orcape
orcape
Ich freue mich auf euer Feedback

Ubuntu oder Mint?gelöst

Erstellt am 01.03.2014

Hi, Jetzt ist die frage, die ich mir stelle, seit ich Ubuntu und Mint kenne: Kennst Du die wirklich;-) Nehmen wir mal an, Du ...

11

Kommentare

OpenWRT oder DD-WRTgelöst

Erstellt am 01.03.2014

Hi, Nun habe ich aber noch ein Frage und zwar wie sieht es mit der Sicherheit und Stabilität bei den beiden. Im Zuge der ...

8

Kommentare

Wie update ich meine IP-Adresse bei DynDNS automatisch?

Erstellt am 01.03.2014

Webfuchs auch Deine "Nachtschicht" ändert nichts an der Tatsache, das sich der TO seit einer Woche nicht mehr gemeldet hat;-) Vielleicht hat er ja ...

14

Kommentare

Daten auf CD lassen sich nicht lesen

Erstellt am 28.02.2014

PS: Du könntest natürlich auch "Kollegen" keine-ahnung hier Fragen. Der könnte sowas auch wissen. Lass doch den alten Mann zufrieden, bin ich schon uralt ...

13

Kommentare

Daten auf CD lassen sich nicht lesen

Erstellt am 28.02.2014

Hi Bine123, auf Deiner CD sind wohl DICOM-Dateien. Normalerweise ist auf der CD auch noch ein DICOM-Player mitgeliefert. Das es da auch Versionsprobleme gibt ...

13

Kommentare

Wie update ich meine IP-Adresse bei DynDNS automatisch?

Erstellt am 22.02.2014

Hi, Funktioniert mit free-Account auch gut, man muss sich nur alle 30 Tage einmal auf der HP einloggen. Das gilt aber wohl nur noch ...

14

Kommentare

PC bootet direkt in BIOS , Mainboard defekt ?

Erstellt am 21.02.2014

Also das Mainboard ist noch nicht mal so alt ( 1Jahr ca.) ich habe sogar noch Garantie drauf. Dann lass mal den Händler machen ...

13

Kommentare

PC bootet direkt in BIOS , Mainboard defekt ?

Erstellt am 21.02.2014

Hi, Jetzt habe ich mal meine PC Geöffnet und die Grafikkarte herausgenommen und sie wieder eingesetzt, Da die Kontaktierung der Karten einen doch nicht ...

13

Kommentare

Wie update ich meine IP-Adresse bei DynDNS automatisch?

Erstellt am 21.02.2014

Hi, Jeden Tag die IP manuell bei DynDNS einzutragen nervt auf DauertDas passiert normalerweise automatisch, wenn Deine Config passt. Was wohl bei Dir nicht ...

14

Kommentare

Debain (Raspbian) - Nach Update keine Sonderzeichen mehr im Apache.gelöst

Erstellt am 19.02.2014

Schau Dir das mal anbevor Du das Backup einspielst. Gruß orcape ...

6

Kommentare

Debain (Raspbian) - Nach Update keine Sonderzeichen mehr im Apache.gelöst

Erstellt am 19.02.2014

Hi, ich würde einfach die Sicherung wieder einspielen und das ganze wiederholen. Es besteht durchaus die Möglichkeit, das er einfach beim ziehen des richtigen ...

6

Kommentare

WLAN-WLAN VPN Accesspoint?gelöst

Erstellt am 11.02.2014

Hi, sollte in der Lage sein sich mit einem WLAN (Hotel) zu verbinden und einen VPN Tunnel zu initialisieren und zeitgleich ein WLAN für ...

5

Kommentare

FS A1630 Ubuntu 12.04 WLAN schaltet immer ab

Erstellt am 09.02.2014

Hi, wenn das unter XP auch schon war, und mit Ubuntu wieder auftritt, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Entweder ist Deine WLAN Hardware ...

3

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 08.02.2014

Das ast du ja jetzt mit den separaten Prozessen. Vermutlich ist das auch das grundlegende Problem, denn normalerweise hat man nur einen Prozess und ...

21

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 08.02.2014

Hi, Die Frage ist generell warum du 3 unterschiedliche OVPN Instanzen hast ? Gibt es einen Grund dafür ? Gute Frage;-) Irgendwann war da ...

21

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 07.02.2014

@ gresser für den Zugriff vom 3 Tunnel auf die Tunnel 1 und 2 musst du im Normalfall eine Route für die Clients (also ...

21

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 06.02.2014

Dann solltest Du lieber warten bis aqui sich dazu äußert ;-) das waren auch schon so meine Gedanken;-) Gruß orcape ...

21

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 06.02.2014

Dann sollte die Route von eben diesem auf die anderen beiden abzielen Zum erstellen einer Route müsste ich aber einen neuen Gateway festlegen. Für ...

21

Kommentare

PfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunnelngelöst

Erstellt am 06.02.2014

Hi D.o.b.b.y, Ich glaube dort liegt der Fehler, für die nur teilweise Erreichbarkeit Deiner VPN Verbindung zum Rest des Netzwerkes. Ich glaub Du interpretierst ...

21

Kommentare

VPN Client automatisch starten

Erstellt am 03.02.2014

Hi, dR ist dies eine Sicherheitsfunktion. richtig. Bei der entsprechenden Planung des Tunnels, kann man auf diese aber auch verzichten. Aber vielleicht besitzt ja ...

4

Kommentare

Linux lernen - Anfangen mit Linux in virtueller Umgebung mit virtual Box

Erstellt am 25.01.2014

Hi, wie Du mit Linux loslegen kannst, kommt auch immer auf Deinen jetzigen Wissensstand an. Ausserdem spielt da auch deine Hardware eine Rolle. Eine ...

9

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

ist gleich die firewall im Router ? da liegst Du aber voll daneben. ...

19

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

Wenn Du nur über DHCP einen Zugang bekommst, Ok. Hast Du trotzdem NAT mal deaktiviert, testweise, umsonst schreiben die das ja nicht rein. ...

19

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

Lt. Deinem Provider ist beim Anschluß eines eigenen WLAN-Routers sowohl NAT wie auch DHCP abzuschalten. Zitat Kabel Deutschland An einen Kabelrouter von Kabel Deutschland ...

19

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

hm ich dachte eigentlich eher die IP bekomme ich vom Provider und nicht vom Modem, *gruebel da es sich ja um eine Öffentliche IP ...

19

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

solte dort nicht nur eine stehen oder ist das so richtig Nein das ist OK so. Ich weiß nur wie ich auf das Status ...

19

Kommentare

Router WAN geschwidigkeit extrem down am kabelmodem.

Erstellt am 24.01.2014

Hi undergroundfreak, und Willkommen im Forum;-) aber ich bin mir da recht ganz sicher eigentlich zu 99,9% das es sich um ein reines Modem ...

19

Kommentare

Routing Problem seit dem pfSense upgrade von 2.0.3 auf 2.1gelöst

Erstellt am 24.01.2014

Hi justas, so wie ich das interpretiere, solltest Du vr1 auf das neu angelegten Interface OPT1 (oder wie auch immer Du das dann nennst) ...

17

Kommentare

Routing Problem seit dem pfSense upgrade von 2.0.3 auf 2.1gelöst

Erstellt am 23.01.2014

vr1 ist auf WAN konfiguriert und bekommt von der FB die IP per DHCP. Ok Mit WAN ist aber das Netz hinter der FB ...

17

Kommentare

Routing Problem seit dem pfSense upgrade von 2.0.3 auf 2.1gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Was hast Du denn unter "Interfaces: Assign network ports" überhaupt für Zuordungsmöglichkeiten für vr1 ? vr1 ist normalerweise dem WAN zugeordnet, (bei mir z.B. ...

17

Kommentare

Routing Problem seit dem pfSense upgrade von 2.0.3 auf 2.1gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Schau mal auf "Interfaces: Assign network ports" wie die Zuordung auf "v1" aussieht. Nach dieser Meldung The following input errors were detected: Port vr1 ...

17

Kommentare

Routing Problem seit dem pfSense upgrade von 2.0.3 auf 2.1gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Hi, schon mal daran gedacht das er vieleicht mit Interfaces und MAC Probleme macht. Die pfSense mal rebootet ? Auf welcher Hardware läuft das ...

17

Kommentare

Geplante Obsoleszenz in meinem Canon Pixma MP-160 ?gelöst

Erstellt am 22.01.2014

Hi Grissini, Ich fange immer mehr daran zu glauben das unsere Liebe technik so gebaut wird das Sie die Garantie überleben, und alles was ...

7

Kommentare

Ports auf dem Router freigeben bzw. weiterleiten

Erstellt am 22.01.2014

Hi, alles was Du im Internet anforderst, kommt auch über die Firewall des DD-WRT Routers wieder auf Deinen PC. Zusätzlich kannst Du Anfragen, die ...

14

Kommentare

Fernwartungsloesungen ueber Handynetzgelöst

Erstellt am 22.01.2014

Hi, Vielleicht habe ich da einen Denkfehler, aber wie erreiche ich so ein Geraet denn von Extern? Eine normale Datenkarte bekommt ja heutzutage keine ...

8

Kommentare

OpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Routergelöst

Erstellt am 22.01.2014

Hi, Mit dieser Firewall hier kann der Server und der Client wenigstens sich gegenseitig anpingen: was sind denn das auch für Firewallregeln, die Du ...

14

Kommentare

Ist eine NEU-Installation von Windows in monatlichen Abständen sinnvoll?gelöst

Erstellt am 21.01.2014

Was mich am meisten nerven würde, wären die Updates nach dem Neuaufsetzen. Das werden ja mit jedem Jahr mehr. Ist doch gar nicht so ...

27

Kommentare

Einrichten einer Dyndns auf einer Fritzbox hinter einem Kabelmodem.

Erstellt am 21.01.2014

Hi, Von dem Kabelmodem gehe ich auf meine Fritzbox 7170 an LAN 1. Damit meinst Du sicher den WAN-Anschluß. Manchmal steht da auch meine ...

9

Kommentare

Ist eine NEU-Installation von Windows in monatlichen Abständen sinnvoll?gelöst

Erstellt am 21.01.2014

Hi Metacrawler, wieder mal ´ne Nachtschicht eingelegt um Windows neu zu installieren.;-) viele kenne die Windows öfter mal neuinstallieren, Es gibt schon triftige Gründe ...

27

Kommentare

OpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Routergelöst

Erstellt am 21.01.2014

WAS MACH ICH FALSCH !!! Wenn Ihr mehr Infos braucht dann bitte. In Deiner OVPN-Server.conf verweist folgender Eintrag client-config-dir client01 auf das ccd-File. Poste ...

14

Kommentare

Wenn die Windows Updates nicht funktionieren.

Erstellt am 19.01.2014

Hi, Also ich finde das ganze geht etwas schneller, also der Upload. Hm, erst mal ist Dein Eindruck sicher subjektiv und Upload Microsoft bedient ...

7

Kommentare

Kein Scannen Subnetzübergreifendgelöst

Erstellt am 19.01.2014

Hi, wie Aqui schon richtig vermutet hat, lag das Problem nicht beim Routing. Ein, in die DMZ integrierter Laptop brachte dem HP_Officejet_5600 leider auch ...

4

Kommentare

Kein Scannen Subnetzübergreifendgelöst

Erstellt am 18.01.2014

Hi Aqui, auf die Idee, das ganze erst mal in der DMZ zu testen bin ich natürlich nicht gekommen. Wie war das mit den ...

4

Kommentare

Eine miniPCI Karte mit zwei Gigabit LAN Ports für Alix Boards 2D3/2D13/2D2

Erstellt am 18.01.2014

das klingt ja gerade so, wie wenn Du Deinem geliebten NETGEAR ade sagen willst;-) aber Spass beiseite nun ist es ein AMD "Bobcad" geworden ...

6

Kommentare

Eine miniPCI Karte mit zwei Gigabit LAN Ports für Alix Boards 2D3/2D13/2D2

Erstellt am 18.01.2014

Hi, eigentlich war ich auf der Suche nach einem Gehäuse für das neue Board von Alix dass ja schon standardmäßig GB LAN Ports mitbringt. ...

6

Kommentare

Eine miniPCI Karte mit zwei Gigabit LAN Ports für Alix Boards 2D3/2D13/2D2

Erstellt am 18.01.2014

Hi D.o.b.b.y, interessante Sache, wenn das mini-PCI-Interface nicht schon von der WLAN-Karte besetzt ist;-) Gruß orcape ...

6

Kommentare

Problem mit WRT54GL als Open VPN Client mit DDWRTgelöst

Erstellt am 17.01.2014

Hi, wie Aqui hier schon sagt solltest Du das UDP-Protokoll vorziehen. Es wäre sinnvoll, eine Zeichnung Deines Netzes zu posten, da Deine Server-config doch ...

2

Kommentare

Fedora - Debian: Sicherheitsvergleich

Erstellt am 17.01.2014

Hi, Nun dann nimm eben Debian. Ich habe hier mehrere Desktops und ein NAS mit Debian am laufen. Dabei sowohl mit Debian stable, wie ...

13

Kommentare

WLAN Router (HotSpot) mit Captive Portal für kleines Geld....?

Erstellt am 16.01.2014

Hi, die von Aqui im Tutorial beschriebenen ALIX-Boards gibts auch mit WLAN und pfSense fertig vorinstalliert, wenn die Bastel-Arbeit nicht so Dein Ding ist. ...

3

Kommentare

Firefox funktioniert nicht, trotz neuinstallation, große CPU-Auslastunggelöst

Erstellt am 16.01.2014

Hi, hast Du mal die Add-Ons deaktiviert. Zum Beispiel ist Add-Block-Plus ein riesen Speicherfresser. Wenn Du damit mehrere Fenster gleichzeitig öffnest wird der Rechner ...

7

Kommentare