
PfSense Site to Side Verbindung vorab konfigurieren und testen
Erstellt am 22.04.2020
Beide Standorte haben feste IP Adressen. Die pfSense an Standort 1 ist halt schon produktiv, da kann ich leider nicht einfach so zusammenstecken. Allerdings ...
20
KommentareNeue NAS für Veeam Backup
Erstellt am 12.03.2020
Stimmt, an LACP habe ich nicht gedacht. Ich wollte das immer im Veeam lösen. Meine Switche unterstützen LACP und ich werde es gleich einmal ...
12
KommentareNeue NAS für Veeam Backup
Erstellt am 11.03.2020
~6 Stunden würde sich gut anhören. Im Host sind allerdings auch SSD vom Typ SAMSUNG MZ7KH960HAJR-00005 verbaut. Normaler Weise sollte das ziemlich zügig durchlaufen. ...
12
KommentareNeue NAS für Veeam Backup
Erstellt am 10.03.2020
Ein „synthetic full backup“ hat ca. 3,5TB. Alle 4 Wochen lasse ich am WE ein solches erstellen. Das dauert dann auch wirklich bis zu ...
12
KommentareNeue NAS für Veeam Backup
Erstellt am 05.03.2020
Oke. Was ist alinux und wie bekomme ich die zu den Veeam Backup Repositories? ...
12
KommentareExchange Fehler 450 4 1 0 Dont use the Backup MX while the Primary MX is available
Erstellt am 20.01.2020
Hallo nochmals, der Admin von Kneer hat das Problem an Strato weitergegeben. Es wurde bei Strato etwas umgestellt, seit dem kommen die Mails durch. ...
7
KommentareExchange Fehler 450 4 1 0 Dont use the Backup MX while the Primary MX is available
Erstellt am 17.01.2020
Hallo, Mittlerweile habe ich mit der IT von der Gegenstelle kontakt aufgenommen. Die Domäne liegt bei Strato. Der MX Lookup sieht so aus: ...
7
KommentareProbleme mit Exchange 2019 neuinstallation
Erstellt am 12.11.2019
Ich kann nichts finden, ich bin jetzt alles nochmal von Anfang an durchgegangen und kann nichts finden ...
9
KommentareProbleme mit Exchange 2019 neuinstallation
Erstellt am 12.11.2019
Ich habe die Basiskonfiguration des Exchange mit Frankysweb Doku durchgeführt, darunter war auch das Script. Das lief eigentlich ohne Probleme durch. Wenn ich diese ...
9
KommentareProbleme mit Exchange 2019 neuinstallation
Erstellt am 10.11.2019
Hallo, URL ist erreichbar. Es öffnet sich intern und von extern das Anmeldefenster. Nach der Anmeldung kommt eine Seite mit Fehler. Ist das normal? ...
9
KommentareProbleme mit Exchange 2019 neuinstallation
Erstellt am 10.11.2019
Ja habe ich gelesen, bzw. ich habe mich an diese Basiskonfiguration gehalten. Entschuldigung für die fehlenden Informationen. Die Empfangsconnectoren sind im Default Zustand. Ich ...
9
KommentareExchange 2010 pst exportieren mit Exchange-Verwaltungsshell
Erstellt am 25.10.2019
Also ich habe mehrere User erfolgreich exportieren können, ohne das die User in der Gruppe Mailbox Import Export sind. ...
4
KommentareExchange 2010 pst exportieren mit Exchange-Verwaltungsshell
Erstellt am 23.10.2019
Zitat von : Moin, vielleicht verstehe ich Deine Frage ja nicht, aber wenn Du exportieren willst, warum nimmst Du dann einen Import Befehl (lt. ...
4
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 04.06.2019
Danke für deinen Tipp. Kann mir jemand sagen woher ich eine SBS2011 iso bekomme. Unsere DVD ist nicht mehr auffindbar. Microsoft Link ist nicht ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 03.06.2019
Zitat von : Wie viele physische Geräte? Auch 80? Wie lange kann das System stehen bevor es brennt? Es sind ca. 50 physische Geräte. ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 03.06.2019
Zuerst einmal vielen Dank für Eure Anteilnahme. Wenn ich jetzt einmal zusammenfasse möchte ich ein paar Sachen richtigstellen: - Mir ist schon bewusst das Exchange ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 03.06.2019
Zitat von : Jetzt gilt es abzuwägen zwischen Aufwand Migration mit Zwischenschritt und "Mach Neu". Für diese Abwägung sollte man drei Dinge betrachten: 1) ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Wohl war und alle credentials der alten Domäne auch. Ist alles in meinem Kopf gespeichert;-) ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Irgendwie schließe ich mich da schon Michael an, alles neu zu installieren. Alle Spuren vom SBS wären dann Geschichte. Viel Arbeit wird es so ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Von der Systemanforderung kann die neue Hardware Exchange 2019;-). Ich wollte eigentlich den Exchange nicht migrieren sondern Exchange 2019 sauber neu aufsetzen und nur ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Wie ändere ich den Domänen Name in meinem Fall am Besten? Soll ich das noch am SBS2011 machen oder nach der Migration auf dem ...
36
KommentareServer 2012 R2 Standard in Domäne von SBS2011 Probleme mit SFirm 4.0
Erstellt am 23.05.2019
So, jetzt habe ich alles zurückgebaut nachdem es StarFinanz auch nicht lösen konnte. Aus der Domäne und alles funtzt wieder. Trotzdem Danke der Hilfe. ...
7
KommentareServer 2012 R2 Standard in Domäne von SBS2011 Probleme mit SFirm 4.0
Erstellt am 23.05.2019
Die SQL Instanz funktionierte vorher ohne Probleme. Es wurde der Server nur zur Domäne hinzugefügt. SQL Administrator ist: sa ...
7
KommentareServer 2012 R2 Standard in Domäne von SBS2011 Probleme mit SFirm 4.0
Erstellt am 23.05.2019
Ja es handelt sich um diesen Server. In der Datei < SFirmV4-Daten>\Basis\DBCs.ini stehen die Anmeldedaten. DBC_EPLANSQL_SFIRM DATABASE=SFirm4Dbc INSTANCE=SFIRM SERVER=EPLANSQL PASSWORD=B3dnemdk2t2ob4q6nrjCKQUSER=XfXrgxJ2jNXD25zIw2cMgwUUID=6b5b6610-a9fa-407b-8300-61917473fc3b ...
7
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 22.05.2019
Hallo nochmals, um Fehler zu vermeiden frage ich jetzt lieber nochmals nach. Ich möchte heute oder morgen den 2012R2 Standard zur SBS2011 Domäne aufnehmen. ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : Ich würde das jetzt noch ändern. Den W2012R2 (Standard) kannst du auch mit installiertem SQL-Server in die Domäne aufnehmen. Du musst ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>> Und bei der Standard Version habe ich das Problem nicht? ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Ok, da wurde ich von der Sparkasse falsch informiert. Ich habe SFirm auf dem SQL-Server außerhalb der Domäne installiert. Sorry, ich glaube Dir natürlich. ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Es ist die 4-er SQL Instanz auf dem 2012. Laut Sparkasse wurde mir bei der Umstellung gesagt das die Instanz nicht in die Domäne ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Ich hatte schon mal einen 2012 als Dateiserver im Forrest und der fuhr dann alle 7 Tage runter, nicht der SBS2011. Auf dem 2012 ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Wenn der 2012 nicht alle FSMO Rollen hat fährt er sich alle 7 Tage runter. Das kann ich meines Wissens nicht umgehen, ausser ich ...
20
KommentareDienst von einem Server 2012 R2 nutzen
Erstellt am 15.05.2019
Ich kann keinen 2012 zu meiner Domäne hinzufügen weil wir noch einen SBS2011 als DC haben. Zuerst hatte ich den Lizenzmanager auf dem DC. ...
20
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : Entscheided wird also zum Großteil auch der Internet Zugang bzw. dessen Bandbreite sein ! Gig oder Vielfache davon was dein Backbone ...
11
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 11.03.2019
Wieder fehlen die Details;-(. Ja, die eingesetzten Switche sind VLAN fähig. Die Segmentierung mit VLANs würde ich dann den einzelnen Kategorien und Bereichen des ...
11
KommentareCampingplatz WLAN Outdoor - Indoor Planung
Erstellt am 11.03.2019
Sorry für die fehlenden Details. Backbone sollte eigentlich vernünftig geplant sein. Es gibt mehrere Verteiler die mit Glasfaser verbunden sind. Von dem Verteiler weg ...
11
KommentareNetzwerkdrucker soll nur S-W drucken
Erstellt am 08.03.2019
Hallo rkwide, ich würde einen PCL5e Treiber von einem sw Gerät verwenden. Gruß Christian ...
7
KommentarePfSense Firewall VPN Zugang mit Windows 10 Boardmittel
Erstellt am 15.02.2019
Wenn ich mal etwas Zeit habe dann schaue ich mir das nochmals an. Komisch ist das es nach ca. 5 Minuten oder gleich nach ...
6
KommentarePfSense Firewall VPN Zugang mit Windows 10 Boardmittel
Erstellt am 15.02.2019
Nein ich kann nichts anpingen bzw. RDP oder über HTTP verbinden. Die Laufwerke sind in der Domäne, es ändert aber nichts wenn ich auf ...
6
KommentareWindows 10 Client kann keine VPN IKEv2 zur pfSense aufbauen - Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet
Erstellt am 20.11.2018
Hat keiner einen Tipp für mich an was das liegen kann? ...
4
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 20.11.2018
Danke für die Lösung meines Problem´s. ...
212
KommentarePfSense Autodiscover vom Smartphone (Android)
Erstellt am 13.11.2018
Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Christian ...
4
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 13.11.2018
Hallo, so pfSense ist installiert. Alles funktioniert so wie es sein sollte, bis auf ein kleines DNS Problem. Wenn ich jetzt mit einem Mobilen ...
212
KommentarePfSense Autodiscover vom Smartphone (Android)
Erstellt am 10.11.2018
Ich habe jetzt folgende Regel und NAT weiterleitung. So funktionierts jetzt erstmal. Von der Sicherheit gesehen, soll ich am NAT und an der Regel ...
4
KommentarePfSense DNS vom Domaincontroller
Erstellt am 10.11.2018
Vielen Dank für die Lösung. ...
2
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 05.11.2018
Wie kann ich nachvollziehen warum das Konto in Quarantäne geschoben wurde? Gibt es ein Tool um das Konto zu überprüfen und ggf. zu reparieren? ...
5
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 05.11.2018
Hallo, jetzt habe ich doch etwas in den Logs gefunden: Protokollname: Application Quelle: MSExchangeIS Datum: 03.11.2018 07:27:40 Ereignis-ID: 10027 Aufgabenkategorie:Allgemein Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: ...
5
KommentareExchange 2010 keine Verbindung zum Postfach möglich
Erstellt am 03.11.2018
In der Ereignisanzeige unter Anwendungs und Dienstprotokolle finde ich keine Einträge dazu. Lediglich die Ereignisse die ich selber ausgelöst habe. Ansonsten läuft ca. alle ...
5
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Echt komisch. Beim zweiten Versuch konnte das Modem geflasht werden. Dann kann ich jetzt mit der Konfiguration weitermachen. Wieder einmal danke aqui. Gruß Christian ...
15
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Es ist die Version 3.8.1.1_m7 drauf. Wenn ich die 3.8.4 flashe dann kommt die Meldung das es Erfolgreich ist. Nach dem Neustart ist aber ...
15
KommentareSuche adsl2+ und vdsl modem
Erstellt am 12.10.2018
Hallo, ich habe heute das DrayTek Vigor130 bekommen. Da steht jetzt ganz groß Annex B (ADSL over ISDN) drauf. Wir haben aber Annex J. ...
15
Kommentare