
85807
19.11.2010
Rechner Sicherer machen
Hallo Leute
Es geht hier um einen PC eines CopyShops, wo täglich zig USB Sticks angeschlossen werden. (SBS 2008 Umgebung)
Dieser PC wird trotz ständiger Windows Updates und aktuellen GDATA Client immer wieder infiziert.
Das wiederrum verursacht dann Probleme im Netzwerk und lässt die Firewall abstürtzen.
Ich bin jetzt gerade am Neuinstallieren, da der PC total verseucht ist.
Was kann ich noch an Sicherheitsvorkehrungen hinzufügen damit das so schnell nicht wieder vorkommt.
Mehr als 1 Antivirensoftware kann man ja leider nicht installieren ;)
Und auch obwohl GDATA jeden Tag über Nacht eine Überprüfung durchführt findet das Programm nicht alle Gefährdungen.
Das Gerät muss der Domäne hinzugefügt werden, da dort Kundenmails abgerufen und Projekte vom Netzlaufwerk gedruckt werden sollen.
Ich lass mal den GDATA weg und installiert die neue AV von Microsoft. Vielleicht macht die einen besseren Job.
Oder ihr habt Vorschläge für mich?
Es geht hier um einen PC eines CopyShops, wo täglich zig USB Sticks angeschlossen werden. (SBS 2008 Umgebung)
Dieser PC wird trotz ständiger Windows Updates und aktuellen GDATA Client immer wieder infiziert.
Das wiederrum verursacht dann Probleme im Netzwerk und lässt die Firewall abstürtzen.
Ich bin jetzt gerade am Neuinstallieren, da der PC total verseucht ist.
Was kann ich noch an Sicherheitsvorkehrungen hinzufügen damit das so schnell nicht wieder vorkommt.
Mehr als 1 Antivirensoftware kann man ja leider nicht installieren ;)
Und auch obwohl GDATA jeden Tag über Nacht eine Überprüfung durchführt findet das Programm nicht alle Gefährdungen.
Das Gerät muss der Domäne hinzugefügt werden, da dort Kundenmails abgerufen und Projekte vom Netzlaufwerk gedruckt werden sollen.
Ich lass mal den GDATA weg und installiert die neue AV von Microsoft. Vielleicht macht die einen besseren Job.
Oder ihr habt Vorschläge für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155396
Url: https://administrator.de/forum/rechner-sicherer-machen-155396.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 18:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
meine Idee wäre die gleiche, allerdings mit anderer Software:
http://www.dr-kaiser.de/pc-waechter.0.html
du könntest den Rechner auch als Virtuellen PC aufsetzen, und auf dem Host-System eine Firewall konfigurieren... (zusätzlich)
http://www.dr-kaiser.de/pc-waechter.0.html
du könntest den Rechner auch als Virtuellen PC aufsetzen, und auf dem Host-System eine Firewall konfigurieren... (zusätzlich)
verursacht dann Probleme im Netzwerk und lässt die Firewall abstürtzen
.. wowEine Live CD oder ein Linux (Live) System würde ich bei öffentlichen Rechnern empfehlen. Oder wenigstens ein Image erstellen und das System einmal am Tag wiederherstellen.
als Virtuellen PC aufsetzen
das ist natürlich die beste Variante - dann ist das wiederherstellen über ein Snapshot möglich.
Hallo stromwind81,

Ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage.
1. Vorschlag
An diesem PC wird grundsätzlich nur mit lokalen Hauptbenutzerrechen gearbeitet (vielleicht reichen auch Userrechte).
Damit sollte sich deine Virusausbeute deutlich verringern.
2.Vorschlag
Nimm einen Virenscanner der Verhaltensbasierte Erkennung.
Avira oder Kasperky obwohl mir Avira sympatischer ist.
grüße vom it-frosch
Mehr als 1 Antivirensoftware kann man ja leider nicht installieren ;)
Doch kann man, aber es müssen halt die richtigen sein. Ob das sinnvoll ist, ist die andere Frage.
Dieser PC wird trotz ständiger Windows Updates und aktuellen GDATA Client immer wieder infiziert.
Logisch da die Antivirushersteller den Virusherstellern hinterherlaufen.1. Vorschlag
An diesem PC wird grundsätzlich nur mit lokalen Hauptbenutzerrechen gearbeitet (vielleicht reichen auch Userrechte).
Damit sollte sich deine Virusausbeute deutlich verringern.
2.Vorschlag
Nimm einen Virenscanner der Verhaltensbasierte Erkennung.
Avira oder Kasperky obwohl mir Avira sympatischer ist.
grüße vom it-frosch
Hallo,
Da gibt es unterschiedliche aussagen zu. Auszug von hier:
Does WSS support domain membership?
Yes, a WSS machine can be a member of an Active Directory domain.
Can I manage WSS by using Group Policies in my Active Directory domain?
Yes, an ADM file (SCTSettings.adm) is part of the WSS toolkit, see below “<Program Files>Windows SteadyStateADM”, by adding this to your “Administrative Templates” in a GPO you have nearly full control of all WSS settings.
Gruß,
Peter
Da gibt es unterschiedliche aussagen zu. Auszug von hier:
Does WSS support domain membership?
Yes, a WSS machine can be a member of an Active Directory domain.
Can I manage WSS by using Group Policies in my Active Directory domain?
Yes, an ADM file (SCTSettings.adm) is part of the WSS toolkit, see below “<Program Files>Windows SteadyStateADM”, by adding this to your “Administrative Templates” in a GPO you have nearly full control of all WSS settings.
Gruß,
Peter
Möchtest du "nur" verhindern, das nicht autorisierte User keine Wechseldatenspeicher (USB / Digitalkammeras / SD Karten / CD-DVD) mehr nutzen können?
Antivierensoftware und Firewall sind ja gut und schön, aber der falsche Lösungsansatz.
So holst Du das Kind ja immer wieder aus dem Brunnen raus, Du musst verhindern das es reinfällt.
Antivierensoftware und Firewall sind ja gut und schön, aber der falsche Lösungsansatz.
So holst Du das Kind ja immer wieder aus dem Brunnen raus, Du musst verhindern das es reinfällt.
Moin
Huch immer noch nicht erledigt?
Gruß L.
Huch immer noch nicht erledigt?
... und jeden Abend vom Image wiederherzustellen wenn er infiziert ist.
oder er nutzt den Datenträgerschutz von Windows SteadyState die den Datenträger mit neustart in den Ursprungszustand zurück versetzt.Also ich gebe von nun an jedem DomänenUser der sich an diesen Rechnern anmeldet ausschließlich Benutzerrechte.
Warum nicht allen Nicht-Administratoren (an allen Rechnern) ?Gruß L.