Anmeldemaske fehlt
manfredwerner (Level 1) - Jetzt verbinden
24.07.2006, aktualisiert 31.07.2006, 6652 Aufrufe, 4 Kommentare
Hallo Ihr lieben,
ich habe mit einem Netzwerkclient folgendes Problem. Es wird nach dem Start keine Anmeldemaske angezeigt. Das Hintergrundbild ist da (der Monitor ist also an
). Auch ein "blindes" drücken von Alt+STRG+Entf und der eingabe von benutzername und kennwort führte zu keinem Erfog. Da mir die IP-Adresse des Rechners nicht bekannt ist konnte ich auch noch nicht versuchen übers das Netzwerk auf diese Büchse zuzugreifen um zu prüfen ob der Anmeldedienst läuft. Hat noch jemand einen Tipp oder muss ich die Kiste komplett neu Installieren ??
Bin für jedem Tipp dankbar
Manfred Werner
ich habe mit einem Netzwerkclient folgendes Problem. Es wird nach dem Start keine Anmeldemaske angezeigt. Das Hintergrundbild ist da (der Monitor ist also an
Bin für jedem Tipp dankbar
Manfred Werner
4 Antworten
- LÖSUNG n4426 schreibt am 24.07.2006 um 16:15:44 Uhr
- LÖSUNG manfredwerner schreibt am 24.07.2006 um 16:33:21 Uhr
- LÖSUNG n4426 schreibt am 24.07.2006 um 20:21:51 Uhr
- LÖSUNG manfredwerner schreibt am 24.07.2006 um 16:33:21 Uhr
- LÖSUNG manfredwerner schreibt am 31.07.2006 um 13:56:35 Uhr
LÖSUNG 24.07.2006 um 16:15 Uhr
Hi,
versuch mal die "Büchse" im Abgesicherten Modus zu starten.
Ich nehm an auf der "Büchse" ist Windows XP Prof. drauf?
mfg
andi
versuch mal die "Büchse" im Abgesicherten Modus zu starten.
Ich nehm an auf der "Büchse" ist Windows XP Prof. drauf?
mfg
andi
LÖSUNG 24.07.2006 um 16:33 Uhr
Im Abgesicherten Modus läuft die Kiste auch nicht auf die Anmeldemaske.
Sorry ich vergas das OS. Es handelt sich um eine NT 4.0 Workstation
Manfred
Sorry ich vergas das OS. Es handelt sich um eine NT 4.0 Workstation
Manfred
LÖSUNG 24.07.2006 um 20:21 Uhr
kennst du den Namen des Rechners?
wenn ja, solltes Du die IP-Adresse nicht brauchen, um die die laufenden Dienst anzusehen.
PS: Mit NT 4.0 kenn ich mich nicht besonders gut aus.
andi
wenn ja, solltes Du die IP-Adresse nicht brauchen, um die die laufenden Dienst anzusehen.
PS: Mit NT 4.0 kenn ich mich nicht besonders gut aus.
andi
LÖSUNG 31.07.2006 um 13:56 Uhr
Hab das Proplem gelöst; Leider auf die Harte Tour.
Festplatzte ausbauen und in anderem PC als Slave einbinden.
Anderen PC booten und Daten sichern.
Festplatte wieder einbauen und OS neu installieren.
Diese Vorgehensweise war nötig, da sich der PC weder über das Netzwerk noch über eine PC-Direktverbindung mittels Cross Over kabel ansprechen lies. Auch durch ein zwangssetzen der IP-adresse mittels ARP-Befehl auf die MAC Adresse konnte nicht auf den PC zugeriffen werden. Auch habe ich vorsichtsbalber mal die Netzwerkkarte ausgebaut um ein "aufhängen" verschiedener Netzwerkdienste beim Systemstart zu vernmeiden. Als das alles nicht half musste die Kiste halt neu aufgesetzt werden.
Festplatzte ausbauen und in anderem PC als Slave einbinden.
Anderen PC booten und Daten sichern.
Festplatte wieder einbauen und OS neu installieren.
Diese Vorgehensweise war nötig, da sich der PC weder über das Netzwerk noch über eine PC-Direktverbindung mittels Cross Over kabel ansprechen lies. Auch durch ein zwangssetzen der IP-adresse mittels ARP-Befehl auf die MAC Adresse konnte nicht auf den PC zugeriffen werden. Auch habe ich vorsichtsbalber mal die Netzwerkkarte ausgebaut um ein "aufhängen" verschiedener Netzwerkdienste beim Systemstart zu vernmeiden. Als das alles nicht half musste die Kiste halt neu aufgesetzt werden.