
Mailserver über DynDNS realisierbar?
Erstellt am 23.12.2015
Hi, funktionieren wird das wohl, die Frage ist nur, was versprichst Du Dir davon. Mit einer dynamischen IP und einer Fritzbox hast Du eigentlich ...
6
KommentareInstallations Problem auf SLES 11 SP4 - bash-completion
Erstellt am 16.12.2015
Normalerweise sollte das in den Quellen enthalten sein. Das Paket muss vor dem OTRS rpm installiert sein. Gruß orcape ...
3
KommentareInstallations Problem auf SLES 11 SP4 - bash-completion
Erstellt am 15.12.2015
Hi, Du solltest schon mal den ganzen Text der Fehlermeldung posten und ein Foto suche ich auch vergebens. Gruß orcape ...
3
KommentareOpenVPN feste ClientIP
Erstellt am 14.12.2015
Wir möchten die dynamische IP-Adresse, die wir durch unseren Provider (z.B. Telekom VDSL) durch eine feste IP in die weite Welt ändern. Ich weiß ...
8
KommentareOpenVPN feste ClientIP
Erstellt am 14.12.2015
Hi, Deine "fiktiven" IP-Bereiche scheinen mir etwas weit hergeholt. Such Dir aus den privaten IP-Bereichen etwas aus und verwende dann eine Netzmaske mit 255.255.255.0 ...
8
KommentareLubuntu 14.04 - Internetverbindung bei 2. Netzwerkkarte nicht möglich
Erstellt am 14.12.2015
Aber ich denke, dass ich meinen Fehler erkannt habe: das Standartgateway an der zweiten Schnittstelle. Erstens das und dann sollte die 2.NIC ein anderes ...
8
KommentareLubuntu 14.04 - Internetverbindung bei 2. Netzwerkkarte nicht möglich
Erstellt am 14.12.2015
Hi, ich habe auf beiden Schnittstellen den gleichen DNS und das gleiche Standardgateway (DSL-Router). Kann das was damit zutun haben? Und beide Netzwerkekarten sind ...
8
KommentarePfSense bei Neustart werden Einstellungen zurückgesetzt
Erstellt am 11.12.2015
Hi, was hast Du für eine Version der pfSense und welches Image hast Du verwendet ? Stimmt da eventuell etwas mit der verwendeten Architektur ...
15
KommentareNetgear Router an TC 7200 Router von Unitymedia anschließen
Erstellt am 29.11.2015
Hi, lies Dir das mal durch. Wenn dann noch was unklar ist, gezielte Fragen stellenGruß orcape ...
4
KommentareDebian - Internet Verbindung herstellen
Erstellt am 28.11.2015
deswegen hatte ich wlan0 angegeben. Den WLAN-Treiber scheint er aber auch nicht zu genommen zu haben. einen alten Laptop alter Laptop und "Jessie", da ...
19
KommentareDebian - Internet Verbindung herstellen
Erstellt am 28.11.2015
Hi, Nachdem ich auf einen alten Laptop (64Bit) Debian draufgeschmissen hab, Du solltest dazu schon mal etwas mehr posten. - wie hast Du das ...
19
KommentareSaugroboter - was taugen die Dinger?
Erstellt am 30.10.2015
Hi, Aqui Bitte nicht schon wieder solche sinnfreien Threads was willst Du Freitags denn anderes erwarten. TO sollte sich mit der Frage ans Forum ...
11
KommentareOpenVPN mit DD Wrt
Erstellt am 28.10.2015
Da der OpenVPN-Client wohl auf einem Windows-PC läuft, könnte es schon an dessen FW liegen. Leider hat uns der TO mit Informationen nicht gerade ...
21
KommentareOpenVPN mit DD Wrt
Erstellt am 26.10.2015
Hi, wie wäre es denn mal mit dem posten Deiner Routing-Protokolle, bevor wir hier noch weiter herum rätseln. Vom OpenVPN-Server und -Client bitte. Gruß ...
21
KommentareOpenVPN auf PfSense: Site2Site klappt, Remote Access nicht
Erstellt am 18.10.2015
Das ist aus dem PfSense-Dashboard, und zeigt mir die aktuellen VPN-Verbindungen an. Hier steht jetzt die IP vom Speedport, als ob die VPN-Verbindung vom ...
8
KommentareOpenVPN auf PfSense: Site2Site klappt, Remote Access nicht
Erstellt am 15.10.2015
Hi, Leider bekam ich die PfSense nicht mit einer statischen IP an WAN-Interface zum laufen , sodass sie ihre IP von der ASA per ...
8
KommentareWebgui von DDWRT Router nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 20.09.2015
die IP Vergabe übernimmt ein Dsl Modem mit Switch! dann doch eher ein Router.;-) Wenn das alles wie gewünscht funktioniert und nur bei der ...
10
KommentareWebgui von DDWRT Router nicht mehr erreichbar!
Erstellt am 20.09.2015
Hi, da die DD-WRT Firmware oft keine stabile, sondern meist Beta-Versionen sind, kann da schon auch mal ein Fehler in der Software das Problem ...
10
Kommentare2 Fritzboxen verbunden mit Zugriff auf NAS
Erstellt am 19.09.2015
Zitat von : Moin, orcape : >> Zitat von : >> Dann sollte auch der Zugriff vom 10 er Netz auf das LAN der ...
10
Kommentare2 Fritzboxen verbunden mit Zugriff auf NAS
Erstellt am 19.09.2015
Hi, für die 7272 solltest Du einen statischen IP-Eintrag in Netz der 7320 vornehmen, der nicht in deren DHCP-Range liegt. (z.B. 192.168.178.2) Das gleiche ...
10
KommentareFritzbox 3131 lieber mit Freetz ( alias DS-26) oder besser Openwrt
Erstellt am 16.09.2015
Für dieses Model "Fritzbox 3131" gibt es keine Firmware-Updates mehr! Na dann kannst Du Dir auch ein Freetz-Image erstellen. Ist etwas Bastelarbeit, es gibt ...
15
KommentareFritzbox 3131 lieber mit Freetz ( alias DS-26) oder besser Openwrt
Erstellt am 16.09.2015
Hi, wie hier schon richtig gesagt wurde, LAN-Kabel und weiteren AP. OpenWRT und DD-WRT kannst Du auf der Fritte knicken. Freetz funktioniert, leider aber ...
15
KommentareVPN Server - Wo am besten platzieren
Erstellt am 14.09.2015
Hi, Ja VoIP Anlage. Wenn die Fritte davor durch den Provider erforderlich wird.(DSL-Zwangsrouter) Dann schalte auf der Fritte die Ports für IPsec frei und ...
16
KommentareProgramme auf Linux (Debian) im Terminal installieren
Erstellt am 11.09.2015
Hi, Hat jemand für mich eine kurze Beschreibung wie ich in Shell (BASH) die Pakete dem Repository hinfüge und installiere? Hier wird nichts hinzugefügt. ...
4
KommentareVPN Tunnel zwischen Fritzbox und Mikrotik AP
Erstellt am 11.09.2015
Hi, als Alternative wäre da Freetz zu nennen, dann klappt es auch mit dem OpenVPN. Ist aber nicht wirklich trivial , da die Fritten-FW ...
9
KommentareNur gute WLAN Verbindung wenn ein Computer am LAN?
Erstellt am 11.09.2015
Hi, Du hast zum einen wenig über Deine Verbindung gesagt. DSL kann auch seehr langsam sein.;-) Was zeigt Dir Speedtest Router ist eine easybox ...
5
KommentarePfSense, Routing von VPN in lokales Netz
Erstellt am 03.09.2015
Hi, erstelle einfach eine Firewall Regel welche es dem OpenVPN Interface auf gewisse Ports im LAN zuzugreifen. ausserdem muss zwingend ein push route Eintrag ...
10
KommentareLAN - Router - MacBook LAN - LTE Stick
Erstellt am 28.08.2015
Hi, das was Du da vorhast wird Gefrickel. Du müsstest Dein Macbook dazu überreden als Router zu fungieren. Gehe mal lieber der Ursache auf ...
1
KommentarWelches OS für ein HEIM NAS, HW Grundlage ist PC HW (Laptop oder Desktop)
Erstellt am 26.08.2015
Looser27 Ubuntu basiert auf Debian ;-);-);-) Den Beitrag hättest Du im Windows-Forum für Beginner bringen können.;-) Gruß orcape ...
18
KommentareWelches OS für ein HEIM NAS, HW Grundlage ist PC HW (Laptop oder Desktop)
Erstellt am 26.08.2015
Hi, dann lieber Debian über Konsole. Dann tu 's doch. Mach ein aktuelles Jessie drauf, da kannst Du dann allemal Apache einrichten und OwnCloud ...
18
KommentareWelches OS für ein HEIM NAS, HW Grundlage ist PC HW (Laptop oder Desktop)
Erstellt am 25.08.2015
Hi Thomas, schau Dir mal OpenMediaVault anDas ist mit den ganzen Möglichkeiten der Plugins ein recht Nettes OS und basiert auf Debian. Ist zwar ...
18
KommentareSchaden Blitzeinschlag
Erstellt am 23.08.2015
Tja, dann kann man ja drauf schließen woher der Blitz kam. von oben, in der Regel.;-) Wird wohl die Tel.-Leitung gewählt haben, da reicht ...
9
KommentareSchaden Blitzeinschlag
Erstellt am 16.08.2015
Nur bevor ich jetzt anfange eine neues MB zu bestellen alles umzubauen, etc. denke ich wäre ein neuer PC angebracht. Wenn Du nichts passendes ...
9
KommentareSchaden Blitzeinschlag
Erstellt am 16.08.2015
Hi, Ich denke dass der MB einen Schaden hat MB oder Grafikkarte. Selbst wenn der PC nicht am Strom-Netz war, kann eine LAN-Verbindung ausreichen ...
9
KommentareZwei Standorte über OpenVPN vernetzen
Erstellt am 16.08.2015
Das MASQUERADE ist doch = DMZ oder? Was hat das mit der DMZ zu tun. Ich habe bei mir folgende Regeln auf einem DD-WRT ...
7
KommentareProbleme mit Openwrt Firewall
Erstellt am 15.08.2015
Es scheint als würde die Firewall die Custom rules einfach ignorieren. Die Firewallregeln werden nach und nach abgearbeitet. Wenn zuvor eine entsprechende Accept-Rule drin ...
5
KommentareProbleme mit Openwrt Firewall
Erstellt am 15.08.2015
Hi, Ich möchte einen bestimmten Rechner den Internetzugeng blockiern. Schon mal mit einer Drop-Regel versucht iptables -A OUTPUT -d 192.168.xxx.x -j DROP Gruß orcape ...
5
KommentareVPN zwischen zwei Standorten und unterschiedlichen Routern
Erstellt am 15.08.2015
Ist nur noch die Frage ob VPN generell läuft wenn die FB nicht selbst als Modem fungiert?! Warum nicht, das Modem ist dann nur ...
15
KommentareVPN zwischen zwei Standorten und unterschiedlichen Routern
Erstellt am 15.08.2015
Ja diese Lösung wäre an sich ja auch anwendbar, wenn das nicht ein Switch mit 24 Ports wäre von dem 19 belegt sind Und ...
15
KommentareVPN zwischen zwei Standorten und unterschiedlichen Routern
Erstellt am 15.08.2015
Nun, dann solltest Du den Switch gegen einen Router ersetzen und von diesem dann die Verbindung zum AP. AP kaufen und in die 2.Etage, ...
15
KommentareVPN zwischen zwei Standorten und unterschiedlichen Routern
Erstellt am 15.08.2015
Hi, den KD-Router im Bridge Modus betreiben und die Fritte mit WAN-Anschluss dahinter. Sonst die Ports auf der KD-(Möhre) freigeben und die Fitte in ...
15
KommentareZwei Standorte über OpenVPN vernetzen
Erstellt am 15.08.2015
Denn wenn ich "Kabelnetzbetreiber" lese, Na ja, so wirklich klar ist das nicht (6490 vom Kabelnetzbetreiber auf der rechten Seite und 7050 auf der ...
7
KommentareZwei Standorte über OpenVPN vernetzen
Erstellt am 15.08.2015
Hi, Funktioniert das so überhaupt? warum sollte das nicht funktionieren. Was muss ich den Clients beibringen (Windows 7), wenn dieser 192.168.0.2 ist, eigentlich nichts, ...
7
KommentareFritz!Box: Automatische Firewallregeln nicht nutzen
Erstellt am 14.08.2015
Die 6.30 ist schon seit einiger zeit draußen und hat kein telnet mehr. Man es zwar mit einem pseudo-firmware-upgrade wieder einschalten, aber das ist ...
10
KommentareFritz!Box: Automatische Firewallregeln nicht nutzen
Erstellt am 13.08.2015
Hi, ist es mit der Firtz!Box (aktuelles Fritz!OS) möglich die automatischen Firewallregeln zu löschen und nur selbst erstellte zu nutzen? Bsp.: "Schalte ssh mit ...
10
KommentareDFL800 Portweierleitung und Konfiguration
Erstellt am 11.08.2015
Hi, und abgesehen von der Überschrift ist ein Netzwerk lan: 192.168.1.0/0 doch hoffentlich ein Tippfehler, genau wie in der Überschrift;-) Gruß orcape ...
6
KommentareVirensystem Windows Server 2012 kostenlos
Erstellt am 09.08.2015
jibett. Geh direkt mit diesem Server auf die sogenannten Edathy-pages, verweile dort immer ein paar Minütchen und schon hast Du ein kostenloses Virensystem. Der ...
18
KommentareInternet verbindung Ist Instabil
Erstellt am 08.08.2015
Da ich DomiZone1 Vorliebe für Lustiges im Karaoke-Beitrag bereits kennenlernen durfte;-) aber auch weis das Google 'n nicht Ihre Stärke ist, hier mal zur ...
32
KommentareInternet verbindung Ist Instabil
Erstellt am 08.08.2015
Schon mal darüber nachgedacht einen Unifi UAP zusätzlich aufzustellen um eine bessere WLAN Ausleuchtung zu erhalten? schon wieder zu viele Unbekannte. Du weisst dochTomate ...
32
KommentareInternet verbindung Ist Instabil
Erstellt am 08.08.2015
Hi DomiZone1, hardware du meins den wlan Empfänger und den router also lass mich nachdenken Deine Antworten sind schon echt der Hammer. Deshalb habe ...
32
Kommentare