Telefonanlage mit GSM-Gateway erweitern
Hallo,
mein Latein ist zu Ende - so die Frage hierher
An einer T-Systems-Octopus-F200-Telefonanlage sollen Gespräche zu Mobilfunkteilnehmern über einen GSM-Gateway geleitet werden, da hier mit einer "SIM-Karte" von T-Com die Gesprächsgebühren auf ein Minimum reduziert werden sollen/können.
Es wurde auch ein Angebot über ein GSM-Gateway ECOTEL® ISDN2-120 Package (bzw. lite) eingeholt.
Hat jemand in GSM-Dingen Erfahrung, insbesondere mit Ecotel-GSM-Gateways oder eventuell mit Alternativen?
Gibt es irgendwelche Knackpunkte, die zu beachten sind oder so?
Gruß
Thomas
mein Latein ist zu Ende - so die Frage hierher
An einer T-Systems-Octopus-F200-Telefonanlage sollen Gespräche zu Mobilfunkteilnehmern über einen GSM-Gateway geleitet werden, da hier mit einer "SIM-Karte" von T-Com die Gesprächsgebühren auf ein Minimum reduziert werden sollen/können.
Es wurde auch ein Angebot über ein GSM-Gateway ECOTEL® ISDN2-120 Package (bzw. lite) eingeholt.
Hat jemand in GSM-Dingen Erfahrung, insbesondere mit Ecotel-GSM-Gateways oder eventuell mit Alternativen?
Gibt es irgendwelche Knackpunkte, die zu beachten sind oder so?
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94852
Url: https://administrator.de/forum/telefonanlage-mit-gsm-gateway-erweitern-94852.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 21:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Was genau interessiert Dich?
Wir haben ne Octopus Netphone Anlage mit einem GSM Gateway.
Funktioniert ganz easy. Normalerweise wählt man die 0 nach extern. Will man übers GSM-Gate telefonieren,
so ruft man das Gateway unter seiner Nummer an. Nach Aufforderung zur Rufnnummerneingabe wählt das Teil...
Wir haben so ein Teil:
http://www.mcs-nl.com/files/uk/gsm-interfaces/AS5411%20Data/Datasheet%2 ...
Wir haben ne Octopus Netphone Anlage mit einem GSM Gateway.
Funktioniert ganz easy. Normalerweise wählt man die 0 nach extern. Will man übers GSM-Gate telefonieren,
so ruft man das Gateway unter seiner Nummer an. Nach Aufforderung zur Rufnnummerneingabe wählt das Teil...
Wir haben so ein Teil:
http://www.mcs-nl.com/files/uk/gsm-interfaces/AS5411%20Data/Datasheet%2 ...
Es gibt dieses Gerät auch in einer kleineren Version. Da hast Du dann nur 2 Sim-Schächte.
Das Gerät ist dann aber nicht mehr rackmount-fähig, aber auch nur noch so groß wie ein Router.
Was der T-Com Mensch mit Verbrauch meint ist mir schleierhaft...
Mit dem Callback bin ich auch erstmal überfragt.
Wir haben die Anlage erst vor 2 jahren gekauft und damals gleich alles komplett fertigmachen lassen. Das war dadurch natürlich schön einfach.
Zur Erklärung: Wir telefonieren intern per VoIP und nach extern vermittelt der Server entweder via GSM Gateway (sofern die Nummer angerufen wurde) oder via ISDN.
Das Gerät ist dann aber nicht mehr rackmount-fähig, aber auch nur noch so groß wie ein Router.
Was der T-Com Mensch mit Verbrauch meint ist mir schleierhaft...
Mit dem Callback bin ich auch erstmal überfragt.
Wir haben die Anlage erst vor 2 jahren gekauft und damals gleich alles komplett fertigmachen lassen. Das war dadurch natürlich schön einfach.
Zur Erklärung: Wir telefonieren intern per VoIP und nach extern vermittelt der Server entweder via GSM Gateway (sofern die Nummer angerufen wurde) oder via ISDN.
Wir haben 2 Karten im Einsatz. Pro Karte kann 1 Gespräch geführt werden.
Die Callback Funktion nutzen wir zwar nicht, man kann sie aber definitv einrichten.
Ich habe das mal bei einer Demonstration der Möglichkeiten gesehen. Auf dem Client blinkt dann der Rückrufwunsch-Button, oder man kann es vollautomatisch machen. Dann ruft die Anlage beide Teilnehmer an und verbindet diese miteinander.
Die Callback Funktion nutzen wir zwar nicht, man kann sie aber definitv einrichten.
Ich habe das mal bei einer Demonstration der Möglichkeiten gesehen. Auf dem Client blinkt dann der Rückrufwunsch-Button, oder man kann es vollautomatisch machen. Dann ruft die Anlage beide Teilnehmer an und verbindet diese miteinander.