panguu
panguu
Ich freue mich auf euer Feedback

Ich find den OpenVPN Wurm nicht, bitte um Hilfe

Erstellt am 09.08.2012

Na da schau her, hab grad zum Test 'nen Ping abgesetzt und jetzt funktionierts !!! ??? Häää? Ich werd nicht schlau draus. Hab absolut ...

5

Kommentare

Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?

Erstellt am 09.08.2012

nein, will keine VMs betreiben, und VMware erst recht nicht. Trotzdem danke für den gutgemeinten Tip. ...

12

Kommentare

Ich find den OpenVPN Wurm nicht, bitte um Hilfe

Erstellt am 09.08.2012

ja, das war aber ein Tippfehler von mir, da ich es abgeschrieben habe von nem andren Rechner/Monitor :) trotzdem danke für den Hinweis. Es ...

5

Kommentare

Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?

Erstellt am 09.08.2012

Hallo nochmal, eins ist mir noch unklar: ich habe auf meinem Notebook 4 verschiedene Betriebssysteme installiert: Ubuntu, Debian, LinuxMint und Win7. Der Bootloader ist ...

12

Kommentare

No OS found beim Kaltstart, nach reboot gehts jedoch

Erstellt am 08.08.2012

Danke vorerst für euer feedback. Es ist eine normale 'alte' Workstation. Das mit dem FastBoot hört sich schnell und einfach an, werd das wohl ...

5

Kommentare

Einzelnen PC mit simplen Programm inventarisieren (Hard- und Software)

Erstellt am 31.07.2012

Oder weiß jemand ob auf einer Boot-CD so ein Inventarisierungstool schon mit an Bord ist? Also ich meine solche boot-CDs wie Knoppix, RescueCDs, BartPE, ...

5

Kommentare

Einzelnen PC mit simplen Programm inventarisieren (Hard- und Software)

Erstellt am 30.07.2012

Am liebsten OpenSource. Ich dachte da eher an etwas kleines/kompaktes, so in der Art BartPE, Knoppix, etc also etwas das ich direkt von einer ...

5

Kommentare

Domänen Netzwerkscan um Office-Installationen aufzuspüren

Erstellt am 30.07.2012

Stimmt. Habs grad probiert. DANKE DIR!! ...

4

Kommentare

Domänen Netzwerkscan um Office-Installationen aufzuspüren

Erstellt am 30.07.2012

Danke fürs Feedback. Spiceworks kenne ich und hab ich schonmal angetestet. Unabhängig davon, dass es mir nicht so dolle gefallen hat (im Vergleich zu ...

4

Kommentare

Hostname -f (FQDN ausgeben) für Windows Betriebssystemegelöst

Erstellt am 07.07.2012

klappt doch schon alles, bin fertig und durch :) PS: ping -a 127.0.0.1 würde nicht zum Ziel führen Schönes weekend an Alle. ...

6

Kommentare

Hostname -f (FQDN ausgeben) für Windows Betriebssystemegelöst

Erstellt am 06.07.2012

danke für den Link, habs ausprobiert. Jedoch funktioniert das jeweils nur für XP oder Win7, nicht aber für beides. Denn ipconfig spuckt bei XP-Hosts ...

6

Kommentare

Hostname -f (FQDN ausgeben) für Windows Betriebssystemegelöst

Erstellt am 06.07.2012

Danke, aber leider wird damit die Domäne ausgegeben, die unter rechtsklick Arbeitsplatz definiert ist. Und %userdnsdomain% geht auch nur wenn der client an der ...

6

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 06.07.2012

Danke euch. Ich werde das testen und berichten. Schönes Wochenende erstmal an Alle :) ...

16

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 06.07.2012

pjordorf: ok danke für den Hinweis. Diese Einstellung kenne ich und weiß auch wo sie in den GPOs zu finden ist. Ich müsste aber ...

16

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 06.07.2012

ich verwende servergespeicherte Profile, eieiei. Die Frage ist nur, wie ich diesen VPN-Clients sagen kann, dass bei einer Anmeldung nicht das komplette Profil gesynct ...

16

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 06.07.2012

Na da schau her. Den Dienst hatte ich wirklich. Hab mir neue Zertifikate erstellt ohne Passphrase und siehe da es funktioniert. Eine Verschlüsselung aller ...

16

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 06.07.2012

Hallo nochmal. Erstmal danke für dein freundliches feedback. Ich vergass hinzuzuügen, dass es sich nicht um eine VPN-Verbindung über IPSec oder ähnliches handelt, sondern ...

16

Kommentare

Was tauscht ihr nach einem Schaden durch indirekten Blitz

Erstellt am 05.07.2012

woher weißt du, dass das MB defekt ist? Netzteil ist ja einfach nachzuvollziehen. Das wäre immer das erste das ich austauschen würde. Wobei ich ...

5

Kommentare

Anmeldung am Firmennetzwerk über VPN Verbindung

Erstellt am 05.07.2012

Ja aber wenn ich ein Skript auf dem VPN-Server zum automatischen Ausführen reinschreibe, dann würden ja alle VPN-Clients dieses Skript ausgeführt bekommen. Ich hab ...

16

Kommentare

Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design

Erstellt am 11.05.2012

Danke soweit. Ich hatte irgendwo mal aufgeschnappt, dass es doch geht mit DHCP über mehrere Subnets durch. Da gab's irgendein Protokoll, der das erlaubt. ...

20

Kommentare

Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design

Erstellt am 11.05.2012

Hallo nochmal, ich möchte noch gerne folgendes dazu wissen. Angenommen ich hab mir verschiedene Subnets erstellt 172.16.0.0/24 172.16.1.0/24 172.16.2.0/24 usw und diese über Layer3-capable ...

20

Kommentare

Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)

Erstellt am 07.05.2012

Ich hab mir auch Roboform installiert und angeschaut. Leider ist Roboform nicht das was ich mir so vorstelle. Sieht zwar supertoll aus vom Layout ...

10

Kommentare

LDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients

Erstellt am 07.05.2012

Univention sagt mir jetzt nix. Durch Google konnte ich sehen, dass die so 'ne Art OpenSource Produkte und Softwaresuites anbieten. Also AD wird in ...

4

Kommentare

Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)

Erstellt am 03.05.2012

das bedeutet also, dass du oder ein andrer Admin quasi kein einziges Passwort !auswendig! kennt, oder? ...

10

Kommentare

Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)

Erstellt am 02.05.2012

was sind da die Vorteile gegenüber KeePass ? Das ist wirklich ein Dilemma mir geht's jetzt aber wirklich nicht um MA-Passwörter sondern um die ...

10

Kommentare

Datenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)

Erstellt am 02.05.2012

Ich hab mir mal KeePass installiert und werde es mir anschauen. Vorab würde ich gerne wissen, wie sich solche Tools in der Praxis bewähren, ...

10

Kommentare

LDAP vs. ActiveDirectory bei Linux-Servern, aber Windows-Clients

Erstellt am 30.04.2012

Also ist SLAP-Daemon vom Dienst Samba abhängig oder irgendwie damit verknüpft? Ich dachte SLAP (OpenLDAP) ist ein eigenständiger Dämon, der eben einen LDAP-Verzeichnisdienst bereitstellt. ...

4

Kommentare

Samba Zugriff gestatten, nur wenn der User an der Domäne aktiv angemeldet ist

Erstellt am 17.04.2012

beim erstere steht nix von "security=" in der smb.conf. Demnach verwendet samba standardmässig ab Version 2.0 "security = user", korrigiert mich bitte falls ich ...

2

Kommentare

Netzwerk Struktur scannen inventarisieren und analysieren

Erstellt am 12.04.2012

Hallo nochmal, ich habe mittlerweile einiges an Produkte getestet. Entweder komme ich durch Google auf die falschen Tools, oder ich hab einfach nur Pech ...

13

Kommentare

Rescue Partition zur Wiederherstellung anlegen

Erstellt am 06.04.2012

achso, das schaue ich mir mal genauer an.Brauch ich dazu eine spezielle Acronis Verison, irgendwas vom PlusPack oder sonstwas hierzu? Ich hatte mir damals ...

6

Kommentare

Rescue Partition zur Wiederherstellung anlegen

Erstellt am 06.04.2012

Es geht hier nicht um ein BACKUP in dem klassischen Sinne, um meine Daten zu sichern .Selbstverständlich habe ich ein Backup vorher gefertigt, und ...

6

Kommentare

OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen

Erstellt am 01.04.2012

Hi und danke für deine Batch, das habe ich schon versucht. Es ist folgendes: ich wollte ja ursprünglich eine GUI haben, und diese OpenVPN ...

10

Kommentare

OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen

Erstellt am 01.04.2012

Na gut,ich kanns ja so machen. Ich müsste halt mal schauen, wie ich die OpenVPN GUI aufrufe mit meiner config-Datei. Das schreib ich in ...

10

Kommentare

OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen

Erstellt am 31.03.2012

Ha du wirst lachen. Ich hab gerade dasselbe gelesen auf diversen Seiten. Da wird dieser Ping-Workaround beschrieben. Danke auch dir für den Hinweis. Ich ...

10

Kommentare

OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen

Erstellt am 31.03.2012

Hi Mario, es ist so. In der .ovpn Datei hier auf meinem Client habe ich bereits ganz am Ende reingeschrieben up changeroutes.bat Dadurch wird ...

10

Kommentare

OpenVPN setzt zwei Default Gateways, muss immer manuell löschen

Erstellt am 30.03.2012

Schade, ich hab nämlich keinen Zugriff auf den remote Server :) wie kann ich in meiner Config denn diese zwei Routen automatisch wieder löschen, ...

10

Kommentare

Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?

Erstellt am 30.03.2012

HERZLICHEN DANK. Werde mich einlesen ...

12

Kommentare

Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?

Erstellt am 30.03.2012

Hallo it-frosch, erstmal danke für die Links, ganz klar. Es war nicht meine Absicht, dich mit der Suche nach Links zu bemühen, deshalb nochmals ...

12

Kommentare

Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design

Erstellt am 29.03.2012

Ok, also wenn ich solche Netze überbrücke, dann mit L3-Switches. Aber leider bin ich jetzt immer noch nicht schlauer, ob sich Segmentierung in meinem ...

20

Kommentare

Firmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design

Erstellt am 28.03.2012

Ok, danke. Das habe ich jetzt verstanden. Aber wie sollte ich denn nun meine Hosts zuordnen? Sagen wir beispielsweise ich hab 50 Server, alle ...

20

Kommentare