
UNIX Wie Zeilenumbruch in SED eintippen?
Created on Jun 29, 2009
im Zweifel: sed -help dort steht bestimmt sed -version ...
17
CommentsUNIX Wie Zeilenumbruch in SED eintippen?
Created on Jun 29, 2009
äh, da war noch die Frage nach der sed Version und der Shell cu paulepank ...
17
CommentsUNIX Wie Zeilenumbruch in SED eintippen?
Created on Jun 29, 2009
Hallo, ich kenne deine Unix und sed-Version nicht. Auf zwei Linuxdistributionen mit der GNU Version von sed läuft das ohne Fehler. habe ich so ...
17
CommentsLetzte Aktualisierung einer Website herausfinden
Created on Jun 29, 2009
Hallo, mit Rechtsklick in die Seite und "Seiteninformationen anzeigen" auswählen ist dir wohl zuviel Arbeit ? cu paulepank ...
8
CommentsUNIX Wie Zeilenumbruch in SED eintippen?
Created on Jun 27, 2009
Moin, Fakt ist: Was -n bedeutet hast du nicht gelöffelt. Mit den Beiträgen der Links von LotPings hast du dich nicht beschäftigt. Das Manual ...
17
CommentsUNIX Wie Zeilenumbruch in SED eintippen?
Created on Jun 27, 2009
Hallo Oliver, Wir würden uns gern voller Tatkraft deines Problems annehmen, sind aber zur Zeit noch mit deinen Beiträgen vom 20.12.08, 31.12.08 und 23.06.08 ...
17
Commentsper Batch, Inhalt eines Ordners nach Größe sortiert auflisten
Created on Jun 20, 2009
Hallo Hesperus, das sollte am Prompt doch so gehen wenn das Ergebnis so gewünscht dann noch in eine Datei ausgeben. cu paulepank ...
2
CommentsBerechtigungsproblem unter Win XP Prof
Created on Jun 13, 2009
Hallo Tobias und Willkommen im Forum, Was mache ich falsch? >> 3) Auf beiden unter Administrator ohne PW angemeldet Vergib bei beiden PC für ...
4
CommentsPlatzhalter bzw. Wildcards in cmd von WindowsXP und Server 2003
Created on Jun 11, 2009
ja das ist mir eben auch aufgefallen :( ...
8
CommentsPlatzhalter bzw. Wildcards in cmd von WindowsXP und Server 2003
Created on Jun 11, 2009
Hallo hier, oder ein anderer Weg nach Rom Einschränkung:es muß eine Dateierweiterung geben. cu paulepank ...
8
CommentsDatensicherung mit winrar - Log-Datei hinzufügen
Created on May 23, 2009
Hallo Alforno, ich habe ein bisschen gegoogelt, aber zum Thema Logdatei und winrar nicht wirklich was gefunden. was nützt die beste Hilfe , wenn ...
1
CommentBescheidene anfänge
Created on May 08, 2009
Hallo , 2hard4you es gibt Programme, die mögen es nicht, per Kommandozeile aufgerufen zu werden iss halt so hast ein gutes Beispiel ausgewählt wo ...
19
CommentsListe aller Hotfixes für Office 2003 nach SP3
Created on May 07, 2009
echt nur 13 Updates nach SP3 ? ja echt und überlege einfach mal wie du das herausfinden kannst Selbst wenn es nicht so sein ...
7
CommentsListe aller Hotfixes für Office 2003 nach SP3
Created on May 07, 2009
und es gab nur 13 Updates NACH SP3 ? Das ist der Stand April. Wird aber nach dem 2. Dienstag im Monat aktualisiert. mit ...
7
CommentsListe aller Hotfixes für Office 2003 nach SP3
Created on May 07, 2009
Hallo roberth, guckst du hier cu paulepank ...
7
CommentsAbfrage der CPU-Auslastung per Batch bringt zusätzliche Leerzeile?
Created on May 06, 2009
Zu 3. Na dann will ich mal Besserung gelobenna dann fang mal gleich an, denn das gehört auch zu einem gelöstem Problem :) ...
5
CommentsAbfrage der CPU-Auslastung per Batch bringt zusätzliche Leerzeile?
Created on May 06, 2009
Hallo AVEHilfe, vorweg: 1.Lösungen für XP müssen nicht zwangsläufig unter Vista oder schlimmeres laufen. Deine zitierte Lösung war für XP. 2. Blindes abtippen des ...
5
Commentsecho Zeilenumbruch
Created on Apr 02, 2009
Hallo Pantherstyle, mach es so cu paulepank ...
3
CommentsLetzten Absatz einer Textdatei per Batch ausgeben
Created on Mar 24, 2009
Hallo, mit dem Tool tail.exe aus dem Recource Kit Tool vom MS geht es so: Anmerkung: - Mit einem anderen Tail geht es natürlich ...
2
CommentsGefundene Objekte der Volltextsuche in eine Datei kopieren
Created on Mar 24, 2009
Moin knechtibus, die Lösung für Quelle1 beruht auf einer Analyse der Datenstruktur von Quelle1. Für Quelle2 sieht es so aus (vorausgesetzt weitere Datensätze unterliegen ...
4
CommentsGefundene Objekte der Volltextsuche in eine Datei kopieren
Created on Mar 23, 2009
Hallo knechtibus, wenn du bereit bist mit einem externen Tool zu arbeiten dann so: 1. Kopiere dir aus den unxutils das Tool Tr.exe in ...
4
CommentsVerschachtelte For-Schleife gibt fälschlicherweise Dateinamen aus
Created on Mar 23, 2009
eine Anmerkung dazu hab ich noch: wenn man eine bestimmte Zeichenkette in einer Zeile sucht, ist FINDSTR die bessere(richtige) Lösung. Mit FIND suchst du ...
5
CommentsVerschachtelte For-Schleife gibt fälschlicherweise Dateinamen aus
Created on Mar 23, 2009
Hallo TheUntouchable, wenn du bei deiner Lösung bleiben willst, dann entferne beim Delimiter das Leerzeichen. Hintergrund: FIND gibt immer noch den Dateinamen mit aus. ...
5
CommentsCPU AM2 plus und Baod AM2 geht das?
Created on Mar 23, 2009
Hallo Martin, ich würde gerne wissen, ein AMD Thlon 64 X2 7750 der für den Socke AM2+ vorgesehen ist auf einem Board mit AM2 ...
2
CommentsSicherung MBR - Ausgabe in Textdatei
Created on Mar 20, 2009
Hallo VB-NET, mach's so: cu paulepank ...
1
CommentSicherung bei XP Home Edition?
Created on Mar 14, 2009
Hallo, das sollte helfen klick cu paulepank ...
5
CommentsMit wget eine Datei auslesen
Created on Mar 12, 2009
Hallo VB-NET, das Stichwort hierzu lautet : Textbasierter Browser. Browserbeispiele hierzu Lynx und w3m. mit w3m zb. so: die Ausgabe kannst du in eine ...
2
CommentsVariable bleibt Null
Created on Mar 05, 2009
Hallo Aldeer, ich würde es so machen: cu paulepank ...
8
CommentsAUs HTML Code einer Wetterseite Temperaturen oder Windrichtung auslesen - HTML bereits mit wget als txt gespeichert
Created on Feb 24, 2009
Hallo renardfm, Es werden die letzten 2 Zeichen vor dem & ausgegeben, falls es mal wärmer wird. :-) cu paulepank ...
6
CommentsVariable auf 20 Zeichen begrenzen
Created on Feb 22, 2009
Hallo Soidberg, <HIER MÜSSTE GEPRÜFT WERDEN> könnte so gehen: Hintergrund:Es wird versucht das 21. Zeichen auszugeben. Falls das nicht möglich ist wird ein ECHO ...
3
CommentsZeilen und Spalten finden per Batch Problem
Created on Feb 18, 2009
Hallo Maffi, wenn nach 1: gesucht wird, wird man 1: und 11: und 21: usw finden , sofern vorhanden. Du mußt mit dem Schalter ...
1
Commentecho 1 ...
Created on Feb 15, 2009
Hallo Paddyville, mach einen Leerschritt vor >> also so oder falls ein Leerschritt in der Textdatei nach der 1 stört, gleich so cu paulepank ...
2
CommentsSchallplatten zu CDs umwandeln
Created on Feb 14, 2009
Hallo Alina, dafür gibt es sehr viele Programme/Möglichkeiten. Einen Einstieg findest du hier. Wobei ich in dem Artikel das erwähnte Programm CDex empfehlen kann. ...
5
CommentsBatch bzw. Script grösse Arbeitsspeicher auslesen und Pagefile anpassen
Created on Feb 11, 2009
habe den Punkt durch ein Hochkomma ersetzt und nun funktioniert es. weil Betriebssystem ist Windows XP Prof Sprache Deutsch(CH) hättest du das als Grund ...
10
CommentsBatch bzw. Script grösse Arbeitsspeicher auslesen und Pagefile anpassen
Created on Feb 11, 2009
Hallo , dann ist die Anpassung allerdings richtig. Jetzt werde ich doch neugierig. Bei welchem Betriebssystem mit welcher Sprache wird so etwas ausgeben ? ...
10
CommentsRobocopy - bei mir soll das A attribut gelöscht werden
Created on Feb 11, 2009
Hallo Scroller, Mache ich etwas falsch oder geht das einfach nicht? Die erste deiner Vermutungen triff zu . robocopy /? sagt dir doch deutlich ...
5
CommentsBatch bzw. Script grösse Arbeitsspeicher auslesen und Pagefile anpassen
Created on Feb 11, 2009
Hallo Marc, auch wenn der Thread als gelöst markiert ist - deine Aussage habe den Punkt durch ein Hochkomma ersetzt und nun funktioniert es. ...
10
CommentsBatch bzw. Script grösse Arbeitsspeicher auslesen und Pagefile anpassen
Created on Feb 10, 2009
Hallo, wenn du deine Lösungsansätze weiterführen willst geht es so in einer Batch Erklärung:Es wird überprüft, ob es eine Zeile gibt, die Gesamter aber ...
10
Commentswait-Befehl funktioniert nicht mehr mit WinXP SP3
Created on Feb 06, 2009
Hallo , wie kommst du auf wait als Übeltäter ? Das könnte helfen cu paulepank ...
4
CommentsShellscripterstellung - Zeichen abschneiden
Created on Jan 28, 2009
Moin Bio, denn ich habe bereits eine andere Lösung gefunden. schön, dann kannst du ja das hier noch erledigen. Trotzdem noch die Lösung für ...
5
CommentsShellscripterstellung - Zeichen abschneiden
Created on Jan 27, 2009
allerdings habe ich hier das problem das die maschine auf demwas sagt dir das ? Immer das BS, die Version mitteilen und vielleicht auch ...
5
CommentsShellscripterstellung - Zeichen abschneiden
Created on Jan 27, 2009
Hallo Biohazard51, 1. Vorschlag wenn eine englische Ausgabe für dich ok ist dann 2. Vorschlag wenn es deutsch sein soll dann Zur Umleitung in ...
5
CommentsPer Scriptdatei aus den Eigenen Dateien aller Benutzer die Dateien löschen
Created on Jan 26, 2009
Moin, Biber, den man/frau am Montagmorgen ganz ganz vorsichtig fragen sollte mir gings nach Becks auch immer dreckig - duck und weg :) cu ...
5
CommentsAls Hauptbenutzer Registry-Keys anderer User auslesen
Created on Jan 25, 2009
Ich habe aus deiner Überschrift interpretiert, daß du die Werte nur aus bestimmten , also ausgewählten Usern auslesen willst. Unter dieser Annahme Aufruf der ...
10
CommentsAls Hauptbenutzer Registry-Keys anderer User auslesen
Created on Jan 25, 2009
for /f %%i in ('dir "C:\Dokumente und Einstellungen" /b /s /ah ^ wenn du es unbedingt in dieser Weise lösen willst. for /f "delims=" ...
10
CommentsAls Hauptbenutzer Registry-Keys anderer User auslesen
Created on Jan 24, 2009
Hallo, ich hab's hinbekommen einen Schmarrn hast du. Du bittest um Tipps, beachtest sie aber nicht. Was willst du mit FIND ? Wozu nach ...
10
CommentsAls Hauptbenutzer Registry-Keys anderer User auslesen
Created on Jan 24, 2009
Hallo , Für ein paar Ratschläge, Zaunpfähle und Tipps bin ich sehr dankbar. Sollst du haben. ich möchte als Hauptbenutzer Registry-Keys anderer User dir ...
10
CommentsAudio converter (.wav to .alw)
Created on Jan 21, 2009
Hallo -quei- und Willkommen im Forum, würdest du bitte den 2.Punkt in Zukunft beachten ? Danke. Zu deinem Problem: Die Funktion ist in Windows ...
5
CommentsBatch - Betriebssysteminformationen abfragen (auch ohne WSH) - NT, 200x, XP, Vista, ... - Name ink. Typ (Server, Home, etc.), Version, Product Suite (Terminal Server, etc.), Sprache und Windows Service Pack, 32 oder 64 Bit
Created on Jan 11, 2009
Hallo hier, Biber für das mit Bindfaden und Streichhölzern erstellte Ergebnis naja, etwas Zauberpulver war auch dabei, weil NeonZero dass der Code ohne weiteres ...
16
CommentsWie ändere in den Zeilenumbruch in UNIX-Datei, damit Windows es lesen kann?
Created on Dec 31, 2008
Hallo Oliver, da du dich entschlossen hast "Dienst am Kunden" zu leisten, installierst du das Paket unix2dos und gibst dann am Prompt ein. Dabei ...
2
Comments