
Mit Batch bestimmte Dateien in ein Archiv Unterordner kopieren
Erstellt am 21.08.2008
Wo ist das Problem? xcopy Befehl: ...
2
KommentareAnmeldung an Domaincontroller von den Clients ist nicht möglich
Erstellt am 21.08.2008
Hast Du alle Aufgaben an den neuen Domaincontroller übertragen? Catalog, schema, etc? ...
8
KommentareSoftware für Windows 2003 Terminalserver um Terminal Benutzer einzuschränken
Erstellt am 21.08.2008
Es gibt da noch die Software von 2x. Damit sieht es so aus, als würde die Applikation direkt auf dem Client laufen. Außerdem bietet ...
2
KommentareTelefonanlage mit GSM-Gateway erweitern
Erstellt am 20.08.2008
Das ist das Teil. ...
7
KommentareTelefonanlage mit GSM-Gateway erweitern
Erstellt am 20.08.2008
Wir haben 2 Karten im Einsatz. Pro Karte kann 1 Gespräch geführt werden. Die Callback Funktion nutzen wir zwar nicht, man kann sie aber ...
7
KommentareTelefonanlage mit GSM-Gateway erweitern
Erstellt am 20.08.2008
Es gibt dieses Gerät auch in einer kleineren Version. Da hast Du dann nur 2 Sim-Schächte. Das Gerät ist dann aber nicht mehr rackmount-fähig, ...
7
KommentareTelefonanlage mit GSM-Gateway erweitern
Erstellt am 20.08.2008
Was genau interessiert Dich? Wir haben ne Octopus Netphone Anlage mit einem GSM Gateway. Funktioniert ganz easy. Normalerweise wählt man die nach extern. ...
7
KommentareWord Vorlage - Daten aus Active Directory ziehen
Erstellt am 15.08.2008
Ich hab irgendwo im Netz einen anderen Code gefunden. Den habe ich ein wenig umgebaut und als Makro eingebunden. Das ganze habe ich Pfadabhängig ...
3
KommentarePostfach Größenbeschränkung fehlerhaft
Erstellt am 13.08.2008
Wo ist das Problem? Wer braucht ein Postfach von mehr als 800 MB? Das finde ich ist schon außergewöhnlich viel. Wenn Du soviele Mails ...
12
KommentarePostfach Größenbeschränkung fehlerhaft
Erstellt am 13.08.2008
Alternativ könnte der Fehler aber auch daran liegen, das eine Archivdatei größer als 2 GB ist. Mehr geht nämlich nicht. Dann musst Du eine ...
12
KommentarePostfach Größenbeschränkung fehlerhaft
Erstellt am 13.08.2008
Die gelten aber vor dem was im AD steht. Trägst Du also an dieser Stelle 300 MB ein und beim User 500 MB so ...
12
KommentarePostfach Größenbeschränkung fehlerhaft
Erstellt am 13.08.2008
Dann öffne mal den Exchange System-Manager und gehe da auf die Eigenschaften des Postfach Speichers (irgendwo unter Administrative Gruppen) hier gibts auch einen Reiter ...
12
KommentareAdressleiste aus Windows Explorer per GPO entfernen oder Zugriff auf Internet verweigern
Erstellt am 13.08.2008
wenn du den Zugriff auf das Internet unterbinden möchtest, so kannst Du eine GPO erstellen, die einen Proxy festlegt, den es gar nicht gibt. ...
3
KommentareDomänenbenutzer kann sich nicht mehr anmelden
Erstellt am 13.08.2008
Ist das Vista aktiviert worden oder anders gefragt, andere User können sich an der Maschine anmelden? ...
14
KommentarePostfach Größenbeschränkung fehlerhaft
Erstellt am 13.08.2008
Auf dem Exchange legst Du die globale Begrenzung fest. Hast Du schon im Active Directory nachgesehen? Da kann man nämlich eine Userbezogene Begrenzung festlegen. ...
12
KommentareExchange 2003 Standard Product Key ändern
Erstellt am 07.08.2008
Wenn jetzt ein legaler key besteht, würde ich einfach mal den Microsoft Support bemühen. Schließlich ist Exchange ja nicht ganz billig ...
1
KommentarAccess Runtime horizontale Scrollbar
Erstellt am 07.08.2008
Es ist wichtig, dass Du die gleiche RuntimeVersion nimmst, wie das Access mit der es erstellt wurde. ...
1
KommentarWo wird das Briefpapier vom Outlook2003 abgespeichert?
Erstellt am 28.07.2008
Ist der vielleicht versteckt? Gibt doch unter Ordner Extras den Reiter Ansicht und hier versteckte Dateien und Ordner. Ansonsten erstelle ein neues Briefpapier mit ...
4
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht geladen - DNS Problem?
Erstellt am 25.07.2008
Warum hast Du den AP denn nicht in den gleichen IP Bereich wie den Server gesetzt? Das würde ich mal ausprobieren. Dann sparst Du ...
2
KommentareVista-Client in Windows-Server-2003-Umgebung anmelden
Erstellt am 25.07.2008
Ist der betreffende Rechner denn wirklich Mitglied der Domäne? Mal im AD checken. Ansonsten würde ich den Rechner einmal aus der Domain entfernen und ...
2
KommentareLange Anmeldungszeiten
Erstellt am 25.07.2008
Ist das ganze vom Rechner abhängig oder User? Kann nämlich auch an servergespeicherten Profilen liegen ...
5
KommentareSony Vaio VGN - Fe31M Installationsproblem
Erstellt am 23.07.2008
Ganz am Anfang erscheint ein Hinweis, das man für die Installation eines alternativen Treibers F6 drücken soll. Du musst Dir also vorher den Sata-Treiber ...
1
KommentarWo wird das Briefpapier vom Outlook2003 abgespeichert?
Erstellt am 23.07.2008
Das liegt nicht unter \Briefpapier sondern unter \Stationary ...
4
KommentareDVD in AVI umwandeln
Erstellt am 23.07.2008
Was funktioniert denn nicht? Du musst natürlich zahlreiche Einstellung machen. Videocodec und Audiocodec wählen, Bitrate festlegen, etc. Versuch das mal: ...
8
KommentareDVD in AVI umwandeln
Erstellt am 23.07.2008
Naja, jetzt hast ja hoffentlich was gefunden;-) ...
8
KommentareBlackBerry oder ActiveSync für Exchange?
Erstellt am 23.07.2008
Wir haben bei uns einen BES im Einsatz und ich bin sehr angetan davon. Habe von anderen, die DirectPush nutzen gehört, dass es manchmal ...
4
KommentareDVD in AVI umwandeln
Erstellt am 23.07.2008
Mal abgesehen davon, das DVD Decrypter glaub ich illegal ist, schonmal gegoogelt? DVD2AVI ist ein Suchbegriff unter dem man was findet ...
8
KommentarePostfachspeicherbegrenzung auf Exchange Server 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2008
Das kann schonmal ein wenig dauern. Es hilft manchmal auch den betreffenden User abzumelden und das System neu zu starten. ...
9
KommentareExotisches Druckerproblem - kein Zugriff
Erstellt am 16.07.2008
Du kannst dann aber auf den Bereich Drucker gehen und über Datei Servereigenschaften den Treiber aus dem System werfen. ...
17
KommentarePostfachspeicherbegrenzung auf Exchange Server 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2008
Jo, korrekt. Ich muss das hier jetzt auf 30 Zeichen auffüllen, sonst kann ich den Kommentar nicht abschicken ...
9
KommentarePostfachspeicherbegrenzung auf Exchange Server 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2008
Da warst schneller als ich. Bei Limits kannst Du auch globale Limits einstellen. Die gelten dann für alle User bei denen nichts im AD ...
9
KommentareExotisches Druckerproblem - kein Zugriff
Erstellt am 16.07.2008
Bei mir hat mal ein gespeichertes Passwort in der Benutzerverwaltung der Maschine einen Zugriff auf den Drucker verhindert. Da hat mal jemand versucht auf ...
17
KommentarePostfachspeicherbegrenzung auf Exchange Server 2003 funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2008
Hast Du auch eingestellt wann die Warnmeldung geschickt werden soll? Habe zwar nur nen Exchange 2000, aber da muss man auch einen Zeitplan für ...
9
Kommentarebei XP Setup schwarzer Bildschirm.
Erstellt am 16.07.2008
Ich hatte mal was ähnliches. Bei mir hatte es geholfen eine andere Grafikkarte einzusetzten. Du verwendest eine Onboard-Grafik, richtig? Ist die im Bios als ...
8
KommentareKopieren von Netzlaufwerk - Internet Explorer Warnung
Erstellt am 14.07.2008
Wie sieht denn das Batchfile aus??? ...
2
KommentareAlte Sicherungsdateien mit Acronis automatisch löschen
Erstellt am 14.07.2008
Bei einer inkrementellen Sicherung macht es ja auch keinen Sinn zu löschen. Schließlich werden Änderungen nachgeführt. Da heißt, Du wirst nur dann im Stande ...
3
Kommentarekompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben
Erstellt am 20.06.2008
Klasse Sache dieses Script. Ich habe es noch an einer Stelle etwas überarbeitet, damit die in Outlook verwendete Signatur gleich mit angehängt wird: Und ...
25
KommentareSHDOCVW.DLL Fehler nach 2003 Server Neustart - kein Desktop !
Erstellt am 16.06.2008
Wenn Du Dich woanders als Admin anmeldest musst doch mit \\Servername\C$ auf C des betreffenden Servers kommen Dann kannst Du immerhin erstmal nach besagter ...
2
Kommentarekompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben
Erstellt am 16.06.2008
Wenn man das jetzt noch hinkriegen könnte, dass das Script bei mehreren markierten Dateien nicht für jede eine neue Mail erstellt, sondern alle Links ...
25
KommentareOrdner eines anderen Benutzers in Outlook oeffnen
Erstellt am 16.06.2008
Das klappt genauso. Den Ordner auf sichtbar schalten und dann den Unterordnern die entsprechenden Berechtigungen geben. ...
6
KommentareÄltere Outlook Kalendereinträge sind verschwunden
Erstellt am 13.06.2008
Das liegt vielleicht an der Autoarchivierung? ...
1
KommentarOrdner eines anderen Benutzers in Outlook oeffnen
Erstellt am 13.06.2008
Das ist ein Rechteproblem. Der User der Zugriff haben soll muss zuallerst das Postfach sehen können. Nur Sichtbar! Dann auf den jeweiligen Ordner (Kontakte ...
6
KommentareExchange - Outlook 2003 Kontaktverwaltungssoftware
Erstellt am 13.06.2008
Was für Funktionen suchst Du denn speziell? Wahrscheinlich wäre für Euch ein CRM System interessant? ...
2
KommentareBlack Berry Server Installation
Erstellt am 09.06.2008
Ok, hast Post ;-) Viel Erfolg ...
22
KommentareBlack Berry Server Installation
Erstellt am 09.06.2008
Wenn Du mir deine Mailadresse gibst kann ich Dir auch eine bebilderte Anleitung schicken. Sehe gerade, dass die bei Vodafone neu ist ...
22
KommentareBlack Berry Server Installation
Erstellt am 09.06.2008
Ich würde einfach Windows Server 2003 nehmen. Da brauchst nichts einzustellen. Das muss lediglich ein ganz einfacher Member-Server der Domain werden, also nacktes Betriebssystem. ...
22
KommentareHP Dl380 mit Acronis True Image Recovery CD sichern und wiederherstellen
Erstellt am 09.06.2008
Ist zwar schon ein älterer Beitrag, ich schreibe aber trotzdem mal. Ich habe mit True Image Server 9.0 ein Full-Backup aller Partitionen eines Raid5 ...
1
KommentarBlack Berry Server Installation
Erstellt am 09.06.2008
Das ist schon etwas komplizierter. Eigentlich darf kein Outlook auf dem Server installiert sein. Letztlich geht es darum, dass der Blackberry und Exchange die ...
22
KommentareSBS2003 Exchange Server - Leave Mail on Server
Erstellt am 09.06.2008
Hat der SBS eigentlich Outlook Web Access? Dann könnte Dein Chef die Mails seines Postfachs auf diese Weise einsehen. ...
7
KommentareLeopard und Vista Dualboot - Problem
Erstellt am 02.06.2008
Das Problem ist, dass MacOS den Bootloader bereitstellen muss. Hierfür gibt es doch unter Mac Bootcamp (ist bei Leopard gleich dabei). Hiermit wird das ...
2
Kommentare