jensdinkel

Zugriffsrechte auslesen und Gruppen auflösen als User

Hallo zusammen,

ein Kunde von mir möchte mehr oder minder live heraus finden, wer genau aus der Firma auf einen bestimmten Ordner auf einem Netzlaufwerk zugreifen kann. Da wir bei dem Kunden die Zugriffsrechte mit Gruppen geregelt haben, sieht man natürlich unter dem Berechtigungen - Tab nur die Gruppe, aber nicht wer in dieser Gruppe drin ist.

Nach einer Weile Recherche habe ich nur Tools und Befehle gefunden, die im Endeffekt auch nur das machen - die Gruppen anzeigen, jedoch nicht auflösen wer in diesen Gruppen drin ist. (u.A. AccessEnum, cacls, TreeSize Premium)

Daher wollte ich mich an andere Experten wenden, ob ihr dafür ein Programm habt, das der User selbst nutzen kann. Sie wollen bei Möglichkeit umgehen, auf Listen zurück greifen zu müssen, die u.U. nicht richtig gepflegt wurden.

Vielen Dank im Voraus!
Jens
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 364483

Url: https://administrator.de/forum/zugriffsrechte-auslesen-und-gruppen-aufloesen-als-user-364483.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 16:05 Uhr

Penny.Cilin
Lösung Penny.Cilin 12.02.2018 um 12:33:29 Uhr
Goto Top
Hallo,

mittels
net group <gruppenname> /domain>
kann ein Benutzer die Mitglieder von Gruppen auslesen, vorausgesetzt er weiß den Gruppennamen.
Wenn Du das mit einer
for-Schleife 
in Batch nutzt, kann man mehrere Gruppennamen auflisten.
Alternative geht das auch mit Powershell, wobei zuerst die Berechtigung für das ausführen von Powershellskripten angepasst werden muss.

Wieso ist so etwas nicht dokumentiert, so dass man diese Informationen in lesbarer Form zur Verfügung hat?

Gruss Penny
JensDinkel
JensDinkel 15.02.2018 um 13:37:49 Uhr
Goto Top
Hallo Penny,

das Thema ist, dass der Kunde prüfen möchte, wer zu diesem Zeitpunkt auf genau diesen Ordner Zugriff hat, explizit mit dem Wunsch nicht eine zu pflegende Dokumentation zur Hilfe nehmen zu müssen (die könnte ja veraltet oder fehlerhaft geführt worden sein...)

Der Befehl ist aber schon einmal eine Hilfe, da lässt sich notfalls was drumherum bauen. Danke!

Gruß,
Jens