
Installationsrechte an Benutzer zuweisen, ihn aber gleichzeitig nicht auf alle Ordner zugreifen lassen (lokale Administrationsrechte?)
Erstellt am 14.02.2018
Was für eine sinnbefreite Frage. Ein Benutzerkonto soll administrative Berechtigungen bekommen, aber nicht auf alle Ordner / Verzeichnisse zugreifen dürfen. Thema verfehlt - setzen ...
9
KommentareMicrosoft Remote Desktop
Erstellt am 14.02.2018
Wenn Deine Frage nicht gelöst ist, dann Wie kann ich einen Beitrag auf "gelöst" oder "erledigt" setzen? im Abschnitt Status der Frage zurücksetzen anwenden. ...
4
KommentareMeltdown und Spectre: Der Damm wird brechen
Erstellt am 14.02.2018
Tja man versucht halt den KUNDEN für dumm zu verkaufen. Dumm nur, wenn dann IT Erfahrene das nicht so sehen, wie in Deinem Fall. ...
33
Kommentare"ANY KEY" Taste
Erstellt am 14.02.2018
So manche Beiträge / Fragen sind schon ein Armutszeugnis. Und dann auch noch in der Rubrik Windows Installationen posten. ...
11
KommentareBenutzer ständig gesperrt - kein 4740 Event am DC
Erstellt am 14.02.2018
Hallo, nur weil der betroffene Benutzer dies behauptet, muss es nicht stimmen. Wir hatten dieses Phänomen auch des öfteren, da hat dann der betroffene ...
8
KommentareE-Mail Benachrichtigungen von Datensicherungen Überwachen
Erstellt am 14.02.2018
Hallo, da gibt es mehrere Ansätze. Der erste wäre eine Checkliste. Hier sind alle Server und Sicherungen aufgelistet. Diese wird einfach abgearbeitet und abgehakt, ...
5
KommentareMeltdown und Spectre: Der Damm wird brechen
Erstellt am 14.02.2018
Zitat von : Ich halt' schon mal nach einem anderen Job Ausschau, ich habe gelesen, daß Uber Taxifahrer sucht. ;-) Ich habe schon meine ...
33
KommentareUmgang mit IT unfähigen Mitarbeitern
Erstellt am 14.02.2018
Hallo, gibt es bei Euch im Unternehmen keine Complianceregeln? Habt Ihr einen Datenschutzbeauftragten? Was sagt dieser zu den Vorfällen? Habt Ihr eine Rechtsabteilung bzw. ...
15
KommentareMeltdown und Spectre: Der Damm wird brechen
Erstellt am 14.02.2018
Da bin ich mit Voiper der gleichen Meinung. ...
33
KommentareMaximale Größe einer pst für Exchange Online
Erstellt am 14.02.2018
Danke. ich habe mich gestern mit einem Entscheidungsträger darüber unterhalten und ihm erklärt, Wenn ich Cloudanbieter wäre locke ich die Unternehmen mit geringen Kosten. ...
10
KommentareMeltdown und Spectre: Der Damm wird brechen
Erstellt am 14.02.2018
Moin Frank, moin LKS, sehe ich hier genauso. Leider wird die Gefahr seitens der Entscheidungsträger massiv heruntergespielt. Alleine solche Aussagen wie dazu muss der ...
33
KommentareMaximale Größe einer pst für Exchange Online
Erstellt am 14.02.2018
Nicht nur das ist einer der Gründe. Ein weiterer Grund ist das ansteigen der Kosten. Wenn erst mal alle Unternehmen Exchange Online nutzen, werden ...
10
KommentareBenutzer ständig gesperrt - kein 4740 Event am DC
Erstellt am 14.02.2018
Moin Sven, um dem Beitrag von Goscho noch hinzuzufügen, unter Umständen kann es auch eine eine vergessene RDP Sitzung sein. Das heißt eine RDP ...
8
KommentareMonitor autmatisch abschalten - MagicInfo
Erstellt am 14.02.2018
Hallo, dafür benötigt man keine Zusatzsoftware, das kann man in den Energieeinstellungen des Betriebssystems konfigurieren. Dies findest Du unter Energieoptionen Gruss Penny ...
3
KommentarePowershell Win7 prof
Erstellt am 13.02.2018
Hallo, nur der Vollständigkeit halber: kann man ebenfalls benutzen. Gruss Penny ...
4
KommentareBatch Datei - Verzeichnis kopieren funktioniert nicht - nur Dateien
Erstellt am 13.02.2018
Zitat von : schon gefunden /PURGE :-) ACHTUNG: in Verbindung mit kann für die Daten tödlich sein. >:-) Deshalb genau aufpassen. Gruss Penny ...
12
KommentareBatch Datei - Verzeichnis kopieren funktioniert nicht - nur Dateien
Erstellt am 13.02.2018
Zeige bitte mal genau auf, was Du meinst. Nicht das es mißverstanden wird. Meinst Du mit VerzeichnisA und VerzeichnisB die Verzeichnisse der Quelle oder ...
12
KommentareBATCH: Alter einer TXT-Datei bestimmen
Erstellt am 12.02.2018
Zitat von : Das man sowas dummes nicht mal selbst googlen kann verstehe ich nicht :-( wenn man sich mal dem TO seine Threads ...
5
KommentareCountdown während der Laufzeit wieder auf Anfang stellen und erst wenn t0 erreicht, dann ein bestimmtes Programm starten. Lösung als vbscript wäre schön
Erstellt am 12.02.2018
Hallo, und hast Du schon einen Code? Oder müssen wir für Dich die Arbeit machen? Gruss Penny ...
9
KommentareBatch Datei - Verzeichnis kopieren funktioniert nicht - nur Dateien
Erstellt am 12.02.2018
Zitat von : Das bedeutet mein Befehl müsste dann wie folgt lauten: > Wieso /Y ????????? Eher und </code> Und wenn Du nutzt, wird ...
12
KommentareBATCH: Alter einer TXT-Datei bestimmen
Erstellt am 12.02.2018
Hallo, wenn es mit Batch sein soll, Und hier etwas Lesefutter bzgl. Windows Batch: Windows Batch Grundlagen Batch - ein paar Basics die man ...
5
KommentareBatch Datei - Verzeichnis kopieren funktioniert nicht - nur Dateien
Erstellt am 12.02.2018
Zitat von : Hi, danke aber das ist ein Windows Server 2003 und ich glaube, dort funktioniert kein robocopy. Doch, das findest Du in ...
12
KommentareFragen zu IT-Spezialist Weiterbildung
Erstellt am 12.02.2018
Hallo, mir scheint, Du hast keinen Plan. nun, klar kann man MS Zertifizierungen machen und es gibt sogar eine Virtual Academy von Mcrosoft, oder ...
11
KommentareBatch Datei - Verzeichnis kopieren funktioniert nicht - nur Dateien
Erstellt am 12.02.2018
Hallo, alternativ kannst Du auch Robocopy nutzen. Damit hast Du mehr Funktionen und mehr Kontrolle. Die Syntax erhältst Du mit . Gruss Penny ...
12
KommentareZugriffsrechte auslesen und Gruppen auflösen als User
Erstellt am 12.02.2018
Hallo, mittels kann ein Benutzer die Mitglieder von Gruppen auslesen, vorausgesetzt er weiß den Gruppennamen. Wenn Du das mit einer in Batch nutzt, kann ...
2
KommentareWindows Strage Server 2016
Erstellt am 11.02.2018
STITDK keep cool, mähn. - Nitt uffresche. Ich hatte damals auch dieses Deja vu. - Du hast meine Frage nicht beantwortet: Um welche Hardware ...
8
KommentareWindows Strage Server 2016
Erstellt am 11.02.2018
Hallo, ich kenne den Windows Storage Server eigentlich nur in Verbindung mit einem Hardware Bundle. imjahre 2010 hatte ich mit Windows Storage Server 2003 ...
8
KommentareBierdosenplattreter?
Erstellt am 10.02.2018
Hallo, das ist alles eine Frage der Bezahlung. ;-) Werden Fahrtkosten erstattet? Werden Übernachtungskosten erstattet? Werden Verpflegungskosten erstattet, oder gibt gutes Essen? Gruss Penny ...
10
KommentareSind hier Lakrizesser im Forum?
Erstellt am 09.02.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Was ich an meiner Systemhauszeit am schlimmsten fand ist, dass du neues oft beim Kunden ...
42
KommentareSind hier Lakrizesser im Forum?
Erstellt am 09.02.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>>> Milchkaffeetrinker >>> >>> Die schlimmsten von Allen>> Ahnungslose Fragensteller, welche ...
42
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Zitat von : Der Task läuft nicht an - da nützt auch kein SQL-Logging. Der SQL-Agent scheint schlicht alle Jubeljahre mal zu spinnen. Wie ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Hallo, ich bin jetzt nicht so der SQL Spezialist, aber gibt es nicht die Möglichkeit bei einem Job / Trigger das (erweiterte) Debugging zu ...
29
KommentareOffice Alternative im Unternehmen
Erstellt am 08.02.2018
Hallo, vom Libre Office Version: 5.3.7.2 (x64) weiß ich, daß diese ganz gut mit den Office Formaten (xlsx, docx, usw.) umgehen kann. Klar vereinzelte ...
4
KommentareVeranstaltungsnotebook zurück ins Firmennetz
Erstellt am 08.02.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Schnipp >> Somit hast Du einen sauberen Installationsstand und die Daten der Veranstaltungen / Events. >> ...
13
KommentareSind hier Lakrizesser im Forum?
Erstellt am 08.02.2018
Zitat von : Servus, ja, hier ist noch einer Habe grad in der Mittagspause eine schön gefüllte Tüte mit Lakritz vor mir, die den ...
42
KommentareVeranstaltungsnotebook zurück ins Firmennetz
Erstellt am 08.02.2018
Zitat von : Mit dem Image habe ich aber das Problem, dass eventuell die Daten von der Veranstaltung dann verloren gehen, da ich ja ...
13
KommentareEndlosschleife Automatische Reparatur
Erstellt am 08.02.2018
Moin, Frank: In seiner Frage hat er geschrieben, daß er von einer WIN 10 CD gebootet hat. * Von Win 10 CD gebootet Eingabeaufforderung ...
6
KommentareSind hier Lakrizesser im Forum?
Erstellt am 07.02.2018
Zitat von : >> Milchkaffeetrinker Die schlimmsten von AllenAhnungslose Fragensteller, welche hier Ihren kostenlosen Support abholen um ihn dann gewinnbringend zu verkaufen, sind schlimmer. ...
42
KommentareProliant DL160 G5 mit normalen 3 oder 4-pin Lüftern?
Erstellt am 07.02.2018
Sorry, aus solchen Basteleien halte ich mich raus. Fragen: Wenn die im Keller stehen, warum sollen die nicht so laut sein? Sind doch im ...
36
KommentareProliant DL160 G5 mit normalen 3 oder 4-pin Lüftern?
Erstellt am 07.02.2018
Hallo, Du schreibst, daß Dein Kollege 4 Mainboards des Proliant DL160 G5 gekauft hat. Hat er auch ein dazugehöriges Gehäuse? Soweit ich weiß sind ...
36
KommentareVeranstaltungsnotebook zurück ins Firmennetz
Erstellt am 07.02.2018
Hallo, wie MOS6581 und SlainteMhath schon geschrieben haben, entweder Image erstellen oder wenn das Gerät zurückkommt, Neuinstallation durchführen. Wenn Ihr ein Softwareverteilungstool (SCCM, WDS, ...
13
KommentareWindows Server 2012 Konstellation für einen IBM Server 3850 M2 - x3950 M2
Erstellt am 06.02.2018
Zitat von : >> Frank: Wo steht, daß er auf den 3850/3950 M2 ESXi 6.02 am laufen hat? steht nirgendwoich sage das es geht! ...
19
Kommentare(PS) Pfad zu lang bei move-item?
Erstellt am 06.02.2018
Hallo Frank, das stimmt nicht ganz. Nimm folgendes Beispiel: Richte auf einem Server die Freigabe kurz ein: Setze die Berechtigungen. Jetzt ruft Du rufst ...
14
KommentareWindows Server 2012 Konstellation für einen IBM Server 3850 M2 - x3950 M2
Erstellt am 06.02.2018
Zitat von : Moin bei deinem IBM Blech läuft auch noch ESXI 6.02 die kiste hat eh keinen Support mehr so oder ist dann ...
19
Kommentare(PS) Pfad zu lang bei move-item?
Erstellt am 06.02.2018
Zitat von : subst x: \\Server\kurz Da funktioniert NICHT! Mit SUBST kannst Du <span style="color:red;">KEINE</span> Netzwerkressourcen mappen, sondern nur lokale Pfade. Schau Dir dazu ...
14
Kommentare(PS) Pfad zu lang bei move-item?
Erstellt am 06.02.2018
Zitat von : Hallo Penny, >> Zitat von : >> Subst geht auch nicht über das Netz, sondern bleibt lokal. Wie meinst Du das? ...
14
Kommentare(PS) Pfad zu lang bei move-item?
Erstellt am 06.02.2018
Zitat von : Subst ist also ähnlich wie net use, aber funktioniert mit Pfaden auch ohne Freigaben. Subst geht auch nicht über das Netz, ...
14
KommentareAD-Gruppen renamen per Powershell
Erstellt am 06.02.2018
Guxx Du hier: PowersShell: Rename-ADObject Windows IT Pro Center Rename-ADObject Gruss Penny ...
6
KommentareWindows Server 2012 Konstellation für einen IBM Server 3850 M2 - x3950 M2
Erstellt am 06.02.2018
Habe grade gesehen, der 3850 M2 unterstützt nur ESXi 5.1 U3. Gruss Penny ...
19
KommentareWindows Server 2012 Konstellation für einen IBM Server 3850 M2 - x3950 M2
Erstellt am 06.02.2018
Hallo, auch wenn Du Konstellation 2 (VMware ESXi) einsetzen willst, musst Du zuerst einmal bei VMware nach der HCL schauen. Die IBM Server 3850/x3950 ...
19
Kommentare
there are things that are unknown,
in between there are doors.
All that we see or seem,
is but a dream within a dream.
R.I.P. Edgar W. Froese (06.06.1944-20.01.2015)