OpenVPN zwischen 2 Server und ein Client
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Ich hab 2 SPS als Server und möchte gleichzeitig den Servern mit meinem Rechner(Client) durch OpenVPN Verbinden.
jede Server verbindet alleine mit meinem Rechner. aber gleichzeitig ist nicht möglich! ich hab auch 2 Tap adapter auf meinem Rechner erstellt. Aber beiden benutzen die erste Tap-adapter. dann eine verbindet und andere nicht.
wer hat von euch Erfahrung?
Mein Config:
Client : Rechner
dev tap
proto tcp
remote 172.123.2.11
remote 172.123.2.12
port 1194
server 1:
dev tap
proto tcp
port 1194
server 10.9.0.0 255.255.255.0
ifconfig 10.9.0.1 255.255.255.0
server2
dev tap
proto tcp
port 1194
server 10.8.0.0 255.255.255.0
ifconfig 10.8.0.1 255.255.255.0
Ich danke euch im Voraus
ich habe ein kleines Problem. Ich hab 2 SPS als Server und möchte gleichzeitig den Servern mit meinem Rechner(Client) durch OpenVPN Verbinden.
jede Server verbindet alleine mit meinem Rechner. aber gleichzeitig ist nicht möglich! ich hab auch 2 Tap adapter auf meinem Rechner erstellt. Aber beiden benutzen die erste Tap-adapter. dann eine verbindet und andere nicht.
wer hat von euch Erfahrung?
Mein Config:
Client : Rechner
dev tap
proto tcp
remote 172.123.2.11
remote 172.123.2.12
port 1194
server 1:
dev tap
proto tcp
port 1194
server 10.9.0.0 255.255.255.0
ifconfig 10.9.0.1 255.255.255.0
server2
dev tap
proto tcp
port 1194
server 10.8.0.0 255.255.255.0
ifconfig 10.8.0.1 255.255.255.0
Ich danke euch im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355401
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-zwischen-2-server-und-ein-client-355401.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Du machst einen fundamentalen Denkfehler...oder hast es hier falsch beschrieben.
Was du ja vermutlich machen willst ist deine beiden Server mit einem VPN Tunnel zu verbinden und dich zusätzlich mit dem Client per VPN in das Netzwerk einwählen um mit allen 3 Komponenten eine Verbindung zu haben. Ist das so richtig ??
Wenn ja, dann musst du folgende Punkte beachten:
Fazit: Nur einer ist der Server und die anderen wählen sich dort ein.
Grundlegendes zur OpenVPN Konfig findest du hier:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Was du ja vermutlich machen willst ist deine beiden Server mit einem VPN Tunnel zu verbinden und dich zusätzlich mit dem Client per VPN in das Netzwerk einwählen um mit allen 3 Komponenten eine Verbindung zu haben. Ist das so richtig ??
Wenn ja, dann musst du folgende Punkte beachten:
- Nur einer der Server kann OVPN Server sein mit einer entsprechenden Server Konfig !
- Der andere Server UND der Client sind die VPN Clients und wählen diesen Server an.
Fazit: Nur einer ist der Server und die anderen wählen sich dort ein.
Grundlegendes zur OpenVPN Konfig findest du hier:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Hi,
Du kannst auch mehrere Server haben. Gar kein Thema.
Normalerweise bringt man dann die OVPN-Server auf einer Hardware unter, die dann mit entsprechenden Rules auch die Verbindung der Tunnel untereinander möglich macht.
Aber eigentlich bedeutet Multiclienttunnel, ein Server und mehrere Clients.
Wenn Du auf 2 Maschinen je einen OVPN-Server betreibst, hast Du eben 2 Tunnel und musst den einen Client mit den Verbindungen zu den Servern entsprechend anpassen, ist aber wohl eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Gruß orcape
Du kannst auch mehrere Server haben. Gar kein Thema.
Normalerweise bringt man dann die OVPN-Server auf einer Hardware unter, die dann mit entsprechenden Rules auch die Verbindung der Tunnel untereinander möglich macht.
Aber eigentlich bedeutet Multiclienttunnel, ein Server und mehrere Clients.
Wenn Du auf 2 Maschinen je einen OVPN-Server betreibst, hast Du eben 2 Tunnel und musst den einen Client mit den Verbindungen zu den Servern entsprechend anpassen, ist aber wohl eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Gruß orcape