
ACPI-Deckel aktivieren
Erstellt am 18.07.2012
Erst mal die Frage, welchen Modus Du möchtest. Es gibt nämlich den Energiesparmodus (Standby), oder den Ruhezustandsmodus (Hibernation). Den Ruhezustandsmodus kann man z. B.: ...
2
KommentareWindows 7 Gruppenrichtlinie (GPO) Umleitung der Eigenen Dateien (Documents) auf ein Share und setzten der Berechtigungen
Erstellt am 17.07.2012
Hallo Pascal, versuche doch für den Ordner den Besitz als Administrator oder die Gruppe Administratoren zu übernehmen. Dann solltest Du auch die Berechtigungen bearbeiten ...
2
KommentareVMWare Workstation 8 - Netzwerk UMTS Verbindung
Erstellt am 17.07.2012
Zitat von : - Hallo Leute, Nur noch zur Ergänzung. Im Bridge Modus funktioniert es nur wenn im Windows entsprechender Netzwerkadapter Eigenschaften VMWare Bridge ...
5
KommentareVMWare Workstation 8 - Netzwerk UMTS Verbindung
Erstellt am 16.07.2012
Halli Hallo Hallöle, bei VMware Workstation ist Bridged nur im kabelgebundenen LAN möglich. NAT nutzt man, wenn man WLAN gebundenen Netzwerkanschluß nutzt. Wenn Du ...
5
KommentareComputer im Netzwerk ausblenden - Ansicht im Arbeistplatz ändern
Erstellt am 11.07.2012
Hallo Aggi, nöö, die Laufwerke haben alle Quotas, da sieht man nur die Größe der zugewiesenen Quota. Habe in meiner langen Zeit schon so ...
5
KommentarePer cmd o.ä. automatisch Programm in ereignisprotokoll
Erstellt am 11.07.2012
Zitat von : - Moin. Aufgaben im Ereignisprotokoll? Verwechselst du EP mit dem Taskplaner, zufällig? So wie ich es verstehe, meint er ein Schutdownskript ...
11
KommentareComputer im Netzwerk ausblenden - Ansicht im Arbeistplatz ändern
Erstellt am 11.07.2012
Was ist der Sinn der ganzen Sache? Warum soll ein Anwender nicht sehen dürfen, wenn sein Homedirectory voll ist, oder wie die Netzwerklaufwerke belegt ...
5
KommentarePer cmd o.ä. automatisch Programm in ereignisprotokoll
Erstellt am 11.07.2012
Bei Windows 7 bzw. Windows Server 2008 kann man Scheduled Tasks exportieren. Diese werden als XML-Dateien gespeichert. Somit kann man ganz einfach diese auf ...
11
KommentareWindows 7 in Citrix (XEN) - 4 Kerne in Geräte-Manager aber nur 2 in Task-Manager
Erstellt am 11.07.2012
hallo Fabs, hm, mit XEN habe ich keine Erfahrung. In VMware ist es mines Wissens nach egal, ob Du eine CPU oder einen Core ...
4
KommentarePer cmd o.ä. automatisch Programm in ereignisprotokoll
Erstellt am 11.07.2012
Das ist doch dann die Überprüfung auf ERRORLEVEL.?! :-0 So ganz verstehe ich jetzt nicht was Du willst. gebe uns doch mal genauere Informationen, ...
11
KommentarePer cmd o.ä. automatisch Programm in ereignisprotokoll
Erstellt am 11.07.2012
Halli hallo hallöle, dafür kannst Du den Befehl eventcreate verwenden. Die Syntax erfährst Du mit Das nutze ich für Skripts/Batches, wenn in die Ereignisanzeige ...
11
KommentareWindows 7 in Citrix (XEN) - 4 Kerne in Geräte-Manager aber nur 2 in Task-Manager
Erstellt am 11.07.2012
Moin Fabs, zunächst d Hinweis: auch in einer VM gibt es ein BIOS. Dazu beim starten der VM in der VM einfach die Taste ...
4
KommentareWie Dokumente nur bis Tag X lesbar machen?
Erstellt am 10.07.2012
Bei Officedokumenten kann man die Macros in den Dokumenten einbetten. Ich bin jetzt kein Experte, aber ich denke es würd darauf hinauslaufen, daß man ...
14
KommentareAutoIT Blackout
Erstellt am 10.07.2012
Servus, ich glaube der OP ist verloren gegangen ;-) ...
4
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
Soweit ich jetzt im Internet gesehen habe gibt es zweio Parameter. Einmal und . ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
Musst Du dann nicht nehmen? Bleiben die OUs gleich? Musst Du mehrere Benutzer bearbeiten? Alles in einer Importdatei? Man lernt doch gerne dazu. fragt ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
Die Antwort ist ein bißchen dürftig. Also kläre mal auf. Gruss penny. ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
Das ist nur für Import und Export von Daten aus dem AD. Benutze doch mal Google. Penny. ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
ldifde exportiert oder importiert Daten aus dem AD. ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
OK, wie ich sehe willst Du das Benutzerkonto umbenennen. Das geht NICHT mit Net User. Mittels DSMOD kannst Du Eigenschaften eines Benutzerkontos setzen. So ...
14
KommentareAD - Vollständiger Name mit Konsole bearbeiten
Erstellt am 09.07.2012
Moin, gebe uns doch genauere Angaben. Und auch Beispiele. Gruss Penny. ...
14
Kommentare1000 User ist da ein FTP Server ausreichende oder wie würdet ihr das Händeln
Erstellt am 06.07.2012
Hallo, ich habe eine ähnliche Anfrage bei einem Kunden realisiert. Dazu habe ich das Produkt BitVise WinSSHD verwendet. Schau es Dir mal an. Gruss ...
15
KommentareDNS cache immer wieder fehlerhaft.
Erstellt am 06.07.2012
Und schau mal in die Reverse Lookup Zone. Wie schon angemekrt schau Dir die DNS und WINS Konfiguration an. Gruss Penny. ...
8
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 06.07.2012
Ok, zum Abschluss noch folgendes: Markiere den Beitrag als gelöst. Tipp: In Deiner VMware Workstation Konfiguration setze auch Bridged (VMNET1) wieder auf die Defaults. ...
14
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 06.07.2012
Wieso hat bei Dir NAT 192.168.1.0???????????????????? Hast Du die Konfiguration geändert? Setze die Einstellungen mal auf Default zurück, indem Du im Virtual Network Editor ...
14
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 06.07.2012
Warum willst Du NAT8 konfigurieren? Lasse die Defaulteinstellungen! Im Button "DHCP Settings" ist der DHCP Bereich bereits konfiguriert. Wenn Du trotzdem feste IP-Adressen für ...
14
KommentarePartition wird kein Laufwerksbuchstaben zugeordnet
Erstellt am 06.07.2012
Nur mal so als Frage, was sagt denn das Diskmanagement? Möglicherweise werden die Platten als Mountpoint bereitgestellt? Meine zusätzlichen Platten (externee USB-Platten) binde ich ...
10
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 06.07.2012
Moin, Bridged funktioniert NICHT mit WLAN. Das hatte ich schon geschrieben. Bei WLAN musst Du NAT nehmen. Wobei das beim anlegen der VM automatisch ...
14
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 05.07.2012
Bridged geht nicht bei Nutzung von WLAN. Wenn man Bridged nutzen will, muß man kabelgebundenes LAN nehmen. ...
14
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 05.07.2012
An den Einstellungen brauchst Du normalerweise nichts zu ändern. Denn Bridged ist VMNET1 und NAT ist VMNET8. Gegebenenfalls schau mal in folgendem Forum nach: ...
14
KommentareInternetzugang funktioniert mit VMWare nicht auf einem Windows 2008, 2003 und XP Client
Erstellt am 05.07.2012
Zitat von : bridged oder nat? muss ich feste ips in den vmm aschinen vergeben oder dhcp? Wenn Du WLAN nutzt, mußt die VMs ...
14
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
Bastla, danke wußte ich noch nicht bzw. habe es bisher noch nicht gefunden. ...
17
KommentareIcacls.exe in einer Batch Datei - Zugriff verweigert trotz Adminrechte
Erstellt am 05.07.2012
Möglicherweise musst Du den Besitz übernehmen, damit Du die Berechtigungen ändern kannst. Gruss Penny ...
3
KommentareKennt jemand die userzjwin.exe?
Erstellt am 05.07.2012
Dann schau mal im Profil des %ussername% und im Pfad AppData\Roaming\ nach. Dazu benötigst Du lokale Adminstratorberechtigungen. ...
9
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
Oder direkt per Einzeiler auf der Commandline eingeben oder als Batch speichern. Siehe hierzu mein Beitrag vom 19.06.2012 um 08:33:06 Uhr Gruss Penny ...
17
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
Dann schau mal hier: link1 oder link2 oder nutze google suche Es scheint hier widersprüchliche Aussagen zu geben. ...
11
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
Weil seine Anwendung vielleicht Mehrprozessor/Mehrkernfähig ist?. Nur weil ein Anwender eine Anwendung auf mehrere Prozessoren/Kernen verteilen kann, heißt nicht das es bei JEDER Anwendung ...
11
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
Zitat von : - C:\Windows\System32\cmd.exe /C START "GTR2" /affinity 10 "X:\Program Files (x86)\SimBin\GTR 2\GTR2.exe" C:\Windows\System32\cmd.exe /C START "GTR2" /affinity 10 "X:\Program Files (x86)\SimBin\GTR 2\GTR2Dedicated.exe" ...
11
KommentareWin7 Zugehörigkeit Prozessorkerne
Erstellt am 04.07.2012
Moin, 1. Frage: Ist die Anwendung Mehrprozessorfähig, d. h. nutzt diese auch mehrere Prozesoren? 2. Frage: Was bezweckst Du damit, eine Anwenung gleich auf ...
11
Kommentare1 Programm starten. Auf Ende warten. Danach 2 Programm starten. Auf Ende warten. Was mache ich falsch?
Erstellt am 04.07.2012
Zitat von : - Inwiefern noch für XP/Vista/Win7 zutreffend kann ich ohne testen nich sagen. Soweit ich weiß ist diese Restriktion in der Commandlineshell ...
13
KommentareAD-Benutzer Zugriff auf alle Server außer einem verbieten
Erstellt am 03.07.2012
Bzgl. der Anmeldung an genau einem PC/Workstation kann man dies im Benutzerkonto im Reiter "Account" unter dem Buttom "Logon To angeben" In dem folgenden ...
6
KommentareIBM Ultrium HH4 Laufwerk Schreibprobleme.
Erstellt am 03.07.2012
Das ist natürlich dumm, kommerzielle Nutzung und dann keinen Supportvertrag. ...
6
KommentareIBM Ultrium HH4 Laufwerk Schreibprobleme.
Erstellt am 03.07.2012
Warum rufst Du keinen Techniker an? Werden der Server und das Laufwerk privat genutzt? Gruss Penny ...
6
KommentareKann man auf einem Standard 2008 R2 nachträglich ein Windows Failover CLuster installieren ?
Erstellt am 28.06.2012
Hallo Ralf, wenn Du die entsprechende Lizenz hast kannst Du problemlos auf die höhere Edition aktualisieren. Gruss Penny ...
3
KommentareAlternative zu Windows Remotedesktop
Erstellt am 28.06.2012
ich weiß zwar nicht genau, was Du willst, aber schau Dir mal mRemoteNG an. ist Opensource und unterstützt mehrere Protokolle. Ich selbst nutze Remote ...
12
KommentareKeine RDP Verbindung zu einem Server 2008 R2
Erstellt am 28.06.2012
Moin, prüfe doch als erstes einmal, ob Remote Desktop überhaupt noch aktiviert ist. Indem Du auf das Objekt Computer gehst und über die Properties ...
37
KommentareVM kann Gateway nicht erreichen
Erstellt am 27.06.2012
Welches Betriebssystem Host und Gast? Welche Virtualisierungslösung? Die Glaskugel wird nicht verwendet. ...
6
KommentareAnmeldung an DC als Domänadmin von Win7 pro Rechner nicht möglich
Erstellt am 27.06.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Sind die Domänenadministratoren auch in der Gruppe der lokalen Administratoren? > Also die ...
10
KommentareAnmeldung an DC als Domänadmin von Win7 pro Rechner nicht möglich
Erstellt am 27.06.2012
Sind die Domänenadministratoren auch in der Gruppe der lokalen Administratoren? Also die Gruppe Domain Admins muss in der Gruppe der lokalen Administratoren des Clients ...
10
KommentareBatchfile zum Pingen erstellen mit Schleife
Erstellt am 27.06.2012
Zitat von : - Arbeitest du mit statischen Arp Einträgen? Moin Medusaman, nicht daß ich wüßte. Ich habe grade mal einen arp -a ausgeführt ...
34
Kommentare
there are things that are unknown,
in between there are doors.
All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)