi
das Problem wird sein, das die User, die auf ihren Privaten rechnern warscheinlich alle mit dem Standard Admin-Account namens Administrator arbeiten. Auf dem "Server" S gibt es ja den Account namens **Administrator* auch, allerdings mit einem anderen Kennwort wie auf den Rechnern der User. Somit passen User und Kennwort nicht zusammen und das Ergebnis ist dann halt Zugriff Verweigert.
Jetzt gibt es zwei möglichkeiten.
1.) mit verbinden als (wie wildfloh schon geschrieben hat)
2.) Auf den Laptops muss für den Zugriff auf dem Server ein extra Konto angelegt werden (mit gleichem Namen und Passwort wie auf dem Server). Dann sollte es auch ohne verbinden als funktionieren.
mfg
andi
Hi,
also du solltest auf die Freigabe am besten vollzugriff geben, denn die Freigabe muß man sich wie ein Flaschenhals vorstellen (wenn du da nur lesen gibst, dann kommt da nur lesen durch)
dann gibt es den Reiter Sicherheit, dort stellst du dann die Berechtigungen ein. (das nennt man NTFS-Berechtigungen oder die ACL-Liste) (ACL=Access Control List)
siehe mal http://www.mcse-certification.de/archives/47-Freigabe-Berechtigungen-un ...
also du solltest auf die Freigabe am besten vollzugriff geben, denn die Freigabe muß man sich wie ein Flaschenhals vorstellen (wenn du da nur lesen gibst, dann kommt da nur lesen durch)
dann gibt es den Reiter Sicherheit, dort stellst du dann die Berechtigungen ein. (das nennt man NTFS-Berechtigungen oder die ACL-Liste) (ACL=Access Control List)
siehe mal http://www.mcse-certification.de/archives/47-Freigabe-Berechtigungen-un ...