
NTFS-Berechtigungen auf Unterverzeichnisse und Dateien per Batch überschreiben
Erstellt am 28.09.2006
Hallo Zusammen, Dannke für eure Hilfe. Mir ist aber heute folgender gedanke gekommen, der auch wunderbar funktionirt. Der Grund, warum ich die Rechte per ...
7
KommentareNTFS-Berechtigungen auf Unterverzeichnisse und Dateien per Batch überschreiben
Erstellt am 27.09.2006
Hi Tim, Danke für deine Antwort. :-) Ich habs jetz nochmal mit cacls und fileacl versucht. Habs aber leider mit beiden nicht hinbekommen die ...
7
KommentareScannen in Netzwerkfreigabe ohne Software auf PC
Erstellt am 21.09.2006
also bei den beiden Lexmark-Geräten, wird die email-Adresse vor dem Scannen entweder eingetippte oder aus dem Adressbuch ausgewählt. ...
7
KommentareScannen in Netzwerkfreigabe ohne Software auf PC
Erstellt am 20.09.2006
Hi, ich kenn die Lexmark X912E (Format A3) und Lexmark X762E (Format A4). Diese verschicken die Datei als PDF, JPEG, TIFF als Email. Ob ...
7
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 12.09.2006
Danke Biber, funktioniert prima. Hat zwar ein bisschen gedauchert, bis ich draufgekommen bin, das man das ganze in Eingebeauforderung eingeben muss und nicht als ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 12.09.2006
Hi Biber, erstmal Danke, ich habs aber leider nich zum laufen bekommen. Also, ich möchte folgendes machen. Ich hab ein Verzeichniss, wo mp3-Datein abgelegt ...
33
KommentareUnterordner auf Basis eines Teils des Dateinamens erstellen - Dateien da rein verschieben
Erstellt am 10.09.2006
Hi Biber, ist es möglich das script von Dir so zu ändern, das es die Länge des Namens des Ordners nicht aus einer festen ...
33
KommentareRemote Administration per Richtiline konfigurieren?
Erstellt am 04.09.2006
Hi, da gehört ja auch nicht dein Name des Rechner rein sondern der deines Users. mfg andi ...
3
KommentareXp remoteunterstützung automatisieren
Erstellt am 26.08.2006
Hi, schau dir mal das hier an. mfg andi ...
2
KommentareSerienbrief Datumsformat
Erstellt am 23.08.2006
Hi, andere möglichkeit währe noch statt der Excel-Tabelle eine Access-Tabelle zu verwenden. Da funktionierts bei mir. mfg andi ...
5
KommentareFreigaben Dynamisch je nach Standort
Erstellt am 22.08.2006
Hi, so sollte es auch gehen. Aber nur, wenn es die Freigabe NETLOGON auf dem jeweiligen server gibt (bei Domäncontrollern ist das Standart, ansonsten ...
4
KommentareLaufwerksfreigabe in der Registry?
Erstellt am 22.08.2006
Dann bitte oben im Beitrag auf Editieren gehen und das Häckle bei "Dieser Beitrag oder das Thema dazu gilt als gelöst. " machen. mfg ...
7
KommentareLaufwerksfreigabe in der Registry?
Erstellt am 21.08.2006
Warum gefählich? Du brauchst natürlich auf dem Rechner Admin-Rechte. Hier kannst du das Tool runterladen. ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/reskit/nt40/i386/RMTSHAR.EXE ...
7
KommentareLaufwerksfreigabe in der Registry?
Erstellt am 20.08.2006
Hi, es gibt auch noch den befehl RMTSHARE. Damit kannst Du Freigeaben auf anderen Rechner von deinem machen. RMTSHARE \\RECHNER\FREIGABENAME="Laufwerk:\Verzeichniss" ...
7
KommentareAOL Software und Internet Explorer?
Erstellt am 19.08.2006
Hallo, Hier die Konfigurationsanleitung von AOL zur einwahl ohne die AOL-Software (DFÜ) EvilMoe Hier braucht man das AOL-Benutzernamede.aol.com ...
10
KommentareAOL Software und Internet Explorer?
Erstellt am 19.08.2006
EvilMoe bei mir heists jedenfalls noch AOL-Benutzernameaol.com. Die Server (Posteingag u. Postausgang) haben *.de.aol.com Posteingagsserver: imap.de.aol.com Postausgangsserver: smtp.de.aol.com Hier die Konfigurationsanleitung von AOL für ...
10
KommentareWindows XP-Home SP2 - Dateifreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 19.08.2006
Hi, sind auf den beiden XP Home SP2 Rechnern der User mit gleichem Passwort eingerichtet, mit dem du auf den anderen Rechner zugriffen willst? ...
17
KommentareAOL Software und Internet Explorer?
Erstellt am 19.08.2006
Hallo Midivirus, von AOL/Microsoft gibt es ein Update für Rechner die das SP2 von XP drauf haben. Hast du das installiert? Du kannst deine ...
10
KommentareDatensatz per Makro ohne Rückfrage löschen
Erstellt am 17.08.2006
Hi, der VBA-Befehl lautet wie folgt. {code:0 }Dazwischen muss der befehlt zum löschen des Datensatzes eingefügt werden. mfg andi ...
4
KommentareProbleme mit IFMEMBER Gruppenauswahl und Druckerauswahl
Erstellt am 15.08.2006
das ist meines wissens egal. mfg andi ...
4
KommentareProbleme mit IFMEMBER Gruppenauswahl und Druckerauswahl
Erstellt am 14.08.2006
Hallo, ich würde das ganze mit einem KIX-Script machen. ansonsten gehts per Batch-File so. mfg andi ...
4
KommentareSperren nach Remote Desktop Verbindung automatisch aufheben
Erstellt am 10.08.2006
hdscr Das funktioniert nicht. Wenn mann eine verbindung zu einem Rechner über Remotedesktopverbindung aufbaut, wird auf dem Zielrechner qwasie wie auf einem TerminalServer gearbeitet. ...
6
KommentareSperren nach Remote Desktop Verbindung automatisch aufheben
Erstellt am 10.08.2006
Hi, das ist mit dem Interne MS Tool Remotedesktopverbindung nicht möglich. Ich benutze für solche zwecke DameWare Mini Remote Control (gibt auch noch viele ...
6
KommentareKompliziertes Problem bei 2 Domänen
Erstellt am 09.08.2006
Hi, normalerweise ist es machbar, das der Rechner in der Verwaltungsdomäne ist und sich ein User darauf anmeldet, dem sein User-Account in der TEST-Domäne ...
2
KommentareÄnderungsprotokoll in MS Access XP, 2003
Erstellt am 01.08.2006
Hi, AndreasHoaster Klar sollen die änderungen erst gelogt werden, wenn der Speicherbutton gedrückt wird. (hab das Formular erst mit gebunden feldern gemacht und hab ...
3
KommentareBerechtigungen der Profilpfade im Eimer
Erstellt am 29.07.2006
Hi, die Rechtevergabe ist wirklich simpel, wie Ralf schon beschrieben hat. Ich würd nur dem Benutzer nicht Vollzugriff geben sondern nur Änderungsrechte. Das hat ...
7
KommentareAnmeldemaske fehlt
Erstellt am 24.07.2006
kennst du den Namen des Rechners? wenn ja, solltes Du die IP-Adresse nicht brauchen, um die die laufenden Dienst anzusehen. PS: Mit NT 4.0 ...
4
KommentareAnmeldemaske fehlt
Erstellt am 24.07.2006
Hi, versuch mal die "Büchse" im Abgesicherten Modus zu starten. Ich nehm an auf der "Büchse" ist Windows XP Prof. drauf? mfg andi ...
4
KommentareAccess - Tabelle Replizieren
Erstellt am 17.07.2006
Hallo bussi, im prinzip schon richtig, die Tabelle zu verknüpfen. Allerdings ist dabei das Problem, das die Datenbank Userverwaltung in einem geschützten bereich liegen, ...
2
KommentareWSUS - Fehler beim Genehmigen von Update (WinXP SP2 Revision 13) - Lizenzvertrag kann nicht angezeit werden
Erstellt am 15.07.2006
Der Server wurde in letzter zeit öffter neu gestartet. Ich habs grad nochmal probiert, ob ich cad Update genehimgen kann. Leider bekomm ich die ...
5
KommentareOrdner anlegen auf PC im Netzwerk im gerade angemeldeten Benutzer
Erstellt am 12.07.2006
Hi, ich würd im anmedescript einfach ein script (*.cmd oder *.bat) reinhängen mit fogendem inhalt mfg andi ...
3
KommentarePDF-Datei mittels Scripts erstellen
Erstellt am 26.06.2006
Hi, wie kann ich Access bzw. Word sagen, wenn ich in einem Formular (Access) auf einen Button klicke, das er dann ein bestimmtes Word-Dokument ...
4
KommentarePDF-Datei mittels Scripts erstellen
Erstellt am 22.06.2006
Hallo, geht das nicht auch mit Bordmittel von Acrobat? Bei mir in der Firma sind die etwas eigen mit Druckern. Wir haben allerdings den ...
4
KommentareVBS-Script mit Benutzerdialog zum PW ändern in einer 2003er AD-Domäne
Erstellt am 19.06.2006
Hallo, hab mal ne frage. Ist es möglich, das bei der eingabe das Passwort nicht im Klartext (123456789) angezeigt wird, sondern als Sternrech (*)? ...
12
KommentareKann unter Access 2003 SP2 keinen Bericht erstellen
Erstellt am 19.06.2006
Da scheint HP mal eine macke im Treiber für den Drucker gehabt zu haben. ich hab einfach den aktuellen Treiber von www.hp.com runtergeladen. ...
8
KommentareKann unter Access 2003 SP2 keinen Bericht erstellen
Erstellt am 18.06.2006
es war der der Treiber eines HP LaserJet 4000 N der auf einem Server installiet war und auch auf den Clients verknüpft war. Ich ...
8
KommentareScript zum Verzeichniskopieren
Erstellt am 18.06.2006
Hi, mittlerweile hab ich das ganze auf Robocopy umgestellt. Aber trozdem Danke. mfg andi ...
8
KommentareUmbenennen mehrerer Administrator accounts
Erstellt am 18.05.2006
Hi OSka, wenn du eine Domäne (AD) hast, kannst du es mal über die Gruppenrichtlinien versuchen. mfg andi ...
8
KommentareUserverwaltung Probleme
Erstellt am 16.05.2006
Dafür ist das Forum ja da. ...
3
KommentareUserverwaltung Probleme
Erstellt am 16.05.2006
Hi, Versuch mal folgendes. geh auf den Ordner wo die dir die Berechtigungen fehlen und klicke mit der rechten maustaste daruf und dann mit ...
3
KommentareKann unter Access 2003 SP2 keinen Bericht erstellen
Erstellt am 15.05.2006
so, jetzt hab ichs geschaft. Der Fehler war, das der Druckertreiber eine make hate. hab den Treiber neu von HP runtergeladen und installiert. Siehe ...
8
KommentareSicherheitswahnungen bei Access Runtime 2003 abschalten
Erstellt am 12.05.2006
Hallo Biber, ich hab noch ein par fragen um die Warnheldungen Zertifikate wegzubekommen. 1.) Benötige ich da ein Zertifikatsserver (Win2k), wenn ja, kann dieser ...
4
KommentareSicherheitswahnungen bei Access Runtime 2003 abschalten
Erstellt am 12.05.2006
Hallo Bieber, momentan hab ich den Test-Clients bzw. dem Test-Client das ausführen von Makros in Access-Datenbanke ohne Wahrunung erlaubt. natürlich auch die Möglichkeiten - ...
4
KommentarePDF zu Word-Datei
Erstellt am 11.05.2006
Hi, ich weis, das es der Adobe Acrobat kann. Aber freeware-Programm kenn ich jetzt keins, das PDF zu Word-Datein konvertiren kann. ...
4
KommentareKann unter Access 2003 SP2 keinen Bericht erstellen
Erstellt am 03.05.2006
hab jetzt Access neu installiert. Hat leider nichts gebracht. Drozdem Danke. mfg andi ...
8
KommentareKann unter Access 2003 SP2 keinen Bericht erstellen
Erstellt am 03.05.2006
Standartdrucker ist vorhanden. Access hab ich bereits neu installiert (auch auf einem anderen Rechner und hab auch meinen Komplet neu installiert) hat nichts gebracht. ...
8
KommentareOrdnerberechtigungen
Erstellt am 28.04.2006
Also, du kannst dem user in dem Order z.B. die Rechte zum erstellen von Datein entziehen (erweiterte Sicherheitseinstellungen des Ordner haken bei Datein erstellen ...
9
KommentareOrdnerberechtigungen
Erstellt am 28.04.2006
Hallo Ahnenforscher, wenn ich dich richtig verstehe, willst du, das die Ordner für die man keinen Berechtigungen hat ausgeblendet werden. Das geht meines wissens ...
9
KommentareWINRAR in einer Batch sagen was er packen soll
Erstellt am 23.04.2006
Hallo erstmal, Probiers mal die rar a Archivdate.rar Datenpfad. Die Monatliche ausfürhung würde ich über den Task-Planer von Windows machen. ...
4
KommentareFrohe Ostern!
Erstellt am 17.04.2006
Frohe Ostern auch von mir mfg Andi ...
19
Kommentare