marinux
Goto Top

Java Runtime über GPO verteilen

Java Runtime über GPO verteilen in einem SBS 2003 Netzwerk.

Hallo,

ich möchte die Java Runtime 24 über GPO verteilen und habe diese auf unserem DC in einem freigegebenen Netzlaufwerk liegen:

dae1044151aa6c4540403efba7dbb045

Die MSI habe ich mit Orca bearbeitet:

JAVAUPDATE=0 (default=1)
AUTOUPDATECHECK=0 (default=1)
JU=0 (default=1)

Die Softwarezuweisung erfolgt über die Computerkonfiguration in der GPO.

Die GPO habe ich dem Domänencontroller und Domänencomputern zugewiesen.

Jetzt habe ich überprüft, ob die GPO von den Domänencomputern angewendet wird und habe folgenden Fehler ermitteln können:

Die Installation der Anwendung Java(TM) 6 Update 24 der Richtlinie JavaRuntime ist fehlgeschlagen. Fehler: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und Sie Zugriff darauf haben.

Die Freigabe für ClientApps gestaltet sich wie folgt:

4f9bd9bfda69b74a8a47714eedad225d

Wobei Domänencomputer und Domänenbenutzer die gleichen Rechte haben.


Kann mir jemand helfen.

Gruß

Marinux

Content-ID: 161939

Url: https://administrator.de/forum/java-runtime-ueber-gpo-verteilen-161939.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr

djfflow
djfflow 03.03.2011 um 09:00:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wie hast du in der GPO den Pfad zur MSI gesetzt? über \\Domäne\ClientApps\jre...?
Hast du mehrere DCs? Falls ja muss auf jedem das Install Paket vorhanden sein.
marinux
marinux 03.03.2011 um 09:23:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

den Pfad habe ich so gesetzt: "\\Unser_DC_Server\ClientApps\jre..."
Da es eine SBS Netzwerk ist, beantwortet sich die Frage des DCs von alleine, ja, es ist nur ein DC.

Gruß

Marinux
Mad-Eye
Mad-Eye 03.03.2011 um 11:12:21 Uhr
Goto Top
Hi,

du schreibst: "Die Freigabe für ClientApps gestaltet sich wie folgt" zeigt aber die Dateisicherheit, Hast du schonmal die Freigabeeinstellungen geprüft? Eventuell auch die Vererbung prüfen.

Gruß
Mad-Eye
marinux
marinux 03.03.2011 um 11:32:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich werde das mit der Freigabe mal überprüfen, habe dort jetzt ebenfalls Domänencomputer hinzugefügt. Vorher stand nur Domänenbenutzer drin.

Kann aber erst heute Abend testen ob es funktioniert.

Gruß

Marinux
O-Marc
O-Marc 03.03.2011 um 11:35:32 Uhr
Goto Top
Hallo,

wo hast Du das MSI-Paket her? Bei den vorigen Versionen wurde dies immer bei den lokalen Anwendungsdaten hinterlegt, was bei V.6.24 aber nicht mehr der Fall zu sein scheint.

Gruß
Marco
marinux
marinux 03.03.2011 um 11:43:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich konnte es doch gerade testen. Es hat funktioniert. Es lag also an der Freigabe für die Domänencomputer. Zu Dumm ... face-smile

@O-Marc
http://java.com/en/download/help/msi_install.xml

Vielen Dank.

Gruß

Marinux
Pjordorf
Pjordorf 03.03.2011 um 12:34:45 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @O-Marc:
wo hast Du das MSI-Paket her? Bei den vorigen Versionen wurde dies immer bei den lokalen Anwendungsdaten hinterlegt, was bei
V.6.24 aber nicht mehr der Fall zu sein scheint.
Doch wird es nach wie vor.

Gruß,
Peter
Pjordorf
Pjordorf 03.03.2011 um 12:36:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @marinux:
Da es eine SBS Netzwerk ist, beantwortet sich die Frage des DCs von alleine, ja, es ist nur ein DC.
Falsch. Auch bei einem SBS kann es mehr als ein DC geben. Schon immer. Es darf halt nur 1 (ein) SBS geben.

Gruß,
Peter
O-Marc
O-Marc 03.03.2011 um 14:44:13 Uhr
Goto Top
Danke. Ich habe es nun unter

C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Anwendungsdaten\Sun\Java

gefunden.