Festplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?
Moin Moin,
wenn ich ein Linux-System installiere, dann wird mir ja während der Installation die Möglichkeit gegeben, eine Verschlüsselung für die Festplatte durchzuführen. Ich wollte wissen, ob diese _von Linux durchgeführte Festplattenverschlüsselung_ mindestens genausogut ist, wie eine Vollverschlüsselung von _Truecrypt_.
Oder sind das zwei ganz verschiedene Techniken? bitte klärt mich auf.
wenn ich ein Linux-System installiere, dann wird mir ja während der Installation die Möglichkeit gegeben, eine Verschlüsselung für die Festplatte durchzuführen. Ich wollte wissen, ob diese _von Linux durchgeführte Festplattenverschlüsselung_ mindestens genausogut ist, wie eine Vollverschlüsselung von _Truecrypt_.
Oder sind das zwei ganz verschiedene Techniken? bitte klärt mich auf.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182835
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-mit-linux-lvm-encryption-oder-truecrypt-verschluesseln-182835.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 20:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo panguu,
mit etwas Eigeninitiative kommt man ganz schnell auf : ( http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln ) - verwendete Suchwörter waren: Linux LVM Festplattenverschlüsselung
Auf dieser Seite findet man dann die verwendeten Verschlüsselungsmethoden dm-crypt
- dm-crypt hat hier seine Wikipediaseite. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dm-crypt )
Auf dieser Seite findest du auch Hinweise zu Truecrypt.
War das so schwer?
grüße vom it-frosch
mit etwas Eigeninitiative kommt man ganz schnell auf : ( http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln ) - verwendete Suchwörter waren: Linux LVM Festplattenverschlüsselung
Auf dieser Seite findet man dann die verwendeten Verschlüsselungsmethoden dm-crypt
- dm-crypt hat hier seine Wikipediaseite. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dm-crypt )
Auf dieser Seite findest du auch Hinweise zu Truecrypt.
War das so schwer?
grüße vom it-frosch
Hallo pangu,
wenn du die gesamte Festplatte verschlüsselst, was über dm-crypt wie auch über Truecrypt möglich ist, sollte von ihr nicht gelesen werden können ohne den Schlüssel zu kennen.
Voraussetzung ist die komplette Verschlüsselung nicht nur eine oder mehrere Partitionen.
Das wäre hier für dich noch interessant: ( http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenverschl%C3%BCsselung#Angriffsm. ... )
Da findest du auch gleich noch die theoretischen Einfallstore die du absichern kannst (SWAP Partition verschlüsseln).
Ich weiß nicht ob der Abschnitt Vergleich von LUKS gegenüber einfachem dm-crypt in ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dm-crypt ) noch interessant wäre.
Es geht dort um die plausible Abstreitbarkeit .
Da ich mich auf dem Gebiet nicht so gut auskenne steige ich jetzt aus.
Tiefer gehende Antworten sollen die geben die das Wissen haben.
grüße vom it-frosch
wenn du die gesamte Festplatte verschlüsselst, was über dm-crypt wie auch über Truecrypt möglich ist, sollte von ihr nicht gelesen werden können ohne den Schlüssel zu kennen.
Voraussetzung ist die komplette Verschlüsselung nicht nur eine oder mehrere Partitionen.
Das wäre hier für dich noch interessant: ( http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenverschl%C3%BCsselung#Angriffsm. ... )
Da findest du auch gleich noch die theoretischen Einfallstore die du absichern kannst (SWAP Partition verschlüsseln).
Ich weiß nicht ob der Abschnitt Vergleich von LUKS gegenüber einfachem dm-crypt in ( http://de.wikipedia.org/wiki/Dm-crypt ) noch interessant wäre.
Es geht dort um die plausible Abstreitbarkeit .
Da ich mich auf dem Gebiet nicht so gut auskenne steige ich jetzt aus.
Tiefer gehende Antworten sollen die geben die das Wissen haben.
grüße vom it-frosch
@it-frosch
wenn du die gesamte Festplatte verschlüsselst, was über dm-crypt wie auch über Truecrypt möglich ist...
Das ist mit Truecrypt unter Linux eben nicht möglich. http://www.truecrypt.org/docs/?s=sys-encryption-supported-os
@DerWoWusste,
danke für den Hinweis. Jetzt wo du es sagst, da war doch noch was.
Ich habe es mit dem kompletten Verschlüsseln eines externen Datenträgers durcheinandergebracht.
grüße vom it-frosch
danke für den Hinweis. Jetzt wo du es sagst, da war doch noch was.
Ich habe es mit dem kompletten Verschlüsseln eines externen Datenträgers durcheinandergebracht.
grüße vom it-frosch