Kann man Server 2003 CALs weiter verwenden?
Hallo,
ich bin gerade dabei eine Kosteneinschätzung für einen zusätzlichen Server zu erstellen.
Die vorliegende Umgebung besteht aus einem Server 2003 R2 Active Directory. Der neue Server soll zusätzlicher Domain Controller werden und ich liebäugele mit dem Betriebssystem Windows Server 2008 R2.
Die Domäne soll jedoch unverändert bleiben und auch die bisherigen DCs werden weiterhin mit 2003 R2 betrieben werden. Es erfolgt also kein Upgrade auf 2008 R2 und keine Heraufstufung der Domäne auf 2008.
Kann ich in diesem Fall die vorhandenen CALs von Server 2003 weiter verwenden oder muss ich neue beschaffen?
Die CALs beinhalten keine Software Assurance.
Über Antworten und Tipps freue ich mich sehr. Bei Microsoft direkt habe ich noch keine passende Hotline gefunden. Mein Händler ist sich ebenfalls sehr unsicher.
ich bin gerade dabei eine Kosteneinschätzung für einen zusätzlichen Server zu erstellen.
Die vorliegende Umgebung besteht aus einem Server 2003 R2 Active Directory. Der neue Server soll zusätzlicher Domain Controller werden und ich liebäugele mit dem Betriebssystem Windows Server 2008 R2.
Die Domäne soll jedoch unverändert bleiben und auch die bisherigen DCs werden weiterhin mit 2003 R2 betrieben werden. Es erfolgt also kein Upgrade auf 2008 R2 und keine Heraufstufung der Domäne auf 2008.
Kann ich in diesem Fall die vorhandenen CALs von Server 2003 weiter verwenden oder muss ich neue beschaffen?
Die CALs beinhalten keine Software Assurance.
Über Antworten und Tipps freue ich mich sehr. Bei Microsoft direkt habe ich noch keine passende Hotline gefunden. Mein Händler ist sich ebenfalls sehr unsicher.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142065
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-server-2003-cals-weiter-verwenden-142065.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also ich meine folgendes zu wissen:
Für jeden User der sich an einem Windows Server 2008 R2 authentifiziert, benötigst du eine CAL. Da du ja einen DC möchtest, musst du für alle User / Geräte lizenzieren.
Näheres findest du hier: http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx
Gruß Jamie
also ich meine folgendes zu wissen:
Für jeden User der sich an einem Windows Server 2008 R2 authentifiziert, benötigst du eine CAL. Da du ja einen DC möchtest, musst du für alle User / Geräte lizenzieren.
Näheres findest du hier: http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/r2-lizenzierung.mspx
Gruß Jamie
Hallo.
Die EULA ist eigentlich so deutlich, dass sich jede Nachfrage erledigt: "Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, die entsprechende CAL zu erwerben und zuzuweisen"
Die EULA zu deinem Produkt kannst du übrigens hier nachlesen - http://www.microsoft.com/About/Legal/EN/US/IntellectualProperty/UseTerm ... oder auch hier, wenn es sich um Volumes Produkte handelt, hier - http://www.microsoftvolumelicensing.com/userights/
LG Günther
Die EULA ist eigentlich so deutlich, dass sich jede Nachfrage erledigt: "Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, die entsprechende CAL zu erwerben und zuzuweisen"
Die EULA zu deinem Produkt kannst du übrigens hier nachlesen - http://www.microsoft.com/About/Legal/EN/US/IntellectualProperty/UseTerm ... oder auch hier, wenn es sich um Volumes Produkte handelt, hier - http://www.microsoftvolumelicensing.com/userights/
LG Günther
Hallo,
bei diesem Satz nimmt Microsoft, dass jemand eine 2008 Lizenz erworben hat und das Downgraderecht auf 2003 nutzt. Somit kann er natürlich mit den 2003 Lizenzen weiter arbeiten.
@GuentherH: Wobei sich Microsoft da widerspricht, da beim Zugriff auf einen Web Server nicht lizenziert werden muss.
Gruß
bei diesem Satz nimmt Microsoft, dass jemand eine 2008 Lizenz erworben hat und das Downgraderecht auf 2003 nutzt. Somit kann er natürlich mit den 2003 Lizenzen weiter arbeiten.
@GuentherH: Wobei sich Microsoft da widerspricht, da beim Zugriff auf einen Web Server nicht lizenziert werden muss.
Gruß
Hallo.
Nicht ganz. Nur wenn der Zugriff anonym erfolgt, ist keinen CAL notwendig. Wenn sich der User jedoch für den Zugriff authorisieren muss, dann ist weiterhin ein CAL notwendig.
LG Günther
@GuentherH: Wobei sich Microsoft da widerspricht, da beim Zugriff auf einen Web Server nicht lizenziert werden muss.
Nicht ganz. Nur wenn der Zugriff anonym erfolgt, ist keinen CAL notwendig. Wenn sich der User jedoch für den Zugriff authorisieren muss, dann ist weiterhin ein CAL notwendig.
LG Günther