
Bierdosenplattreter?
Erstellt am 10.02.2018
Hi, na ja, und wenn Sie dann platt getreten sind? In der Altersarmut muss man mit jedem Cent rechnen, auch mit dem Bierdosenpfand. Soll ...
10
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 09.02.2018
Hi, handelt es sich um einen OpenVPN-Client auf dem Win10-PC, ist ein durchreichen des UDP-Ports nicht notwendig. Bei einem OpenVPN-Server schon und das auf ...
48
KommentareUbuntu 17.10: Kein Login nach Upgrade
Erstellt am 28.01.2018
Hi, Wenn ich das Passwort eingebe, wird zwar der Desktop kurz geladen, aber dann springt Ubuntu wieder zum Anmeldebildschirm zurück. Das klingt mir sehr ...
9
KommentareNetbook erkennt Soundkarte nicht - keinerlei Info zum Hersteller und Modell vom Netbook und Hardware bekannt
Erstellt am 21.01.2018
Zitat von : Bei dem ganzen Aufwand wenn ich jetzt alleine die Zeit rechne, in der sich hier etliche Leute an der Diskussion beteiligen ...
34
KommentareVPN-Tunnel von Fire TV (über Fritzbox) zu Fritzbox
Erstellt am 21.01.2018
Hi lhennen, wenn Du gezwungen bist, allein auf die Fritzbox zu setzen, wirst Du das wohl nur mit relativ geringem Aufwand über den IPSec ...
3
KommentareNetbook erkennt Soundkarte nicht - keinerlei Info zum Hersteller und Modell vom Netbook und Hardware bekannt
Erstellt am 17.01.2018
Hi fyrb38, klingt zwar nicht so ganz trivial, solltest Du als Informatiker aber hin bekommen. Die Hardware scheint wohl nicht mehr die jüngste zu ...
34
KommentareDobby seit 25.11.2017 abgemeldet
Erstellt am 08.01.2018
Hi Leute, ich finde auch das es schade ist. Dobby hat doch recht viel Wissen eingebracht. Aber so ist das eben, die Dinge ändern ...
10
KommentareVPN einrichten mit zwei Routern Asus und Fritzbox
Erstellt am 04.01.2018
Hi, ich denke mal das die Funktion VPN nicht im LAN funktionieren wird, sondern nur am WAN-Port möglich ist. Verpasse der Fritte im LAN ...
1
KommentarIst für Windows 10 Home - 64 Bit ein zusätzliches Schutzprogramm erforderlich ?
Erstellt am 11.12.2017
Hi Troja71, bei Deinem Nickname solltest Du aus der Geschichte gelernt haben. ;-) Aber Spass beiseite, wenn Du das Notebook viel unterwegs verwendest, solltest ...
3
KommentareOpenVPN zwischen 2 Server und ein Client
Erstellt am 20.11.2017
Hi, Du kannst auch mehrere Server haben. Gar kein Thema. Normalerweise bringt man dann die OVPN-Server auf einer Hardware unter, die dann mit entsprechenden ...
6
KommentareAuf Drucker in Firmen LAN zugreifen
Erstellt am 16.11.2017
Hi, da gibt es wohl einige Möglichkeiten um das zu realisieren. Mit der entsprechenden Router-Hardware, würde das natürlich einfach per VLAN und entsprechenden Rules ...
9
KommentareWindows im Jahre 2256?
Erstellt am 04.10.2017
Hi, und nee, ich will ja kein Pessimist sein, aberWenn wir als Menschheit so weiter machen wie bisher, wird Windows im Jahre 2256 eher ...
22
KommentareWorst government leak: clueless agency moved everything to The Cloud
Erstellt am 24.07.2017
Hi, Sicherheit ist eben immer nur "relativ". Man muss schon sehr viel Vertrauen zu seinem Provider haben, um seine Daten in der Cloud abzulegen. ...
4
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 29.04.2017
Immer noch ein MulticlienttunnelZum VergleichDas Problem liegt beim Server, CCD mit Hinweis auf Client-LAN, iroute-Befehl vorhanden? Gruss orcape ...
67
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 24.04.2017
Nur mal zum Vergleich ein netstat -r einer pfSense mit OpenVPN-Client Wenn man ein /24 er Netz als Tunnelnetz verwendet, macht OpenVPN dann virtuell ...
67
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 21.04.2017
Dann log Dich per ssh auf der pfSense ein. Gib "netstat -r" ein und poste mal bitte die Ausgabe. ...
67
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 16.04.2017
Ist denn ein Ping erlaubt ? Hast Du denn auf der pfSense für ping eine Firewallregel erstellt? ICMP - source (host-IP) erlauben. ...
67
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 16.04.2017
Hast Du denn auf der pfSense für ping eine Firewallregel erstellt? ICMP - source (host-IP) erlauben. Kannst Du alles in den pfSense Logs nachschauen ...
67
KommentareNAS durch Fritzbox per IPv6 über DS-Lite Anschluss erreichen
Erstellt am 16.04.2017
Im NAS besteht die Möglichkeit IPv6 zu aktivieren. Ist ja alles gut und schön mit IPv6. Wenn Du aber diese IPv6 Adresse nur in ...
9
KommentareNAS durch Fritzbox per IPv6 über DS-Lite Anschluss erreichen
Erstellt am 15.04.2017
Hi, Mein NAS (Asustor AS5102) bezieht eine IPv6 Adresse. Woher bezieht das NAS denn die IPv6 ? Du solltest schon mal etwas mehr über ...
9
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 15.04.2017
1. Du hast weder das Tunnelnetzwerk (172.16.2.0 255.255.255.0) noch Dein remotes Netzwerk (sprich LAN hinter dem Server) in der Client.conf eingetragen. 2. Costum Optionen ...
67
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 09.04.2017
aqui Dann gibst du ein: cat /tmp/openvpn/openvpn.conf Das sollte dir dann deine OVPN Konfig Datei zeigen. Ist wohl einfacher, wie der Grundlehrgang mit "vi", ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 09.04.2017
Leider weiss ich aber nicht wie ich an die Client Config rankomme. So ist das, wenn man ein Windows User ist. Man sollte sich ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 08.04.2017
und welches scheiss GUI von dem du immer sprichstSorry, aber das sind eigentlich Dinge, die, wenn man schon nicht weis, man zumindest googlen kannalso ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 06.04.2017
Idealerweise sollte der Tunnel für den Server bei Dir die IP 172.16.2.1 und der Client die IP 172.16.2.2 haben. Wed Apr 5 19:28:08 2017 ...
50
Kommentare2 Internetzugänge mit FritzBox
Erstellt am 05.04.2017
Aber der Aufwand rentiert sich imho nicht. Richtig. Das freetzen ist zwar kein Thema, aber für meine Begriffe eine Notlösung, weil zu aufwendig. Bei ...
10
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 05.04.2017
Was sagen die pings? ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 05.04.2017
Na ja, bis auf die Fehlermeldung sieht das schon mal nicht schlecht aus. Nun solltest Du mal auf die Tunnelendpunkte pingen. Was sagen die ...
50
Kommentare2 Internetzugänge mit FritzBox
Erstellt am 05.04.2017
Hi, da benötigst Du noch ein Kabelmodem, wenn noch nicht vorhanden und wie Kuemmel richtig sagt, eine alternative Hardware. Ein Router mit Dual-WAN, in ...
10
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 05.04.2017
Dann kann ich also bei Server IP/Name meinen DNS Dienst eingeben? Ja. Den Key und die Zertifikate und dann wäre das alles? So ein ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 05.04.2017
Was sollen die ständigen Änderungen server 172.16.2.0 255.255.255.0 und nun server 10.138.1.0 255.255.255.0 willst Du uns testen? Das neu gewählte Netz ist zwar auch ...
50
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 05.04.2017
Dein Problem liegt nach wie vor bei diesem, von mir bereits geposteten ProblemDein Tunnel ist ein Multiclienttunnel, deshalb die nicht funktionierende Verbindung. Lies Dir ...
67
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 05.04.2017
Die Zeile server ist das die IP des VPN? Das Netz des VPN. push route welche meiner IP muss da eingegeben werden. Mit dem ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 04.04.2017
Nur leider hab ich trotz vielem lesen noch nicht begriffen wo ich welche Ip eintragen muss dass mein vpn funktioniert. Ja da kann man ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 04.04.2017
In die Server.conf route 192.168.3.0 255.255.255.0 (remoutes Netz noch einfügen, falls nicht schon in die Eingabemaske im GUI eingegeben.) Nun das ganze noch für ...
50
KommentareRouting Probleme beim Lancom Router
Erstellt am 03.04.2017
Hi johndoe, Sprichst Du hier von "Statischer Route" eintragen? Wie soll das gehen. Der Router befindet sich im gleichen Netz, da brauchst Du keine ...
6
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 03.04.2017
Laut Routingtabellen läuft kein OpenVPN. Config hab ich im Moment keine, Das musst Du bei DD-WRT alles über den GUI machen. Es wird dann ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 03.04.2017
Die Internetbox würde ich gerne auf DHCP lassen. Kannst Du so lassen. Ist das auch ok? Ja. Im Menü Setup/Basic Setup/Network Setup Router IP ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 03.04.2017
Du solltest DHCP auf dem Router/Modem, sowohl "Swisscom Internetbox" wie "LTE Router" abschalten, bzw. wenigstens eine feste IP für den nachgeschalteten WRT54-Router vergeben. Du ...
50
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 01.04.2017
Ganz wichtig: Trenne die Netze Klar. Beispiel VPN-Netz 10.7.2.0/24 Lan-Server 192.168.44.0/24 Lan-Client 192.168.3.0/24 So kannst Du immer genau sehen, welches Netz. Dann poste einfach ...
50
KommentareDD-WRT Router als VPN-Server hinter FritzBox - Konfigurationsproblem
Erstellt am 01.04.2017
Poste mal die Routingtabellen von Server und Client. Deine IP-Belegung OpenVPN-Server/Client mit 172.16.2.1/ 172.16.2.5 bzw. 172.16.2.6 sieht mir sehr danach aus, wie wenn keine ...
67
KommentareVPN mit zwei Linksys WRT54GL
Erstellt am 01.04.2017
Hi Haegi75, wichtig wäre, sollte Dein LTE-Provider NAT machen, auf LTE-Seite "immer" den OpenVPN-Client einzurichten. Der Client sucht sich im Netz dann schon den ...
50
KommentareProbleme mit openvpn im lan
Erstellt am 10.03.2017
Deine Shift Taste ist defekt. Solltest du beizeiten mal reparieren denn es ist nicht immer spaßig solche Texte lesen zu müssen ! Das ist ...
29
KommentareProbleme mit openvpn im lan
Erstellt am 07.03.2017
Tja min Jung, dem schon aber dem Windows Server nicht! Ja min Jung, da scheinst Du wohl wahr zu haben. ;-) ...
29
KommentareProbleme mit openvpn im lan
Erstellt am 07.03.2017
Zitat von orcape: Kannst Du denn vom Ubuntu aus, den Windowsserver pingen? Dazu müsste er mit hoher Wahrscheinlicheit wie cruzer bereits gesagt hat den ...
29
KommentareProbleme mit openvpn im lan
Erstellt am 07.03.2017
Kannst Du denn vom Ubuntu aus, den Windowsserver pingen? ...
29
KommentareProbleme mit openvpn im lan
Erstellt am 07.03.2017
Hallo Jens, Shift Taste kaputt? ;-) Wie schon gesagt. Zum Test, Windows Firewall aus? Gruss orcape ...
29
KommentareLTE Router von Vodafone Verbindung ins interne andere Netz
Erstellt am 06.03.2017
Du hast hier ein klassische Routerkaskade. Wenn Deine Smartphones im 192.168.8.X er Netz sind und Deine nachgeschaltete Firewall macht NAT, kommst Du nicht so ...
7
KommentareLTE Router von Vodafone Verbindung ins interne andere Netz
Erstellt am 06.03.2017
Hi, Wir wollen nun mit unserem Smartphone im Browser auf eine Seite die von einem PC zur Verfügung gestellt wird zugreifen. Befindet sich da ...
7
KommentareVPN Router für Kleinunternehmen mit OpenVPN (Asus RT-AC88U vs. PfSense vs. Sophos UTM9)
Erstellt am 27.02.2017
Hi, Hat jemand eine bessere Empfehlung bis zu € 300,-? Bei der Empfehlung wäre wichtig, dass OpenVPN unterstützt wird. Eine APU2C4 für 200.-€ und ...
5
Kommentare