
3 Netzwerke dauerhaft per OPENVPN verbinden Hilfe wäre super
Erstellt am 21.02.2019
Ich habe schon für 3 einzelne PCs eine OPENVPN Verbindung am laufen( alle 3 PC laufen 24h am Tag.): Wenn dem so ist und ...
14
Kommentare3 Netzwerke dauerhaft per OPENVPN verbinden Hilfe wäre super
Erstellt am 20.02.2019
Hi, einen funktionierenden Multiclienttunnel mit 3 Netzen aufzubauen, sollte nicht das Problem sein. Zum testen funktioniert Dein Aufbau sicher erst einmal. Du solltest Dir ...
14
KommentareRouting zweier Netzwerke
Erstellt am 05.02.2019
Alles Supi. War ja kein Vorwurf, sondern ich fand 's lustig. Noch nicht einmal der Hochdeutsch-Sächsisch-Translator hat mitgespielt ;-) ...
25
KommentareRouting zweier Netzwerke
Erstellt am 05.02.2019
Hi, ist nun nischt zum Thema Zitat von : Falsche Konfihuration. Der Server ist kein Router! Idr nivht korrejt eingerichtet. Er macht vermutlich kein ...
25
KommentarePFsens Open VPN Verbindung
Erstellt am 01.02.2019
Hi, ein paar mehr Informationen wären schon nicht schlecht, wenn man hier nicht nur im trüben fischen will. Logs, Routing-Tabelle, Netzaufbau etc. wären nicht ...
4
KommentarePfSense EntertainTV
Erstellt am 01.02.2019
Hi, es stellt sich die Frage, ob die 7490 auch noch so nebenbei Deine Telefonanlage gewährleisten muss. Ich habe mich noch nicht wirklich damit ...
13
KommentareKommentar: Bundesregierung erwägt Ausschluss von Huawei im 5G-Netz - Unsere Presse wird immer sensationsgieriger
Erstellt am 22.01.2019
Hi, Zitat von : in der beziehung ist das doch schlimmer als bei trump, der erstmal alles was denken kann entlassen hat Nun ja, ...
6
KommentareHilfe bei Entscheidungsfindung: Consumer-Router oder OPNsense?
Erstellt am 15.01.2019
Hi th30ther, nun, eigentlich erübrigt sich Deine Frage nach Consumer Router oder OPNSense, denn Consumer Router hast Du ja bereits. So wie das aussieht, ...
9
KommentareDHCP und Statische IP-Adresse an einer NW-Karte
Erstellt am 11.01.2019
Hi, das sind 2 unterschiedliche Netze. Wo ist die NIC denn verbaut und was läuft als OS darauf? Eventuell virtualisieren oder eine 2. NIC ...
12
KommentareWindows lässt sich auf HDD nicht installieren
Erstellt am 06.01.2019
Hi nwnssolutions, wenn Du Dich von Deiner "Nachtschicht" erholt hast, wären vielleicht ein paar mehr Informationen über das verwendete Windows und die Hardware recht ...
20
KommentareOpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen
Erstellt am 04.10.2018
Wo liegt denn Dein Problem? Der Tunnerprovider hilft doch an der Stelle nicht weiter, denn damit erreiche ich höchstens dass ich auf die FritzBox ...
7
KommentareOpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen
Erstellt am 03.10.2018
Hi Estefania, wie das chgorges bereits richtig gesagt hat, sollte das funktionieren. In der Fritzbox DynDNS (www.spdyn.de) einrichten und den entsprechenden Port des OpenVPN-Servers ...
7
KommentareBGH-Urteil zu Störerhaftung
Erstellt am 03.10.2018
Zitat von : >> Wichtiger noch finde ich aber, dass der Einfluss der Lobbyisten auf die Politik beendet wird, damit der Staat die Geldgier ...
43
KommentareKleines NAS mit PC Engines APU2 Board
Erstellt am 22.08.2018
Zitat von : Oh man das ist echt immer ein GefrickelWenn man weiß wie es geht, eher nicht. ;-) ...
14
KommentareKleines NAS mit PC Engines APU2 Board
Erstellt am 22.08.2018
Hi, na ja, so richtig wirklich taugt das Board für diese Zwecke kaum. 3 Netzwerkkarten sind doch etwas daneben, für ein NAS. Du hast ...
14
KommentareBGH-Urteil zu Störerhaftung
Erstellt am 28.07.2018
Nach dem Motto "Unser tägliches Flüchtlingsbashing gib uns heute"? Du solltest Dich im Freibad mal etwas abkühlen, das hilft. ;-) ...
43
KommentareBGH-Urteil zu Störerhaftung
Erstellt am 28.07.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Datenschutz darf niemals dazu führen, dass Straftaten nicht aufgeführt werden. da sagt unser Grundgesetz aber was ...
43
KommentareFernzugriff bei nicht optimaler Hardwarelösung.
Erstellt am 13.07.2018
Frage ist ob mit DD:WRT das ADSL2+ von der italienischen Telekom läuft. Das funktioniert nicht. Du brauchst einen DD-WRT Router der das Image mit ...
7
KommentareFernzugriff bei nicht optimaler Hardwarelösung.
Erstellt am 13.07.2018
Hi, Der Router hat eingeschränkte Einstellmöglichkeiten, Ist denn eine Möglichkeit vorhanden dort einen DynDNS-Account einzutragen? Wenn nicht möglich. EIn Portforwarding ist aber sicher machbar. ...
7
KommentarePfSense WAN-Zugriff
Erstellt am 18.06.2018
Hi, Das klingt für mich auch irgendwie überhaupt nicht sinnvollIst es wohl denn auch nicht. Ich kann ja die Fritte noch vor der pfSense ...
9
KommentarePfsense OpenVpn TLS Failure
Erstellt am 30.05.2018
medikopter, wenn Du uns hier "weiße Mäuse" einreden willst, von wegen es lag an der pfSense. ;-) Wenn, dann hast Du damit sicher nur ...
12
KommentarePfsense OpenVpn TLS Failure
Erstellt am 29.05.2018
Hi medikopter, definitiv ein TLS-Fehler in der Konfiguration zwischen Server und ClientDa ich Deine Server.conf. nicht kenne, aber Deine Client.conf., hier einmal zum Vergleich ...
12
KommentarePfSense Routing von separaten OpenVPN-Tunneln
Erstellt am 27.04.2018
Hi, weil das wieder so schön "aufgewärmt" wurde, hier 4 Jahre später auch noch meinen Senf dazu. Ich muss im nachhinein feststellen, das die ...
21
KommentareWLAN Access Point
Erstellt am 26.04.2018
Hi, Wobei die Fritzbox jetzt selber glaub ich auch ein GastPortal besitzt. Das wäre wohl die einfachste Lösung, wobei schon einiges der erforderlichen Kriterien ...
14
KommentareWRT54GL Router, Open WRT, wie nachinstallierbare Packages ansprechen ?
Erstellt am 26.04.2018
Brunium Da mit Hilfe eines wo anders zusätzlich zu installierenden SSH Client rum zu rühren, klingt für mich nicht wirklich erstrebenswert. Das macht aber ...
15
KommentareWRT54GL Router, Open WRT, wie nachinstallierbare Packages ansprechen ?
Erstellt am 23.04.2018
Die WRT54 Teile scheint es mir nicht in einer Ausführung mit USB Port zu geben? Dann besorge Dir bei EBay einen Linksys E3000 oder ...
15
KommentareWRT54GL Router, Open WRT, wie nachinstallierbare Packages ansprechen ?
Erstellt am 22.04.2018
Hi Brunium, abgesehen davon, das Du Dir mit dem WRT54GL für zusätzliche Paketinstallationen, nicht gerade den "Renner" herausgesucht hast. so ist sowohl per ssh ...
15
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 17.04.2018
Das ist die Pest mit Microsoft. Na ja, man kann es sich, man muss es sich ja nicht an tun. Der Möglichkeiten und Alternativen ...
48
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 17.04.2018
aqui Da er aber (geraten) die OVPN Adresse des Servers pingen kann ist fraglich ob es das letztlich ist. Abgesehen von (geraten). Wenn sich ...
48
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 16.04.2018
Nun, ich weis ja nicht, ob das hier weiter hilft? Wenn nur ein Client pro Tunnel gewünscht wird, dann solltest Du einen Multiclienttunnel vermeiden. ...
48
KommentareSeltsames Netzwerk"problemchen" mit Wlan-Drucker
Erstellt am 02.04.2018
Hi Rotnasenkater, ebenfalls noch schöne Ostern und was Deinen Thread betrifft, der hätte für den Freitag wohl zur Ehre gereicht ;-) "Meine Frau ruft ...
6
KommentareKaufempfehlung: VPN-Router für kleine Unternehmen
Erstellt am 31.03.2018
Hi Matsushita, ich würde da auch eine APU2C4 oder ähnlich mit einer pfSense bevorzugen. Reines Modem oder von mir aus auch den Router des ...
27
KommentareKali Linux und Debian im Windows App Store
Erstellt am 30.03.2018
Hi, wenn ich den Nick departure69 richtig interpretiere, bedeutet das so viel wie, im Osten "Ausgebürgerter" , 1969 geborener. ;-) Dann sollte ich mich ...
3
KommentareWLAN Karte in pfSense einrichten und aktivieren
Erstellt am 24.03.2018
Also auch eindeutig, das seit pfSense 2.4 erst unter "Interfaces / InterfaceAssignments / Wireless" das WLAN-Interface aktiviert werden muss, bevor es in den Interface-Einstellungen ...
46
KommentareWLAN Karte in pfSense einrichten und aktivieren
Erstellt am 23.03.2018
Hi Leute, auch wenn der letzte Post mehr als 3 Jahre zurück liegt, hier noch einmal etwas zum Thema WLAN-Dualband. Ich habe heute, nachdem ...
46
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 22.03.2018
Hi intane, wie das Dir aqui gerade so schön, wohl zum wiederholten mal erzählt hat, machst Du grundlegende Fehler. Auf Tipps gehst Du überhaupt ...
48
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 20.03.2018
Die OVPN Konfig ist auf allen Plattformen immer gleich. Richtig, das Prinzip ist gleich, nur ist bei den Pfaden nicht immer alles identisch. Hier ...
48
KommentareOpenmediavault zugriff von aussen auf meine Freigaben
Erstellt am 17.03.2018
Hi merciful, wie schon gesagt, wenn Du, auch ohne VPN Dein WEB-Interface erreichst, funktioniert schon mal DynDNS. Das sollte dann auch hoffentlich mit No-IP ...
6
KommentareOpenmediavault zugriff von aussen auf meine Freigaben
Erstellt am 16.03.2018
Hi merciful, wenn Du Zugriff auf Deinen WebGUI hast, dann ist das auch kein Problem Deines DynDNS-Providers oder IPv6. Dann liegt das Problem an ...
6
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 28.02.2018
Was ein tun/tap-Device ist, solltest Du wissen. Ich glaube hier ist in den configs so einige im argen. Du musst Dich entscheiden, ob Du ...
48
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 26.02.2018
Was ich verwunderlich finde, ist, daß man überhaupt wieder die Originalfirmware haben will, wenn man mal DD-WRT oder Open-WRT auf einen TP-Link hatte. Ja, ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Auf dem Router ist momentan eine Freifunk Firmware ich habe mich an die unzähligen Freifunk Anleitungen zum zurück flashen gehalten es geht aber nicht. ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Hi, ich finde es immer toll, wenn solche Fälle hier im Forum in die "Waagschale" geworfen werden. Es gibt nun wirklich mehr als genug ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
@ BassFishFox Dann einfach in der Web-Gui diese Firmware einspielen. Das muss nicht zwingend funktionieren. Wenn das Teil gebrickt ist, dann geht weder Web-Gui ...
26
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Das kommt aber immer darauf an, in welchen Zusatnd Du das Teil gebracht hast. Ich habe zumindest schon so meine Erfahrungen gemacht, das es ...
26
KommentareVeraltete Router Firmware
Erstellt am 25.02.2018
Hi Chaser21a, Wenn Du Deinen D-Link als Einwahlrouter zum Provider nutzt und folgende Hardware zur Verfügung hast Mini ITX mit nem Intel Atom Dual ...
8
KommentareRouter auf Orginal Firmware zurück flashen mit Tftpd
Erstellt am 25.02.2018
Hi, willst Du ernsthaft mit Teamviewer übers Netz einen Router flashen. Das ist so schon problematisch genug, das mit einer ssh-Verbindung bzw. telnet hin ...
26
KommentareOpenVPN Installation Routing Problem
Erstellt am 17.02.2018
Nun kennen wir erst einmal die Server- und Client.conf von OpenVPN, gibt es da vielleicht auch schon Routing-Protokolle, die auf ein Zustande kommen eines ...
48
KommentareOpenVPN IP auf WLAN Drucker IP weiter leiten
Erstellt am 13.02.2018
Hi, Wenn ihr versteht was ich meine Nee, nicht wirklich. Du sprichst von VPN-Verbindung, einem Root-Server der per VPN eine Verbindung zu Deinem Server ...
13
KommentareOpenVPN IP auf WLAN Drucker IP weiter leiten
Erstellt am 12.02.2018
Hi, Du solltest die Route zum WLAN-Netz dem OpenVPN-Server bekannt geben. Sprich, in der "Advanced Configuration" mit "route" bzw. "push route" auf Dein WLAN-Netz ...
13
Kommentare