
PCAnywhere Dyndns
Erstellt am 22.09.2007
Vielen Dank, Bitte bitte. aber welche Ports muss ich denn freigeben !! 22, 5631 und 5632. Das schreibt zumindest aqui ;-) Muss ich auf ...
35
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 22.09.2007
Wenn du nun aber drei Clients hinter eine IP NATten musst, musst du dir für die restlichen zwei PCs andere Ports ausdenken. Auf die ...
35
KommentareMehrere zugeordnete IPs weitleiten?
Erstellt am 22.09.2007
Indem du dem Interface das den Server mit dem Router verbindet einfach die gewünschte IP-Adresse gibst. Da das IPs sind, die im Internet geroutet ...
6
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 22.09.2007
Du musst in der FritzBox ein Port-Forwarding einstellen, so dass die Anfragen an den PcAnywhere-Dienst auf deinen Clients landen. Und natürlich entweder auf einem ...
35
Kommentaredocument.form.feld.value außerhalb von Iframe ansprechen
Erstellt am 20.09.2007
Dann schreibst du anstatt document parent -nik ...
2
KommentareKann nackten Server nicht von CD booten
Erstellt am 20.09.2007
Kann da erstmal nur raten: Könnte das CD-ROM-Laufwerk an S-ATA/SCSI hängen, und das BIOS meint mit Boot from CDROM ein IDE/ATAPI-Laufwerk? -nik ...
2
KommentarePHP Mails verschicken auf WIN-Systemen in Lokalem Netzwerk
Erstellt am 18.09.2007
Was sagt denn das Script / der Server / sonstwer? Fatal error in line 103: Es funktioniert nicht kann ich mir nicht denken ;-) ...
1
Kommentarregistry datei importieren
Erstellt am 18.09.2007
Für sowas benutzt man normalerweise eine Domäne und Gruppenrichtlinien. Aber was machen die beiden \\ ad in dem system()-Aufruf? ...
5
KommentareXP installation stürzt ab
Erstellt am 18.09.2007
stürze das notebook mit einem bluescreen ab. Ich gehe mal davon aus, dass es da genauere Infos gibt? ...
2
KommentareBrauche ausländische Mail-Adresse
Erstellt am 18.09.2007
Uhu? Na, ich glaube ich spinne - Für eigene Mails PGP - Zum Mails abrufen/senden SSL - Für Registrierungsmails Minutemail - Im Zweifelsfall eigener ...
3
KommentareVPN-Verbindung mit VB6 erzeugen
Erstellt am 12.09.2007
Schau mal auf www.vb-fun.de, www.vbactive.de usw. ...
3
KommentareVerschlüsselungstool portable gesucht!
Erstellt am 12.09.2007
Schau mal hier die erste Zeile der "Main Features" an: Das Ding kann mit Containerdateien arbeiten und ist OpenSource - wo liegt dein Problem? ...
5
KommentareVerschlüsselungstool portable gesucht!
Erstellt am 12.09.2007
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du uns sagst, was dich an TrueCrypt stört, bevor wir haufenweise Tools durchraten, die die gleiche "Macke" haben? -nik ...
5
KommentareVPN-Verbindung mit VB6 erzeugen
Erstellt am 12.09.2007
Mit den RAS-Funktionen aus dem Windows-API. -nik ...
3
KommentareRaid treiber fehlgeschlagen
Erstellt am 12.09.2007
Keine Lösung, aber ich wollte mal eben was klarstellen Was du da hast ist ein F(ake)RAID. Für kein normales RAID brauchst du einen Treiber. ...
1
KommentarIP-Adress-Zuweisung durch Radius-Server?
Erstellt am 12.09.2007
Das interessiert mich jetzt aber. Kann ein RADIUS-Server IP-Adressen verteilen? -nik ...
3
KommentareWlan Netz einrichten und jeden User eigenen Key geben zur Identifizierung
Erstellt am 12.09.2007
Grundsätzlich ist es eine gute Idee, sich Gedanken über die Partitionierung zu machen. Wenn du aber noch nicht viel Erfahrung hast, kannst du getrost ...
11
KommentareWlan Netz einrichten und jeden User eigenen Key geben zur Identifizierung
Erstellt am 11.09.2007
Ich empfehle - grundsätzlich - ein Linux-System, und zwar Debian oder Gentoo. Es spricht aber nicht viel - außer meinem Verständnis von vernünftiger Lizenzpolitik ...
11
Kommentaremit bat office install pfad auslesen
Erstellt am 10.09.2007
Uhu bitte bitte. Aber pass auf, denn die Version 9.0 passt natürlich nicht für alle Office-Varianten! -nik ...
3
Kommentaremit bat office install pfad auslesen
Erstellt am 10.09.2007
reg query HKLM\Software\Microsoft\Office\9.0\Common\InstallRoot /v Path Gruß, Nik ...
3
KommentareWlan Netz einrichten und jeden User eigenen Key geben zur Identifizierung
Erstellt am 10.09.2007
Hie noch eine kleine Starthilfe: Naja, das ist der erste Link bei Google, ne :) ? ...
11
KommentareWlan Netz einrichten und jeden User eigenen Key geben zur Identifizierung
Erstellt am 10.09.2007
Guten Morgen, google mal ne Runde nach RADIUS. -nik ...
11
KommentareMit Batch Datei downloaden von https
Erstellt am 09.09.2007
Wenn ich das richtig lese möchtest du einen kompletten Baum von verlinkten Seiten downloaden, nennt sich dann auch spidern. wget kann das von Haus ...
12
KommentareDruckerfreigabe-Probleme
Erstellt am 09.09.2007
Weiß nicht, ob das weiterhilft, aber Linux (mit uDev und CUPS) hatte bei mir mal die Angewohnheit, regelmäßig die USB-Devices neu zu sortieren. Danach ...
3
KommentareMastermind
Erstellt am 09.09.2007
Hallo, ich werde dir keine komplette Lösung geben, das entspricht nicht meinem Konzept von Learning-by-Doing Aber ein paar Tipps: - Du kannst per Schleife ...
1
KommentarMit Batch Datei downloaden von https
Erstellt am 07.09.2007
Sorge doch erstmal dafür, dass es so klappt. Ein Beispiel hast du selber genannt. Jetzt musst du nur noch die richtige URL finden. -nik ...
12
KommentareMit Batch Datei downloaden von https
Erstellt am 06.09.2007
Falsch. Der Download startet nach ein paar Sekunden beim Refresh der Seite. Der richtige Link ist dann ...
12
KommentareMit Batch Datei downloaden von https
Erstellt am 06.09.2007
viuser: Bist du dir da sicher? "Batch" klingt sehr nach Windows (das andere Wort mit dem f am Ende darf man wohl hier nicht ...
12
KommentareMit Batch Datei downloaden von https
Erstellt am 06.09.2007
Hallo, der Link in deinem Beispiel führt auf eine Website von pctipp.ch, nicht zu irgendeinem "Download". Worum geht es dir nun, speziell um HTTPS ...
12
KommentareKommazahlen vergleichen in einer Shell
Erstellt am 06.09.2007
Hallo, Zahlen werden in der Bash mit dem Operator -lt (less than, weniger als) und -gt (greater than, größer als) verglichen. Grüße, Nik ...
1
KommentarNetzwerkverbindung von Server für 1 Minute unterbrochen
Erstellt am 06.09.2007
Hallo, wie geht es denn gerätemäßig nach dem Server weiter? Aktive Switches, die evtl. aus irgendwelchen Gründen rebooten? Grüße, Nik ...
8
KommentareFehler Analyse Tool
Erstellt am 06.09.2007
Hallo, mir fallen da spontan SiSoft Sandra und EVEREST Home ein. Sind zwar in erster Linie keine Diagnose-Tools, aber durchaus dafür zu gebrauchen. Grüße, ...
5
KommentareAlternative Adresse DNS Server nutzen aber wie. Firewall umgehen
Erstellt am 05.09.2007
Genau, und bereite Dich schonmal an ein sehr unangenehmes Gespräch mit Deinem Chef und/oder Netzwerkadmin vor :) Oder glaubst Du Proxy's / aufrufe per ...
3
KommentareServergespeicherte Profile auf Samba-Freigabe!?
Erstellt am 05.09.2007
Normalerweise mountet der Client bei der Anmeldung am Domänencontroller genau das Verzeichnis, das dieser als Profilpfad angibt, und hängt es in C:\Dokumente und Einstellungen\username ...
1
KommentarAlternative Adresse DNS Server nutzen aber wie. Firewall umgehen
Erstellt am 05.09.2007
Sehr löblich, dass du dich selbser kritisierst :) Das größte Problem an der Sache dürfte das Prinzip der vhosts sein, die abhängig vom aufgerufenen ...
3
KommentareGruppenrichtlinien und Loginscripts
Erstellt am 05.09.2007
Mit poledit (und der daraus entstehenden Datei Ntconfig.pol im netlogon) kannst du zumindest Gruppenrichtlinien benutzerabhängig machen. Wie sich das genau auf dein Szenario anwenden ...
2
KommentareMonitor interferiert mit Netzwerk ?!
Erstellt am 10.06.2007
Na, die Maileinstellungen kommen von einem Anti-Viren-Programm. Hat es vorher nie gemacht ^^, aber wird wohl so sein. Die Störungen sind sehr merkwürdig - ...
2
KommentareWLAN Verbindung oder IP Reseten
Erstellt am 05.06.2007
Das erfragt ein neues Lease beim DHCP-Server oder ermittelt eine neue IP über APIPA, je nachdem. Wenn du alles zurücksetzen willst, könnte dir unter ...
3
KommentareOnline IP Subnet Calculator
Erstellt am 05.06.2007
Ja, bei exotischen Masken schon - aber sonst? ...
3
KommentareAutomatische Datensuche für Netzwerkordner
Erstellt am 05.06.2007
Hallo, es wäre interessant, welche Umgebung du da fährst. Hast du einen IMAP- oder einen POP3-Mailserver? Wenn POP§, dann wird's serverseitig schwer. Welchen Server ...
1
KommentarWLAN Verbindung oder IP Reseten
Erstellt am 05.06.2007
Hallo, wenn es nur Probleme mit TCP/IP gibt und keine Probleme auf tieferen OSI-Schichten, dann reicht ein "ipconfig /renew" auf der KOmmandozeile. Grüße, Nik ...
3
Kommentare
Ich mache gerne exotische Sachen und arbeite gerne mit Minimalanforderungen. Wenn es was nicht gibt, wird's selbst geschrieben, am liebsten als Shellscript in der Bash