
Dienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Wenn der 2012 nicht alle FSMO Rollen hat fährt er sich alle 7 Tage runter. Das kann ich meines Wissens nicht umgehen, ausser ich ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Ich kann keinen 2012 zu meiner Domäne hinzufügen weil wir noch einen SBS2011 als DC haben. Zuerst hatte ich den Lizenzmanager auf dem DC. ...
20
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : Entscheided wird also zum Großteil auch der Internet Zugang bzw. dessen Bandbreite sein ! Gig oder Vielfache davon was dein Backbone ...
11
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 11.03.2019
Wieder fehlen die Details;-(. Ja, die eingesetzten Switche sind VLAN fähig. Die Segmentierung mit VLANs würde ich dann den einzelnen Kategorien und Bereichen des ...
11
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 11.03.2019
Sorry für die fehlenden Details. Backbone sollte eigentlich vernünftig geplant sein. Es gibt mehrere Verteiler die mit Glasfaser verbunden sind. Von dem Verteiler weg ...
11
KommentareNetzwerkdrucker soll nur S-W drucken
Erstellt am 08.03.2019
Hallo rkwide, ich würde einen PCL5e Treiber von einem sw Gerät verwenden. Gruß Christian ...
7
KommentarePfSense Firewall VPN Zugang mit Windows 10 Boardmittel
Erstellt am 15.02.2019
Wenn ich mal etwas Zeit habe dann schaue ich mir das nochmals an. Komisch ist das es nach ca. 5 Minuten oder gleich nach ...
6
KommentarePfSense Firewall VPN Zugang mit Windows 10 Boardmittel
Erstellt am 15.02.2019
Nein ich kann nichts anpingen bzw. RDP oder über HTTP verbinden. Die Laufwerke sind in der Domäne, es ändert aber nichts wenn ich auf ...
6
KommentareWindows 10 Client kann keine VPN IKEv2 zur pfSense aufbauen - Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet
Erstellt am 20.11.2018
Hat keiner einen Tipp für mich an was das liegen kann? ...
4
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 20.11.2018
Danke für die Lösung meines Problem´s. ...
212
KommentarePfSense Autodiscover vom Smartphone (Android)
Erstellt am 13.11.2018
Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Christian ...
4
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 13.11.2018
Hallo, so pfSense ist installiert. Alles funktioniert so wie es sein sollte, bis auf ein kleines DNS Problem. Wenn ich jetzt mit einem Mobilen ...
212
KommentarePfSense Autodiscover vom Smartphone (Android)
Erstellt am 10.11.2018
Ich habe jetzt folgende Regel und NAT weiterleitung. So funktionierts jetzt erstmal. Von der Sicherheit gesehen, soll ich am NAT und an der Regel ...
4
KommentarePfSense DNS vom Domaincontroller
Erstellt am 10.11.2018
Vielen Dank für die Lösung. ...
2
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 05.11.2018
Wie kann ich nachvollziehen warum das Konto in Quarantäne geschoben wurde? Gibt es ein Tool um das Konto zu überprüfen und ggf. zu reparieren? ...
5
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 05.11.2018
Hallo, jetzt habe ich doch etwas in den Logs gefunden: Protokollname: Application Quelle: MSExchangeIS Datum: 03.11.2018 07:27:40 Ereignis-ID: 10027 Aufgabenkategorie:Allgemein Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: ...
5
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 03.11.2018
In der Ereignisanzeige unter Anwendungs und Dienstprotokolle finde ich keine Einträge dazu. Lediglich die Ereignisse die ich selber ausgelöst habe. Ansonsten läuft ca. alle ...
5
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Echt komisch. Beim zweiten Versuch konnte das Modem geflasht werden. Dann kann ich jetzt mit der Konfiguration weitermachen. Wieder einmal danke aqui. Gruß Christian ...
15
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Es ist die Version 3.8.1.1_m7 drauf. Wenn ich die 3.8.4 flashe dann kommt die Meldung das es Erfolgreich ist. Nach dem Neustart ist aber ...
15
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Hallo, ich habe heute das DrayTek Vigor130 bekommen. Da steht jetzt ganz groß Annex B (ADSL over ISDN) drauf. Wir haben aber Annex J. ...
15
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 11.10.2018
Genau so ist es. Das CA-Zertifikat gehört in den ComputerStore. Dannach funktioniert auch sofort die VPN Verbindung. Wer lesen kann ist klar im VorteilVielen ...
212
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 11.10.2018
Hallo aqui, eigentlich ist es drin. Gruß Christian ...
212
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 09.10.2018
Vielen Dank für die Super Anleitung. Ich habe die Anleitung befolgt, bekomme aber leider bei der VPN Verbindung mit Windows 10 eine Fehlermeldung. Mit ...
212
KommentarePfSense in Verbindung mit Telekom Router Bintec be.IP als Modem
Erstellt am 08.10.2018
Super. Dann kann ich jetzt loslegen und mir ist jetzt vieles klarer geworden. Vielen Dank. Gruß Christian ...
6
KommentarePfSense in Verbindung mit Telekom Router Bintec be.IP als Modem
Erstellt am 08.10.2018
Danke für Eure Kommentare Looser27 und aqui. Gleich vorab sorry für die fehlenden Infos…. - 50.000 VDSL Telekom Anschluss - TK Anlage NEC SV9100 ...
6
KommentareVM an einem ESXI 5.5 fährt sich selbstständig herunter?
Erstellt am 09.08.2018
Ich habe wie gesagt einen ESXI 5.5. Darauf laufen: - Server SBS2011 als DC, DHCP, Exchange, DNS. - Server 2012 R2 SQL Server - ...
9
KommentareVM an einem ESXI 5.5 fährt sich selbstständig herunter?
Erstellt am 09.08.2018
Es handelt sich um einen Server 2012 R2 Essentials Version 6.3 (Build 9600) Dieser Server ist ein reiner Fileserver. Es sind keine weiteren Rollen ...
9
KommentareVM an einem ESXI 5.5 fährt sich selbstständig herunter?
Erstellt am 09.08.2018
Jetzt habe ich im System noch dieses Ereignis gefunden: Protokollname: System Quelle: User32 Datum: 09.08.2018 14:53:00 Ereignis-ID: 1074 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Informationen Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: SYSTEM ...
9
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 05.07.2018
Wie ich schon geschrieben habe, der SBS2003 ist nur für alte Daten aus der alten Bürowirtschaft. Die wurden damals nicht mit übernommen und mein ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 05.07.2018
Meine anderen VM´s sind: - Acronis für VM Ware - SQL Server - SBS2003 da laufen noch alte Programme die nicht mehr zum SBS2011 mitgenommen wurden - Windows ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Hallo Burak, vorab möchte ich sagen das die Konfiguration ist von einem Systemhaus vor meiner Zeit gemacht worden ist. Der DC ist ein SBS ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Ich bin jetzt beim verbinden mit dem Windows Server. Das einzige was ich dazu gefunden habe auf was man aufpassen sollte ist dass die ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Welche Komponenten müßen installiert sein um einen Windows Server zu verbinden? Ich kann in der Doku dazu nichts finden?! ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Christian, kannst du mir sagen, wo ich in der Doku von Veeam einen Hinweis finde das ich mich nicht mit meinem DC verbinden kann? ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Da kann ich nichts konkretes zu meinen Problemen finden. ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
So eine Unterstützung hatte ich nicht gemeint. Ich dachte da schon eher an eine übliche Unterstützung hier im Beitrag. Gruß Christian ...
33
KommentareVeeam Backup and Replication 9.5 Hilfe
Erstellt am 04.07.2018
Hallo Christian, Unterstützung wäre mir schon lieber. Gruß Christian ...
33
KommentareBandlaufwerk Quantum Superloader 3 mit HP Smart HBA H241 Controller
Erstellt am 28.06.2018
Hallo, jetzt habe ich den HP HBA H241 aus meinem Server ausgebaut und in meine HP Z420 Workstation eingebaut. Leider bekomme ich jetzt gleich ...
6
KommentareBandlaufwerk Quantum Superloader 3 mit HP Smart HBA H241 Controller
Erstellt am 25.06.2018
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Antwort. Wie hast du deinen Backup-Server aufgebaut? Würde mir da eine Workstation mit Intel i5 - 8GB Ram ...
6
KommentareBandlaufwerk Quantum Superloader 3 mit HP Smart HBA H241 Controller
Erstellt am 22.06.2018
Hallo, ich habe mir zwar die Kompatibilität der Controller mit quantum angeschaut und auch die Kompatibilität mit ESXI aber das der ESXI in Verbindung ...
6
Kommentare