2 Internetzugänge mit FritzBox
Hallo zusammen
Mit Google fand ich leider keine Lösung, vielleicht hat sie jemand von euch. Ich benutze eine Fritzbox 7390 mit einem DSL-Zugang. Nun habe ich auch Internet über das Kabel-TV. Diesen Zugang möchte ich als automatische Alternative verwenden, falls DSL einmal tot ist. Kriege ich das mit der Fritzbox irgendwie hin?
Danke für eure Tipps.
Mit Google fand ich leider keine Lösung, vielleicht hat sie jemand von euch. Ich benutze eine Fritzbox 7390 mit einem DSL-Zugang. Nun habe ich auch Internet über das Kabel-TV. Diesen Zugang möchte ich als automatische Alternative verwenden, falls DSL einmal tot ist. Kriege ich das mit der Fritzbox irgendwie hin?
Danke für eure Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334170
Url: https://administrator.de/forum/2-internetzugaenge-mit-fritzbox-334170.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Friedolin69:
Diesen Zugang möchte ich als automatische Alternative verwenden, falls DSL einmal tot ist. Kriege ich das mit der Fritzbox irgendwie hin?
Diesen Zugang möchte ich als automatische Alternative verwenden, falls DSL einmal tot ist. Kriege ich das mit der Fritzbox irgendwie hin?
Moin,
Nein, Du bauchst einen ordentlichen Router. Du könntest z.B. einen Mikrotik nehmen und die Fritzbox zum Modem degradieren. Oder Du nimmst einen be.ip von bintec-elmeg, oder eine cisco, oder eine pfsens mit alix/apu-board oder ....
lks
Hi,
da benötigst Du noch ein Kabelmodem, wenn noch nicht vorhanden und wie @Kuemmel richtig sagt, eine alternative Hardware.
Ein Router mit Dual-WAN, in der Router-Kaskade.
Hier "von der Stange"......
http://www.computerwoche.de/a/dual-wan-router-im-test,1055085
Oder dann etwas kreativer, so etwas....
http://varia-store.com/Hardware/Green-IT-Boards/PC-Engines-APU1D4-with- ...
...mit, z.B. pfSense als Firewall...
https://www.pfsense.org/download/
Hier @aqui 's Tutorial zum "Zusammenbasteln".
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Gruss orcape
da benötigst Du noch ein Kabelmodem, wenn noch nicht vorhanden und wie @Kuemmel richtig sagt, eine alternative Hardware.
Ein Router mit Dual-WAN, in der Router-Kaskade.
Hier "von der Stange"......
http://www.computerwoche.de/a/dual-wan-router-im-test,1055085
Oder dann etwas kreativer, so etwas....
http://varia-store.com/Hardware/Green-IT-Boards/PC-Engines-APU1D4-with- ...
...mit, z.B. pfSense als Firewall...
https://www.pfsense.org/download/
Hier @aqui 's Tutorial zum "Zusammenbasteln".
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Gruss orcape
Moin,
mir ist keine Möglichkeit bekannt, um sowas mit na Fritte zu realisieren.
Dafür brauchst schon ein Gerät welches du als Dual-Wan Router betreiben kannst.
Alle vernünftigen Router lassen es zu, die Schnittstellen frei zu konfigurieren. Damit ist das möglich. (Mikrotik usw.)
Bedenke jeweils das passende Modem. (DSL und für Kabel)
Gruß Spirit
mir ist keine Möglichkeit bekannt, um sowas mit na Fritte zu realisieren.
Dafür brauchst schon ein Gerät welches du als Dual-Wan Router betreiben kannst.
Alle vernünftigen Router lassen es zu, die Schnittstellen frei zu konfigurieren. Damit ist das möglich. (Mikrotik usw.)
Bedenke jeweils das passende Modem. (DSL und für Kabel)
Gruß Spirit
Das würde schon mit einer Fritte funktionieren, wenn man die freetzt, den switch umkonfiguriert und ein wenig die config patcht.. Aber der Aufwand rentiert sich imho nicht.
lks
Aber der Aufwand rentiert sich imho nicht.
Richtig.Das freetzen ist zwar kein Thema, aber für meine Begriffe eine Notlösung, weil zu aufwendig.
Bei jeder neuen Firmware Aktualisierung oder wenn man ein Detail beim flashen übersieht, beginnt das Spiel von vorn.
Mit etwas Einarbeitungszeit, sind 40€ für einen Mikrotik sinnvoller verwendet.
Zitat von @orcape:
Das freetzen ist zwar kein Thema, aber für meine Begriffe eine Notlösung, weil zu aufwendig.
Bei jeder neuen Firmware Aktualisierung oder wenn man ein Detail beim flashen übersieht, beginnt das Spiel von vorn.
Mit etwas Einarbeitungszeit, sind 40€ für einen Mikrotik sinnvoller verwendet.
Aber der Aufwand rentiert sich imho nicht.
Richtig.Das freetzen ist zwar kein Thema, aber für meine Begriffe eine Notlösung, weil zu aufwendig.
Bei jeder neuen Firmware Aktualisierung oder wenn man ein Detail beim flashen übersieht, beginnt das Spiel von vorn.
Mit etwas Einarbeitungszeit, sind 40€ für einen Mikrotik sinnvoller verwendet.
Es gbt auch mikrotiks für 20€
ljs

Hallo,
nein dazu brauchst Du ein Kabel- und ein DSL-Modem und zusätzlich noch einen Dual-WAN Router oder Firewall.
2 Modems und ein MikroTik oder ein Kabel-Modem plus die AVM FB als Modem im "Bridge Mode"und eine pfSense.
Gruß
Dobby
nein dazu brauchst Du ein Kabel- und ein DSL-Modem und zusätzlich noch einen Dual-WAN Router oder Firewall.
2 Modems und ein MikroTik oder ein Kabel-Modem plus die AVM FB als Modem im "Bridge Mode"und eine pfSense.
Gruß
Dobby