
Excel öffnen auf einem Share dauert ewig
Erstellt am 15.07.2011
Hallo, wenn es sich um Excel 2003 oder 2007 handelt, dann könnte das Update "Office File Validation Addin" (KB2501584) schuld sein. In einigen Fällen ...
5
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Zitat von : - UND? Hast Du den Kennwortwechsel nun erneut versucht? Wegen des Admins: Wenn Ihr ausschließlich 2008 Server oder 2008 R2 als ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
;) Ich möchte halt nicht, dass auch für den Admin regelmäßig das Kennwort geändert werden muss. Daher kann ich das nicht in der Default ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Dich habe übersehen, sorry. Danke für den Link, der bringt ja einiges ans Licht. Ich bin allerdings unschlüssig, ob ich das nun direkt anpasse. ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Sorry, am DC gilt laut rsop.msc folgendes: Das Kennwortalter ist nicht unterschritten und auch in der Chronik kam das gewählte Kennwort noch nicht vor. ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Das war falsch ausgedrückt von mir. Mit "Vom Client akzeptiert" meine ich, wenn ich am Client-PC sitze und dort das Kennwort ändern will. Dann ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Danke, das verstehe ich. Bleibt eine Frage: Warum wird mein neues Kennwort "E.d123456" nicht vom Client akzeptiert? Für die Komplexitätsanforderung gilt: Das Kennwort darf ...
19
KommentareFrage zu den Komplexitätsanforderungen (Active Directory 2003 R2)
Erstellt am 15.07.2011
Also muss beim "Kennwort zurücksetzen" die Komplexitätsanforderung erfüllt werden, die für den Server bzw. Admin gilt. Das leuchtet ein. Ich habe grad per rsop.msc ...
19
KommentareClient Gruppenrichtlinen Per Batch zuweisen
Erstellt am 17.05.2011
Das Thema ist zu komplex, um es hier in einem Beitrag zu beschreiben. Über die Suchfunktion findest Du hier auch Tutorials zur Einrichtung der ...
13
KommentareClient Gruppenrichtlinen Per Batch zuweisen
Erstellt am 17.05.2011
drop_ch: Er hat gelesen, dass die Clients per GPO konfiguriert werden. Sofern da aber (was ich nicht glaube) kein Active Directory im Einsatz ist, ...
13
KommentareClient Gruppenrichtlinen Per Batch zuweisen
Erstellt am 17.05.2011
Hallo, da Du es nicht erwähnt hast, vorweg die Fragen: Nutzt Ihr Active Directory? Oder handelt es sich um ein Arbeitsgruppennetzwerk? ...
13
KommentareI am alive! Im browser aufgetaucht. Maleware?
Erstellt am 11.03.2011
Benutzt Du Opera? Die IP scheint zu denen zu gehören. ...
7
KommentareJava Runtime über GPO verteilen
Erstellt am 03.03.2011
Danke. Ich habe es nun unter C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Sun\Java gefunden. ...
9
KommentareJava Runtime über GPO verteilen
Erstellt am 03.03.2011
Hallo, wo hast Du das MSI-Paket her? Bei den vorigen Versionen wurde dies immer bei den lokalen Anwendungsdaten hinterlegt, was bei V.6.24 aber nicht ...
9
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Habe das bei den Umgebungsvariablen geändert und jetzt funktioniert alles auch nach einem Neustart. Ich verstehe nur nicht, wie sich da ein Fehler eingeschlichen ...
5
KommentareWarum gehen die PATH Variablen von Windows XP verloren?
Erstellt am 24.02.2011
Hallo LF, die mit SET angezeigten Variablen sehen vollständig und korrekt aus. Für PATH wird folgendes ausgegeben: Path=SET Path=C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem Ist das fett markierte der ...
5
KommentareWie kann ich den lokalen Administrator schützen ?
Erstellt am 21.12.2010
@ TimoBeil: Mein Beitrag war auf die Aussage von dog bezogen, ein BIOS-Passwort würde auch das Booten von CD deaktivieren. Was also ist daran ...
11
KommentareWie kann ich den lokalen Administrator schützen ?
Erstellt am 21.12.2010
Nur das BIOS per Kennwort zu schützen, reicht nicht immer aus. Denn in vielen Fällen lässt sich beim POST-Screen durch Drücken einer Taste (z.B. ...
11
KommentareStartzeit von OpenOffice in Terminalumgebung sehr lange
Erstellt am 10.12.2010
Hallo, ich habe keine Erfahrungen mit OOo in Terminalumgebungen. Auch auf Fat-Clients dauert der Start jedoch vergleichsweise lang. Dies lässt sich etwas optimieren, indem ...
4
KommentareExcel startet extrem langsam unter bestimmtem User
Erstellt am 23.11.2010
Wenn MS Office Programme sehr lang zum Starten brauchen, dann kann es daran liegen, dass der in Windows eingerichtete Standarddrucker nicht erreichbar / offline ...
3
KommentarePowershell . PC Inventaisierung übers Netz - Monitorinformationen
Erstellt am 23.11.2010
Das weiß ich leider nicht. Wenn es an der Stelle nicht hinterlegt ist, dann vielleicht an einer anderen. ...
6
KommentarePowershell . PC Inventaisierung übers Netz - Monitorinformationen
Erstellt am 23.11.2010
>man bekommt ja praktisch alles über WMI nicht jedoch daten zu den Bildschirmen und das obwohl diese ziemlich detailiert in der Registry liegen. Wo ...
6
KommentarePowershell . PC Inventaisierung übers Netz - Monitorinformationen
Erstellt am 23.11.2010
Mir gefällt Lansweeper ganz gut. Das gibt es in mehreren kostenpflichtigen Versionen, aber ebenso ist eine freie Demoversion ist verfügbar. Mit der kann man ...
6
KommentareRechner Sicherer machen
Erstellt am 19.11.2010
>Mehr als 1 Antivirensoftware kann man ja leider nicht installieren ;) Das nicht, aber zusätzlich zu GData wäre Spybot - Search & Destroy ratsam. ...
16
KommentareVorgehensweis Umstellung von Office 2000 auf Office 2010 bei 50 Arbeitsplätzen
Erstellt am 19.11.2010
Meiner Meinung nach ist es extrem wichtig, die geplante Umstellung frühzeitig an alle betroffenen Mitarbeiter zu kommunizieren. Mögliche Inhalte: - Warum umgestellt wird - ...
7
KommentareProbleme bei Benutzeranmeldung in Domäne (Das lokale Benutzerprofil kann nicht geladen werden.) nach Inaktivität des Clients
Erstellt am 18.11.2010
AAAABER nur, wenn vorher länger keiner mehr angemeldet war (der Client lief in der Zeit durch), nach Neustart geht es, wenn sich jemand abmeldet ...
6
KommentareWindows Firewall Lokales Netzwerk zulassen, Internet blocken?
Erstellt am 11.11.2010
Kennt auch jemand eine Lösung, um dies mit Windows XP umzusetzen? ...
5
KommentareDomäne neu organisieren
Erstellt am 01.10.2010
Hallo, da hast Du ja einige Fragen auf einmal. ;) Zur Replikation: Wie seid Ihr bei der Fehlersuche vorgegangen? Wie steht es mit DNS ...
5
KommentareKann man Server 2003 CALs weiter verwenden?
Erstellt am 05.05.2010
VIelen Dank für die Antworten. Ich werde dann anstatt Server 2008 R2 lieber Server 2003 R2 verwenden. ...
9
KommentareKann man Server 2003 CALs weiter verwenden?
Erstellt am 05.05.2010
Wie ist dann aber folgender Satz zu verstehen? "Hat der Kunde Windows Server 2008 lizenziert, setzt jedoch Windows Server 2003 in der physischen Betriebssystem-Umgebung ...
9
KommentareKann man Server 2003 CALs weiter verwenden?
Erstellt am 04.05.2010
Zitat von : - Hallo, du kannst die CALs in diesen Falle weiterverwenden. Warum willst du denn einen 2008 R2 als DC benutzen wenn ...
9
KommentareAD mit Roaming Profiles - Registry wird zugemüllt
Erstellt am 08.03.2010
Als normaler Benutzer ist es wirklich lahm und zum Testen habe ich die Programme mit "Ausführen als" als lokaler Administrator gestartet. Das brachte spürbaren ...
6
KommentareAD mit Roaming Profiles - Registry wird zugemüllt
Erstellt am 08.03.2010
Hallo, ich habe zwar keine Lösung, aber auch wir haben Probleme mit Adobe CS4- Software in einer W2003 R2-Domäne. Bei uns ist das Arbeiten ...
6
KommentareArbeitsvertrag aktualisieren?
Erstellt am 27.01.2010
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe allerdings noch keinen endgültigen Entschluss gefasst, was ich nun tun werde. Das Thema Gehalt spielt da auch ...
4
KommentareInternetseiten werden fehlerhaft angezeigt
Erstellt am 12.10.2009
Hallo Manue, leg' doch mal einen neuen Benutzer an und prüfe, ob das Problem auch da besteht. Gruß ...
6
KommentareAMD und Windows 2008
Erstellt am 22.09.2009
Vielen Dank für die Antworten. Mir ist aufgefallen, dass z.B. Fujitsu tatsächlich nur einen 19"-Server mit AMD anbietet und auch bei Desktops nur ein ...
5
KommentareDateisystem-Berechtigungen übertragen auf Server2008
Erstellt am 14.09.2009
Ein einfach gehaltenes Tool, um die Berechtigungen sichtbar zu machen, ist AccessEnum. Schau mal auf www.sysinternals.com . Ich bin kein Experte, dennoch nachfolgend meine ...
6
KommentareExchange Server 2007 ausprobieren
Erstellt am 29.07.2009
Ok, ich werde das jetzt strikt getrennt lassen, Danke für die Antworten. ...
4
KommentareExchange Server 2007 ausprobieren
Erstellt am 29.07.2009
Kann ich dann trotzdem Clients aus dem produktiven AD verwenden? ...
4
KommentareTool für Netzwerklaufwerke
Erstellt am 16.07.2009
Hallo, bin zwar grad registriert hier, aber lese schon seit einiger mit. Daher schätze ich, niemand wird Dir ein fertiges Script anbieten. Vielleicht hilft ...
13
Kommentare