
30323
18.05.2006, aktualisiert am 22.05.2006
Umbenennen mehrerer Administrator accounts
Wie kann ich unter Windows XP auf mehreren Rechnern ganz einfach den Administrator umbenennen?
Hallo liebe Helfer,
ich sitze vor einem für mich momentan unlösbaren Problem. Ich soll in einem Netzwerk jeden lokalen Administrator account umbennen. Ich habe nun schon stundenlang gegoogelt und das beste, was ich finden konnte, war leider nur ein tool für win 2000. Gibt es für Windows XP überhaupt etwas?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es nichts gibt. Wie soll ich das Problem nun lösen? Mir wurde auch schon gesagt, ich solle eine Batchdatei schreiben. In das Thema habe ich mich auch schon etwas eingelesen, doch habe ich noch keinen Durchblick, wie ich an den lokalen Administrator herankomme und ihn umbennen kann.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Gruß, OSka
Hallo liebe Helfer,
ich sitze vor einem für mich momentan unlösbaren Problem. Ich soll in einem Netzwerk jeden lokalen Administrator account umbennen. Ich habe nun schon stundenlang gegoogelt und das beste, was ich finden konnte, war leider nur ein tool für win 2000. Gibt es für Windows XP überhaupt etwas?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es nichts gibt. Wie soll ich das Problem nun lösen? Mir wurde auch schon gesagt, ich solle eine Batchdatei schreiben. In das Thema habe ich mich auch schon etwas eingelesen, doch habe ich noch keinen Durchblick, wie ich an den lokalen Administrator herankomme und ihn umbennen kann.
Ich bin für jede Hilfe dankbar! Gruß, OSka
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32801
Url: https://administrator.de/forum/umbenennen-mehrerer-administrator-accounts-32801.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo OSka,
soviel ich weiß, ist das Administratorkonto ein Systemkonto und läßt sich nicht umbenennen, aber deaktivieren. Gleichzeitig erstelle ich ein z.B. ein Konto Namens "root" (kommt von den Windowsleuten garantiert keiner drauf
), Sinn der Aktion soll ja wohl sein, ein Adminkonto zu haben, daß nicht jeder kennt. Das Script dazu könnte so aussehen:
net user administrator /active:no
net user root PASSWORD /add /expires:never
Nun muß ich das Script nur noch remote ausführen lassen.
Dazu fällt mir spontan ein: "psexec" von SysInternals
oder mit Bordmitteln: at \\servername .... , könnte auch gehen.
rsh und rexec scheiden hier aus, da das Kennwort interaktiv eingegeben werden muß (wenn ich mich richtig erinnere), sind also für ein Script nicht tauglich.
Gruß Volker
soviel ich weiß, ist das Administratorkonto ein Systemkonto und läßt sich nicht umbenennen, aber deaktivieren. Gleichzeitig erstelle ich ein z.B. ein Konto Namens "root" (kommt von den Windowsleuten garantiert keiner drauf
net user administrator /active:no
net user root PASSWORD /add /expires:never
Nun muß ich das Script nur noch remote ausführen lassen.
Dazu fällt mir spontan ein: "psexec" von SysInternals
oder mit Bordmitteln: at \\servername .... , könnte auch gehen.
rsh und rexec scheiden hier aus, da das Kennwort interaktiv eingegeben werden muß (wenn ich mich richtig erinnere), sind also für ein Script nicht tauglich.
Gruß Volker
Nachtrag:
Leider wurde aus "p.s.e.x.e.c" "p###ec" (die Punkte bitte wegdenken, wenn sie denn noch da sind). Die Verantwortlichen sind hier wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Ich habe Verständnis dafür, daß die Verbreitung von "Schweinkram" in diesem Forum unterbunden wird. Sicherlich, SEX (S.E.X) hat in diesem Forum eigentlich nichts verloren, aber ist auch nichts so dermaßen furchtbares, daß schon die Kombination der 3 Buchstaben unkenntlich gemacht werden muß (und damit evtl. der ganze Beitrag). Da sollte sich eine Lösung finden lassen.
Falls ich meine Wortwahl weiterhin so anpassen muß, wird es hier wohl keine weiteren Beiträge von mir geben, so etwas ist ärgerlich und kleinkariert (steht Ihr dem Vatikan sehr nah ?).
Gruß VolkerW
Leider wurde aus "p.s.e.x.e.c" "p###ec" (die Punkte bitte wegdenken, wenn sie denn noch da sind). Die Verantwortlichen sind hier wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Ich habe Verständnis dafür, daß die Verbreitung von "Schweinkram" in diesem Forum unterbunden wird. Sicherlich, SEX (S.E.X) hat in diesem Forum eigentlich nichts verloren, aber ist auch nichts so dermaßen furchtbares, daß schon die Kombination der 3 Buchstaben unkenntlich gemacht werden muß (und damit evtl. der ganze Beitrag). Da sollte sich eine Lösung finden lassen.
Falls ich meine Wortwahl weiterhin so anpassen muß, wird es hier wohl keine weiteren Beiträge von mir geben, so etwas ist ärgerlich und kleinkariert (steht Ihr dem Vatikan sehr nah ?).
Gruß VolkerW
Hi OSka,
falls du eine Domäne hast, hast ja leider nichts darüber geschrieben, kannst du das über Policies erledigen.
Comp-Konfig. > Wind.-Einst. > Sicherheitseinst. > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Konten: Administrator umbenennen
In diesem Zusammenhang interessant ist auch die Policy drei Zeilen darunter: Gastkonto umbenennen sowie die davor Gastkontostatus.
Gruß
gemini
falls du eine Domäne hast, hast ja leider nichts darüber geschrieben, kannst du das über Policies erledigen.
Comp-Konfig. > Wind.-Einst. > Sicherheitseinst. > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Konten: Administrator umbenennen
In diesem Zusammenhang interessant ist auch die Policy drei Zeilen darunter: Gastkonto umbenennen sowie die davor Gastkontostatus.
Gruß
gemini
interessieren. Ich habe hier eine Domain, aber ich dachte nicht, dass man darüber
Administratoren umbenennen kann, da diese doch nur lokal existieren.
Try it out!Administratoren umbenennen kann, da diese doch nur lokal existieren.
EDIT: Mir fällt soeben noch etwas auf: Selbst, wenn ich das Problem über die
Domain lösen würde, könnte ich doch immer nur auf einem Rechner den
Admin umbenennen, oder? Ich glaube hier befinden sich ein paar hundert Rechner,
Eine Policy wirkt auf eine OU und die darin enthaltenen Konten, in diesem Fall Maschinenkonten.Domain lösen würde, könnte ich doch immer nur auf einem Rechner den
Admin umbenennen, oder? Ich glaube hier befinden sich ein paar hundert Rechner,
Wenn sich in der OU 25.000 Rechner befinden wirkt sie auf alle 25.000.
Eine gute Infoquelle: http://www.gruppenrichtlinien.de